• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Erste DSLR- indoor

camperschrauber

Themenersteller
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, was bedeutet das ich schon seit einer Woche diverse Stunden hier mit lesen verbracht habe.
Nun habe ich zwar eine Tendenz zur Canon 500D, weiß aber nicht ob das sinnvoll ist.
Der erste Gedanke war eigentlich die 1000D mit dem IS Kitobjektiv (mom. für 379 bei karstadt) aber ich möchte jetzt nicht am verkehrten Ende sparen und mich nachher darüber ärgern.
Bis jetzt habe ich mit einer Exilim fotografiert. Nachdem ich letztes jahr aber von 100 Bildern ca. 85 löschen konnte weil sie zu dunkel waren, muss jetzt was vernünftiges her.
Das Problem ist also die Fotografie in dunklen Räumen.

Meine Tochter tanzt im Kanevalsverein und bei den Auftritten ist es meist sehr festlich/dunkel beleuchtet. Auch steht man als Zuschauer dann min. 5-6 m weg. Die Compactkameras kommen da mit ihrem Blitz nicht mehr hin.
Mein Sohn hat mit Karate angefangen, und damit kommt die zweite Aufgabe dazu.
Als letztes werde ich natürlich auch draussen fotgrafieren aber das wichtigste ist erst mal die indoorfotografie.
so hoffe ich habe nicht zuviel geschrieben
hier noch der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 600 max. 700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (canon 1000d, Nikon (vergleichbares Modell)):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere ( Hund)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Tanzen, Karat])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig / unwichtig, nicht unbedingt erforderlich, wäre eine nette Zugabe
 
Schwierig Deine Anforderungen und Dein Budget unter einen Hut zu bringen oder vielmehr eine Herausforderung :)

Ich würde Dir zu Nikon D5000 mit dem 18-105VR Kit Objektiv raten. Technisch gesehen doch einiges besser als die 1000D und ein gutes Allround-Objektiv für die meisten Situationen. Warum ich Dir das empfehle nun weil es nicht wirkliche eine Kamera in Kombination mit einem Lichstarken Kit-Objektiv gibt welche dich bei optimal Lichtschwachen Innenraum Situationen unterstützen; hier müssen wir das beste an Kamera in der Preisklasse mit einem möglichst universellen Kit-Objektiv verbinden und das ist oben genanntes. Später wäre dann ggf. über weitere Objektive wie das Nikon 35/1,8 und ein Blitz nachzudenken. Für den Anfang jedoch die Nikon D5000 + 18-105mmVR Kit-Objektiv.
 
Wichtig ist eine Lichtstarke Optik, diese sind als Zoom teuer und haben eine maximale Öffnung von 2.8. Festbrennweiten sind Lichtstärker, aber halt keine Zooms. :evil: das heisst du must deine Position ändern wenn mehr oder weniger ins Bild soll. Bei deinem Budget liegt gerad noch 50mm / 1.8 drinn.

Gegenvorschlag Canon 500D mit Kit und einem 50mm F1.8 für Indoor.

Ein 50mm 1.8 gibts auch von Nikon ist minimal teurer.

Ansonsten ist ein Blitz erlaubt? Wenn ja ein externer Blitz?

Gleich gute sind folgende Kameras: Pentax K-X, Nikon 5000D, Canon 500D, Sony Alpha 550 und 500

Da ist es nur noch Geschmacksache und sie unterscheiden sich in Details wie Klappdisplay Videofunktion und Seriebildgeschwindigkeit. Bilder sind aber alle gut. Lies die Datenblätter und Tests. Danach testest du die, die dir am meisten zusagt.
 
Puh, keine leichte Aufgabe bei dem Budget. In beiden Situationen brauchst Du viel mehr eine lichtstarke Optik als einen guten Body. Wenn Du einem Gebrauchtkauf nicht abgeneigt bist, könntest Du Dir einen etwas älteren Body überlegen (zB Nikon D80 für rund 330EUR, insofern wichtig als Stangenantrieb für ältere und somit billigere AF-Objektive möglich ist), dazu das AF-S18-105 für rund 175EUR gebraucht und zum abrunden ein AF50/1.8 für rund 80EUR, wenn mal wirklich kein Licht ist sowie absolutes Blitzverbot.
 
Nem ungeübten DSLR Anfänger ein Lichtstarkes Objektiv empfehlen mit dem er dann probleme mit der geringen Schärfentiefe bekommt und kein eines Bild scharf wird.... ihr seid mir ja welche!

Kauf dir die Kamera die dir am besten liegt, du musst gut mit dem Menüe zurechtkommen und die Kamera sollte dir gut in der Hand liegen.
Ich würde dir zu einer Kombi mit einem Kitobjektiv raten das im oberen Brennweitenbereich nicht unter 85mm hat, besser 105mm und dazu einen guten Blitz. Damit solltest du eigendlich mit ein bischen Übung schnell zurechtkommen.
 
Ich würde in diesem Fall auch zu einer Nikon D5000 oder D80 raten und das 18-105 dazu nehmen wobei die D5000 leichte Vorteile bei High Iso hat (aber keinen AF Motor eingebaut)

Einen passenden Blitz dazu (das liegt dann aber über dem Budget) wie z.B. den Metz 48 Digital.
 
Hallo alle zusammen,

was haltet Ihr von der Kombi:

Nikon D3000 incl. Objektiv 18-55 VR bei Amazon zur Zeit für 384,99 €

dazu Objektiv Tamron 28-75 2.8 gebraucht hier im Forum für ca. 240,-€ zu bekommen.

dazu Blitz Sunpak PZ42 bei Foto-Palme und Co. (über Amazon) für 100,-€

Macht 724,99€. Liegt knapp über dem Limit.

Gruß

Stefan
 
Hallo alle zusammen,

was haltet Ihr von der Kombi:

Nikon D3000 incl. Objektiv 18-55 VR bei Amazon zur Zeit für 384,99 €

dazu Objektiv Tamron 28-75 2.8 gebraucht hier im Forum für ca. 240,-€ zu bekommen.

dazu Blitz Sunpak PZ42 bei Foto-Palme und Co. (über Amazon) für 100,-€

Macht 724,99€. Liegt knapp über dem Limit.

Gruß

Stefan

wozu dann noch das 18-55?
Dann lieber gleich nur Body mit Tamron und nen gescheiten SB600 oder nen kleinen Metz.
 
Eben, für mehr wirsts auch nicht in der Bucht wieder los!
Wozu ne Scherbe die man eh nicht draufschraubt ?

Taugt ggf. als Gegengewicht in der Fototasche! :lol:
 
was haltet Ihr von der Kombi:

Nikon D3000 incl. Objektiv 18-55 VR bei Amazon zur Zeit für 384,99 €

dazu Objektiv Tamron 28-75 2.8 gebraucht hier im Forum für ca. 240,-€ zu bekommen.

Fuer Konzerte/HighISO ist der 10MP CCD der D3000 nicht besonders geeignet und beim Tamron muss man aufpassen, dass es eins mit AF-Motor ist.

Gruss
Heribert
 
Erst mal Danke für die vielen Tipps.
Habe mir gestern noch mal die 500D im Laden angesehen und ein wenig "gespielt". Mein erster Eindruck war positiv.
Werde mir am Montag mal die Nikon ansehen.

Ich habe gelesen das die d5000 kein AF-Motor verbaut hat, ist dies ein nachteil für spätere Objektivkäufe?
Der externe Blitz muss dann aber bis Weihnachten warten.

Habe gerade ein Angebot für die d3000 gesehen als Kit mit 18-105mm für 528 bei Amazon. Ist diese deutlich schlechter als die d5000 bzw. die 500d?
Stimmen die Berichte über einen Defekt in der Elektronik der D5000?
 
Irgedein Body mit irgendeiner Optik lässt Dich für Deine Anwendung kein gutes Bild machen.
Was Du brauchst ist ein HighISOfähiger Body inkl. einem lichtstarken Objektiv.

Wenns günstig bleiben soll, und Du nicht allzu weit bei Karate weg bist,
Pentax KX mit dem Tamron 17-50/2,8.
Kostet Dich aber 800,-.

Billige, lichtschwache Bodys mit lichtschwachen KITobjektiven nützen Dir exakt gar nichts.

Canon und Nikon nützen Dir in dieser Klasse nur mit Festbrennweiten etwas.
Wird halt dann teurer und unflexibler.

Wie der https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6576610&postcount=17 schreibt, mit ISO6400 gemacht:
http://picasaweb.google.com/LinXitoW/WenigerScharf#

Du brauchst was womit Du bei hohem ISO noch brauchbare Bildqualität zusammen kriegst, und dann noch ein lichtstärkeres Zoom, dann sollte es auch bei noch etwas weniger Licht Zeitmäßig gerade so reichen. Darunter brauchst Du gar nicht anfangen.

Den externen Blitz kannst Du Dir dann sparen.

Schau Dir hier an wie viel die Kamera bei ISO6400 rauschen, dann nimm die rauschärmste und ein 2,8er Zoom dazu, dann kannst Du feine Bilder machen: http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Wie weit bist Du denn bei Karate weg?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Sohn hat ja erst angefangen, und in der momentanen Halle sind es nur 4-6m.
Werde mir dann die Pentax am Montag auch mal ansehen, die D3000 hab ich schon wegen der isowerte wieder gestrichen.
Wenn ich jetzt mal die Rauschwerte bis ISO1600 (weiter höher geht der Test nicht) von der D5000, D500 und der Pantax k-x vergleiche, hat die Nikon die Nase vorn.
Irgendwie hab ich das Gefühl je mehr ich lese desto unsicherer werde ich.
Gebrauchtkauf käme nur mit min. 1 Jahr Restgarantie in Frage.
 
Für 4-6m reicht das 17-50/2,8.
ISO 1600 reicht für innen bei bewegten Motiven nicht.
Wo hast Du denn das Rauschen verglichen?
Hast Du die Bilder eh groß gemacht?
Schau noch einmal beim obigen Link und vergleich bei ISO6400.
Das wirst Du brauchen,- und momentan kommt da nichts an die KX ran.
Du musst immer den Detailerhalt+Rauschen ansehen.
Wenn das Bild matschig ist aber dafür nicht mehr rauscht nützts Dir nämlich auch nichts.

Hab grad geschaut: Auch bei 1600 ist die KX vorn.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich hatte die Bilder groß gemacht :top:
Habe mir jetzt noch mal den review von der KX angesehen und die dortigen Vergleichsbilder im Bericht. Und da muss ich dir recht geben.
Meine neueste Idee ist ein gebrauchter Body bis 450 Euro und dann das Tamron dazu. Ich hoffe das ich dann gut bedient bin und als Laie auch damit zurecht komme.
Nichtsdestotrotz werde ich mir die 3 Kameras am Montag noch mal ansehen.
 
Alles nicht so einfach, an der Pentax stört mich eigentlich nur der geringe Gebrauchtmarkt hier im Forum. Auf der anderen Seite macht mich der Beitrag von Damaszener stutzig. Da dieses meine erste Spiegelreflex wird.
Ist das nun schwieriger mit einem lichstarken Objektiv zu fotografieren?
Werde da jetzt mal ne Nacht drüber schlafen.
Euch allen vielen Dank für die Unterstützung.
 
Nein, ist nicht schwieriger. Es ist die Grundvoraussetzung, um überhaupt bei wenig Licht einigermassen scharfe Bilder machen zu können.

Das mit der größeren Tiefenschärfe ist ein Luxus, den Du Dir erlauben kannst, wenn ausreichend Licht vorhanden ist, also selten.

Was er gemeint hat, ist, dass Du vor allem mit sehr lichtstarken Festbrennweiten einen relativ kleinen Schärfebereich hast, wenn Du die Blende ganz aufmachst. Wenn aber das Licht nicht reicht ist es die einzige Möglichkeit ein gutes Bild zu machen, insofern ist der Tip ein Blödsinn.

Selbstverständlich kannst Du bei Bedarf ein lichtstarkes Objektiv abblenden und somit mit einer größeren Tiefenschärfe arbeiten. Diesen Spielraum wirst Du aber innen selten haben.
Lass Dich also nicht drausbringen, ohne Lichtstärke ist es bei Deiner Anwendung nahezu ausgeschlossen rauscharme und unverwischte Bilder zu machen.
Du brauchst hohes ISO und Lichtstärke sonst gehts nur in zufällig sehr hellen Räumlichkeiten.

Der hauptsächliche Unterschied zwischen DSLR und Kompakt ist, dass Du mit dem AF-Punkt auf das Gesicht des Abzulichtenden scharf stellen musst, dann passts. Dass geht aber mit jedem Objektiv nur so, weil Du sonst mit dem AF vorbeischiesst und nur den Hintergrund scharf hast.

Wichtig für unverwischte Bewegtbilder ist eine kurze Verschlusszeit.
Die Handballer beim obigen Link, wurden mit 1/500 "eingefroren".
Hätte der nicht die helle Fensterfront gehabt, hätte er trotz ISO6400 nur mehr lange 1/200 oder so zusammengekriegt. Die Spieler wären verwischt.
Mit dem 2,8er Zoom wäre er annähernd wieder auf 1/500 gekommen.

Jede ISOzahlverdoppelung halbiert die Verschlusszeit, deshalb keine Kamera die rauscharm nur ISO800 ermöglicht. Wenn Du mit der Nikon3000 1/100 bei ISO800 zusammen kriegst, dann macht die KX bei ~gleichem Rauschen mit ISO6400 1/800.
Dazu kommt,- wenn Du mit dem lichtschwachen KIT fotografierst, wäre z.B. bei 55mm und Blende5,6 eine Zeit von 1/100 möglich. Mit durchgehend Blende 2,8 hast Du durchs Objektiv eine Zeit von 1/400.

Die Kombi aus hohem ISO und lichtstarkem Zoom ermöglicht Dir überhaupt erst, einigermassen gut bei wenig Licht zu fotografieren. Wenn Du eins davon weg lässt, bekommst Du keine scharfen Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied zwischen D3000 und D5000 bei der Bildqualität ist gegeben und relativ gross vor allem bei High Iso.

Ich würde die Aussage, dass man sich den externen Blitz sparen kann als falsch bezeichnen - vor allem in einer Halle.

Was die Qualität der Kitobjektive betrifft kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass diese sehr gut ist und dass es bei Canon und Nikon nur Festbrennweiten gibt ist völliger Schwachsinn. Es gibt für Canon und Nikon die grösste Auswahl an Objektiven und ein 17-50 F2,8 ist hier selbstverständlich auch verfügbar. (ich verwende es ja selbst)

Das man mit einem F2,8 Tele kürzere Verschlusszeiten hat als mit F5,6 ist klar, aber nicht jeder ist bereit mehrere tausend Euro in den Objektivpark zu stecken.

Der Einfachste Weg für eine gute Bildqualität geht über ein externes Blitzgerät, dass dafür sorgt genügend Licht zu haben um entsprechend kurze Belichtungszeiten zu realisieren. Vor allem dann wenn man beim Blitzen die Steuerung nicht ausschließlich der Kamera überlässt (ja man kann auch mit ISO 3200 blitzen!) erzielt man wesentlich bessere Ergebnisse als mit ISO 6400 ohne Blitz (hier rauscht es dann schon entsprechend).

Das subjektive Empfinden, dass die D5000 beim Rauschen besser da steht als die Pentax kx kann ich nachvollziehen - aber Geschmäcker sind verschieden und somit zählt hier hauptsächlich das persönliche Empfinden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten