• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // EOS 600D, 60D oder doch Sony Alpha 57

PaulNH

Themenersteller
Hallo Gemeinde,
Ich fotografiere derzeit mit einer Canon Powershot G11, hauptsächlich Familie/Kinder und habe früher viel mit einer analogen Canon EOS 100 fotografiert (meist Dias aber auch S/W).
Ich möchte mich jetzt wieder etwas mehr dem Fotografieren widmen und überlege daher aufzurüsten.
Generell bin ich mit der Powershot zufrieden, stoße aber doch immer wieder mal an ihre Grenzen bezüglich:
- AF Geschwindigkeit, Auslöseverzögerung, Serie
- Rauschen bei höheren Iso Werten
- Auch mal wieder eine längere Brennweite verwenden.

Aufgrund des noch vorhandenen Canon EF 70-210 3,5-4,5 USM Objektivs meiner analogen Ausrüstung bin ich in den Fotoladen um mir die 600D bzw. 650D mal anzuschauen und wollte mir außerdem ein Bild über spiegellose Systemkameras machen.
Mein Ergebnis:
a) Mit den spiegellosen (Samsung NX200 und Sony NEX-5 habe ich mir näher angeschaut) konnte ich mich nicht anfreunden. Ich fand sie umständlich zu halten und viele Funktionen sind nur über Menü/Display erreichbar.
b)Bei den Canon EOS Modellen ist mir die 60D ins Auge gesprungen, die mit der Anordnung der Bedienelement und des zusätzlichen LCD Statusdisplay sehr nahe an meiner alten EOS 100 liegt und auch noch sehr gut in meine Hand passt.
Abgeschreckt hat mich allerdings der langsame AF im liveview Modus. Auch bei der 650D (mit dem neuen hybrid AF im liveview) empfand ich es als nicht viel besser.
Bei Canon läuft es somit auf die Entscheidung hinaus ob ich den Mehrpreis und Mehrgewicht der 60D zur 600D auf mich nehme möchte.
c) Zusätzlich habe ich jetzt auch die Sony alpha 57 auf der Liste. Die hat mich positiv überrascht. Der elektronische Sucher ist für mich noch etwas gewöhnungs-Sache, aber sie ist schnell beim AF und bezüglich Serienbildern, lag auch gut in der Hand und alle wesentlichen Einstellungen sind schnell erreichbar (und wurde vom Verkäufer sehr gelobt).

Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Empfehlungen. Speziell folgende Fragen stelle ich mir um mit meiner Entscheidungsfindung weiter zu kommen.
  • Wie wird sich mein 20 Jahre altes Canon EF 70-210 3,5-4,5 USM (kaum Staubeinschlüsse, Frontlinse o.k, hat keinen Stabilisator) an einer DSLR machen?
  • Wer nutzt bei Canon den Quick-AF Modus (Spiegel klappt runter, Display dunkel, Phasen-AF, Spiegel klappt wieder hoch) im Liveview Betrieb? Ist das praktikable?
    Anmerkung: Ich gehe davon aus hauptsächlich über Sucher zu fotografieren, gleichzeitig habe ich mir mit dem schwenkbaren Display der Powershot auch das Überkopf und aus der Hüfte schießen angewöhnt.
  • Eine neue 60D im Set mit EF-S 17-85mm /4,0-5,6 IS USM kriege ich für 1120,- Eur bleibt also noch was für eine Lichtstarke Festbrennweite (erstmal billig EF 50mm 1:1.8 II) oder Makro (EF-S - Makro-60 mm - f/2.8 USM). Empfehlungen?
  • Mit Sony Objektiven habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt. Ich möchte Brennweiten von 17 bis ca. 200mm abdecken können (mit 2 Objektiven). Empfehlungen? Der AF sollte schnell sein.

Anbei noch der Fragebogen:
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ): Keine DSLR aber Canon EF 70-210 3,5-4,5 USM

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): EOS 600D, 650D, 60D, Nikon D5100, Sony Alpha 57
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): EOS 60D, Sony Alpha 57

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit (etwas) Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Ski/Snowboard, Berg, Leichtathletik])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nicht alles (den 0815 Familien Schnappschuß möchte ich aus der Kamera als jpeg)
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] eher unwichtig
 
Hallo,

da hier niemand antwortet, tu ich dies mal:

Ich kann nur was zu 600d oder 60d sagen, mit Sony kenn ich mich nicht aus.
Die 600d und die 60d unterscheiden sich von der Bildqualität wenig, da sie den gleichen Sensor besitzen. Die 60d hat vielleicht ein paar (kleine) Vorteile beim Rauschverhalten, da das Gehäuse größer ist und so etwas weniger Bildrauschen entsteht. Ob die Unterschiede sichtbar sind, keine Ahnung :)
Desweiteren hat die 60d ein Schulterdisplay, wo alle Parameter wie Blende, ISO und Verschlusszeit einstellbar sind. Hat Vorteile, man muss nicht immer das LCD einschalten, was mehr Strom verbraucht. Das wäre bei der 60d aber nicht so schlimm, da sind wir schon beim nächsten Punkt, die 60d hat einen leistungsstärkeren Akku. Mit ihr kannst du ca. 1000 Fotos machen, mit der 600d nur ca. 500 Fotos. Was für dich aber von Bedeutung sein könnte, wäre der bessere Autofokus der 60d. Da du viel Sport fotografieren möchtest, wäre der sicher von Vorteil. Der der 60d hat 9 Fokuspunkte, alle Kreuzsensoren, die 600d hat auch 9 Fokuspunlte, allerdings ist nur der mittlere ein Kreuzsensor, die anderen sind Linienpaarsensoren.

Das sind erstmal die größten Unterschieder zwischen der 60d und der 600d.

Zur Objektivwahl:
Zum 17-85mm kann ich nur sagen, dass ich viel negatives gehört habe (Verzeichnung etc.). Wenn dir 50mm oben ausreicht, rate ich dir zu einem Tamron 17-50 2.8 (non VC). Es hat eine durchgehende Lichtstärke von 2.8, soll sehr scharf sein und liegt bei ca. 290€ (neu). Wenn du einen Bildstabi brauchst, gibt es die VC Variante, die aber nicht so scharf ist.

Das 50mm 1.8 ist bestimmt ein tolles Objektiv, supe Preis/Leistung und da gibts nichts gegeneinzuwenden.

Zum Verhalten deines alten Teles kann ich leider nichts sagen.

Ich hoffe ich konnte dir erstmal weiterhelfen. Wenn du noch Fragen hast, her damit.

MfG
Fexxi
 
Abgeschreckt hat mich allerdings der langsame AF im liveview Modus. Auch bei der 650D (mit dem neuen hybrid AF im liveview) empfand ich es als nicht viel besser.

Hallo

Kommt darauf an, wie sehr man Liveview überhaupt nutzt... eine DSLR nutzt man ja eigentlich auch wegen des ordentlichen Suchers und das Display dient nur zur Kontrolle. Nutze auch noch eine G10... da muss man am Anfang ein wenig umdenken; ist aber kein Prob. Lieveview nutze ich allenfalls auf dem Stativ... da kann es Sinn machen.

MfG
 
Nach langer Spiegelreflex-Abstinenz hat man sich an den Live View gewohnt.

Da machen die Sonys, wie Du schon bemerkt hast, eine bessere Figur, da auf den klappbaren Spiegel verzichtet wird, womit der Live View und die Phasenautofokussensoren stets versorgt werden. Als Nebenprodukt erhältst Du eine hohe Serienbildgeschwindigkeit und keine Vibrationen beim Spiegelschlag. Die transparente Spiegelfolie schluckt allerdings ein Drittel des Lichts, was aber durch die besseren Sensoren von Sony gegenüber Canon ausgeglichen wird. (Nicht aber gegen DSLRs von Nikon oder Pentax, die den selben Sensor verwenden)

Ansonsten ist Canon natürlich eine Bank und eine 60D wird vor allem bei Sportaufnahmen sicher eine gute Figur abgeben.

Wenn Du zu A57 greifst, könntest Du sie beispielsweise mit einem 16-50 2.8 SSM und einem Tamron 70-300 USD ausrüsten.

Falls Du daran denkst, auch viel Sport in der Halle zu fotografieren, was ich aus Deinem Fragebogen allerdings nicht herauslesen, würde ich eher zu Canon greifen. Da gibt es einige leistbare lichtstarke Teles mit Ultraschallantrieb, die für Sony schwieriger zu finden sind.

Ansonsten sind bei Sony durchaus qualitativ sehr gute Linsen zu finden:
Alternativ das Zeiss 16-80 oder das Sony 16-106 als Standardobjektiv (lichtschwächer, aber mit mehr Zoombereich als das oben genannte) und auch als preiswertere Variante zum Sony 16-50 2.8 das Tamron 17-50 2.8.
Im Set mit der A57 ist auch das 18-135 von Sony preiswert und gut, aber etwas schwächer als die anderen.

Im Telebereich ist das erwähnte Tamron erste Wahl, das leicht bessere Sony 70-300 G SSM sprengt das Budget (außer Du bleibst beim 18-55, was aber eher keinen Sinn ergibt). Soll es günstig und leicht sein, kommen auch die beiden 55-200 von Sony und Tamron in Frage, aber die haben keinen Ringultraschallantrieb. Auch das neue 55-300 SAM koennte interessant sein, der Antrieb entspricht in etwa den billigeren USM von Canon, die keine Ringultraschallmotoren, sondern Mikromotoren mit Zahnradantrieb sind.

Ansonsten kommen bei Sony noch zwei günstige und leichte Festbrennweiten in Frage, das 50 1.8 und 35 1.8. Beide sind etwas besser als die Canon Pendants.

Über Vor und Nachteile des elektronischen Suchers werden hier Glaubenskriege geführt, schau einfach durch, dann siehst Du eh, was größer und heller ist, oder ob er Dir ziemlich gleich zu einer guten Kamera wie der 60D vorkommt, so wie mir. Mir gefällt halt, dass ich gleich sehe, ob die Belichtung und der Weißabgleich hinhaut und dass ich Infos wie Wasserwaage und Histogramm auf Wunsch einblenden kann.
 
Hallo,

Ich habe alle genannten Kameras gehabt bzw. Sony habe ich noch.
Meiner Meinung nach macht Sony irgendwie mehr Spass. Der EVF Sucher ist am Anfang gewöhnungsbedürftig, aber danach misst man das Schulterdisplay gar nicht, weil das gesamte Menü auch im Sucher eingeblendet bzw. eingestellt werden kann.
Da gibt es auch keinen Geschwindigkeitsunterschied zwischen Liveview und Sucher.
Du solltest einmal die Kameras genauer anschauen bzw. testen. Ich wollte eigentlich auf eine kleine Systemkamera umsteigen, bis ich Sony entdeckte ;-)

Canon hat mir nicht so gefallen. Die Oberfläche ist Kratzempfindlich bzw. die Fingernägel hinterlassen sofort weiße Spuren, wenn man wo ankommt. Die Spuren lassen sich zwar leicht wegwischen, aber das sieht nicht unbedingt wertig aus.
Mit dem ON/OFF Schalter bin ich sowieso nicht zurecht gekommen, aber das ist Geschmacksache.
Auf jeden Fall ist das Auslösegeräusch auch bei der teuren 60D laut!

Alles in allem sind die Unterschiede gering, aber oft entscheiden auch Kleinigkeiten, denn in der Bildqualität wird man wohl kaum einen Unterschied erkennen.

LG,
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dir die 7D mal angesehen? Bei 1500eur würde das ja rein preislich fast passen :)

Ich hatte die 60D und 600d auch in der Hand, da ich vor kurzem auch vor der Entscheidung stand. Habe mich letzten Endes, auf Grund der Verarbeitung und der Habtik, und des 100% Suchers für die 7d entschieden.
 
Also wenn Dir LiveView wichtig ist und Canon in Frage kommt, dann solltest Du Dir die 650D vielleicht doch noch einmal genauer ansehen.
Der neue Hybrid-AF ist mit dem entsprechenden dafür optimierten Objektiv (bisher leider nur das neue 18-135STM und das 40 STM) im LiveView deutlich schneller, als bei der 600D oder 60D.
Aber halt natürlich nie annähernd so schnell, wie beim Fotografieren mit dem opt. Sucher. Bei LiveView ist der AF der Sony SLTs systembedingt klar schneller.
Da hat der elektron. Sucher schon seine Vorteile.

Schönen Gruß
Andreas
 
Hi,
erstmal Danke für die Kommentare und Anregungen. Gerade bezüglich Objektiveauswahl bei Sony hatte ich mich jetzt noch nicht informiert.

Wenn dir 50mm oben ausreicht, rate ich dir zu einem Tamron 17-50 2.8 (non VC).i

Hab schon einige Empfehlungen zum Tamron gesehen. Kommt es von der AF Geschwindigkeit an die Canon Ring-USM Objektive heran?

Kommt darauf an, wie sehr man Liveview überhaupt nutzt...

Hast schon recht, Liveview (mit Dreh- und Schwenkbaren Display) sehe ich hauptsächlich für Fotos aus ungewöhnlichen Perspektiven, die über Sucher kaum machbar sind.

Hast du dir die 7D mal angesehen?

Auf Papier schon, ich möchte aber nicht soviel für den Body hinlegen. Deshalb habe ich beim Händlerbesuch bewusst darauf verzichten die 7D zu testen.

Grüße,
Paul
 
Ich habe eine Rolle rückwärts eingelegt und mir eine Lumix G5 mit Powerzoom 14-42 sowie ein gebrauchtes 45-200 gekauft.

Warum? Ich habe mich schlussendlich fürs "kleiner und leichter" entschieden.
Ich kann die G5 gut halten und bedienen. Meine primären Ziele Schnelligkeit, längere Brennweite und besseres ISO Verhalten im Vergleich zur G11 habe ich alle erreicht.

Eine EOS 650D wäre für mich aus Sicht der Bedienbarkeit nicht besser gewesen. Nur die EOS 60D lag wirklich klasse in der Hand und ist super zu bedienen.
 
Das ist sicher auch eine gute Wahl. :top:
Weshalb diese kleine Kamera aber besser in Deiner Hand liegt, bleibt sicher Dein Geheimnis. Immerhin war Dir die deutlich größere 60D von der Größe lieber, als eine kleinere 650D, die ihrersits wieder deutlich größer ist, als eine G5 ...... ;)
Aber Hauptsache, jeder Topf findet irgendwie sein Deckelchen. :D

Schönen Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten