• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Erste Kamera und Objektiv Beratung, bitte

Conzt

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Cameras von Freunden, Canon/Nikon, denke auch Anfängermodelle
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Hey Leute,

wie ihr wahrscheinlich schon ahnt, bin ich auf der Suche nach meiner ersten Spiegelreflexkamera. Ich habe eigentlich immer schon, wenn auch nur ab und zu, sehr gerne fotografiert und jetzt hab ich mir in den Kopf gesetzt mir endlich eine Kamera zu kaufen, da ich immer wieder in Situationen bin und mir denke "ach wie geil wäre es jetzt wenn ich ne Kamera dabei hätte". Habe mich des öfteren mit Spiegelreflexkameras von Freunden herumgespielt, Canon oder Nikon, genaue Modelle weiß ich nicht mehr, aber ich denke, dass diese auch Anfängermodelle waren. Ich denke auch, dass ich mich mit Technik ziemlich schnell auskenne, wenn ich mich damit mal ne längere Zeit beschäftige, deswegen ist es für mich wichtig nicht nur auf Grün zu drehen und im Automodus zu knipsen weils auch einfach nicht soviel Spaß macht. Ich hoffe, dass ich den Fragebogen soweit richtig ausgefüllt habe. Aber zu den oben angekreuzten Punkten, kommen noch ein paar Sachen dazu.(Hoffe sowas gibts überhaupt in meiner Preisklasse :P ) Kamera sollte Regen sicher sein, würde gerne damit den Sternenhimmel fotografieren können ( Ist das überhaupt möglich mit ner Kamera für Anfänger?) und ich habe einmal bei nem Freund gesehen, dass der nen Modus hatte indem Farben hervorgehoben wurden. Weiß nicht mehr obs auf der Kamera war oder am PC nachbearbeitet. z.B. schwarzweiß Foto eines Waldes, nur die Baumkronen grün.
Mein Wissen über Kameras ist nicht allzu groß, ich weiß zwar im Grunde was Blende, Verschlusszeit, Iso und soweiter bedeutet, aber leider hatte ich noch nie wirklich die Zeit mich damit praktisch auseinanderzusetzen und damit "herumzuspielen". Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe. Ansonsten könnt ihr natürlich gerne nachfragen!
Edit: Kameramarke: am liebsten Canon oder Nikon da ich mit diesen eigentlich vom Handling und Menü sehr angenehm fand. Würde auch gerne auf A3 ausdrucken können...

Lg Consti
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Erste Kamera, welche?

Also wenn "im Regen sicher" heißen soll "komplett abgedichtet, dann wird das mit den Einsteigermodellen nix werden. Am günstigsten gibt es das glaube ich bei Pentax. Das heißt aber nicht, dass die Cams sofort kaputt sind, wenn sie mal feucht werden und man muss sich auch mal fragen, wie oft man sich das Teil bei strömenden Regen vor die Augen hält anstatt sie in der Tasche zu lassen.
Was Du vorhast geht mit allen Cams, auch mit Pentax oder Sony. Da musst Du einfach mal alles in die Hand nehmen und schauen, was Dir sympathisch ist.
Denk´ dran, das ein Teil Deines Budgets für Zubehör weggelegt werden muss. Wenn Du, wie viele am Anfang nach einem schicken Body schielst und Dein ganzes Budget für z.B. die 600D statt der 500D kaufst wirst Du ziemlich schnell merken, dass entweder das Kitobjektiv Dir nicht reicht oder Du gerne einen Blitz hättest oder für die Astrofotografie ein Stativ echt praktisch wäre. Also beim Body eher der Versuchung nach "schick" widerstehen, wenn die Kohle endlich ist und bei Nikon eher die "ältere" D3100 als die topaktuelle D3200 kaufen. A3 Ausdrucke gehen mit allen. Dafür braucht es keine 24MP
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Erste Kamera, welche?

Danke sehr für deine Hilfe. So ähnlich hab ich mir das schon gedacht, dann verzichte ich lieber auf eine komplett abgedichtete, war mir ja nicht so wichtig. Ich habe mir die 500d angesehen und die hätte mir auch richtig gut gefallen, nur habe ich gelesen, dass die Produktion/Verkauf eingestellt wurden. Kann man die 500d dann doch noch in Fachgeschäften bekommen, wenn sie noch welche auf Lager haben oder nur gebraucht? Hätte nämlich lieber eine Neue... Nikon gefällt mir doch nicht so gut wie Canon, deswegen suche ich eher eine Canon. Gibt es noch eine Vergleichbare? Ich habe vor mir die Kamera erst Ende Juni/ Anfang Juli zu holen. Werden bis dahin neue veröffentlicht? Und ist Videofunktion überall Standard? Bräuchte ich eig nicht wirklich..
Eine Frage hätte ich noch, wie heißt der Modi wie oben beschrieben, indem man Farben hervorheben kann? z.B. schwarzweiß Foto eines Waldes, nur die Baumkronen grün

lg und danke nochmal
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Erste Kamera, welche?

Mit dem Modi kann ich dir weiterhelfen: "selektive Farbe"
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Erste Kamera, welche?

Wie ist eigentlich die Nikon D5100? Wäre die nicht was?
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Erste Kamera, welche?

Die Nikon D5100 soll sehr gut sein! Hat den gleichen Sensor, wie die D7000 d.h. gute Bildqualität und geringes Rauschen.
Sie hat auch einen Klappdisplay, was manche für vorteilhaft halten. Ich persönlich finde aber es gibt nichts besseres als einen Sucher... Ausserdem ist der Autofokus über Live-View viel längsämer als mit dem Sucher (bei Nikon, Sony hat das "Problem" mit SLT-Technologie gelöst...)
Die D5100 hat auch das gesuchte Feature "selektive Farbe", das lässt sich aber auch locker per EBV lösen.
Alles in allem ist die D5100 sicher eine gute Kamera um anzufangen.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Erste Kamera, welche?

Danke, aber meistens schau ich doch beim Fotografieren durch den Sucher und nicht nicht auf den Live-View Display oder versteh ich da was falsch? Dann hätte ich das Problem nicht oder? Welche Objektive bräuchte ich dann für meine Anforderungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Erste Kamera, welche?

Na klar schaust du meistens durch den Sucher und dann hast du auch einen guten Autofokus... wollte nur sichergehen, dass du nicht zuviel vom Klappdisplay erwartest...
Es gibt das für Anfänger sehr gute 18-105mm. Es ist allerdings nicht sonderlich makrofähig, hat aber ein super Preis-Leistungsverhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Erste Kamera, welche?

Auf einem Stativ und/oder beim Filmen ist Live View schon sehr praktisch übers Display.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Erste Kamera, welche?

Super danke sehr, das Klappdisplay ist mir nicht so wichtig, aber praktisch wenn ich eines habe. Hab gesehen, dass es da ein Kit gibt mit nem 18-105mm Objektiv zusammen für 689€. Was für ein Objektiv bräuchte ich für Makro?
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Erste Kamera, welche?

Auf einem Stativ und/oder beim Filmen ist Live View schon sehr praktisch übers Display.

Na klar ist es praktisch. Ausserdem geht doch Filmen gar nicht ohne Live-View... Und gerade mit dem Klappdisplay verwendet man es vlt. etwas häufiger um besondere Perspektiven zu haben.
Aber dennoch bleibt der Fokus langsamer. Um Live-View mit schnellem Fokus zu haben muss man zu Sony greifen.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Erste Kamera, welche?

Was für ein Objektiv bräuchte ich für Makro?

Da gibt es viele. Alle sollen gut sein. Ich hab ein altes manuelles ersteigert, das für meine Zwecke reicht.
Von Nikon gibts ein 40mm 60mm 85mm und 105mm soweit ich weiss. Von Tamron ein beliebtes 60mm 2.0 welches auch sehr gut für Portraits geeignet sein soll. Es gibt aber noch viele mehr.
Bei einem neuen bis du aber schnell bei einigen 100 Euros.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Erste Kamera, welche?

hmm gut danke, dann werde ich mir wsl eher ein gebrauchtes zulegen... gibts hier eig nen thread wo einem Objektive erklärt werden? Versteh davon nämlich nur Bahnhof, naja werd mich mal umschauen^^
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Erste Kamera, welche?

Viel Gegend auf dem Bild (weite Landschaft) benötigt eine kurze Brennweite. Dann steht auf dem Objektiv eine kleine Zahl 18mm oder nur 14mm.
Willst du was näher ran holen oder nur einen Ausschnitt von etwas ablichten benötigst du ein Tele dann ist die Brennweite lang.
Zum Beispiel 50mm; 100mm oder 200mm steht auf dem Objektiv.
Ein normales Objektiv das die Welt annähernd so zeigt wie du sie unbewußt siehst, ist ein Objektiv um 30mm.
Drunter ist es ein Weitwinkel drüber ein Tele.
Das Makro ist ein leichtes Tele um 50mm oder 100mm, was zusätzlich eine sehr nahe Einstellgrenze hat.
Man kann nicht nur wie beim Tele auf ca90cm sondern auf bis zu 15cm oder noch näher an das Motiv.
Deshalb wird es entsprechend groß abgebildet.
mfg

Super danke sehr, das Klappdisplay ist mir nicht so wichtig, aber praktisch wenn ich eines habe. Hab gesehen, dass es da ein Kit gibt mit nem 18-105mm Objektiv zusammen für 689€. Was für ein Objektiv bräuchte ich für Makro?

Das 18-105 wäre ein Zoom von Landschaft (Architektur) bis hin zum Tele für den Zoo.
Für Makro bietet sich bei Nikon noch ein DX Micro 40mm 2.8G an.
Das hätte auch noch genügend Öffnung (f2,8) um es für Portraits nutzen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Erste Kamera, welche?

Danke myfault jetzt hab ichs ednk ich annähernd verstanden. Aber eines ist mir noch nicht ganz klar. Wenn ich mir das Objektiv 18-105mm hole, habe ich ja sowohl eine kurze alsauch eine lange brennweite oder? Dann hätt ich ja auch 40mm für makro, so hätt ich das verstanden, stimmt zwar sicher nicht aber bin froh wenn mir erklärt wird warum :D Ist das deswegen weil ein Tele 40mm näher herran kann als ein normales mit 18-105 ( da kann ich doch auch 40mm Brennweite einstellen ?)
Danke schonmal :)
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Erste Kamera, welche?

Das 18-105VR hat eine Öffnung von f3,5 bei 18mm bis f 5,6 bei 105mm. Mit zunehmender Brennweite sinkt die Lichtstärke. Mit 40mm sind es nur noch f4 oder f 4,5.
Die Naheinstellgrenze, der kleinste Fokusabstand liegt dabei bei 46cm. Das reicht für Nahaufnahme aber nicht für Makro.
Beim Makro benötigt man soviel Tiefenschärfe wie möglich. Daher blendet man auf f 11 ab.
Beim Portrait möchte man den Hintergrund nicht auch noch scharf haben; sondern nur das Gesicht.
Daher öffnet man die Blende (f2,8).
Das geht mit dem Zoom 18-105 aber nicht, weil ihm da die Lichtstärke fehlt.
Das Makro 40mm f2,8 ist ein Kompromiß der es erlaubt Portraits machen zu können und eine sehr geringe Naheinstellgrenze ermöglicht.
Mit dem Zoom hast du Weitwinkel und Tele in einem Objektiv.

Man kann, wenn man viel Geld ausgeben will auch ein Weitwinkel ein Normalobjektiv ein oder zwei Tele Objektive und ein Makroobjektiv und ein oder zwei Portraitobjektive kaufen.
Das bietet sich an, wenn man diese Motive zur Hauptsache fotografiert. Zum Beispiel nur Portrait dann kauft man 50mm mit f2 oder f1,4 und ein f2/85mm.
Bei Makro eins mit 100mm.
Im Weitwinkel ein 12mm oder ein Zoom von 10-20mm.
Es gibt auch Leute denen reicht einzig ein (f2/35) Normalobjektiv.

http://www.fotolehrgang.de/
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Erste Kamera, welche?

Danke für die Erklärung und den link, jetzt bin ich wieder um einiges schlauer geworden :)
Ich habe gehört und gelesen, dass die Kit Objektive, in dem Fall 18-105mm vr nicht unbedingt sehr gut sind. Wäre es daher schlauer , dass ich mir nur ein Gehäuse kaufe und um den Preis von 180€ den ich normalerweise für das Kit Objektiv ausgeben würde, lieber ein besseres gebrauchtes Objektiv kaufe? Wenn ja welches und wo? Forum,ebay oder gibt es einen speziellen "Kameragebrauchtmarkt"?
 
So, hab mich jetzt im Netz nochmal nach Objektiven umgesucht. Das AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm 1:4-5,6 G IF-ED VR fand ich eigentlich ganz gut, aber es deckt damit nicht den Bereich Weitwinkel, Landschaft und Architektur ab oder? Und das 18-200mm ist wieder um welten teurer :P Da bin ich mit meinem Budget mit 200 noch am besten mit dem 18-105mm bedient wenn ich das richtig sehe... Hätte halt Anfangs ein gutes Objektiv das einen großen Teil meiner Ansprüche abdeckt und dannach wär dann geplant dass ich mir ein Makro hole. Habt ihr noch bessere Vorschläge? Hilfe wäre super danke
 
Die preiswerteste Lösung ist das DX 18-105VR um 200 Euro.
Es gibt aber auch ein AF-S DX 18-135mm 3.5-5.6 G zur 450 Euro.
Beide haben f3,5-f5,6 und sind noch optisch im guten Bereich.
Die 30mm machen am Tele nicht sehr viel mehr aus.
Das 18-105VR ist damit schon die günstigste und optisch beste Lösung.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt danke, dann werde ich mir vorerst einmal das 18-105mm holen und wenn ich mich dann erst einmal mehr auskenne und mich auch praktisch damit beschäftig habe mir ein besseres holen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten