• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung || Erste DSLR...

hannibal137

Themenersteller
Hallo Forum Gemeinde,

seit einiger Zeit stöber ich schon in diesem Forum herum und habe schon viel über DSLR gelesen. Nun möchte ich mir endlich auch eine DSLR zulegen, weil ich einfach mit meiner Kompakten zu wenig Möglichkeiten habe und auch die Bildqualität nicht immer die Beste ist. Auch fahren wir in einer Woche in Urlaub in die USA und da kommt der Urlaub auch recht gelegen um vielleicht sich die DSLR in den Staaten zu kaufen. Ich möchte mich eigentlich noch nicht auf einen Bereich beschränken, weil ich so ziemlich alles einfange, was mir vor die Linse kommt, sozusagen die schönen Augenblicke im Leben festhalten will^^. Ich bin noch Schüler deshalb ist mein Budget auch nur sehr begrenzt. Meine Schmerzgrenze liegt bei 550€ natürlich wenn es dann 560€ für eine Kamera wäre ist mir das dann auch egal. Natürlich würde ich mich freuen wenn der Preis so klein wie möglich bleibt, damit ich dann noch etwas Geld für andere Dinge zur Verfügung habe:cool:, deshalb kann es auch ruhig eine Gebrauchte sein.

Besonders beeindrucken mich die Extremweitwinkel Bilder, die noch keinen Fisheye haben. Als Beispiel, was ich mit Weitwinkel meine:rolleyes:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1384627&d=1278406248
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=701570&highlight=weitwinkel
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1236073&d=1269275406
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1363006&d=1276945003
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=635413&highlight=weitwinkel
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=657694
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=576103
Sind solche Bilder auch mit dem Kit Objektiv 17-55 möglich?


So, und dann zum Schluss nch der Fragebogen:
Schon mal Danke im Voraus für eure Hilfe und Großes Lob ans Forum:top:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[550] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D5000, Pentax K-x
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] unwichtig
 
Ich habe mir jetzt nicht alle Bildbeispiele angesehen (bei diesem merkwürdigen Brillenträger-Portrait habe ich aufgehört), aber bei den meisten Bildern wurden keine extremen Brennweiten benutzt!

Dennoch muss man natürlich im Hinterkopf haben, dass fast alle Zoom-Objektive in ihrem mittleren BW-Bereich am wenigsten verzerren, d.h. ein 18mm-Bild sieht mit einem 18-55 meist "verbogener" aus, als etwa mit einem 12-24. Ultraweitwinkel-Objektive sind aber nicht ganz billig...

Zum Kauf in den Staaten:
1. Du solltest Dich schlau machen, was die dortigen Preise angeht. Kann interessant sein, muss aber nicht.
2. Bei Einfuhr nach D wird grundsätzlich Zoll, Märchensteuer fällig! Nicht selten ist der Vorteil damit erledigt. Da mag es auch Freibeträge geben (so dass bei einem einzelnen Objektiv vielleicht keine zusätzlichen Kosten anfallen). Infos einholen!
3. Ich halte es für dummes Zeug, sich im Urlaub mit der neuen Kamera zu beschäftigen. Das Handbuch studieren (in den Staaten nur in englisch verfügbar, was ein gerüttelt Maß an "Fachchinesisch" erfordert - wie war gleich die Vokabel für "Belichtungskorrektur"?), sich mit den Bedienungseinheiten vertraut machen, Einstellungen und Grenzen austesten (nicht immer ist der "grüne Modus" geeignet, macht es Sinn mit "Auto-ISO" zu arbeiten usw.). Da vergeht schnell eine Woche, sofern man denn einen halbwegs brauchbaren Computer vor sich hat, um die "Test-Ergebnisse" überhaupt zu beurteilen.

Ich weiß ja nicht, wie viel Zeit Du dort für die notwendige Auseinandersetzung mit der Kamera eingeplant hast. Eine Woche sind meistens ja nicht einfach so übrig und nebenbei bemerkt auch nicht umsonst! Steht der Aufpreis für diese Zeit in einem gesunden Verhältnis zur erhofften Ersparnis beim Kamerakauf? Ist es Dir wichtig, vorwiegend gute Aufnahmen von Anfang an zu machen oder stört es Dich nicht, wenn in der ersten Zeit des Urlaubs ein großer Teil Deiner Bilder schlicht "für die Tonne" sind? Mal eben zur Wiederholung der Aufnahme zum Grand-Canyon zu jetten kann ich mir jedenfalls nicht leisten....

Welche Kamera für Dich geeignet ist, hängt nicht nur vom Preis ab. Einerseits sollte das Teil griffig und passig in der Hand liegen (Ergonomie hat viel mit der eigenen Anatomie zu tun, es hilft meist nichts, wenn Hersteller A,B oder C bei Asiaten bis 160cm Maß genommen hat), andererseits sollten Deine Präferenzen möglichst gut abgedeckt werden. Bei 550€ und dem Wunsch nach UWW bleibt nur der Tipp: Gebrauchte DSLR + gebrauchtes Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die verwendete Brennweite steht idr. unter den Bildern - hier warens teilweise 18mm - was ja mit jedem Kitobjektiv geht - teilweise aber auch 10mm - was nur mit UWW geht. Abgesehen von Landschaften: Da kann man (ggf. mit Stativ und Nodalpunktadapter) noch deutlich größere Bildwinkel zurechtstitchen - das Bild kann dann so wirken, als ob nur 8mm oder gar 4mm Brennweite verwendet worden wäre.

Wenns denn unbedingt ein UWW sein soll reicht wie geschrieben das Budget nicht - neu fangen die bei 400€ an und für 150€ findet man keinen Body. Also bliebe da nur Gebrauchtkauf. Für die anderen Motive wären jedoch noch andere Objektive ratsam - teils wäre z.B. bei Tieren schon einiges mehr an Brennweite erforderlich etc.

Gebrauchtkauf im Ausland wird nochmals riskanter - zumal da nicht zwangsläufig was zu sparen ist - siehe "DSLR und der Zoll - so gehts".
Erschwerend kommt dazu, dass man nicht mal eben spontan im Urlaub mit der Ausrüstung sicher umgehen kann. Insbesondere mit kurzen Brennweiten braucht man bei der Bildgestaltung ein gutes Auge und Erfahrung - sonst wirken die Bilder nicht nur langweilig, sondern einfach nur schlecht.
 
550€ geht schon.

Bsp. Nikon:

Sigma 10-20 UWW gebraucht hier im Forum ca. 350€
Eine gebrauchte D40 oder D50 gibt es um 200€

So blöd ist der Gedanke eigentlich nicht; mal nur mit 1 Extremzoom loszuziehen.

Chris
 
so vielen Dank für eure ausführlichen Antworten...

Nun bin ich aus dem Urlaub zurück und habe keine DSLR im Gepäck :rolleyes:
Entäuschend war, dass doch in den USA nicht immer alles billiger als in Europa ist. Dort ist die Ersparnis bei Elektroartikeln nur sehr klein. Die Nikon D5000 mit Objektiv hat mitunter mehr als 750 Dollar(580 €) gekostet. Nur in Chinatown war alles billiger. Dort habe ich mit einer Nikon D5000 geliebäugelt für sagenhafte 499 Dollar(hammer unter der Freigrenze von 430€). Doch die Objektive waren so leicht, dass man fast geglaubt hat das dort PET Plastik drin verbaut wurde. Der Verkäufer wollte mir doch das noch als Vorteil verkaufen. Nur bei Klamotten kann man richtig zulangen:D

So zum eigentlichen Thema...

Inzwischen hatte ich jetzt fast alle DSLRs in meiner Preisliga in der Hand: Nikon D5000, D3000, Canon 450D, 500D, Olympus E620, E520, Pentax k-x und noch die Sony Alphas.
Ich muss ehrlich sagen, dass fast alle in meine Hände passen und es nicht wirklich einen Kandidaten gibt den ich ausschließen kann.
Da es bei mir definitiv auf ein Gebrauchtkauf hinaus laufen wird, wollte ich mich mehr auf die Objektivauswahl konzentrieren. Für Weitwinkel muss ich dann doch noch sparen. Hat wer einen Tipp mit welchem Objektiv bis 180€ gute Ergebnisse für einen Brennweitenbereich von 0-80 zu erzielen sind?
 
Mittlerweile habe ich mir Olympus und Sony genauer angeguckt. Dort ist die Auswahl nicht groß,
da ich nach dem Objektiv entscheiden will, in welche Kamerarichtung gehen soll, denke ich, dass Canon
oder Nikon am besten ist, weil dei Preise für die Objektive recht günstig sind.
Hat wer noch Vorschläge für ein super Allrounderobjektiv bis 180€ oder kann noch jemand was dazu sagen?
 
bekommt man das Nikkor 18 - 105 mm schon für 180 Euro?
Müsste glaube ich klappen.
Allroundtechnisch nicht schlecht und nicht so übertrieben wie diese grausamen 18 - 200 mm Dinger.

Bei Canon gibt es ein 18 - 135 mm. Auch recht preiswert.
 
Mittlerweile habe ich mir Olympus und Sony genauer angeguckt. Dort ist die Auswahl nicht groß,
da ich nach dem Objektiv entscheiden will, in welche Kamerarichtung gehen soll, denke ich, dass Canon
oder Nikon am besten ist, weil dei Preise für die Objektive recht günstig sind.
Bedenke, dass an Sony-DSLRs auch grundsätzlich alte Minolta-Objektive passen, was die Auswahl doch etwas vergrößern dürfte. Im einzelnen weiß ich nicht, was da zu empfehlen ist, aber dafür gibt's ja das Sony-Unterforum ;).

bekommt man das Nikkor 18 - 105 mm schon für 180 Euro? Müsste glaube ich klappen.
Gebraucht immer mal wieder für den Preis oder drunter zu bekommen. Preis-Leistung top!
 
hannibal137 schrieb:
da ich nach dem Objektiv entscheiden will, in welche Kamerarichtung gehen soll, denke ich, dass Canon
oder Nikon am besten ist, weil dei Preise für die Objektive recht günstig sind.
Da ist was dran. Bei den beiden Herstellern hast du wirklich eine gute Auswahl auf allen Qualitäts- und Preisebenen.
hannibal137 schrieb:
Hat wer noch Vorschläge für ein super Allrounderobjektiv bis 180€ oder kann noch jemand was dazu sagen?
Einen Vorschlag, aber etwas dazu zu sagen.
Was du zu diesem Preis suchst ist zu nicht viel mehr zu gebrauchen als bei strahlendem Sonnenschein unbewegte Motive abzulichten. Wenn dies der Fall ist, dann schau dir die Einsteiger-Objektive der SuperZooms von Tamron oder Sigma an. Die reichen in der Regel von 28-300mm und decken zumindest viel Brennweite ab.
 
kurzes update:
habe jetzt endlich meine langersehnte erste DSLR in der Hand. Es wurde eine Canon 500D
hier aus dem Forum. Eine super Kamera, liegt auch richtig gut in der Hand und man muss
nicht durch die Menüs sausen wie bei der D5000. Leider muss erstmal das Kit Objektiv her halten.
Bin eigentlich ganz zufrieden mit der Qualität der Linse. Nur wenn ich abends in Gebäuden
etwas fotografieren zu versuche, muss schon ISO 800 ran, bei grenzwertigen 1/20.
Das Bildrauschen hält sich trotzdem gut in Grenzen.:) Ungwohnt ist, dass alle
Bilder sehr einfach freizustellen ist. Der Nachteil natürlich dass man nahe
Sachen nicht einfach alles scharf bekommt.
Für das zuküntige Equipment habe ich mir schon Pläne gemacht.
Kein Weitwinkel mehr sondern lieber ein Fisheye, der viel größere Winkel ist einfach beeindruckend.
Aber zu diesem Thema später in einem neuen Thread:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten