fiore
Themenersteller
Naja es ist so, dass Fremdhersteller vermehrt Fehlfokusse aufweisen. Diese korrigiert man nach dem Kauf, indem man das Objektiv, teilweise samt Kamera, zu Tamron schickt. Diese messen das Objektiv dann auf die Kamera ein und können so häufig bewerkstelligen, dass das Objektiv im Weitwinkwl und Telebereich, bei nahen und entfernten Motiven, auf die richtige Entfernung scharf stellt.
Bei Neukauf ist das kostenlos, bei Gebrauchtkauf kostets was.
Genau so könnte es aber auch sein, dass ein Gebrauchtes Objektiv bereits vom Vornutzer justiert worden lassen ist, sodass er Dir diese Prozedur bereits abgenommen hat. Denn, im Normalfall ists so, dass wenns an einer Canon funktioniert, funktionierts an einer anderen Canon auch.
Heisst, wenn Du ein gebrauchtes im Bietebereich findest, von dem der Nutzer ein Haufen Bilder in verschiedenen Brennweiten eingestellt hat, und Viele auf den Punkt scharf sind, könnte das bedeuten, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass es auch auf Deiner Kamera kaum Faxen macht.
...ok das hab ich jetzt verstanden....
