• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Canon vs. Nikon vs. Pentax

bei Pentax: ... unzuverlässigerer AF der Kameras neuer Generation,

Mit solchen Aussagen disqualifizierst du dich selbst. (Ich spreche hier für die K5II, wobei K30 User gleiche Erfahrungen schildern): Der AF der aktuellen Pentaxe ist top präzise und sitz in 99% der Fälle auf den Punkt. die o.g. Behauptung kann nur durch schlichtes Unwissen entstehen.

@ TO:

Bei uns in der Familie fliegt noch ne 60D rum (väterlicherseits), nachdem ich die ein paar mal hier hatte, muss ich sagen, würde ich mich eher für die D7(1)00 oder die K30 entscheiden. Drunter bringt es dir nichts, da du ja schon ne dreistellige Canon hast (die Alternative: Geld in bessere Objektive stecken und später aufrüsten). Wie du selbst geschrieben hast, sind die "Enthusiast" Features (100% Prismensucher, 2 Wahlräder) echt lohnenswert, um Upzugraden. Und das sind nun mal Kameras ab dem Bereich Canon (60D, 7D), Nikon (D7000/7100), Pentax (K30, K5II).

Warum D7000 oder K30?
Gerade im Bereich AF hat mich die 60D nicht zufrieden gestellt noch war das Iso-Verhalten so, wie ich es mir von einem Update vorstellen würde (seinerzeit hatte ich noch eine SLR aus Anno '08). Da sind die anderen beiden mEn stärker. (Nikonspeziell) Die D7000 hat im Gegensatz zur D5200 noch den AF Motor im Gehäuse, was den Einsatz von älterem Nikon-AF-Glas ermöglicht. Vorteil Nikon: abgedichtetes Magnesiumgehäuse. Nachteil K30: Kein Schulterdisplay (ich mags sehr, ich persönlich würde nicht mehr ohne kaufen), dafür abgedichtet.
An der D7100 würde mich reizen, dass der AA fehlt und damit etwas mehr Grundschärfe vorhanden ist.

Die Alternative: Bei Canon bleiben und Gläser für das Buget holen. Deine benannten Gebiete (UWW Tele, Macro) lassen ja viel Spielraum, viel viel Geld in Objektiven zu versenken :evil:. Wenn es mal nen schicken Nachfolger der 7D gibt (die Nikonianer warten ja auch sehnsüchtig mal auf eine "D400"), würd ich zuschlagen. Oder aber Canon besinnt sich und bringt die 70D wieder in einem anständigen Metallgehäuse (wie ehemals die 40D oder 50D).
 
Wer mit seiner Kamera weiss umzugehen, braucht keine Schatten um +5 EV bei ISO 100 hochzuziehen (denn nur hierum geht es bei der von "derfred" propagierten deutlichen Überlegenheit des Sony-Sensors)
Darum geht es selbstverständlich nicht, sondern um den Alltagsbetrieb mit höheren Empfindlichkeiten. Dein sonstiges Geschwurbel kommentiere ich nicht, aber was ich mit meinen Aussagen meine, überlässt du bitte mir!
 
Wer mit seiner Kamera weiss umzugehen, braucht keine Schatten um +5 EV bei ISO 100 hochzuziehen (denn nur hierum geht es bei der von "derfred" propagierten deutlichen Überlegenheit des Sony-Sensors) und macht seine Bilder einfach so, dass sie gut werden, wie die Beispiele im Link deutlich machen.

Du hast es immer noch nicht verstanden worin der Vorteil besteht, lass es einfach. Das sind keine Standardaufnahmeparameter sondern dient zum meistern spezieller Lichtsituationen mit hohem Kontrastumfang und hat sich bewährt. Zumindest wenn man aktuelle Sony-Sensoren nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit solchen Aussagen disqualifizierst du dich selbst. (Ich spreche hier für die K5II, wobei K30 User gleiche Erfahrungen schildern): Der AF der aktuellen Pentaxe ist top präzise und sitz in 99% der Fälle auf den Punkt. die o.g. Behauptung kann nur durch schlichtes Unwissen entstehen.
Der Beispielbilder-Thread stützt diese Aussage durchaus bzgl. der K-30. Komisch nur, dass jetzt alle plötzlich meinen, der AF von der K-5 II würde nun besser funktionieren. Das tat dieser von der K-5 doch angeblich vorher auch schon, so dass sich die vielen, gleichen unschönen Kommentare nunmehr als "schlichtes Unwissen" herausstellen.
Du hast es immer noch nicht verstanden worin der Vorteil besteht, lass es einfach. Das sind keine Standardaufnahmeparameter sondern dient zum meistern spezieller Lichtsituationen mit hohem Kontrastumfang und hat sich bewährt. Zumindest wenn man aktuelle Sony-Sensoren nutzt.
Wir haben doch aber alle die Beispiele in Erinnerung, wo gezeigt wurde, wie die Tiefen derart aufgehellt werden können. Ganz ehrlich, das kann jede aktuelle DSLR-Kamera mit einem halbwegs korrekt belichteten Foto. Das war schon so gemeint, von Berschi wohl auch! Ich kann dies mit dem Sensor gar nicht mehr hören. Fakt ist, dass die APS-C schon ab ISO 400 allgemein etwas beginnen, bei dunklen Hintergründen zu rauschen. Da könnte man bei jedem Hersteller Beispiele bringen. Pentax habe ich da auch nicht anders in Erinnerung. Mit dem Kontrast ist auch so eine Sache, weil dies vom Objektiv abhängig sein kann. Ich finde nicht, dass die Fotos von der K5 dahingehend besonders punkten. Mir gefällt nach wie vor die K-30 besser (bin daher auf die K-50 gespannt), auch wenn die Experten hier sagen, dass dies nicht so wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist, dass die APS-C schon ab ISO 400 allgemein etwas beginnen, bei dunklen Hintergründen zu rauschen. Da könnte man bei jedem Hersteller Beispiele bringen. Pentax habe ich da auch nicht anders in Erinnerung. Mit dem Kontrast ist auch so eine Sache, weil dies vom Objektiv abhängig sein kann. Ich finde nicht, dass die Fotos von der K5 dahingehend besonders punkten. Mir gefällt nach wie vor die K-30 besser (bin daher auf die K-50 gespannt), auch wenn die Experten hier sagen, dass dies nicht so wäre.

Ja und dann rauschts halt etwas, solche Aufnahmen macht man aber meist bei iso80 bis iso400. Das Objektiv hat damit nichts das geringste zu tun! Wie auch? Es geht um den Kontrastumfang des Sensors und nicht um flaue oder "kontrastreiche" (knackige) Photos im Gegenlicht.

Die K-30 hat etwas weniger Dynamikumfang, ein Grund ist auch die geringere Quantisierung (12 anstatt 14 Bit) was natürlich erst einmal nichts mit dem Dynamikumfang zu tun hat aber wenn man keine Tonwertabrisse riskieren will hilft eine feinere Quantisierung halt bei großem Tonwertumfang. Pentax hat das halt berücksichtigt. Die K-50 ist eine K-30 in einem anderen Gehäuse mit selbem Sensor und Prime M Prozessor.
 
Der Beispielbilder-Thread stützt diese Aussage durchaus bzgl. der K-30. Komisch nur, dass jetzt alle plötzlich meinen, der AF von der K-5 II würde nun besser funktionieren. Das tat dieser von der K-5 doch angeblich vorher auch schon, so dass sich die vielen, gleichen unschönen Kommentare nunmehr als "schlichtes Unwissen" herausstellen.

Tu du und Berschi uns allen einen Gefallen, nehmt ne K5II in die Hand und berichtet bitte über EIGENE Erfahrungen (wie es auch der TO erbeten hat). Wenn du meine Beiträge mal durchforstest, wirst du feststellen, dass auch ich ein Kritiker des AF Moduls der K5 bin. Daher kann von "plötzlich meinen" keine Rede sein.
Ach wenn die K5I nicht das Thema hier ist, muss das geradegerückt werden, da her der TO sonst irgendeinen falschen Eindruck erhält: Die meistenkommen mit dem AF der K5 zurecht, obwohl er eben seine Macken hat (großes AF Feld, manche hatten wehwehchen mit bestimmten Objektiven, allen voran von Drittherstellern, so wie ich mit meinem 17-50). Und da ist ja auch die größte Verbesserung von der Ier zur IIer. Aber glauben ist ja einfacher als evaluieren. Die IIer hier ist nicht nur gleichwertig mit vergleichbaren Konkurrenten, mEn ist sie hier sogar besser (für meine Bedürfnisse, was insbesondere schlecht belichtete Situationen einschließt). Bei der K30 wurde wohl bei der Entwicklung gleich mit ein Auge drauf geworfen und siehe da, auch dort scheint es mit dem AF tadellos zu funktionieren.
Jedenfalls hatte ich die K5(I) und die 60D (ein paar Tage) prallel hier und mal ganz im ernst, die 60D hat mEn nicht die bessere,treffsichere oder gar schnellere Fokussierung (bei vergleichbaren objektiven) im Lichte der K5. Ich fand sie ehrlich gesagt diesbezüglich enttäuschend.
 
Es sind alle aufgeführten DSLR geeignet.

Für den Einsatz bei Schlechtwetter, also Regen, Nässe und Kälte würde ich eine Pentax K-30, K-50 (neu) oder K-5 II bevorzugen. AF-Technisch sind sie sehr zuverlässig, dazu High-ISO fähig und besitzen umfangreiche Features. Die Pentax K-30 und K-50 haben AF während der Videoaufnahme, P, Av, und M-Modus für Video (H.264 MPEG-4 AVC (High@L4.0) CABAC 2/Ref Frames). Ich halte aber die Panasonic GH2/3 aufgrund der systembedingten Bauart für Video inkl. AF besser geeignet.
 
Darum geht es selbstverständlich nicht, sondern um den Alltagsbetrieb mit höheren Empfindlichkeiten.

Und genau hier sind die Canon-Sensoren den Sony überlegen.
Ich denke, du verwechselst da was.

Falls du's noch nicht wusstest: bei Pentax wird ab 1600 ISO kameraintern (nicht abschaltbar) entrauscht, also glattgebügelt. Das kann man natürlich dann schon mal mit "Alltagsbetrieb mit höheren Empfindlichkeiten" verwechseln.
Macht nix, Hauptsache man hat ein gutes Gefühl mit seiner Kamera und fühlt sich damit "angekommen" ..... :D


Gruß
Peter
 
Jedenfalls hatte ich die K5(I) und die 60D (ein paar Tage) prallel hier und mal ganz im ernst, die 60D hat mEn nicht die bessere,treffsichere oder gar schnellere Fokussierung (bei vergleichbaren objektiven) im Lichte der K5. Ich fand sie ehrlich gesagt diesbezüglich enttäuschend.

Ging mir mal mit einer geliehenen K-5 II genauso, nur umgekehrt.
Extrem langsam im Vergleich zu meinen Canons ( 40D, 7D ) und während man mit der Canon schon 2- 3 scharfe Aufnahmen im Kasten hat, juckelt die Pentax noch unentschlossen und stochert nach dem Fokus herum. Wenn sie dann - irgendwann mal - die Schärfe entdeckt hat, dann passt's, das stimmt.

Aber für Action / Wildlife - definitiv zu langsam, wenn man Canon gewohnt ist. Und ja, die Canons fokussieren extrem zuverlässig, schnell, nahezu lautlos mit Ring-USM und auch bei Dämmerung oder düsteren Räumen.

Gruß
Peter
 
Falls du's noch nicht wusstest: bei Pentax wird ab 1600 ISO kameraintern (nicht abschaltbar) entrauscht, also glattgebügelt. Das kann man natürlich dann schon mal mit "Alltagsbetrieb mit höheren Empfindlichkeiten" verwechseln.
1. verwechsle ich nichts und
2. wenn trotz "Zwangsentrauschung" immer noch deutlich mehr Details im Bild sind als bei Canon, solls mir Recht sein

3. kenne ich im Gegensatz zu dir die Kameras, über die ich schreibe. Mag sich jeder selbst seinen Reim drauf machen, was er von Äußerungen eines Fanboys hält, der nie mit etwas anderem als Canon fotografiert hat.
 
Letztendlich rauschen die APS-C alle bei dunklen Hintergründen schon ab ISO 400 etwas.

Für diese haltlose Behauptung hast du selbstverständlich keine weiteren Quellen als deine eigene unbestechliche Wahrnehmung, nehme ich an?
Jenseits deiner Wahrnehmung ist das doch eher in den Bereich der Fabel einzuordnen.
Du kannst mich gerne mit Link zu Quellen widerlegen.
 
Ich habe gerade nochmals 6 Beiträge gelöscht und 2 User verwarnen müssen - die Ansage von Nighthelper war doch eigentlich eindeutig, oder?!

Der TO hat ausreichend Fragen gestellt, die keinen Anlass geben über Pentax zu streiten. Also, wer hier Beiträge beisteuern will, der kann sich ja gerne auf die Fragen des TO beziehen, statt Off-Topic in Streitereien zu flatulieren.

...

Speziell interessieren mich folgende Dinge.

Ist die Bildqualität und Low-ISO-Performance der D5200 wirklich deutlich besser als die der 650D bzw. 700D oder ist das eher nur unter Labor-Bedingungen zu reproduzieren?
Ist die Videoqualität der Nikons deutlich schlechter als die der Canons?
Wie wichtig ist ein Touchscreen im fotografischen Alltag, wie wichtig ist da ein drehbarer Bildschirm?
Bei der D7000 liest/las man oft von Qualitätsproblemen (Autofokus, Sensor etc.). Ist das Problem mittlerweile im Griff bzw. ist es wirklich weit verbreitet?
Deckt Pentax alle in meinem Einsatzgebiet nötigen Brennweiten und Lichtstärken ab oder ist der große Objektivpark von Canonikon hier ein riesiges Plus gegenüber Pentax?
Gibt es bei den genannten Einsatzgebieten einen merklich Preisunterschied zwischen gleichwertigen Canon-, Nikon- und Pentax-Objektiven?
Wie sieht es mit dem Einsatz unter Wasser aus (hier wären natürlich nur Taucher angesprochen)?

...

Gruß
Matthias
 
Zunächst einmal vielen herzlichen Dank für die vielen, teils hilfreichen Kommentare!
Einen Kleinkrieg wollte ich hier nicht anzetteln... :lol:

Noch eins zur weiteren Klarstellung... Ich besitze die 550D nicht mehr, da ich sie beim Kauf der E-PL5 verkauft habe. Das hatte ich leider vergessen explizit zu erwähnen. Somit ist das Behalten der 550D keine Option.

Unterdessen habe ich eine Pentax K5 für ein paar Tage ausgeliehen und bin insgesamt davon sehr angetan.

Das Gehäuse ist phänomenal wertig verarbeitet und ergonomisch gefällt sie mir sehr gut. Ein großes Plus ist natürlich die Wetterfestigkeit. Bei vielen anderen Kameras würde man sich ja eher zieren, sie bei stärkerem Regen auszupacken.

Aufgrund der Berichte über den langsameren AF bei der Originalversion würde ich wohl zur K5II greifen, die mit Cashback auch recht erschwinglich ist.

Von Ikelite gibt es zudem ein UW-Gehäuse, was sogar "schon" für 999 EUR zu haben ist (ohne Ports versteht sich).

Alle denkbaren Tests sehen die K5II auf gleicher Höhe oder besser als die D7000 oder die 60D.

Es bleibt die Frage nach der Breite des Objektivangebots. Da haben natürlich Canon und Nikon die Nase vorn. Allerdings habe ich nicht vor, irgendwann mal Profi zu werden. Und für einen ambitionierten Amateur sollte alles Nötige geboten sein.

Einen Umstieg auf VF sehe ich bei mir nicht kommen.

Video ist definitiv zweitrangig. Mit dem fehlenden AF der Pentax könnte ich da leben.

Insgesamt finde ich bei Pentax sehr sympathisch, dass dort bspw. nicht nur das originäre RAW-Format, sondern auch direkt DNG angeboten wird. Insgesamt scheint Pentax seine Kameras nicht künstlich zu beschneiden.

Ich tendiere daher aktuell zur K5II, schaue mich aber weiter um.

Weitere Infos zur K5II sind willkommen. ;)

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
 
Von Ikelite gibt es zudem ein UW-Gehäuse, was sogar "schon" für 999 EUR zu haben ist (ohne Ports versteht sich).


Es bleibt die Frage nach der Breite des Objektivangebots. Da haben natürlich Canon und Nikon die Nase vorn. Allerdings habe ich nicht vor, irgendwann mal Profi zu werden. Und für einen ambitionierten Amateur sollte alles Nötige geboten sein.

ICh bin selber Pentax Fan und würde eigentlich nichts gegen Pentax schreiben, aber bei 15mm blieb mir nichts anderes übrig, als das recht teure DA15 limited zu kaufen. Gut, es ist zwar phänomenal gut verarbeitet wie es sie bei Canon oder Nikon nicht gibt, rein auf die Bildqualität bezogen ist es aber zu teuer. Die anderen 14-15mm Festbrennweiten und Zooms von Sigma, Tamron, oder Walimex waren für mich aus diversen Gründen keine Alternative. Etwas knapp aufgestellt ist Pentax hier schon. Insgesamt reicht es aber, erst recht wenn man NICHT vor hat, Profi zu werden. ;)
 
Und was würdest du da bei C oder N als billige Alternative kaufen wollen?

C hat da gleich garnichts im Sortiment (wenn der Geizhals nicht lügt) und bei Nikon bekommst du ein 14/2,8 für schlanke ~1500 Euro.

Gerade im Fisheye/SWW-Bereich ist Pentax gut und vielseitig aufgestellt, und dabei von der Auswahl sogar vielseitiger als die beiden Grossen.

( Beitrag unter Vorbehalt, Geizhals hat irgendwie Schwierigkeiten mit der Brennweiten-Einordnung, sehe ich gerade, das Pentax 15 kommt auch nicht vor...)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja Geizhals ist natürlich eine Tolle Quelle
Ist es, ziemlich vollständig und gleich mit Marktpreisen und nicht Phantasie-UVP.

Das Canon 14/2,8 hab ich nur übersehen, weil es mit seinen ~2000 Euro noch hinter den TSE kam und ich da abgedreht bin.

Klar ist jetzt aber, zum Pentax 15/4 für ~600 Euro gibt es sowohl von C als auch N keine vergleichbare oder gar günstigere Alternative, und das war die Aussage von RoadRacer.

Und eben auch ein wunderbarer Beleg, dass die gern gebrachte pauschale Aussage, dass das Objektiv-Angebot bei den beiden Grossen grundsätzlich besser und vielseitiger sei, so im Detail plötzlich doch nicht mehr stimmt und genau hinschauen lohnt und Überraschungen liefern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
ICh bin selber Pentax Fan und würde eigentlich nichts gegen Pentax schreiben, aber bei 15mm blieb mir nichts anderes übrig, als das recht teure DA15 limited zu kaufen.
Tja, wenn dir nichts anderes übrig blieb.....

Ich würde wählen zwischen:

DA 14/2.8
DA 15 Ltd.
DA 12-24
DA 10-17 (Fisheye)
Sigma 8-16
Sigma 10-20 3.5
Sigma 10-20 4.5-5.6
Sigma 12-24
Tamron 10-24
 
Und was würdest du da bei C oder N als billige Alternative kaufen wollen?

C hat da gleich garnichts im Sortiment (wenn der Geizhals nicht lügt) und bei Nikon bekommst du ein 14/2,8 für schlanke ~1500 Euro.

Dann lügt Geizhals. Ich gehe auf die Canon Seite und auf die Nikon Seit um das aktuelle Sortiment zu sehen, also von C gibt es ein 14er, ein 17er, ein 20er, drei 24er, zwei 28er. Dann noch je ein 8-15mm, 10-22mm, 16-35mm und 17-40mm. Würde ich jetzt nicht direkt als "gar nichts" bezeichnen.

Bei Nikon ein 14er, ein 20er, ein 24er ein 28er plus Zooms hinzu.

Die Preise sind ne andere Geschichte. Will man eine große Auswahl, dann sind da auch teure Teile bei. Ist so bei Objektiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe auf die Canon Seite und auf die Nikon Seit um das aktuelle Sortiment zu sehen, also von C gibt es ein 14er, ein 17er, ein 20er, drei 24er, zwei 28er. Dann noch je ein 8-15mm, 10-22mm, 16-35mm und 17-40mm. Würde ich jetzt nicht direkt als "gar nichts" bezeichnen.
Und Sigmas usw. sind auch noch nicht einmal genannt worden. Hast Du Dich auch gefragt, welches Standard-Objektiv Du kaufen willst?
Dann viel Spaß mit der K5.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten