• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung (Canon Model 1000€)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Michi1105

Themenersteller
Hallo zusammen :)
Bin neu hier . Kurz zu mir .Bin 24 Jahre und aus Dortmund , Fotografiere eher als Hobby . Habe zur zeit eine Kompaktcamera Canon Powershot 230sx mit der ich schon schöne bilder hin bekommen habe, doch jetzt möchte ich gerne mehr . Mehr in der Hinsicht dass ich mehr schärfe und tiefe bekomme und weitere objekte trotzdem noch scharfstellen kann . Fotografiere gerne sachen in der Natur wie Blumen .Und das dann am liebsten im Markro Modus.
Jetzt bin ich auf der suche nach einer DSLR . Bin auch bereit mich einzulesen in Bücher ,Turtorials ect. . Also soll schon eine Camera für länger sein .Auch für den Urlaub um Landschaften zu Fotografieren . Ich sehe jedes mal so klasse bilder im internet von Usern die eine DSLR haben . So was möchte ich irgendwann auch mal beherschen .
Würde mich sehr über ein paar Tipps freuen .
Marke soll Canon sein da ich damit sehr zufrieden bin .
Doch jetzt frag ich mich halt welches model . 1100 ? 550 ? 600 ? 60 ?
Danke im Voraus für eure hilfe :)


1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Canon Powershot 230 sx)
  • hat DSLR/s angetestet (Canon 60d)
  • gefallen hat Canon
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • sie sollen in Fotogrößen auch ausgedruckt/ausbelichtet werden
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 1000 Euro ausgeben. 600 Euro für das Gehäuse. 300 Euro für Objektive. 100 Euro für Zubehör.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • makro
  • nacht
Nicht auszuschließen
  • menschen_portrait
  • extreme_umweltbedingungen
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
  • geringes Gewicht bzw kompakt
  • schöne Portraitbilder
 
Für Zoo brauchst du ein Telezoom.
Ich würde also ein Doppelzoomkit nehmen.

Makro kannst Du realisieren, indem Du einen Achromaten aufs Telezoom schraubst:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232968&page=622

oder mit einem Makroobjektiv:
http://geizhals.at/eu/a444692.html
damit kannst Du auch Portraits machen, bei denen der Hintergrund stark verschwimmt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=526540&page=61

Wenn Du Makroaufnahmen aus der Hand machen willst,- hätte das Telezoom mit Achromat den Vorteil, dass es stabilisiert ist.

Vom Stativ aus, wär die Festbrennweite/Makro Tamron gut.

Body würd ich ab der 550D nehmen. 600D hat halt Klappdisplay (für Makro nicht unpraktisch),- 60D etwas besseren AF.
Ab 550D ist Funktionsumfang und Bildqualität aber gut.

Vielleicht wär ja die Kombi das richtige http://geizhals.at/eu/a619802.html wenn auch der Achromat mit 85,- + Speicherkarte/Tasche noch dazu kommen würde.

Wenn Du aber nur eine 5cm Blüte bildfüllend abbilden willst, kannst Du das auch mit den KITobjektiven machen,-
Gänseblümchenblüte aber nu mit Achromat oder Makroobjektiv.


Bei Sony, wär auch das spezielle Makroobjektiv stabilisiert, was eben zu weniger Ausschuss aus der Hand führt, weil der Stabi im Body sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr in der Hinsicht dass ich mehr schärfe und tiefe bekomme und weitere objekte trotzdem noch scharfstellen kann . Fotografiere gerne sachen in der Natur wie Blumen .Und das dann am liebsten im Markro Modus.

Bei einer DSLR ist der Schärfebereich bei gleichen EInstellungen wesentlich kleiner als bei einer Kompaktkamera.
Gerade im Makro hast du oft nur Schärfebereiche von wenigen Milimetern, auch stark abgeblendet noch. Wenn du Schärfe von vorne bis hinten im Makro möchtest, bist du mit einer DSLR definitiv an der falschen Addresse.

Das du dich einlesen willst ist sehr gut und auch notwendig. Die Grundlagen gibts zum Beispiel hier: www.fotolehrgang.de.

Das du mit der Canon-Kompakten zufrieden bist, heißt nicht zwangsläufig auch, dass du das mit einer DSLR auch wirst. Ich würde das Markenunabhängig betrachten und mir auch die Kameras von Nikon, Sony und Pentax (evtl noch Olympus) angucken.

Echte Makroobjektive (und nur mit denen wirst du vermutlich genauso nah rankommen wie mit deiner Kompakten) sind recht tuer und gehen ab ca 300€ neu los. Für Insekten sollte es was um die 100mm sein. Makroobjektive sind immer Festbrennweiten, man kann damit nicht zoomen. Sie sind aber optisch allererste Sahne und auch für Porträts sehr gut geeignet.
 
Hey , Danke euch beiden schon mal für die Tipps...

Puuh leider macht sich die verarbeitung der antworten schwerer als ich dachte :D ...

hm also ich schreib nochmal eben nen kompakten satz was ich gerne machen möchte .

-z.b eine Libelle auf einem blatt fotografieren .Und das mit Stativ ,Scharf und so das der rest halt verwischt wie bei einer Makro Aufnahme . Eventuell von einer entfernung von 10 metern ?ist sowas möglich ? Bei Blumen z.b nur 2 meter ca denn da ist ja nicht so oft ein Bach oder sowas zwischen ^^:-) .

-Blumen im Makro modus
http://dailyflower.yakohl.com/pic/roses_892010.jpg

-Dann , Landschaftsaufnahmen mit Stativ die eine gewisse tiefenschärfe haben und schön farblich rüberkommen .
http://blog.licht-reise.de/wp-content/uploads/2009/08/zahmer-kaiser-inntal-panorama-schnitt-2.jpg


-Vlt Makroaufnahemen von Tieren wie z.b sowas
http://www.taxi-auf-sendung.de/wp-content/uploads/2010/05/IMG_77121.jpg

Den Rest wie Fotos von der Familie , Partys , Geburtstage und von meinem Sohn mache ich dann mit der Kompakt Camera die ich habe . Die kann auch HD Videos aufnehmen . Von daher bin ich damit schon gut bedient .
Die DSLR sollte dann halt für Landschafts und Naturaufnahmen sein :) .
 
Hallo Michi

ich habs noch nicht probiert, aber eine Libelle aus 10 Metern zu fotografieren wird mM nach nicht einfach werden.
Wobei hier nicht die Kamera das beschränkende Element sein wird, sonder das Objektiv.Mir (Anfänger:o) wurde beim Thema Vogelfotografie der Hinweis gegebenm pro meter Abstand etwa 100mm Brennweite. Das wären in Deinem Fall dann schon etwa 1000mm. Und ein Vögelchen ist doch etwas größer als eine Libelle.
 
Um mal auf einem anderen Weg ein bischen Licht ins Dunkel zu bringen:

Bild 2 ist mit einer Olympus E510 bei 14mm F8 gemacht
Bild 3 ist mit einer Canon 500D bei 50mm F5,6 gemacht.

Seitens der Kamera also nichts besonderes, seitens der Objektive ebenfalls.

Gruß
Matthias
 
Das sind alles keine Makrofotos für die Du ein Makroobjektiv brauchst.

Makro ist, wenn Du eine Biene bildfüllend aufnehmen kannst.

Eine große Libelle geht auch mit dem Telezoom (~1m Abstand),- für eine Kleinere würd ich Dir (später) einen Achromaten empfehlen damit bist Du dann ~0,3Meter von der Libelle weg, nicht 10m.

Gerade Insekten gehen mit dem Telezoom/Achromat recht gut (siehe Link 55-250IS), weil Du eher weit weg bleiben kannst, damit die Insekten nicht flüchten. Nur ists halt ~30cm und nicht 10m. Ist aber für Makro trotzdem viel.
http://www.amazon.de/Canon-500D-Nah...QF6M/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1308515755&sr=8-3


Kauf Dir das Doppelzoomkit, damit kannst Du das machen, was Du willst.

Die Familienfotos wirst Du dann kaum mehr mit der Kompakten machen wollen.
Videos schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Okay gut also Teleobjektiv 55-250mm sollte dabei sein für das was ich vor habe ? Gibt es da verschiedene Marken oder "muss ich das von Canon nehmen ?



Und dazu eine Camera .
Welche würdet ihr für meine bedürfnisse empfehlen ?
Sollte Canon sein ...


@limali. Doppelzoomkit , ist es das was in dem Link für 80 Euro ca zu sehen ist ? Wird das auf das Tele objektiv montiert und sorgt für den Zoom? Sorry Wenn es eine doofe Frage ist :-D.
Edit : okay es ist eine Linse für Nahaufnahmen nur denke ich mal oder?die ich dann wechseln müsste wenn ich Nahaufnahmen mache


@diggirunning , danke . Wenn das Bild drei eine Canon 500 gemacht hat dann würde ja bestimmt eine 600 vollkommen ausreichen oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Dir die 600D leisten willst, weil das Klappdisplay manchmal für weniger Verbiegungen Deinerseits sorgt, dann nimm die 600D.
Das ist das Doppelzoomkit, weil 2 Objektive dabei sind: http://geizhals.at/eu/a619802.html
Die 600D ist die Nachfolge der 500/550D. Die 600D kann einfach ein bisschen mehr als die Vorgänger.
Wie gesagt, würde die 550D auch reichen, wenn Du auf Klappdisplay verzichten kannst.

Die 550D macht alles gleich gut, manchmal könnts halt passieren, dass Du Dich hinlegen musst, oder sonswie krumm machen,- um Deine Nahaufnahme machen zu können. Nicht wirklich ein Problem, eher eine Komfortfrage.

Das 18-55IS aus dem Doppelzoomkit, nimmst Du für Familie und Urlaubsbummel.

Mit dem 55-250IS holst Du Tiere im Zoo näher ran,- oder aber auch Dein Kind auf dem Spielplatz?
Objekte/Blumen/Tiere mit ca. 8cm. kriegst Du ohne Achromat bildfüllend drauf.

Für ~2cm große Objekte, brauchst Du den Achromaten,- um diese bildfüllend drauf zu kriegen. Den schraubst Du bei Bedarf einfach auf das Telezoom drauf. Das ist, was der Manifredo im Beispiellink gemacht hat. Achromat auf 55-250IS. Stell Dir das aber nicht zu einfach vor, der Manifredo ist da sehr geübt. Makro geht aber generell nur mit Übung gut......

Du kannst schon auch ein anderes Telezoom drauf machen,- nur gilt das Canon als scharf/leicht/stabilisiert und "billig". Es gibt in dieser Preisklasse keine Alternative.

http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/cam_600d.php
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8079316&postcount=14
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow danke dir das war informativ genug denke ich :-) ... Okay also auf ein schwenkdisplay kann ich verzichten . Wenn die Bildqualität ok ist dann würde auch die 550d reichen .


Ok also dann wären Aufnahmen von familie und Co. , Blumen und Insekten abgedeckt .

Was bräuchte ich für landschaftsaufnahmen mit tiefenschärfe ?

Sonst ist glaub ich alles klar :-)
 
Ok also sind diese super scharfen landschaftsaufnahmen auch mit diesem 18-55 objektiv gemacht . Nur halt mit der richtigen Einstellung für die tiefenschärfe und dann dementsprechend am pc bearbeitet oder ?


http://www.fotos.sc/img2/u/baermickey/n/makro_Natur_insekten_insekt_nahaufnahme__Libelle_.jpg

Geht sowas echt auch mit der 550/600 wenn man ein Makro-objektiv hat ?

Oder brauche ich nur diese Linse die ich dann auf das Teleobjektiv drauf Schraube wie du meintest ?
 
Ok also sind diese super scharfen landschaftsaufnahmen auch mit diesem 18-55 objektiv gemacht . Nur halt mit der richtigen Einstellung für die tiefenschärfe und dann dementsprechend am pc bearbeitet oder ?


http://www.fotos.sc/img2/u/baermickey/n/makro_Natur_insekten_insekt_nahaufnahme__Libelle_.jpg

Geht sowas echt auch mit der 550/600 wenn man ein Makro-objektiv hat ?

Oder brauche ich nur diese Linse die ich dann auf das Teleobjektiv drauf Schraube wie du meintest ?

Ich würde meinen, dass sowas mit Makro-Objektiv besser geht. Die Kamera ist hier keinesfalls der limitierende Faktor, keine Sorge.
 
Ho :-) ,
Okay und das Makro objektiv ist wohl sehr teuer. Ab 300 Euro .

Dann denke ich , ich nehme die EOS 550 d mit den
Objektiv 18-55 für Familie und z.b landschaftsaufnahmen .

Und das 55-250 objektiv für halt Objekte die ich nah ran holen möchte .

Für diese richtig nahen und scharfen Makro aufnahmen hol ich mir dann später ein makroobjektiv und nehme bis dahin erstmal den achromaten wenn ich Objekte von 2 cm größe habe.

Denkt ihr ist das so ok ?
:-)
 
Boah , jetzt bin ich gerade auf den Link von dem tamron Makro objektiv gegangen . Wow ,sowas habe ich gesucht . Die Bilder sehen ja richtig Klasse aus . Das wird mein weihnachtsgeschenk ,vorzeitig ;-) ...

:-D ...

Leute , danke danke für die Informativen antworten hier :-) .
Ich lass euch die ersten Bilder sehen wenn ich alles zusammen habe :-)
Teures Hobby ;-)
 
Teuer aber schön.
Weihnachten im August, warum nicht.

Und vergiss nicht den Canon Link zum der DSLR beiliegenden Programm DPP.
Wenn Du Dir die Schulungsvideos über youtube herunterlädtst und ein paar mal ansiehst,- bist Du mit dem RAWkonverter bereits vertraut, bevor Du die Kamera hast.

In RAW zu fotografieren,- ermöglicht Dir deutlich bessere Bearbeitungsmöglichkeiten,- und damit Bilder.
 
Okay mache ich ... Schaue ich mir an ... Wofür hab ich mir nur die Canon powershot 230 sx geholt vor 3 Monaten :-D ...


Boat aber über dieses tamron Makro objektiv komm ich nicht mehr drüber weg . Das ist ja der Hammer. Genau die Art von Fotos die ich am liebsten machen möchte . :-)

Wie weit kann man bei diesem objektiv für Makro aufnahmen entfernt sein damit es noch scharf ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten