mkfi
Themenersteller
Hallo,
nach dem ich hier schon einiges gelesen habe möchte auch ich zu einer DSLR Kamera greifen, bin jedoch (wie wohl so viele) nicht so leicht auf ein Ergebnis gekommen. Doch zunächst einmal der Fragebogen, danach möchte ich ein wenig dazu schreiben - bzw. viel, da ich meine Gedankengänge zum besseren Verständnis äußern wollte.:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500-900] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[D] Nein
[x] Ja, und zwar (Nikon D70):
[erübrigt sich..] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[] 1 [x] 2 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[Indien Urlaub - "extrem" ist wohl was Anderes..] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[x] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x - jedenfalls noch nicht
] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[nun, bei einem hammer Bild komme ich vielleicht auf die Idee, aber geplant ist es nicht ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Soviel also zum Fragebogen - ich selbst mag ihn nicht so, weil ich noch nicht weiß, wie sich das ganze Entwickelt und ich mich nicht ganz so festlegen kann/möchte, aber ich hoffe es hilft.
Zunächst einmal zu mir: Ich war bissher der Typ Mensch, der eine Kamera mitnehmen konnte auf interessante Reisen, in interessante Städte, und dabei überhaupt kein Bild macht - ich hätte und habe es einfach vergessen, zu fotografieren - oder eben von allem ein Foto macht weil man sie halt dabei hat und "man halt Bilder macht". Gerne habe ich meine kleine Digicam (Panasonic DMC-FX07) dann Anderen gegeben - dann ist sichergestellt das Bilder gemacht werden ohne dass ich dran denken musste.
Nun fragt ihr euch, so einer will eine DSLR? Nun ja, es kam auf einer Indien Reise, dass ich die Gelegenheit hatte eine Nikon D70 in die Hände zu nehmen und zu benutzen - als ich dann den manuellen Zoom bemerkt habe, habe ich dann erstmal eine halbe Stunde während einer Bootstour damit verbracht, auf dem Boden des Bootes zu liegen und Bananenschalen und -stümmel zu fotografieren
Das hat Spaß gemacht, schöne Bilder wie ich fand. Da hat meine Liebe zur Kamera angefangen, man kann so klasse Sachen damit einfangen, gerade z.B. das Leben der Menschen, ich liebe z.B. auch Bilder einfach direkt aus dem Leben, nicht gestellt. Aber z.B. auch so kleine Nahaufnahmen. Oder auch nahe Gesichtsaufnahmen - oft hatte ich das Objektiv 18-70mm auf 70mm gestellt. Ebenso pflanzen. Wie auch immer, auf jeden Fall hatte ich viel Spaß damit, mit dieser DSLR zu fotografieren (jedoch meist alles automatisch, habe noch nicht groß manuell rum gespielt).
Darum war nun die Überlegung, für eine weitere Reise eine eigene Kamera zu kaufen - dabei habe ich mal alles was nicht DSLR ist, nicht berücksichtigt, weil ich alle fast alle Digicam Bilder die ich bisher gesehen habe kaum mehr anschauen mag, wenn es nicht gerade mit viel Sonne im freien geschossen ist. Allerdings gut - ich kenne nur die Minicams, keine großen Bridges. Man muss aber schon sehr auf mich einhaun, sollte man mich von einer DSLR abbringen wollen, dafür finde ich einfach die Bilder der D70 und auch die der D40 eines Bekannten zu toll.
Nun also schlau gemacht und dabei fand ich Pentax gleich sehr sympathisch: Nicht so weit verbreitet und vor allem die gute Hauptik mit Spritz- und Staubschutz - klingt in meinen Ohren nach "Thinkpad" - das sagt vielleicht etwas hilfreiches über mich aus
Zu meinem Preisrahmen: Der war eigentlich bei 500€ - aber er ist kontinuierlich gestiegen - nicht auch zuletzt wegen der Bemerkung, dass, pflegt man seine Sachen, diese nicht sehr an Wert verlieren.
Angefasst habe ich noch keine außer die genannte D70 - fühlt sich gut an. Jetzt sagt vielleicht erstmal jeder: Anfassen, das Gefühl ist bei der Preisklasse mit das wichtigste. Mag sein, ich sage mir jedoch auch: Gewöhnen kann ich mich wohl an alles. Kurz und gut: Momentan kann ich keine Kameras antesten, werde ich aber sicher noch (in zwei, drei Wochen).
Zu den Kameras:
Etwas neues klingt natürlich immer besser, also sah die Sony Alpha 300 nett aus, kann alles, und die 350 klang mir eher als Nachteil für mich. Dann kam aber die Sache mit der Hauptik - genauso wie ich auch schon gehört habe dass z.B. die 450D sich billig anfühlt. Das muss ich zwar alles noch selbst entscheiden, klingt aber erst mal sehr unsympathisch. Zudem ist Canon glaube ich Marktführer, der muss es nicht sein
Nikon wollte ich zuerst mich informieren, da ich ja die D70 kannte - aber die Daten scheinen mir nicht so recht zu gefallen, ganz durchgeblickt welche nun gut ist habe ich nicht, zudem glaube ich dass Bildstabi für mich sehr sinnvoll ist, jedoch mit meinem Preisrahmen wohl eigentlich nur ein Kit möglich ist - also es Sinn macht wenn der Stabi im Gehäuse ist. Bei einem Kit kommt dann natürlich auch die Qualität in Frage, welche ja bei Pentax und Olympus so klasse ist.
Olympus scheint mir wegen der Daten zwar gut zu sein (modern, LV, gute JPEGs), aber das abweichende Format schreckt mich ab.
Ja, LV ist wohl nichts wichtiges (ich mag den DSLR Sucher sehr), aber ich bin auch nicht der Mensch der "mutig" fotografiert - fremde Leute einfach direkt zu fotografieren ist nicht soo sehr mein Ding, aber die Art der Bilder, oder einfach eben die Aufnahmen aus dem Leben, nichts gestelltes mag ich sehr - da dachte ich ist LV vielleicht nicht schlecht - jedoch kann man dass ja vielleicht auch mit Übung frei Hand erlernen(?).
Letztere Eigenschaft von mir hat mich auch zu der Überlegung gebracht, viel Zoom zu haben - die Möglichkeit, eben auch von weiter weg nahe aufnahmen zu machen - oder z.B. bei Dingen, welche man nicht offensichtlich fotografieren darf. Nun wird es kompliziert: Denn die Kits gehen ja meist nicht weit (55 oder 70), und Doppelkit bin ich mir sehr unsicher, ob ich dass auf einer Reise will.
Nun haben die Suppenzooms hingegen ja aber meist eine bescheidene Qualität - doch z.B. über das 18-250 von Pentax habe ich zunächst einmal nur Gutes gehört - also kam ich, nach dem ich schon begeistert (weil schon etwas besserer Einstieg) war davon, eine GX20 (K20d) für 600€ zu bekommen, aber mit bis 55mm Brennweite, wieder davon ab - dachte mir dass ich mit 55 nicht glücklich werde.
Als ich dann eine K20d mit 18-250mm für unter 900€ gesehen habe, dachte ich mir das müsste es sein. Huhh - von 500€ auf 900€ - aber "kann man ja auch wieder verkaufen" - denn eigentlich geht es mir beim Preis vor allem darum, dass mit meinem Gewissen zu vereinbaren, ich, der ja doch eher kaum fotografiert.
Nun kamen aber bedenken, ob 18-250, wenn gleich auch ein gutes Suppenzoom, auf einer k20d sinn macht, oder ob ich dann nicht gleich eine k200d nehmen sollte (wobei eben der k20d LV manchmal eben vielleicht nützlich sein könnte).
Soweit mal dazu - ich frage mich unter anderem, ob ich bei der k20d mit 18-250 für unter 900€ zuschlagen soll - oder ob ich das Ganze nicht doch noch einmal überdenken sollte, weil es nicht sinnig ist. D90 klang mir von den Features gut, aber ist dann mit kleinem Kit Objektiv doch noch mal teurer, das klingt mit dann eher nach einem "Alleskönner", aber nix bodenständiges ... hmm.
Danke hier an alle, die bis jetzt mit dem Lesen durchgehalten haben!
Freue mich auf eure Antworten!
mkfi
nach dem ich hier schon einiges gelesen habe möchte auch ich zu einer DSLR Kamera greifen, bin jedoch (wie wohl so viele) nicht so leicht auf ein Ergebnis gekommen. Doch zunächst einmal der Fragebogen, danach möchte ich ein wenig dazu schreiben - bzw. viel, da ich meine Gedankengänge zum besseren Verständnis äußern wollte.:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500-900] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[D] Nein
[x] Ja, und zwar (Nikon D70):
[erübrigt sich..] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[] 1 [x] 2 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[Indien Urlaub - "extrem" ist wohl was Anderes..] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[x] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x - jedenfalls noch nicht

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[nun, bei einem hammer Bild komme ich vielleicht auf die Idee, aber geplant ist es nicht ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Soviel also zum Fragebogen - ich selbst mag ihn nicht so, weil ich noch nicht weiß, wie sich das ganze Entwickelt und ich mich nicht ganz so festlegen kann/möchte, aber ich hoffe es hilft.
Zunächst einmal zu mir: Ich war bissher der Typ Mensch, der eine Kamera mitnehmen konnte auf interessante Reisen, in interessante Städte, und dabei überhaupt kein Bild macht - ich hätte und habe es einfach vergessen, zu fotografieren - oder eben von allem ein Foto macht weil man sie halt dabei hat und "man halt Bilder macht". Gerne habe ich meine kleine Digicam (Panasonic DMC-FX07) dann Anderen gegeben - dann ist sichergestellt das Bilder gemacht werden ohne dass ich dran denken musste.
Nun fragt ihr euch, so einer will eine DSLR? Nun ja, es kam auf einer Indien Reise, dass ich die Gelegenheit hatte eine Nikon D70 in die Hände zu nehmen und zu benutzen - als ich dann den manuellen Zoom bemerkt habe, habe ich dann erstmal eine halbe Stunde während einer Bootstour damit verbracht, auf dem Boden des Bootes zu liegen und Bananenschalen und -stümmel zu fotografieren

Darum war nun die Überlegung, für eine weitere Reise eine eigene Kamera zu kaufen - dabei habe ich mal alles was nicht DSLR ist, nicht berücksichtigt, weil ich alle fast alle Digicam Bilder die ich bisher gesehen habe kaum mehr anschauen mag, wenn es nicht gerade mit viel Sonne im freien geschossen ist. Allerdings gut - ich kenne nur die Minicams, keine großen Bridges. Man muss aber schon sehr auf mich einhaun, sollte man mich von einer DSLR abbringen wollen, dafür finde ich einfach die Bilder der D70 und auch die der D40 eines Bekannten zu toll.
Nun also schlau gemacht und dabei fand ich Pentax gleich sehr sympathisch: Nicht so weit verbreitet und vor allem die gute Hauptik mit Spritz- und Staubschutz - klingt in meinen Ohren nach "Thinkpad" - das sagt vielleicht etwas hilfreiches über mich aus

Zu meinem Preisrahmen: Der war eigentlich bei 500€ - aber er ist kontinuierlich gestiegen - nicht auch zuletzt wegen der Bemerkung, dass, pflegt man seine Sachen, diese nicht sehr an Wert verlieren.
Angefasst habe ich noch keine außer die genannte D70 - fühlt sich gut an. Jetzt sagt vielleicht erstmal jeder: Anfassen, das Gefühl ist bei der Preisklasse mit das wichtigste. Mag sein, ich sage mir jedoch auch: Gewöhnen kann ich mich wohl an alles. Kurz und gut: Momentan kann ich keine Kameras antesten, werde ich aber sicher noch (in zwei, drei Wochen).
Zu den Kameras:
Etwas neues klingt natürlich immer besser, also sah die Sony Alpha 300 nett aus, kann alles, und die 350 klang mir eher als Nachteil für mich. Dann kam aber die Sache mit der Hauptik - genauso wie ich auch schon gehört habe dass z.B. die 450D sich billig anfühlt. Das muss ich zwar alles noch selbst entscheiden, klingt aber erst mal sehr unsympathisch. Zudem ist Canon glaube ich Marktführer, der muss es nicht sein

Nikon wollte ich zuerst mich informieren, da ich ja die D70 kannte - aber die Daten scheinen mir nicht so recht zu gefallen, ganz durchgeblickt welche nun gut ist habe ich nicht, zudem glaube ich dass Bildstabi für mich sehr sinnvoll ist, jedoch mit meinem Preisrahmen wohl eigentlich nur ein Kit möglich ist - also es Sinn macht wenn der Stabi im Gehäuse ist. Bei einem Kit kommt dann natürlich auch die Qualität in Frage, welche ja bei Pentax und Olympus so klasse ist.
Olympus scheint mir wegen der Daten zwar gut zu sein (modern, LV, gute JPEGs), aber das abweichende Format schreckt mich ab.
Ja, LV ist wohl nichts wichtiges (ich mag den DSLR Sucher sehr), aber ich bin auch nicht der Mensch der "mutig" fotografiert - fremde Leute einfach direkt zu fotografieren ist nicht soo sehr mein Ding, aber die Art der Bilder, oder einfach eben die Aufnahmen aus dem Leben, nichts gestelltes mag ich sehr - da dachte ich ist LV vielleicht nicht schlecht - jedoch kann man dass ja vielleicht auch mit Übung frei Hand erlernen(?).
Letztere Eigenschaft von mir hat mich auch zu der Überlegung gebracht, viel Zoom zu haben - die Möglichkeit, eben auch von weiter weg nahe aufnahmen zu machen - oder z.B. bei Dingen, welche man nicht offensichtlich fotografieren darf. Nun wird es kompliziert: Denn die Kits gehen ja meist nicht weit (55 oder 70), und Doppelkit bin ich mir sehr unsicher, ob ich dass auf einer Reise will.
Nun haben die Suppenzooms hingegen ja aber meist eine bescheidene Qualität - doch z.B. über das 18-250 von Pentax habe ich zunächst einmal nur Gutes gehört - also kam ich, nach dem ich schon begeistert (weil schon etwas besserer Einstieg) war davon, eine GX20 (K20d) für 600€ zu bekommen, aber mit bis 55mm Brennweite, wieder davon ab - dachte mir dass ich mit 55 nicht glücklich werde.
Als ich dann eine K20d mit 18-250mm für unter 900€ gesehen habe, dachte ich mir das müsste es sein. Huhh - von 500€ auf 900€ - aber "kann man ja auch wieder verkaufen" - denn eigentlich geht es mir beim Preis vor allem darum, dass mit meinem Gewissen zu vereinbaren, ich, der ja doch eher kaum fotografiert.
Nun kamen aber bedenken, ob 18-250, wenn gleich auch ein gutes Suppenzoom, auf einer k20d sinn macht, oder ob ich dann nicht gleich eine k200d nehmen sollte (wobei eben der k20d LV manchmal eben vielleicht nützlich sein könnte).
Soweit mal dazu - ich frage mich unter anderem, ob ich bei der k20d mit 18-250 für unter 900€ zuschlagen soll - oder ob ich das Ganze nicht doch noch einmal überdenken sollte, weil es nicht sinnig ist. D90 klang mir von den Features gut, aber ist dann mit kleinem Kit Objektiv doch noch mal teurer, das klingt mit dann eher nach einem "Alleskönner", aber nix bodenständiges ... hmm.
Danke hier an alle, die bis jetzt mit dem Lesen durchgehalten haben!
Freue mich auf eure Antworten!
mkfi