• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung //Einsteiger

true_metaler

Themenersteller
Hallo allerseits,
ich weiß, dass schon zig anfragen zur Kaufempfehlung einer Einsteigerkamera gestellt worden sind, und ich hab mir viele durchgelesen. Jedoch konnte mir keine zu einer Entscheidung Verhelfen.

Hier erst einmal der Fragebogen:

1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • noch keine DSLRs angetestet
  • bezeichnet sich als Anfänger
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 700 Euro ausgeben.
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • konzert_theater
  • haustiere
  • makro
  • studio_stillleben
Nicht auszuschließen
  • parties
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • nacht
  • sport_action
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • Serienbildgeschwindigkeit
  • geringes Rauschen
  • leichte Bedienung

Zuerst mal: Ich bin ein totaler Anfänger und kenne mich Überhaupt nich aus. Daher entschuldige ich mich schonmal im Voraus für falsche Bezeichnungen oder Fehlinformationen :D. Interesse für Fotographie besteht zwar schon etwas länger, jedoch habe ich mich erst jetzt dazu durchgerungen mich etwas genauer damit zu beschäftigen. Ich habe also kaum Ahnung. (Hab die "Ultimative Kaufempfehlung" kurz überflogen). Ich hab mich natürlich auch auf anderen websites informiert, jedoch wurden mir meißtens nur technische Daten vorgesetzt, mit denen ich kaum etwas anfangen konnte.

Was ist mir bei einer Kamera wichtig und was nicht:
Für Videos verwende ich einen Camcorder, diese Funktion ist also nicht notwendig. Wenn eine Kamera sie hat schön, wenn nicht ist das auch nicht schlimm.
In anderen Beiträgen wird gelegentlich zu Gebrauchtkäufen geraten. Da ich in mit so etwas schlechte Erfahungen gemacht habe bin ich nicht gerade ein Freund davon.
Ich lege besonders Wert auf hohe Bildqualität, daher die Entscheidung zu einer DSRL Kamera. (Bisher habe ich Bilder mit meinem Camcorder gemacht und diese sind gelinde gesagt von minderer Qualität)

Was will ich genau mit der Kamera machen:
Urlaubsfotos (Landschaft und Umgebung).
Qualitativ hochwertige Bilder für Stop Motion Videos.
Mir ist es wichtig Schnell und Spontan gute Fotos machen zu können , was mit meinem Camcorder nicht möglich ist.
Portraitfotos.

Nachdem ich mir schon einige Beiträge durchgelesen habe hoffe ich, dass ich mich mit maximal 700 € für meine Bedürfnisse ausrüsten kann.

Schonmal danke im Voraus für jegliche Hilfe.

Gruß
Martin
 
Für dich dürfte Tehered Shooting recht interessant sein - d.h. man kann die Kamera komplett über den Rechner steuern, ohne sie anzufassen und womöglich zu verschieben. Am billigsten geht das mit Canon, da sind sämtliche Modelle geeignet, die Software muss nicht extra gekauft werden.
Prinzipiell wäre die 1000d schon geeignet - schau dir mal deren Beispielbilder an. Bei hohen iso hinkt sie den aktuelleren hinterher, aber vielleicht reicht dir das ja soweit, falls Du eher Kompakte gewohnt bist.
Wichtig wäre noch ein brauchbares Stativ.
Bei Konzerten noch ein lichtstärkeres Objektiv - viele nehmen da gern Festbrennweiten; bevor Du dir eine zulegst probier aber erstmal, welche Brennweite für dich am geeignetsten wäre. Alternativ tuts meistens aber auch ein 17-50/2.8, falls man die iso dafür etwas erhöht.
Bei MAkros käms auch noch drauf an, was genau Du damit meinst - vielleicht reicht ein x-beliebiges Objektiv, vielleicht sollts aber auch ein Tele mit Achromat oder gleich ein richtiges Makroobjektiv sein.
 
Hi
danke schon mal für die schnelle Antwort.
Nach dem ich mich noch etwas durch die vielen Threats gearbeitet habe wurde Canon oft gelobt. Auch mein Schwiegervater hat eine Canon (Powershot G10) und ist sehr begeistert davon. Ich persönlich bin auch ein Fan von Sony (Mein Camcorder ist von Sony).
Jedoch würden mich die Unterschiede zwischen den Verschiedenen Modellen interessieren. Was ist also der Unterschied zwischen Canon 1000d, 550d, 500d (Diese wurden am öftesten empfohlen). Und was ist der Unterschied zwischen den Alpha Modellen von Sony (mal abgesehen vom Preis^^). Sind die zu empfehlen? Außerdem hab ich keine Ahnung was die A-XXXL von den A-XXXY unterscheidet. (Wie schon erwähnt kann ich mit den Technischen Daten wenig anfangen:p)
Versteht mich nicht falsch, ich will mich nicht auf Canon oder Sony versteifen, mit denen hab ich mich nur am meißten beschäftigt.
 
Viel Unterschied ist dort eigentlich nicht. Gute Bilder können sie alle machen, vorausgesetzt der Fotograf weiß mit einer DSLR umzugehen. Dazu vielleicht auch mal http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/
Ansonten hat die 1000d zb. keine Videofunktion und ist in Sachen Serienbild nicht mehr die schnellste. Und zwischen 500d und 550d ist nicht wirklich ein großer Unterschied, 550d hat gegen über der 500d Full HD Video (500d nur HD glaube ich) hat ein paar Mega Pixel mehr und ist ein ticken schneller. Da du kein Wert auf Videos legst, kannst du getrost die 500d nehmen oder auch die 1000d. Dann hättest du auch noch Geld für ein weiteres Objektiv wenn du die 1000d mit dem 18-55 IS Kit nehmen würdest. Wichtig ist das IS, das Objektiv mit IS soll wesentlich besser abbilden als ohne. Oder holst dir nur den Body und direkt etwas Lichtstärkeres wie das Tamron 17-50 2.8, da du für Konzerte etwas Lichtstarkes brauchst und bei Potraits mit niedrigerer Blende besser Freistellen kannst. Aber bei Konzerten könnten auch 50mm schon recht kurz sein, aber Lichtstarke Tele würden den Preisrahmen sprengen. BEi Sony kenne ich mich jetzt nicht so aus, aber praktisch bei Sony wäre das der Bildstabilisator im Gehäuse ist (wie auch bei Pentax) und somit alle Objektive an der Sony Bildstabilisert sind.
Bei 700€ und ohne Gebrauchtkauf wirst du am Anfang natürlich nicht deine Vorlieben abdecken können, weil wenn du wirklich Makroaufnahmen machen möchtest, kostet allein das Makro Objektiv ca. 400€ neu.
Ansonsten wären noch Interessant neu die Nikon d3100, die Pentax Kx und natürlich die Sony Alpha Modelle sowie die Olympus e-450.
Bei den Kameras bleibt zumindest noch etwas Geld für ein zweites oder besseres Objektiv für deine Zwecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heute mal im örtlichen Media Markt und hab mich mal beraten lassen. Der Verkäufer dort hat mir als Anfänger von Canon abgeraten und mir folgenses empfohlen: Nikon D3100 + DX 18-55 VR + DX 55-200 VR für 777€.
Die Frage, warum er mir Canon nicht empfehlen würde konnte er mir nicht beantworten.
Mich würde jetzt interessieren, ob das ein gutes Angebot ist und ob das auch meine Bedürfnisse abdeckt.
Und wie schon erwähnt würde mich noch interessieren, was ihr so von Sony haltet.
 
Zu lichtschwach. Zu hässliches Bokeh bei Portraits. Zu schlechter Abbildungsmaßstab, falls bei 'Makros' was kleineres als eine Zigarettenschachtel aufgenommen werden soll (und zudem keine SVA). Zu lahmer AF, falls sich deine Haustiere auch mal bewegen.
Anbindung an Rechner teuer, falls überhaupt möglich. Kein Kabelfernauslöser.
Aus meiner Sicht ists der für dich am wenigsten geeignete Body mit einer 'passenden' - eben auch nicht wirklich geeigneten - Objektivkombination.
 
Was ich vergaß zu fragen ist, ob ihr mir ein gutes Bildbearbeitungsprogramm empfehlen könnt, wenn ich dann mal soweit bin und mich für eine Kamera entschiedenhabe.
 
Kann dir aufjedenfall Lightroom empfehlen, ist zwar nicht das billigste aber eines der Besten, meiner Meinung nach (;

EDIT: Mist, M_Q war schneller ;P
@M_Q: Ja PS is natürlich auch gut aber auch ncohmal um eineiges teurer.
 
Mein Rat wäre die Canon EOS 500D, das Tamron 17-50 2.8 (VC oder non VC) und als Einsteiger die Fotosoftware von Magix. Letztere hat meine Frau und macht superschnell gute Ergebnisse.

Für Porträts in RAW shooten und anschließend Weiterverarbeitung in der DPP, der von Canon für deine Cam mitgelieferten Software. Es gibt dazu einige interessante picture styles; da kannst Du nach Deinem Geschmack auswählen, welche das Porträt am schönsten erscheinen lassen.

Alternativ Nikon D5000 und Kit-Objektiv. Die Nikon-Software kenne ich nicht.

Für beide Cams kannst Du Dir nach und nach das geeignete Zubehör für jeden Zweck dazukaufen.

Mir persönlich scheint es so, als wären die Linsen von Canon besser aufwärtskompatibel, d. h. die Objektive aus meiner analogen Zeit kann ich heute noch an den aktuellen Cams einsetzen. Eins von den Gläsern habe ich hier im Forum verkauft, weil ich 300mm nur in Afrika auf Safari benötigt habe.
 
:lol: ein mehrere hundert Euro teures Programm für einen Einsteiger? Lächerlich! :lol:

Wahrscheinlich ist es besser als das kostenlose GIMP (wahrscheinlich...???) aber diese Programme sind nur geeignet, um in stundenlanger Arbeit aus seinen Fotos das letzte herauszuholen... Wahrscheinlich werden mir jetzt viele Leute widersprechen; stimmt, wenn man als Profi jeden Tag mehrere Stunden damit arbeitet, bekommt man tolle Ergebnisse schon in ein paar Minuten :grumble:.
 
:lol: ein mehrere hundert Euro teures Programm für einen Einsteiger? Lächerlich! :lol:

Wahrscheinlich ist es besser als das kostenlose GIMP (wahrscheinlich...???) aber diese Programme sind nur geeignet, um in stundenlanger Arbeit aus seinen Fotos das letzte herauszuholen... Wahrscheinlich werden mir jetzt viele Leute widersprechen; stimmt, wenn man als Profi jeden Tag mehrere Stunden damit arbeitet, bekommt man tolle Ergebnisse schon in ein paar Minuten :grumble:.

Ich benutze Gimp und Lightroom, Photoshop ist mir, auch wenn ich auch Webdesign mache, zu teuer. Und Gimp hat eigentlich ziemlich die gleichen Funktionen wie PS, zumindest hat Gimp die, die man auch benützt.

PS: Mehrere Tausend würde es besser treffen ;P
 
Die Canon 500d sagt mir bisher am meißten zu. Jedoch wüsste ich noch gerne, welches Objektiv ich mir für Landschaftsbilder zulegen müsste, da mich das nach einigen Überlegungen am meißten interessieren würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub ich lass mich zu leicht verunsichern. Wie schon erwähnt würde mir Canon am ehesten zusagen. Jedoch hab ich mittlerweile zu viele Beiträge gelesen in denen es hieß: "Hol dir bloß keine Canon, Nikon/Pentax/Sony/Olympus ist viel besser" und umgekehrt.
Mein Problem ist, dass ich einfach zu wenig über die anderen Marken in Erfahrung bringen konnte:(. Es heißt zwar immer: "Hol dir die, die dir am meißten zusagt, das wichtigere sind die Objektive", jedoch sagt mir Canon nur deshalb am meißten zu, weil ich über die anderen nix weiß. Nikon würd ich für mich so nach dem Bauchgefühl ausschließen, aber ansonsten bräuchte ich bei meiner endgültigen Entscheidung Hilfe:confused:.
Ich würd mich also sehr freuen, wenn mir jemand noch die Vor- und Nachteile usw. der verschiedenen Marken/Modellen nennen könnte.:)
 
Ich war schon im Laden und hab mir ein paar angeschaut, jedoch konnte der Verkäufer meine Fragen nicht befriedigend beantworten. Wie gesagt, die Canon 500d und die 550d gefallen mir am besten, jedoch hätte ich gerne noch weiter Infos über die Anderen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten