• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Einstieg in die "Mittelklasse" ?

SunnyStar

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte euch um euren Rat bitten.
Wie jede andere Person die hier einen Thread erstellt suche auch ich die passende DSLR-Kamera für mich ;)

Was ich gerne knippsen möchte ? Nunja mich interessieren eigentlich Gebäude und Landschaften hauptsächlich. Das ganze möchte ich sowohl Tagsüber als auch am Abend oder in der Nacht fotografieren.

Die Bilder möchte ich in Zukunft dann noch mit einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeiten. Ich habe mich noch nicht für eins entschieden aber ich lese ziemlich viel von Lightroom...aber dazu später.

Ich hätte gerne eine Nikon oder Canon DSLR.
Mein Budget liegt bei 700€ (Kamera inkl. Objektiv). Möchte in Zukunft dann evtl. noch das ein oder andere Objektiv zulegen und auch mal Weitwinkel-Geschichten ausprobieren.

Und nun hoffe ich, auf einige Ratschläge euerseits :rolleyes:

Danke & Gruß
Matheus


---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D3100, Nikon D5100, Canon EOS 600D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
 
Pauschal kannst Du mit jeder guten Mittelklassen Kamera und einer guten Kit-Linse anfangen. Dazu solltest Du aber für die Nachtaufnahmen noch ein halbwegs gutes Stativ einplanen.

Als Modelle wären sicher die Nikon d5100 / d5200 und die Canon 600D/650D/700D interessant.

Bei Nikon wird häufig die Kit-Linse 18-105mm 3,5-5,6 empfohlen, welche als Allrounder einen sehr guten Job machen soll. Bei Canon Objektiven kenne ich mich als Pentax User leider gar nicht aus.

Meine private Einschätzung zu den Modellen ist, dass Canon den ergonomischeren Body hat, wärend Nikon die bessere Bildqualität (gerade bei wenig Licht und höheren ISO Werten) liefert. Aber grundsätzlich wirst Du wohl mit beiden Modellen nichts verkehrt machen.

Aus diesem Grund kann ich nur wieder den so häufig zitierten Tip wiederholen. Geh in den Laden, fass die Modelle einfach mal an. Schau durch den Sucher, mach eventuell ein paar Bilder (eigene SD Karte nicht vergessen) und schau sie Dir zu Hause an.

Das hilft Ungemein, denn die perfekteste Bildqualität bringt nix, wenn das Teil einfach nicht in den eigenen Händen liegen mag - und man sich deshalb damit nicht wohl fühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

für Gebäude und Landschaft steht Dir der gaaanz große Kameramarkt zur Verfügung.
Du kannst ebenso DSLR mit Spiegel wie DSLM (Digital Single Lens Mirrorless) ohne Spiegel nehmen. Der Spiegel ist kein Qualitätsmerkmal. Im Gegenteil kann er zu Erschütterungen und Unschärfen führen, weswegen die DSLR eine Spiegelvorauslösung haben sollte und meist hat.

Kameras ohne Spiegel haben kleinere Gehäuse, z.B. Sony NEX oder Samsung NX. Dann gibt es noch die m43 Systemkameras und die haben dann noch kleinere leichtere Objektive, weil der Sensor etwas kleiner ist.

DSLR mit Spiegel:
- haben den Spiegel um das Licht in den optischen Sucher zu lenken. Man sieht einen Teil der realen Welt und des zu erwartenden Fotoausschnitts.
- Ist das Objektiv lichtschwach ist es auch im Sucher dunkler
- haben im Video keinen Sucher, weil da der Spiegel hochklappen muss
- haben im Video und Liveview sehr schlechten AF, weil der sonst auch über den Spiegel funktioniert und der Spiegel ist in der Betriebsart weg.
- haben im Liveview einen schlechten AF, aus den gleichen Gründen

Ergo: DSLR sind bei Video nur etwas für Profis, die manuell die Schärfe nachführen wollen.

DSLM ohne Spiegel:
- haben einen elektronischen Sucher eingebaut oder zum Aufstecken. Man sieht im Sucher das Bild vom Sensor, also quasi das Foto-Positiv entsprechend den gewählten Einstellungen.
- haben immer eine helles Bild im Sucher, auch bei wenig Licht
- haben einen Sucher beim Video
- haben einen sehr schnellen AF über ein Sensor Kontrast-AF
- der AF funktionier auch beim Video
- der AF kann auch Dinge wie automatische Gesichtserkennung

Falls Du dich mit einem elektronischen Sucher anfreunden kannst oder vielleicht nur das LCD im Liveview nutzen magst, haben DSLM für deine Anwendung eher Vorteile.

DSLM Kameras sind nicht billiger als DSLR. Minituriasierung kostet eher.
DSLM Modelle wären z.B. bei m43: Olympus E-PM2, E-PL5, Panasonic G5 o. G6.
Samsung NX 1000, 1100, 300
NEX 3#n, 5N.
 
Hallo,

Also egal ob Nikon oder Canon, gerade bei gedruckten Bildern wirst du keinen Unterschied feststellen können, erst recht, wenn du sie noch bearbeiten möchtest.
Du bekommst für beide Marken sehr gut gebrauchte Objektive.

Jetzt kommt aber erst mal etwas Aubeit auf dich zu.
Geh in ein Geschäft und begreife die Cams.
Lass dir ruhig auch ne schwere Linse drauf machen, mit dem Kit fühlen sich alle zu Anfang gut an. Jetzt wirst du feststellen, welche Cam für DEINE Hand gebaut wurde.
Mach bloß keine Abstriche beim Handgefühl, wenn es nicht 100% passt liegt die Cam häufig im Schrank, ich sprech hier aus eigener Erfahrung.

Bei uns in der Familie nutzen alle Nikon, ich bin wegen dem Handgefühl bei Canon gelandet, war zwar teurer, da ich alles selbst kaufen musste, aber Nikon passt einfach nicht in MEINE Hand.

Probier es einfach aus.
Nimm ne Speicherkarte mit und mach, wenn möglich, mit den unterschiedlichen Cams einige Testbilder.
Die kannste dann zu Hause am eigenen PC vergleichen.
 
Hallo zusammen,

Danke vorab für eure Tipps.
Ich hatte auch schonmal solch eine "kompakte" Kamera (Eine von Olympus) in der Hand. Ehrlich gesagt "fehlt" mir etwas an solchen kompakten Dingern. Ich möchte halt was richtige in der Hand halten wie eine DSLR und nicht solch einen "kleinkram".

@Rainer Zufall
- Ich habe schonmal mit einer Nikon D3100 und dem 18-105mm Objektiv geknippst. Ich fand den Autofokus aber ehrlich gesagt schrecklich. Bei Nahaufnahmen konnte man den komplett vergessen. Aber das Objektiv an sich (vom Zoom her und Handhabung her) fand ich ganz ok.

Ich war schon im Laden und hatte die Nikon D5100 sowie die Canon EOS 600D in der Hand. Persönlich hatte ich das Gefühl, dass die Nikon sich "wertiger" anfühlt. Die Bedienung mit dem Menü muss man sowieso anlernen. Dennoch hatte ich nach einigen Recherchen das Gefühl, dass die Canon z.B einen kleinen Tick besser abschneidet.

@Rpix
Videos sollen ganz ganz selten damit gemacht werden. Und wenn ich dann manuell fokussieren muss, tja dann lerne ich das halt :top:
 
Ich habe jetzt mit der ausgelaufenen Canon EOS 600D den günstigen Einstieg gewagt. Um weitere Objektive im Startpaket kommt man aber nicht drumrum.
Bei Canon sollte man das 18-55mm Kit-Objektiv in jedem Fall um das EF-S 55-250mm IS II erweitern. Mit Fototasche Speicherkarte etc. würde man mit dann immernoch unter 700€ bleiben.
Bei mir ist dann noch das EF 50mm f1.8 dazugekommen.
Ich fotografiere mit allen 3 Objektiven fast gleichwertig viel. Bin ständig am Objektivwechsel.

Allerdings gebe ich zu bedenken dass die Nachfolger EOS650D und jetzt EOS700D doch mehr bieten als die 600D. Vor allem der fehlende Autofokus im Video der 600D gegenüber seinen Nachfolgern ist wenn man den Videos machen will ein entscheidenter Nachteil.

Zum Klappdisplay/Liveview kann ich sagen dass ich fast garnicht benutze, trotzdem die Situationen in den man ihn brauch alternativlos sind, sprich man das Foto ohne nicht schießen kann.

Mit einem Kit-Objektiv alleine ist man nur wenige Tage glücklich.
Hier läuft man sicher besser wenn man sich was bei Fachhändler zusammenstellen lässt, was dann wahrscheinlich in einem Body und einem anderen Objektiv als das Kit enden wird.
Allerdings habe ich als Frischling festgestellt, dass ein Kauf beim Fachhändler oder auch bei Saturn/Media deutlich teurer ausfallen als bei Amazon.
So krasse Unterschiede habe ich sonst in einer anderen Branche noch nicht erlebt. Beispiel: Canon EF-S 55-250mm IS II
Fachgeschäft: 279€ Saturn/Media: 239€ Amazon: 165€ wo ich es dann auch gekauft habe.

Ich bin als Neueinsteiger bisher sehr sehr glücklich mit meiner EOS600D vor allem auch in punkto Bedienung und Akkulaufzeit. Könnte mich jetzt noch in den Arsch treten, jahrzehntelang Kompaktkameras gekauft zu haben, die ja auch nicht billig waren.

1000 Euro sind zum Einstieg in DSLR eine grobe Hausnummer. Und bevor man hier weiterspinnt mit Profiobjektiven, erstmal ein paar tausend Fotos schießen und herausbekommen in welche Richtung die Reise geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Crishi74

Vielen Dank für deine Meinung.
Wenn ich mir eine Cano EOS 600D nehmen sollte, dann nur in Verbindung mit dem 18-135mm Objektiv.

Das 18-55mm finde ich persönlich nicht so der Hit.

Das Kit mit den beiden Sachen kostet derzeit 674€ bei Amazon.
Dazu eine Speicherkarte und ich bin bei meinem maximal auszugebenden Betrag angekommen.

Wäre vielleicht eine mögliche Option für mich.

P.S mit dem 50mm 1.8 habe ich auch schon geliebäugelt :p

Gibts noch andere Meinungen ?
 
Wenn dir aber die Videofunktion wichtig ist wäre eine 650/700D besser geeignet aufgrund des kontinuierlichen und leisen Autofokus (bei einem Kit-STM-Objektiv)
 
Hallo TO,

ich möchte nur nicht, dass Du dich irgendwelchen Illusionen bezüglich DSLR hingibst!
Kürzlich meldete sich hier ein User mit einer frisch erworbenen DSLR aus dem Urlaub. Er könne machen was er wolle, der Autofokus funktioniere nicht! Reset auf Werkseinstellungen etc. nichts hatte geholfen.
Na, letztlich stellte sich heraus er wollte im Liveview mit LCD fotografieren, wie von der Kompakten gewohnt. Und da braucht ein 600D endlose 3,81 sec um von unendlich auf ein 2m entfernetes Objekt scharfzustellen. :ugly:

Letztlich hatte er für seine Bedürfnisse einfach die falsche Kamera gekauft.
 
Hallo Rpix,

das sind ja fast 4 Sekunden ! Das finde ich schon hart. Aber ich möchte normal über den Sucher knippsen und weniger über das Display im Liveview.

@Ghost96
Wie bereits erwähnt, möchte ich die Kamera eher zum Fotos schiessen zulegen und nicht um Videos zu drehen :top:
 
Na, letztlich stellte sich heraus er wollte im Liveview mit LCD fotografieren, wie von der Kompakten gewohnt. Und da braucht ein 600D endlose 3,81 sec um von unendlich auf ein 2m entfernetes Objekt scharfzustellen. :ugly:

Letztlich hatte er für seine Bedürfnisse einfach die falsche Kamera gekauft.

:D genau.. Musste ja unbedingt ne Cam der Profi Marke Nikon/canon sein:D.
Mit einer Sony Slt wäre ihm das nicht passiert:eek:

Daher TO. Nimm alles verfügbare in die Hand und schau was dir, unabhängig vom Namen auf der Cam, gut in der Hand liegt und von der Bedienung passt.

Gruss "der" carl
 
Video mit vernuenftigem AF ist halt bei Canikon schwierig. Hier ist Sony klar im Vorteil. Den Sucher wuerde ich vergleichen. Ein OLED kann schon was.
 
Liveview ist auch letztlich nur ne Krücke und hat nicht wirklich etwas in einer Spiegelreflex verloren. Hauptproblem ist aber nicht der Autofokus sondern dass die ganze Zeit das licht auf den Sensor fällt. Mit Offenblende und Sonnenschein ist der ratzfatz überhitzt, was mit Rauschen im Bild und Übertemperaturabschaltung quittiert wird. Meine Frau wollte erst auch so wie sie es von den Kompakten gewohnt war knipsen, hat sich aber schnell des besseren belehren lassen. Schnell hat sie gemerkt dass man durch den Sucher wesentlich besser sieht, man viel genauer anvisieren kann, viel ruhiger die Kamera hält durch die Auflage am Auge und eben der AF erst richtig funktioniert.
Eben das was eine Spiegelreflex ausmacht. Also Liveview nicht überbewerten, aber bei Überkopf- und Graßnarben-Aufnahmen ist er sehr nützlich.

Zur Brennweite kann ich noch sagen, dass mit 18-135mm zwar sehr flexibel ist, aber 135mm z.B. für Tierfotografie schon zu wenig sind. Mit 250mm kann man eine Hund in ca. 15m und Vögel in Entengröße in ca. 10m bildfüllend knipsen, für kleine Vögel reichen 250mm nicht, da man die nötigen 7m nicht herankommt ohne dass sie wegfliegen. Auch für Schmetterlinge auf Blumen sind 250mm Brennweite bei nen Abstand von ca. 1,50m-2m nötig und da ist Chance auch groß dass der Schmetterling davonfliegt.
Nur mal so als Beispiel, dass man wirklich mit einem Objektiv allein nicht glücklich wird.

Hir noch ein kleiner Schnappschuss vom Montag im Forster Rosengarten mit 250mm Brennweite Abstand ca. 1,50m
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@Crishi74

Danke, dass sehe ich auch so. Ich möchte die Fotos auch über den Sucher machen und nicht zwingend im Liveview.

@Pedrostein
Nochmals. Ich möchte Fotos knippsen und nicht unbedingt Filme machen :rolleyes:

Was meint Ihr. Sollte man sich den Kamera-Body gebraucht kaufen oder doch lieber neu? Ich trau mich an gebrauchte Sachen irgendwie nicht so ran :confused:
 
Liveview ist auch letztlich nur ne Krücke und hat nicht wirklich etwas in einer Spiegelreflex verloren. Hauptproblem ist aber nicht der Autofokus sondern dass die ganze Zeit das licht auf den Sensor fällt. Mit Offenblende und Sonnenschein ist der ratzfatz überhitzt, was mit Rauschen im Bild und Übertemperaturabschaltung quittiert wird. Meine Frau wollte erst auch so wie sie es von den Kompakten gewohnt war knipsen, hat sich aber schnell des besseren belehren lassen. Schnell hat sie gemerkt dass man durch den Sucher wesentlich besser sieht, man viel genauer anvisieren kann, viel ruhiger die Kamera hält durch die Auflage am Auge und eben der AF erst richtig funktioniert.
Eben das was eine Spiegelreflex ausmacht. Also Liveview nicht überbewerten, aber bei Überkopf- und Graßnarben-Aufnahmen ist er sehr nützlich.

👍 Ja grundsätzlich sollte man den Sucher verwenden, aber ab und zu ist es eben praktischer über das Display zu fotografieren :)
 
Gebraucht ist halt schwierig wenn man sich noch nicht auskennt. Ich würde es nur über einen Händler mit Garantie und Rückgaberecht mir zutrauen.
Auch würde ich die Anzahl der Auslösungen nachschauen und keinen Body über 50.000 Auslösungen und älter als 2 Jahre in dieser Leistungsklasse kaufen.
Hab schon einige Beiträge über Verschlussdefekte gelesen auch schon nach unter 20.000 Auslösungen. In so einem Fall wäre man da ohne Garantie der Dumme. Bei höherwertigen Bodys (EOS 5D) ist eine Reparatur sicher kein Thema. Aber 270 Euro Verschlussreparatur bei einem Body für 400€ ist eigentlich Totalschaden.
Und eine Spiegelreflex kann auch aus 1,50m auf einen Teppichboden gefallen sein, ohne einen Kratzer außen aber mit mechanischen Schäden innen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wuerde den Body neu kaufen, da gibt es technisch grosse Fortschritte, aber Objektive bekommt man oft gebraucht recht guenstig, ohne dass man grosse Einbussen hinnimmt. Oft gibt es die auch beim Haendler, geprueft und mit mehr Rechten als in der Bucht. Aber ich habe schon einige gebrauchte Linsen bei Ibaehh gekauft und bin trotz aehnlicher Skepsis wie Du nicht schlecht gefahren.

Anfangs reicht aber eine Kamera mit Objektiv zum Kennenlernen, bevor man weitergeht. Mit Erfahrung ist man dann bei weiteren Objektivkaeufen besser aufgestellt. Alle aktuellen Kameras sind sehr gut, Fehlkaeufe kaum moeglich.
 
Also den AF des 18-105 finde ich eigentlich vollkommen in Ordnung, zumal ja noch nicht mal ein Ultraschallmotor verbaut ist.
Klar, für Nahaufnahmen ist das nix, aber das sollte wohl klar sein.
Hast du die Kameras jetzt schon mal in die Hand genommen ?
Ansonsten halt D5100 mit 18-105, da würden dann sogar noch 150,- für ein Stativ übrig bleiben.
Bei Canon gäbs als ähnliches Objektiv eigentlich nur das 18-135er, dann wär das Geld aber auch schon ohne Stativ weg. :)
 
@Crishi
Tierfotografie fällt bei mir weg :rolleyes:

@Jonny
Welche Kamera meinst du denn ? Die Nikon D5100 ? Ja die hatte ich im MM mit einem Tamrom 70-270mm ? Objektiv in der Hand gehalten. Ich fand, dass Sie gut in der Hand liegt und sich wertig anfühlt.
Hatte aber auch die Canon EOS 600D in der Hand und hatte ebenso keine Probleme mit der.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten