bei Pentax: ... unzuverlässigerer AF der Kameras neuer Generation,
Mit solchen Aussagen disqualifizierst du dich selbst. (Ich spreche hier für die K5II, wobei K30 User gleiche Erfahrungen schildern): Der AF der aktuellen Pentaxe ist top präzise und sitz in 99% der Fälle auf den Punkt. die o.g. Behauptung kann nur durch schlichtes Unwissen entstehen.
@ TO:
Bei uns in der Familie fliegt noch ne 60D rum (väterlicherseits), nachdem ich die ein paar mal hier hatte, muss ich sagen, würde ich mich eher für die D7(1)00 oder die K30 entscheiden. Drunter bringt es dir nichts, da du ja schon ne dreistellige Canon hast (die Alternative: Geld in bessere Objektive stecken und später aufrüsten). Wie du selbst geschrieben hast, sind die "Enthusiast" Features (100% Prismensucher, 2 Wahlräder) echt lohnenswert, um Upzugraden. Und das sind nun mal Kameras ab dem Bereich Canon (60D, 7D), Nikon (D7000/7100), Pentax (K30, K5II).
Warum D7000 oder K30?
Gerade im Bereich AF hat mich die 60D nicht zufrieden gestellt noch war das Iso-Verhalten so, wie ich es mir von einem Update vorstellen würde (seinerzeit hatte ich noch eine SLR aus Anno '08). Da sind die anderen beiden mEn stärker. (Nikonspeziell) Die D7000 hat im Gegensatz zur D5200 noch den AF Motor im Gehäuse, was den Einsatz von älterem Nikon-AF-Glas ermöglicht. Vorteil Nikon: abgedichtetes Magnesiumgehäuse. Nachteil K30: Kein Schulterdisplay (ich mags sehr, ich persönlich würde nicht mehr ohne kaufen), dafür abgedichtet.
An der D7100 würde mich reizen, dass der AA fehlt und damit etwas mehr Grundschärfe vorhanden ist.
Die Alternative: Bei Canon bleiben und Gläser für das Buget holen. Deine benannten Gebiete (UWW Tele, Macro) lassen ja viel Spielraum, viel viel Geld in Objektiven zu versenken
