• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Einsteigerkamera gebraucht/neu

Alpha-Maennchen

Themenersteller
Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum, habe aber bereits die Einleitung etc. gelesen. Ich überlege mir daher eine Spiegelreflexkamera zu kaufen. Ich bin fasziniert von der Bildqualität von solchen Kameras. Damit meine Ich die Farben und die Schärfe der Bilder. Ich habe noch nie eine hochwertige Kamera besessen und habe daher wohl nicht die Anforderungen wie sie zb. ein Profifotograf hat. Die Kamera sollte jedoch verschieden einstellbar sein, damit ich immer mal wieder etwas anderes ausprobieren kann. Im folgenden findet ihr meinen ausgefüllten Fragebogen. Ich hoffe meine Preis/Leistungs Vorstellung ist nicht zu utopisch. Generell besteht dann schon auch gleich zu beginn die Frage, ob ein Gebrauchtkauf Sinn macht und wenn ja, ob es da auch schwarze Schafe gibt bzw. worauf ich bei einem Gebrauchtkauf achten sollte.

freundliche Grüße

Alpha-Maennchen



1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400 ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 x[ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
[x] weiß ich noch nicht
 
Hallo Alpha-Maennchen,

erster Vorschlag, gehe nächste Woche in den Markt Deiner Wahl bzw in ein Fotofachgeschäft und nimm mal einige DSLR's in die Hand.
Schaue Dir auch die Menüführung an, sind bei jedem Hersteller verschieden. Zudem bekommst Du auch ein Gefühl für den Preis ( Dein Budget ist nicht hoch selbst bei einer Gebrauchten ).

Wie sind Deine Kenntnisse bezüglich Blende, ISO, Belichtungszeit, Schärfentiefe, Autofokusmodus und Meßfeldauswahl ?
Eine DSLR macht nicht automatisch bessere Bilder. Entscheidend ist der Mann hinter der Kamera.

"Verschieden einstellbar " sind die alle. Wenn Du über den Anfang hinaus bist ( Automodus ), kannst Du mit A, S und M volle Kontrolle über das Licht übernehmen.
Da ich aus dem Nikonlager komme, ist mein Vorschlag:

Nikon D3100 18-105 VR Kit, liegt etwas über deinem Budget, viel weniger wird nicht gehen.

Gruß Thomas
 
Zu deinem Nick würde die a58 passen. Die gibts im 18-55 Kit ungefähr
für das Budget.

Die 18-105er Linse (Nikon) wäre aber besser - dafür ist die 58 aber im Body besser.
 
...Eventuell noch eine Canon 1100D als denkbare Alternative.

Gebraucht könnte man auch eine 500D mir Ktiobjektiv in Erwägung ziehen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Hi,

danke für die schnellen Antworten und sorry, dass ich jetzt erst antworte.
Also ich weiß über die Blende, dass wenn sie länger geöffnet ist, mehr Licht auf den Sensor trifft und das Bild dann sehr hell wird ( das ist glaub ich die Belichtungszeit). Die Blende an sich kann weit oder nicht so weit geöffnet sein, was so ziemlich den selben Effekt hat wie bei der Belichtungsdauer ( Blende mehr offen = mehr Licht) Ich denke mir nur, dass wenn ich etwas schnelles knipsen will, dass dann die Blende nur kurz offen sein soll. ISO hab ich mal gehört dass es mehrere Einstellungen gibt. Autofokusmodus wird wohl sein, dass die Kamera irgend etwas bestimmtes eben automatisch anfokusiert. Der Rest sagt mir leider nichts.

Zu den Kameras:

Die sagen mir alle nicht viel. Aber ich hab sie schon mal bei dem Online Handel mit dem A gesehen. Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem 18-55mm und 18-105mm ist das einfach, wie weit ich die Linse vom Sensor bewegen kann ?

Gruß

Alpha-Maennchen

achja ist es auch sinnvoll sich so ein Tolles "Das Buch zur Kamera" zu kaufen ? Bei Amaz.... haben die Bücher top bewertungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Blende hat noch ganz andere Auswirkungen als nur die Veränderung der Belichtungszeit.
Das 18-55 etc. sind Brennweitenangaben. Das was man als Laie umgangssprachlich als "viel Zoom" bezeichnet, ist eine hohe Brennweite. "Zoom" sagt bei Objektiven nur aus, das eine Brennweitenveränderung möglich ist.

Zum einstieg würde ich ( da aus der Sony ecke kommend:D ) eine a58 empfehlen.

Plane aber beim kauf einer DSLR gleich mit ein, dass du noch eine menge Geld für Objektive ausgeben wirst.
Ein richtig gutes Zoomobjektiv kostet schnell mal 300-600 Euro und mehr.
Eine Festbrennweite geht ab 100 Euro aufwärts los.
Nach oben hin gibts dann keine Grenzen.

Die Kitobjektive sind aber in der Regel schon gut, aber es geht halt immer besser. Auch der Sensor einer "Einsteiger-DSLR" ist mit der Kit-Line bei weitem nicht ausgereizt.
Viel wichtiger für die Bildschärfe ist immer das Objektiv, nicht die Kamera.

Zum lernen reicht aber auch erstmal die Kit-Linse. Als ich umgestiegen bin war ich auch vom Kitobjektiv schon mehr als begeistert was die Bildquali angeht.

Wenn du dir eine DSLR holst solltest du wissen das die nur richtig schnell sind wenn du den Sucher benutzt. Eine normale DSLR kannst du nur mit Einschränkungen mit dem Display als Sucher benutzen. Ausnahme sind die Sony SLT-Kameras.
 
Hallo,

vielen Dank für deine Infos. Ich werde mal demnächst in den nächsten großen Elektrofachhandel gehn und hoffen dass dort die von euch erwähnten Stücke vorhanden sind.

Ich hätte noch eine Frage zu SLT und DSLR. Ist das ein gravierender Unterschied ? Hab da was von einem teildurchlässigen Spiegel gehört und elektrischer Sucher? Ich kann damit nichts anfange. Heißt das, dass es für mich als Einsteiger dann auch egal sein kann oder ist diese Technik von Bedeutung.
Desweiteren Frage ich mich noch bezüglich der Objetive:
Festbrennweite bedeutet also soviel wie "kein Zoom". Im Gegenzug heißt dann je weiter ich die Brennweite verändern kann, desto mehr kann ich "zoomen", stimmts ?

Gruß

Alpha-Maennchen


PS: Ich habe eben mal etwas gestöbert und fand da die Canon EOS 600D mit 18-55mm Kit-Objektiv und die Nikon D5100 mit 18-55mm Kit-Objektiv, welche ebenfalls vom Preis noch ungefähr hinhauen würde. Sind zwar schon 60 Euro mehr als geplant, aber solange sie unter 500 Euro liegt solls mir noch recht sein. so 500,- wäre meine totale Schmerzgrenze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alpha-Maennchen,

der Unterschied zw. dem 18 - 55 und dem 18 - 105 liegen in der Auflösung.

Hier mal der Vergleich bei lenstip.com. die y-Achse zeigt die Auflösung in Linien pro mm, die X-Achse die Blenden dazu.

das 18 -55 mm
http://www.lenstip.com/225.4-Lens_r..._18-55_mm_f_3.5-5.6G_VR_Image_resolution.html

das 18 - 105 mm
http://www.lenstip.com/182.4-Lens_r...-105_mm_f_3.5-5.6_VR_ED_Image_resolution.html

Der Unterschied liegt beim Blendenbereich 3.5 -5.6, da hat das 18 - 105 die bessere Auflösung.
Beim 18 - 55 dreht außerdem sich die Frontaufnahme für Filter mit, ein Polfilter ist da nur schwer einsetzbar.

Gruß Thomas
 
Ob optischer oder elektronischer Sucher, ist ein viel diskutiertes Thema:

Optischer Sucher (DSLR) = Man schaut quasi direkt durch das Objektiv
+ Verzögerungsfrei
+ unendlich hohe Auflösung

Elektronischer Sucher (SLT) = Man schaut auf ein kleines, hochauflösendes Display
+ Man sieht die Belichtung des Bildes schon als Vorschau im Sucher.
+ Histogramm einblendbar.
+ Nachträgliche Bildkontrolle auch im Sucher möglich, kein absetzen nötig.
+ FocusPeaking, Menübedienung etc. auch alles im Sucher möglich

+(Vorteil SLT) Displaynutzung als Sucher ohne Einschränkungen möglich (Die 600D braucht mit Displaynutzung bis zu 3,8 Skunden zum Fokussieren). Praktisch für Fotos aus eher ungewöhnlichen Perspektiven. (Froschperspektive etc.)
-(Nachteil SLT) 30% Lichtverlust, klingt viel, ist aber nur ca. eine halbe Blende...

Schau dir beide am besten mal Live an.
 
Hallo,
heute bei ****** 2x Canon mit jeweils 2 Kitobjektiven 18-50 und 50-200 gesehen für jeweils etwa 449,00 bzw. 400,00 (zumindest in Freiburg), da lohnt eventuell auch mal eine Recherche im WWW auf der jeweiligen Homepage.
Gruß
P.S. ein Anfängerbuch wäre in jedem Fall zu empfehlen um grundlegende Dinge einfach mal zu lernen...man muß das Teil ja nicht gleich kaufen, eine Bücherei tuts auch und die Teile gibt es auch markenunabhängig...wobei die Grundlagen ja eh gleich sind, egal, was für ein Geschoss man vor der Nase hat. Viel Glück und Erfolg bei der Suche.:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo, ich bin selbst anfängerin und stand erst vor kurzem auch vor der wahl welche ich mir hole.

Ich habe mich auch wochenlang mit dem thema auseinander gesetzt. Die riesen auswahl hat mich auch total überfordert :-) die ganzen begrifflichkeiten waren mir auch neu.

Ich habe mich auch hier beraten lassen und bin bei der nikon 5100 gelandet. Und das objektiv wurde das 18-105, weil es einfach viel universeller eingesetzt werden kann. Sie hat mein budget auch um einiges überschritten, aber ich habs nicht bereut! Ich liebe diese kamera!

Aber man muss sich ausführlich damit beschäftigen! Ich habe mir jetzt schon stundenlang videos auf youtube angesehen und arbeite noch ein buch durch. Lamgsam ergibt alles einen sinn ;-)

Desweiteren habe ich mich zu einem vhs-kurs angemeldet.

Wenn du dich mit der kamera beschäftigst, wird sie dir sehr viel spaß bringen.

Übrigens fand ich die canon nicht so gut zu halten.

Und leider bleibts nicht bei der ausgabe. Ich hätte gerne noch ein makro, aber die kosten richtig viel und sind zur zeit für mich nicht bezahlbar :-(

Liebe grüße
 
Nikon D3100 18-105 VR Kit, liegt etwas über deinem Budget, viel weniger wird nicht gehen.

Gruß Thomas

Ich würde lieber zu der hier erwähnten Kamera greifen:

Zu deinem Nick würde die a58 passen. Die gibts im 18-55 Kit ungefähr
für das Budget.

Die 18-105er Linse (Nikon) wäre aber besser - dafür ist die 58 aber im Body besser.

Warum? Weil du früher oder später sowieso deine Objektiv-Bedürfnisse anpassen wirst, wenn du bei der Fotografie bleibst, also isses egal ob du mit dem 18-105 von Nikon oder dem 18-55 von Sony startest, auch wenn das 18-105 einen Tick besser ist. Die (um Längen) bessere Kamera ist auf jeden Fall die A58.
 
Hallo Leute,

heute war ich in einem Elektronikfachhandel und habe mir ein paar Kameras angeschaut. Leider war keine der Kameras angeschaltet bzw hatten keinen Akku. Somit konnte ich keine Menüführung testen. Ich fand an der Sony Alpha 58 das Display toll, dass man es kippen konnte. Ansonsten finde ich an dieser Kamera gut, dass sie relativ neu auf dem Markt ist. Die Canon D600 war gefühlt etwas größer, gefiel mir auch relativ gut, da sie ebenfalls ein schwenkbares Display hatte, aber da ihr sagt, dass die Autofokuszeit da so lange ist bekommt sie dafür Minuspunkte. Nun waren da noch ein paar Nikon Modelle die ich interessant fand. Einmal das Packet, welches oben schon vorgeschlagen war mit Nikon D3100 und 2 Objektiven für 449 Euro das klang schon seeehr verlockend. Die Kamera lag auch gut in der Hand, aber sie hat eben kein schwenkbares Display. Des weiteren war noch eine D3200 da und eine Nikon D5100. Welche von diesen drei Nikonmodellen würdet ihr empfehlen. Bei der D5100 und der D3200 war jeweils nur ein Objektiv dabei und sie kosteten ungefähr das selbe. Die D5100 hat aber wieder so ein tolles Display zum schwenken. Sind hier die Autofokuszeiten besser ?



Gruß

Alpha-Maennchen
 
Die Nikon haben bei AF über Liveview das gleiche Problem wie die Canon. Ob sie jetzt minimal schneller oder langsamer sind weiss ich nicht. Es ist auf jeden Fall eine sehr deutliche Verzögerung im Vergleich zur Benutzung des Suchers.
 
pro sony ;) aber ne, mal ehrlich, die sony hat einfach ein bombasitsches preis-leistungsverhältnis und ist, wie du schon sagst, "neu", während die kontrahenten eher schon zum alten eisen gehören.

gute bilder machen alle, wenn man mit ihnen umgehen kann, keine frage, aber den angenehmeren einstieg hat man mit der sony, vA weil sie halt sachen/features bietet, die die andren nicht haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da dir Liveview sehr wichtig zu sein scheint, machst du mit der Sony definitiv nichts falsch. Mich hat auch genau das zu Sony getrieben.

Inzwischen schätze ich den EVF sehr, zum Beispiel auch wegen des Focus Peaking für manuellen Fokus im Sucher. Das geht mit einem optischen Sucher natürlich nicht.
Ich verstehe die Faszination des optischen Suchers. Dieser liefert natürlich eine Brillianz, die ein elektronischer Sicher nie liefern kann. Aber mir hilft der elektronische dabei, bessere Bilder zu machen. Deswegen bevorzuge ich ihn.
 
Hallo Leute,

also ich tendiere nun auch zur Sony Alpha 58. Der Liveview ist für mich nur in der Hinsicht "wichtig", wenn ich mal Bilder aus einer komischen Perspektive mache. Ein weiterer Pluspunkt ist eben, dass die Kamera relativ neu ist im vergleich zu den anderen. Eine Frage hätte ich aber noch. Ich finde den Minatureffekt von Bildern richtig cool. Deshalb wollte ich mal fragen, ob die Sony Alpha auch so einen "Filter" in der Kamera integriert hat. Hab dazu noch nichts gefunden..

Bei dkamera ist ein Test, bei welchem die A58 irgendwie nicht gut abgeschnitten hat.
Mir wäre generell noch wichtig, dass das "Starterobjetiv" relativ gut wäre. Ich habe nämlich nicht vor in den nächsten Monaten sofort ein neues Objektiv zu kaufen. Lieber würde ich eine Kamera mit ordentlichem Kit Objetiv kaufen.. Ist diese Meinung vertretbar ? Bzw. ist das Kit-Objektiv der Sony Alpha wirklich so lausig ??
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten