• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Ein Aparat zum Reisen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da gehts ums Rauschen und dann kommt natürlich sowas. Ja, die 1/2,3"-Kompakten liefern schonmal Aquarelle. Aber "enormes Rauschen" in der Gesamtansicht gibts bei ISO 100 weder in der Aquarell-Klasse und normalerweise auch nicht bei einer 1100d. D.h. der Einwand ist schon berechtigt, dass es an irgendwas anderem als der Kamera liegen müsse.

Aber zurück zum Thema und einer konkreten Empfehlung:

Der Wunsch, was aktuelleres als eine 1100d mit einem alten Kit und einem unstabilisierten Tele sich zulegen zu wollen, ist ja durchaus berechtigt.

Was wirklich Edles würdest Du derzeit an Deiner oberen Budgetgrenze mit einer Fuji X-T1 + XF18-55 + XC50-230 bekommen. Für Sternenhimmel ist das 18-55er Kit mit der Anfangsblende 2.8 am unteren Ende gut geeignet. Portrait mit Freistellung und cremig verlaufenden Hintergrund ist erstmal nur bedingt möglich und für echtes Makro benötigst Du ein weiteres Objektiv. Die Größe wäre dafür auch etwas kompakter als Dein bisheriges System: http://j.mp/2hhO4e1

Ein kleiner Haken wäre bei einer späteren Erweiterung, dass ein XF60 für Makro und Portrait nochmal einige Lappen kosten wird. Aber im Vergleich dazu müsste ja bei Canon auch ein 50/1.8 und ein 60er Makro extra beschafft werden, was dann einen ähnlichen Preis erzielen würde.

Natürlich gehts auch günstiger. Bei Canon würde ich aber Deine alten Objektive für Deine Einsatzzwecke nicht mehr weiterverwenden sondern mit einem Sigma oder Tamron 17-50/2.8 oder dem vielseitigeren Sigma 17-70 und einem 55-250 STM "modernisieren". Dazu dann noch vielleicht auch später mal wie gesagt ein 50/1.8 und ein 60er Makro. Die Gesamtkombi mit 750d oder 760d läge dann unterhalb der qualitativ in meinen Augen hochwertigeren Fuji.
 
....das matschige Gras lenkt davon ab :rolleyes:
Das ist ja wieder ein anderes Problem ;). Das sollte bloß ein Beispiel dafür sein, dass selbst bei einem Mini-Sensor das Rauschen bei gutem Licht in der Gesamtansicht nicht sichtbar ist ;). Und der Sensor der SX50 HS (1/2,3 ) ist wirklich winzig gegen einen APS-C Sensor, rauscht also sehr viel früher. Mit solch einem Kommentar habe ich schon fast gerechnet :lol:.;).
 
Canon M5 bietet Superweitwinkel + Universalzoom 18-150 + moderates lichtstarkes Weitwinkel, Makro günstig, kompakt und optisch brauchbar, die Scharfstellung erfolgt auch im Sucherbetrieb komfortabel über Display.
Rest des Canonprogramms mittels Adapter bei voller Funktionalität adaptierbar.

Schau Dir den Gesamtpreis mit den gewünschten Objektiven an.

Wär für mich an erster Stelle, wenns um Urlaub und Familie geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
..

Was wirklich Edles würdest Du derzeit an Deiner oberen Budgetgrenze mit einer Fuji X-T1 + XF18-55 + XC50-230 bekommen. Für Sternenhimmel ist das 18-55er Kit mit der Anfangsblende 2.8 am unteren Ende gut geeignet. Portrait mit Freistellung und cremig verlaufenden Hintergrund ist erstmal nur bedingt möglich und für echtes Makro benötigst Du ein weiteres Objektiv. Die Größe wäre dafür auch etwas kompakter als Dein bisheriges System: http://j.mp/2hhO4e1 ...

Die Fuji übersteigt leider mein Budget etwas... mit OBjektiv beginnend bei 16xx,- das ist wirklich zuviel.

BEi meinen Recherchen bin ich nun noch auf die SOny Alpha 6000 (bzw. 6300) und die Sony Nex 7 gestoßen. was haltet ihr davon ? in euren Vorschlägen war jetzt nicht eine Sony dabei.

.....
Rest des Canonprogramms mittels Adapter bei voller Funktionalität adaptierbar.

......

Das versteh ich diesmal wirklich so das ich mit dem EF-EOS M Adapter wirklich meine alten Objektive verwenden könnte ?

ICh danke euch für die zahlreichen tipps :)

EDIT: https://www.amazon.de/Sony-SLR-Digi...00ZUFRCHY/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8 da bin ich gerade drauf gestoßen.. noch 9h gültig was haltet ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
in euren Vorschlägen war jetzt nicht eine Sony dabei.

In den Vorschlägen waren noch sehr viele andere Apparate nicht dabei, die sich auch gut zum Reisen eignen. MIR ist dafür ja maximal mögliche Kompaktheit und wenig Gewicht wichtig, weshalb ich mich schon vor Jahren für das mFT-System entschieden habe. Für dich scheint das kein so wichtiger Punkt zu sein. Denn beim APS-C Sensor mag das Kameragehäuse ja durchaus mal klein sein, die Objektive sind dann aber doch meistens größer und schwerer...;)

Um überhaupt zu konkreten Modellen kommen zu können solltest du erst einmal für dich entscheiden, ob du ein erweiterbares System möchtest oder doch lieber eine universelle gute Bridge mit fest verbautem Objektiv.

Diesbezüglich scheinst du noch sehr unentschlossen zu sein, wie dein voriger Beitag zeigt, in dem du nach zwei Spiegellosen mit APS-C Sensor und dann nach einer Bridge mit 1-Zoll Sensor fragst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, an der Canon M kannst Du mit Adapter deine alten Canon-Objektive verwenden. Ich weiß allerdings nicht, wie es mit der AF-Leistung ausschaut. Vielleicht kann LIMALI mal was dazu sagen, wie sich der AF der M mit alten Objektiven im Vergleich zu STM-Objektiven oder dedizierten M-Objektiven schlägt.
 
Das versteh ich diesmal wirklich so das ich mit dem EF-EOS M Adapter wirklich meine alten Objektive verwenden könnte ?

... - ja, aber ... - die alten Objektive bleiben groß und schwer und die Auswahl an M-Objektiven ist recht eingeschränkt :o


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

ps. lasse Dir im Laden mal ein lichtstarkes 70-200mm an eine M flanschen ...
 
Hallo,

die Canon EOS-M5 hätte für dich ja den Vorteil, dass du dich mit der Bedienung auskennst.
Bei den Objektiven würde ich, abgesehen von AF Problemen bei der Adaptierung deiner alten Objektive, eher auf die neuen M-Objektive setzen. Allein schon wegen der Größe. Wenn du eine E-M5 mit Adapter und deinen Objektiven auf der Reise betreiben wolltest, dann wäre die DSLR die bessere Wahl.

Da du ja auch eine Bridgekamera wie die RX10 II in Erwägung ziehst, gehe ich mal davon aus, dass du eher nicht spezielle Objektive suchst. Passt dann also auch mit dem Sortiment der M.

Ist es eine Frage des Budgets, dann darfst du durchaus auch bei mFT schauen. Eine Olympus E-M10 II wird bei praktisch gleicher Leistung wie die EOS-M in der Bildqualität (verglichen mit der 80D) nachmal ein Stück kleiner und leichter sein. mFT hätte dann auch ein riesiges Objektivsortiment für fast alle Lebenslagen und Geldbeutel.

Vielleicht wirst du doch eher mit einer Edelkompakten glücklich. Da würde ich persönlich für die Reise auch eher auf max. 3x - 5x Brennweiten schauen, damit es klein und handlich bleibt. Canon hat da ja auch viel Auswahl mit unterschiedlichen Brennweiten.
Bei Panasonic interessant wäre die LX15, LX100, TZ101.
 
Das sollte man sich wirklich genau überlegen.

Aber allgemein kann man sagen, dass die Panasonic FZ1000 sehr interessant wäre, denn Sie kann vom Panorama und Weitwinkel alles bishin zu Tele und Makro. Sehr Reisetauglich und sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Sie kann einfach alles.
Einziger Nachteil: kleinerer Sensor, etwas mehr Rauschen, als bei MFT.

Sonst würde ich zu MFT greifen und dann mal die Panasonic GX80 oder Olympus OMD-EM10 anschauen. Panasonic hat seine Stärken im Bereich Video und Olympus hat gute Bildstabilisatoren.
 
.....Das versteh ich diesmal wirklich so das ich mit dem EF-EOS M Adapter wirklich meine alten Objektive verwenden könnte ?
Ja schon, war aber weniger für die vorhandenen Objektive gedacht.
Das Standardzoom nimmst Du aus der M Serie, also z.B. das M18-150
+ z.B. Superweitwinkel 11-22.

Oder das 15-45 + 55-200.

Weil die kleiner sind und Designmäßig besser zur M5 passen.

Das 18-55 verkaufst Du mit der 1100D, das 70-300 einzeln.
Solltest du mehr Tele wollen, bist Du mit dem EFS55-250STM adaptiert besser dran, weil leichter und optisch besser.


Ansonsten dachte ich beim adaptieren eher an so beliebte Sachen wie EF85/1,8 wenns um stark freigestellte Portraits geht, oder sonst was Spezielles.


Da beim Adapter lediglich die Kontakte durch geschleift werden, das Protokoll mit dem sich Objektiv und Body verständigt, gleich geblieben ist, gibt's beim AF auch keine Einschränkungen.

http://camerasize.com/compact/#684.306.2,684.349,684.608,218.23,ha,t

https://www.indiegogo.com/projects/camslinger-streetomatic-street-photography-bag#/
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Streetomatic Bag, ich weiß ja nicht.... verdeckt mit seinem häßlichen Gurt ja den schönen Ledergürtel...:p

Ich verwende für mein mFT Zeugs mit bis zu 3 Objektiven einfach einen völlig unauffälligen Messenger-Bag. Gibt es auch in Leder und allen Variationen, auch mit so einem Klick- oder Klettverschluss.
Mit einem leichten Kamerasystem geht sowas eben und das sollte sich auch für die M-5 eignen. Für die Kamera kann man noch so ein schützendes Tuch aus der Raumfahrt mit reinpacken, komm gerade nicht auf die Bezeichnung...
 
Dieser Streetomatic Bag, ich weiß ja nicht.... ...
Ich finds schon ziemlich attraktiv, weil als Hüft und Schultertasche tragbar,
geht auch gut mit einer Hand und man kann je nachdem was man alles an Ausrüstung mitnehmen möchte,- zusätzliche Täschchen an den Gurt hängen, um zusätzliche Objektive unter zu bringen.....

Aber, wichtig ist, man hat das Zeug praktisch untergebracht, damit keine Belastung draus wird,- egal wie.
 
BEi meinen Recherchen bin ich nun noch auf die SOny Alpha 6000 (bzw. 6300) und die Sony Nex 7 gestoßen. was haltet ihr davon ? in euren Vorschlägen war jetzt nicht eine Sony dabei.

Weil ich seit ein paar Tagen selbst eine A6000 teste (ich konnte mich bei dem Angebot irgendwie doch nicht zurückhalten :evil:) kurz was dazu.
Ich hab die A6000 mit dem 1650er Kit bekommen und mir gleich ein 30er Sigma dazu gekauft mit dem ich jetzt rumspiele. Ich kenn deine Anforderungen nicht und weiss darum nicht ob du mit dem 1650er Kit glücklich werden wirst.
Es ist auf jeden Fall brauchbar, aber nutzt das Potential der Kamera in keiner Weise aus (im Vergleich scheint hier das 12-32 MFT Objektiv merklich besser zu sein). Schau dir dazu einfach die Bilder auf Flickr an.
Wenn dir das 16-50er zusagt und dir allgemein die A6000 gefällt könntest du dir das Doppelkit Set mit dem 55-210 (zwar lichtschwach, aber liefert vernünftige BQ ab) und dem 16-50er holen. Damit deckst du eigentlich alles wichtige ab. Dazu kannst du dir dann noch eins der Sigmas holen (19, 30, 60mm jeweils 2.8) die neu um die 160 Euro liegen und gebraucht für gute 100 Euro weggehen!. Super Preis-Leistungsverhältnis, aber du hast im Objektiv keinen Stabi. Oder du findest ein gutes Angebot für ein 35er 1.8 OIS bzw. 50er.
Mit 1200-1300 Euro wärst du hier gut dabei. Oder nur den Body und dazu das Zeiss 16-70 F4. (wobei ich das Objektiv als zu teuer ansehe für das Gebotene)
 
Diesbezüglich scheinst du noch sehr unentschlossen zu sein, wie dein voriger Beitag zeigt, in dem du nach zwei Spiegellosen mit APS-C Sensor und dann nach einer Bridge mit 1-Zoll Sensor fragst.

Genau nach der Bridge habe ich nun gefragt weil mir doch die eine oder andere im laufe des Threads vorgschlagen wurde.

Allerdings möchte ich mich doch eher auf das erweiterbare einer Systemkamera konzentrieren. :)

Ist es eine Frage des Budgets, dann darfst du durchaus auch bei mFT schauen. Eine Olympus E-M10 II wird bei praktisch gleicher Leistung wie die EOS-M in der Bildqualität (verglichen mit der 80D) nachmal ein Stück kleiner und leichter sein. mFT hätte dann auch ein riesiges Objektivsortiment für fast alle Lebenslagen und Geldbeutel.

Also bei den mFT gibt es auch eine große auswahl so wie ich das hier verstehe an Objektiven. diese sind im gegensatz zu den APS-C etwas leichter (sowohl objekive als auch der Body selbst?!)
 
mFT hat den kleineren Bildsensor mit 4:3 Seitenverhältnis.
APSc hat den größeren Bildsensor und 3:2 (z.B. 10x15cm).

Ist die Leistung bei wenig Licht Freistellung ident mit APSc, gibt es keinen Baugrößen-Gewichtsvorteil von MFT. Die Objektive müssten dafür 2/3 Blendenstufen lichtstärker sein.

Der Body wird durch die paar Gramm/mm größeren Sensor von APSc auch nicht nennenswert schwerer/größer.


Du solltest also vorrangig entscheiden, welches Seitenverhältnis Dir besser liegt, welche Objektive Dir preislich/vom Brennweitenumfang welchen Systems am besten liegen.

Und dabei bedenken, dass APSc Objektive bei selber Blendenzahl nicht nur etwas größer sind, sondern in Kombination mit dem Bildsensor auch um ca. 2/3 Blendenstufen bei wenig Licht und Freistellung leistungsfähiger.
 
Genau nach der Bridge habe ich nun gefragt weil mir doch die eine oder andere im laufe des Threads vorgschlagen wurde.

Allerdings möchte ich mich doch eher auf das erweiterbare einer Systemkamera konzentrieren. :)
Wenn du vor hast gute Objektive zu kaufen und zu wechseln, dann ist die Bridge natürlich nix. (Aber das weisst du am besten ;))


Also bei den mFT gibt es auch eine große auswahl so wie ich das hier verstehe an Objektiven. diese sind im gegensatz zu den APS-C etwas leichter (sowohl objekive als auch der Body selbst?!)

Objektive theoretisch und im Normalfall ja.(Kommt natürlich auch noch auf die Materialien an).
Beim Body kann man das so nicht verallgemeinern. Es gibt ja auch kleinere und größere MFT Kameras.

Wie siehts mit der A6000 aus? Ist die nun raus und nur noch MFT drin, oder wo stehst du gerade?
 
So Ihr lieben. Ich habe mir nun ein paar gedanken gemacht:
voraussichtlich wird es auf die Lumix DMC-G81 heraus laufen:
Geizhals.de

Ich werde die KAmera in den nächsten Tagen mal in die Handnehmen und wenn es sich nicht ganz verkehrt an fühlt wird es vermutlich diese werden.

ICh danke euch für eure Hilfe. :)

P.S.: sollte es sich nicht gut anfühlen hört ihr wieder von mir :lol:
 
Naja, für Reisen wäre mir ein kompaktere Kamera sympathischer.
Z.B. Olympus O-MD E-M10 Mark II, Olympus O-MD E-M5 Mark II. Oder Panasonic GX80.
Bei diesen Modellen sind Videos gut möglich, im µFT System hast du ein grosses Objektivangebot mit vielen kleinen handlichen Festbrennweiten und Zooms.
Die Fuji X-T1 wird derzeit sehr günstig im Biete Forum angeboten, zwischen 600-700 €. Eine sehr taugliche Kamera, nur kein Touchscreen, kein Sabilisator im Body und Video eher mäßig. Eine kleinere Alternative wäre dann die Fuji X-T10.
Du solltest die Kameras beim Händler mal vor Ort ausprobieren. Dann ergeben sich zumeist neue Aspekte.

Beste Grüsse
 
Die G81 ist auf jeden Fall eine sehr gute Kamera für das Geld. Bei DPreview auch aus dem Grund Editor's choice.

So groß ist sie auch nicht. Es täuscht etwas durch die ganz praktische Gummimuschel.

Hier findest du eine Objektivliste zu mFT http://hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html

Sehr brauchbar für die Reise finde ich noch das 20mm 1.7 für den Abend. Schön kompakt und sehr scharf. Vielleicht findest du es ja gebraucht.

(@ der LIMALI rechnet schon in Gewichtsäquivalenz zur Sensorgröße - :lol:)
 
Ich werde die KAmera in den nächsten Tagen mal in die Handnehmen und wenn es sich nicht ganz verkehrt an fühlt wird es vermutlich diese werden.

ICh danke euch für eure Hilfe. :)

P.S.: sollte es sich nicht gut anfühlen hört ihr wieder von mir :lol:

Da hier noch weiter diskutiert wird, mache ich lieber mal (vorübergehend?) zu, denn wenn sich die TO an ihre obige Aussage hält, dann wird sie sich hier evtl. nicht mehr beteiligen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten