• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Ergänzung meiner Pentax-Ausrüstung, bzw. Start eines Dauerhaften Wechsels

Alpenschlenderer

Themenersteller
Hallo zusammen,

mein Name ist Knut, ich bin beriets seit Jahren passives Mitglied hier im Forum und lese gerne Eure Beiträge und schau mir noch lieber die Bilder in der Galerie an. Von den Technikdiskussionen konnte ich bereits viel mitnehmen und die ein oder andere Investition in Equipment oder eben auch Nichtinvestition hat mir beriets viel Geld gespart. Jetzt bin ich aber an einem Punkt angelangt, bei dem ich mir spezielle Unterstützung erhoffe.
Ich bin seit Jahrzehnten mittelmäßiger Hobbyfotograf, der seit 2011 mit Pentax DSLRs fotografiert und damit eigentlich zufrieden ist. Meine Hauptmotive sind Landschaften und dann auch Reisefotografie, nichts was meine aktuelle Ausrüstung groß überfordert. Aber speziell bei der Reisefotografie merke ich, dass ich immer mehr dazu tendiere Personen mit ins Bild zu nehmen und da auch regelmäßig mit dem Autofokus kämpfe. Deswegen denke ich über eine Ergänzung mit einer DSLM und einen mittelfristigen Wechsel zur DSLM nach.
Hier ist der ausgefüllte Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Hauptsächlich Landschaften und auf Reisen; manchmal geht es auch etwas in Richtung Street; mit allem anderen probiere ich auch mal gerne herum, davon steht aber nichts im Fokus.
Ich nehme die Kamera auf Bergwanderungen, auf Radtouren, Städtetripps und Urlaubseisen mit und fotografiere dort Land, Leute und Landschaft. Auf dem ein oder anderen Event habe ich auch schon fotografiert um für Freunde und Familie ein paar Momenten in Bildern festzuhalten.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

Meist läuft das Fotografieren nebenher, aber für bestimmte Motive, die ich ablichten will, plane ich alles ganz genau und nehme mir dann auch die erforderliche Zeit.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
zur Zeit:

Pentax K-3 mit
da* 16-50
da* 50-135
Sigma 10-20
dal 35
da 15 limited
da 21 limited
fa 43 limited
Blitz, Stativ, Filter, ...

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

ca. 2000 Euro insgesamt für den Einstieg (Kamera plus erstes Objektiv)
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
Das betrifft vor allem die Kamera und auch da ist ausschließlich etwas hart, ich würde gegebenfalls auch gebraucht kaufen, wenn es dadurch deutlich billiger wird.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Das betrifft vor allem Objektive, hier habe ich in der Vergangenheit schon gute Erfahrungen gesammelt.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Ich hatte für mich bereits die Fuji X-T5, bzw. die Panasonic S5II im Vorfeld als interessant herausgefiltert und in einem Fachgeschäft beide in der Hand gehabt.

[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Die X-T5 ist mein Favorit, weil:
- Größe und Gewicht: vor allem mit Objektiv ist die S5 schon immer im oberen Bereich von dem was ich haben möchte
- Aussehen: die X-T5 gefällt mir, die Panasonic würde ich jetzt nicht als häßlich bezeichnen. Das Aussehen ist mir wichtig, weswegen ich z.B. Canon eigentlich komplett ausschließe und Nikon auch weitestgehen. Bei Nikon empfinde ich nur das rieseige Bajonett unschön.
- Anfassgefühl: die S5 liegt besser in der Hand, fast so gut wie die K-3; die X-T5 muss ich anders greifen, dann passt das auch
- Sucher: S5 und X-T5 waren beide gleich brauchbar. Ich bin Brillenträger und fotografiere auch mit Brille. Bei beiden konnte ich das Bild vernünftig erfassen.
- Display: Meine K-3 hat ein feststehendes Display und ein bewegliches Display steht auf meiner Wunschliste sehr weit oben. Und da ich recht viele Hochkantaufnahmen mache, muss es auch um diese Achse klappbar sein. Das Konzept der Fuji gefällt mir besser.

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[x] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
siehe Auflistung oben; häufig nehme ich aus Gewichtsgründen auf Bergtouren nur die Limiteds und das 50-135 mit. Auch auf Städtetripps ist häufig nur diese Kombi oder alternativ nur das 16-50 dabei. Das 10-20 kommt immer mit, wenn ich vermute, dass ich entsprechende Motive (mit schönem Vordergrund) vor die Linse bekommen werde.

[] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.
Ich tu mir schwer hier ein Kreuz zu setzen. Ich empfinde es nicht als schlimm etwas Gewicht zu schleppen, aber wenn es leichter sein kann, warum nicht. Und letzendlich wäre es mir schon recht, wenn ich Gewicht reduzieren könnte.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
unbedingt auch für Hochformat geeignet
[x] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[x] im Body
....[ ] im Objektiv
[x] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[x] Sonstiges: __________ Meine K-3 hat solche features wie eine automatische Horizontkorrektur, die ich liebe. Ich neige nämlich dazu beim Auslösen die Kamera leicht zu kippen. Die K-3 gleicht das aus, der Horitont ist immer gerade! Ich bezweifle aber, dass es das woanders gibt.

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format_____A1___)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
mache ich größtenteils über Farbkontrast, Entferung und Licht, brauche also keine extreme Offenblende
[x] Bokeh
ab und zu einen leicht verschwimmenden schönen Hintergrund
[x] große Schärfentiefe
für die Landschaftsfotos
[x] _______________
ich liebe meine Limiteds wegen der klaren unaufgeregten Ergebnisse und der genialen Blendensterne, habe aber festgestellt, dass ich auch an anderen Objektiven Spaß habe, wenn die nur vernünftig abbilden.

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
eventuell als erstes Objektiv oder im zweiten Schritt
[ ] Pancake
[x] UWW (Ultraweitwinkel)
in einem zweiten oder dritten Schritt
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
Bei der X-T5 würde ich mit dem 16-50 Kit oder einer 23 mm Festbrennweite starten. Bei der S5II mit dem 20-60 und 50 mm.

Mein Favorit ist die X-T5, was eventuell schon herauszulesen war.
Was mich aber umtreibt und was ich für mich nicht beantworten kann, ist die Frage nach dem Autofokus. Mit meiner K3 bekomme ich scharfe Fotos hin. Aber es ist jedesmal ein kleiner Kampf, der ein gewisses Maß an Konzentration erfordert. Die geringe Schnelligkeit ist es nicht, auch mit Front- und Backfokus habe ich nicht zu kämpfen. Es sind mehr die bekannten Limitierungen der DSLRs mit geringer Abdeckung in Kombination mit dem Tracking. Hier erwarte ich mir von der Neuen eine deutliche Entlastung bei der Personenfotografie, insbesondere, wenn sich diese bewegen.
Und genau hier beginnt meine Frage. Was kann ich hier wirklich von einer modernen Kamera erwarten? Nach allen Berichten der letzten Jahre ist der AF bei allen Marken mit jeder neuen Kamerageneration um Welten besser geworden und mit der alten hat man kein scharfes Foto machen können. Ich kann keine dieser Aussagen bezüglich meiner alten DSLR einschätzen. Zudem wird immer wieder diskutiert, dass die X-T5 Probleme mit dem AF hat und regelmäßig unscharfe Fotos macht. Meine K3 macht scharfe Fotos und ich will mich nicht verschlechtern.
Vielleicht noch als Ergänzung zu meiner generellen Fokusiermethode. Ich habe den AF auf AF-C und fokusiere mit dem Backbutton. Den oder die Fokuspunkte verschiebe ich bei Bedarf und soweit möglich.

Ich hoffe, Ihr könnt mir sagen ob meine Befürchtungen berechtigt sind und ich eventuell bei Pentax nach wie vor gut aufgehoben bin oder ich für mein Anliegen mit dem Wechsel zu einer DSLM richtig liege und wenn ja, ich dann getrost zu Fuji wechseln kann oder doch besser eine S5 II oder gar eine ganz andere Kamera in betracht ziehen sollte.

Vielen Dank schon vorab,
Knut

Ich weiß, dass meine Frage vermutlich schwierig zu beantworten sein wird, hoffe aber doch auf vielfältigen Input, den ich aufgrund der langjährigen Erfahrung als Leser in diesem Forum einordnen kann.
 
Das Aussehen ist mir wichtig, weswegen ich z.B. Canon eigentlich komplett ausschließe und Nikon auch weitestgehen. Bei Nikon empfinde ich nur das rieseige Bajonett unschön.
Und Sony? Hat die grösste Objektivauswahl. Der AF ist extrem gut. Canon und Sony würde ich als führend beim AF anschauen. Dicht gefolgt von Nikon.
 
Du hast eigentlich eine sehr gute Ausrüstung! Für das, was du fotografierst, sollte auch der AF der K3 völlig ausreichen, ich war jahrelang mit dem AF der uralten K20D zufrieden. Solange nicht Sport und fliegende Vögel dein Motiv sind, sehe ich wenig Nutzen in einem Wechsel. Wenn du mit deiner Fokussiermethode und der K3 zu scharfen Fotos kommst, ist doch alles gut.
 
Vom Bedienkonzept sind beide Kameras doch schon Recht unterschiedlich. Hast Du Dir das mal näher angeschaut?

Die S5 II hat eine sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Das 20-60mm f3.5-5.6 ist als Kit sehr gut. Auch 20mm Anfangsbrennweite sind gerade für Landschaft nicht zu unterschätzen. Das Lumix 50 f1.8 ist ebenfalls sehr empfehlenswert.

Ich bin mit meiner S5 II x bezüglich der Motiverkennung für Personen inklusive Augen-AF sehr zufrieden. Die Kamera wird oftmals unterschätzt:

Bei der X-T5 würde mich das klassische Bedienkonzept stören. Deswegen setze ich für Urban und die Reisefotografie persönlich von OM System die OM-3 mit PASM ein. Vielleicht gefällt Dir die Bedienung von der X-T5 besser aber das müsstest Du am besten selbst austesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

und erst Mal vielen Dank für die ersten Reaktionen.
@WRDS: Sony habe ich nicht vergessen und ebenfalls betrachtet. Aber ich hoffe, dass ich den besten AF für meine Fotos nicht benötige. Auch mit den Objektiven, die es für Fuji oder Panasonic oder auch Nikon gibt, käme ich gut klar. Und dann würde ich nach jetzigem Stand gegenüber Sony Kleinbild eher Panasonic bevorzugen und gegenüber Sony APSC eher Fuji. Die 6700 habe ich ebenfalls schon in Betracht gezogen, aber gegenüber der X-T5 wegen Sucher, Klappdisplay, technischer Daten nach hinten geschoben. Sony würde ich bei entsprechenden Argumenten gegenüber den anderen aber nicht ausschließen.
Allerdings möchte ich noch erwähnen, dass ich auch schon des öfteren bei minus 15°C fotografiert habe, bis ich es selbst nicht mehr ausgehalten habe. Die Ausrüstung hat das mitgemacht und Fuji oder Panasonic traue ich da mehr zu. Ist aber nur unfundiertes Halbwissen und daher lasse ich mir da auch gerne etwas anders sagen.

@Prosecutor: Ja, ist mir klar, dass das völlig unterschiedliche Sensoren sind. Aber ich gehe davon aus, dass beide Sensoren nicht schlechter sind als der meiner K-3 und der reicht mir. Eine Verbesserung sollte es doch bei beiden sein, wenn auch in leicht unterschiedliche Richtungen. Hier brauche ich mir hoffentlich auch bei keiner neuen Kamera irgendwelche Gedanken machen.

@mz-5: Ich glaube ich sollte zu meinem Luxusproblem zum besseren Verständnis ein aktuelles Beispiel geben. Ich war kurz nach Neujahr zu einem kurzen Urlaubstrip in Riva del Garda und dort war zu Heiligdreikönig und die die Tage davor mächtig was los. Es gab Märkte, alle Daumen lang irgendwo Auftritte und Paraden, etc. Einmal z.B. habe ich einen Tanzauftritt von Hexen fotografiert. Ich hatte das 21 mm drauf. Das gestellte Bild von zweien der Hexen vorab war gar kein Problem, Auge mit dem mittleren Fokuspunkt anviesieren, fokusieren, verschwenken (bei Blende 4 kein Thema) und auslösen. Bei den Hexen in Bewegung war das etwas schwieriger, weil das Tracking nur mit den vorhandenen Fokuspunkten, die leider nicht bis zum Rand reichen funktioniert. Ich habe es so gelöst, dass ich die vorderste Hexe mit dem Fokus verfolgt habe und vor dem Auslösen schnell noch den Bildausschnitt korrigiert habe. Danke Blende 4 war sie dann immer noch scharf, aber optimal ist halt anders. Besser hätte es vermutlich im LiveView funktioniert, da der Fokusberiech viel weiter bis zum Rand reicht und die K3 sogar Gesichtserkennung hat. Aber erstens mag ich den Liveview nicht und zweitens geht das nur, wenn die Sonne nicht scheint, ist also auch keine Lösung für immer. Gleiches gilt für Paraden, Faschingsümzüge oder grundsätzlich dann, wenn ich Menschen in Bewegung fotografiere, die dann aber am besten nicht in der Mitte des Bildes platziert sein sollen. Entweder ich lasse die Personen in den vorher festgelegten Fokusbereich laufen und löse dann aus oder ich verschwenke im letzten Moment. Ein anderer Bildaufbau oder hinterher besschneiden geht natürlich auch, aber ideal ist das alles nicht.

@Enzio83: Ja, die S5II habe ich mir auch ausführlich angesehen. Die liegt gut in der Hand, gefällt mir und ist mir sympatisch. Sie ist aktuell meine zweite Wahl, weil mir die Fuji aufgrund der Größe, auch der Größe der Objektive, und des Klappdisplays und der allgemeinen Optik mehr zusagt. Bei der Fuji bin ich mir halt wegen des angeblich problematischen Autofokus nicht sicher. Wenn der nicht zuverlässig trifft, gewinne ich für mich zu wenig.
Ich denke, dass ich mit beiden Bedienkonzepten gut zurechtkommen werde. Eine gewisse Umstellung ist eh erforderlich. Ausserdem soll eine derartige koordinative Herausforderung Demenz vorbeigen ;-)
Bei mft gefällt mir das 4:3 Format nicht. Und wenn ich dann bei mehr als 50% der Bilder auf 3:2 schneide wird der Sensor noch kleiner und ich befürchte, dass ich dann gegenüber meinem jetztigen Sensor zu viel einbüse. Diese Ansicht ist aber auch nicht fundiert.

Schöne Grüße,
Knut
 
Bei mft gefällt mir das 4:3 Format nicht. Und wenn ich dann bei mehr als 50% der Bilder auf 3:2 schneide wird der Sensor noch kleiner und ich befürchte, dass ich dann gegenüber meinem jetztigen Sensor zu viel einbüse.
Ich möchte Dir MFT auch nicht aufschwätzen. Ich wollte lediglich drauf hinweisen, was mir an der X-T5 persönlich gegenüber der OM-3 als Retrokamera nicht so gut gefällt. Habe zusätzlich eine S5 II x und bin sehr zufrieden damit. Die OM-3 ist trotzdem meine Immerdabei. Mit 3 Festbrennweiten (10mm f2, 20mm f1.4 und 75mm f1.8) komme ich auf knapp über 1,1 KG.

Wenn Dir das Bedienkonzept der X-T5 zusagt, dann sollte das auch passen. Bezüglich AF kann ich zur X-T5 nichts beitragen. Da habe ich nur mitbekommen, dass die Meinungen bei der Aktionfotografie eher durchwachsen sind. Bei Deinen genannten Anwendungen wird der AF von der X-T5 dennoch keine große Herausforderung haben und merklich bessere als bei Deiner Pentax sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst: Bei der Fuji bin ich mir halt wegen des angeblich problematischen Autofokus nicht sicher.
Also Ich habe meine Fuji X-H2 ( Ist ähnlich der X-T5 ) verkauft wegen dem Autofokus. Du hast jetzt Vollformat und ich würde an deiner Stelle wieder Vollformat nehmen.
 
Hallo,

Danke für den Test, das klingt jetzt nicht so prickelnd und nährt meine Befürchtungen. Prosecutor, hast Du eventuell auch den Link zum Erwähnten Video parat? Finden kann ich leider nichts.
Franz-Josef 58, was hat Dich denn am Autofocus gestört. Die Geschwindigkeit wäre mir bei meinen Objektiven nicht so wichtig, wenn er denn sitzt. Da bin ich aktuell nicht verwöhnt. Die K-3 ist übrigens eine APSC Kamera und das reicht auch. Kleinbild würde nur das Gewicht der Ausrüstung nach oben treiben. Deswegen würde mir ja die Fuji so zusagen. :-(

Gruß,
Knut
 
Als langjähriger (und zum Teil immer noch) Pentax Nutzer kann ich dir bei deinen Schwerpunkten die Lumix S5 II empfehlen. Die kommt am ehesten an die Robustheit und das Anfassgefühl der K-3 ran, hat ein sehr schönes Bedienkonzept und der AF wird dir dicke reichen. Objektive gibt es in sehr guter Qualität zu vernünftigen Preisen.
 
Meine Hauptmotive sind Landschaften und dann auch Reisefotografie, nichts was meine aktuelle Ausrüstung groß überfordert.
Paraden, Faschingsümzüge oder grundsätzlich dann, wenn ich Menschen in Bewegung fotografiere
Das sollte doch mit einer X-T5 kein Problem darstellen. Das ist etwas was ich ohne Probleme selbst mit meiner X-T2 mache. Wir reden ja nicht von Action-Bilder.
Gut, ich fotografiere jetzt keine tanzenden Hexen, dafür aber Fotos von meinem Hund (auch rennend). Das sollte doch eine X-T5 locker schaffen.
Wenn das aber doch ein Problem wäre, dann hätte Fuji sich aber über die Jahre ganz schön verschlechtert.
 
Ich weiss was du meinst, genau so etwas ist mit DSLM wirklich eine große Erleichterung, dass man sich mehr auf die Bilder konzentrieren kann, das trifft bei bewegten Motiven zu, aber auch z.B. wenn man Portraits/Menschen im Nahbereich macht, egal ob mit geringer Tiefenschärfe oder ebenfalls in Bewegung.

Hier drei Beispiele mit 50 mm 1.4
Radlfoan I by daduda Wien, auf Flickr
Radlfoan II by daduda Wien, auf Flickr
Street by daduda Wien, auf Flickr

So etwas geht ganz locker mit Gesichtserkennung, in diesem Fall mit Nikon Z6III, wenn dir Fuji gefällt kannst du dir eventuell die Nikon ZF ansehen, die gibt es in mehreren Farbkombinationen und sie hat auch den aktuellen AF, es ist bei Nikon ähnlich wie bei Pentax mit ganz wenigen Ausnahmen alles wettergeschützt.

Ich hatte (habe) auch Pentax und finde die Haptik bei Nikon ähnlich, die Ergonomie sehr gut (natürlich nicht bei einem Retromodell ;) da braucht es eventuell einen Zusatzgriff) und es gibt auch viele Möglichkeiten wenn man JPEG nutzen will!

Schade ist es um die Pentax Objektive, die Marke wird allgemein gerne unterschätzt, das Fotografieren macht mir mit einem modernen AF allerdings deutlich mehr Spaß, ich weiß nicht wie weit eine K3III eine Verbesserung bringen würde da wurde ja vor allem der AF optimiert, aber leider wieder ohne Schwenkdisplay.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten