• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Canon 650D oder Nikon D5200

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fbschroeder

Themenersteller
Hallo,
zunächst einmal ganz kurz zu mir:
Ich bin 51 Jahre und bin eher ein "Gelegenheitsknipser" mit Grundkenntnissen noch aus der Zeit der analogen Spiegelreflexkamerazeit.
Jetzt möchte meine Tochter (14 Jahre) soooo gern eine DSLR-Kamera haben.
Also Vatti ab ins Internet und erst mal jede Menge gelesen (und auch hier angemeldet).
Meine Tochter und ich haben uns nun dafür entschieden entweder die Canon 650 D oder die Nikon 5200D zu erwerben (mit Tendenz zur Canon). Diese Vor-Entscheidung ist also schon mal gefallen.
Aber nun kommst:
Welche soll es nun tatsächlich sein? :ugly: Die Entscheidung ist für mich nur durch lesen nicht mehr zu treffen. Also gebe ich diese Frage an Euch weiter.
Noch ein Hinweis:
Ich möchte durchaus etwas ambitionierter "knipsen" (aufgrund meiner Vorkenntnisse) und meine Tochter wird sich diese Kenntnisse erst einmal erarbeiten müssen.
Danke schon mal für Eure Hilfe.
Gruß
Schroedi
 
Das ist einfach. :)
Es wird die Kamera mit der ihr beide am besten klar kommt.

In die Hand nehmen Einstellungen und Änderungen im Menü und an den Grundeinstellungen vornehmen und entscheiden mit welcher es am einfachsten geht.
mfG
 
Hallo!

Ich denke Ihre Tocher macht mit beiden Kameras nichts falsch, da beide sehr gute Modelle für den Einstieg in die Fotografie sind.
Sehr wichtig ist allerdings die Haptik der Kamera, also wie sie Ihrer Tochter und auch Ihnen selbst in der Hand liegt. Auch die Menüführung ist bei den verschiedenen Herstellern unterschiedlich, damit muss man auch zurecht kommen. Von daher ist es sehr wichtig, sich die ausgewählten Kameras im Geschäft anzusehen und sie auszuprobieren. Denn was nützt die beste Kamera wenn sie immer zuhause liegt weil man Schmerzen wegen "falscher" Haptik bekommt? (Ist jetzt allerdings etwas drastisch ausgedrückt, ich bin gerade von Nikon zu Canon gewechselt und komme mit beiden gut zurecht.)
Tolle Bilder machen, wenn man Lust hat sich in die Materie einzuarbeiten (www.fotolehrgang.de wird hier sehr gerne empfohlen), beide Kameras.
Wichtig sind auch die Objektive: Die Canon 650D gibt es mit dem sehr guten 18-135mm STM und die Nikon D5200 mit dem 18-105mm im Kit zu kaufen. Beide Objektive sind hervorragend für den Einstieg geeignet, da sie einen schönen Brennweitenbereich abdecken und dazu noch die Bildqualität sehr gut ist. Eventuell würde ich auch noch eine lichtstarke Festbrennweite dazu empfehlen, wie etwa ein 50/1.8. Das gibt es bei Canon für unter 100€ und bei Nikon für ca. 150€. Eine Festbrennweite schult am Anfang das Auge ungemein, da man nicht zoomen kann und man sich somit mehr auf die Bildgestaltung konzentrieren muss. Außerdem ist durch die hohe Lichtstärke eine geringe Tiefenschärfe möglich, wodurch sich Objekte schön freistellen lassen, und das ist ja auch das Schöne an Kameras mit großen Sensoren.

Um wieder auf die Kameras zurückzukommen: Ich würde mich hier nicht durch technische Features und Testberichte verrückt machen lassen, da wie gesagt beide Kameras toll sind und jede ihre Vor- aber sicher auch kleinere Nachteile hat, sondern einfach ins Geschäft gehen und das Bauchgefühl entscheiden lassen, dann wird Ihre Tochter sicher glücklich mit der Kamera.

Liebe Grüße,
Beatrice
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
vielen Dank für das Feedback.
Ich habe jetzt mal in einem Fachgeschäft einen Beratungstermin gemacht. Dort wird man sich richtig Zeit für uns nehmen und wir dürfen alles mal so richtig anfassen und ausprobieren. Und der Preis dort stimmt auch.
Ich bin ohnehin kein Fan von "Mega-Billig-Einkäufen" in Internet. Da fehlt dann doch der Service, wenn man ihn mal braucht. Da gebe ich lieber ein paar € mehr im Fachgeschäft aus.
Gruß
Schroedi
 
Hallo,
die Entscheidung fällt im Laden meist recht schnell, außer die geliebte Kamera ist außerhalb des finanziellen Rahmen.
Ich rate ebenfalls zu den teureren Kits mit 18-105mm / bzw. 18-135mm STM. Die Linse ist universeller als die 18-55mm. Auch ein 50mm f/1.8 gehört als Kreativlinse in eine Fototasche. Damit lassen sich ganz toll die ersten Portraitschritte machen.

Generell sind die Linsen wichtiger als das Gehäuse. D.h. Es gibt stärkere Kombinationen mit vermeintlich schwächeren Gehäusen..
Sollte das Budget nicht ausreichen sind die D5100/D600 auch noch Top Gehäuse. Lieber die 50mm Festbrennweite oder das universellere Zoom, als der neuere Body.

Und Finger weg vom 18-2XXmm Superzoom! :evil:
Nett wäre es, wenn Du uns Eure Entscheidung mitteilen würdest.

Grüße Karsten
 
Da fehlt dann doch der Service, wenn man ihn mal braucht. Da gebe ich lieber ein paar € mehr im Fachgeschäft aus.

Sehr lobenswert! :top:

Ich schlage in die gleiche Kerbe und sage, ihr werdet mit der Kamera glücklich, sei es die 650D oder die D5200!!! Ausser, dass der Sucher deutlich kleiner ist, als zu analogen Zeiten, kann man an den digitalen Teilen seine Freude haben, v.a. wenn man in die Materie einsteigt..

Ebenfalls gleicher Meinung bin ich in der Hinsicht, dass die 18-135 bzw. 18-105er Kombi für den Anfang das Beste wäre! :top:

Ich widerspreche jetzt aber mal darin, dass man direkt eine 50er Festbrennweite kaufen sollte, denn da gibt es doch noch Alternativen, die je nach Vorliebe sinniger sind!
Ich spreche jetzt (ausnahmsweise wg grösserer Kenntnis) nur für Nikon, aber alternativ könnte hier das 35 1.8 oder das Micro 40 2.8 in den Raum geworfen werden!
So ist das 50er für Innenaufnahmen oder für Gruppen oft schon merklich zu lang und da wäre das 35er besser...
Oder das 40er lässt halt als Makro einen viel spannenderen Abbildungsmassstab zu, ist dafür lcihtsschwächer...
Das 50er ist natürlich dafür für Portraits sehr schön, wo die anderen beiden etwas kurz sein dürften...

Das sollte nur deutlich machen, dass FBs halt FBs sind! Da gibt es sehr individuelle Vorlieben, die man erstmal ergründen sollte..

Ich habe z.B. lieber die Kombi 30, 60, 85, da 50mm für mich persönlich (an APS-C) nicht so interessant ist. Da wäre ich mit einem Kauf des 50er ganz am Anfang ganz schön doof dagestanden... :D ;)

Und Finger weg vom 18-2XXmm Superzoom! :evil:
Nett wäre es, wenn Du uns Eure Entscheidung mitteilen würdest.
+1
 
Ebenfalls gleicher Meinung bin ich in der Hinsicht, dass die 18-135 bzw. 18-105er Kombi für den Anfang das Beste wäre! :top:

Ja, eine Festbrennweite kann später immer noch dazu kommen.

Man sollte allerdings festhalten, dass die Nikon D5200 momentan insgesamt die bessere Wahl ist. Bester Sensor in der APS-C Klasse, bessere BQ, mehr Auflösung, bessere Videoeigenschaften usw. und aktuell auch noch ca. 80 Euro billiger in der angesprochenen Variante.

Ausserdem sind die Nikon Einsteigerobjektive durchweg den vergleichbaren von Canon überlegen, das gilt auch für das Nikkor 18-105VR im Vergleich mit dem Canon 18-135. ;)
 
Hi,
Bester Sensor in der APS-C Klasse, bessere BQ, mehr Auflösung, bessere Videoeigenschaften usw.

Praxisrelevanz? Den Unterschied sehe ich bei Ausbelichtungen bis A3 leider nicht!
Ausserdem sind die Nikon Einsteigerobjektive durchweg den vergleichbaren von
Canon überlegen, das gilt auch für das Nikkor 18-105VR im Vergleich mit dem Canon 18-135. ;)
Die 18-55mm schenken sich nix! Der größte Unterschied ist die Drehrichtung des Zooms. Das 18-135mm STM ist auch nicht schlechter als das 18-105mm. Es hat die "Weichheit" des 18-135mm im Telebereich abgelegt.

Die Technischen Feinheiten lassen sich selten richtig ausschöpfen. Bei unseren Treffen, lassen sich die allermeisten Bilder nicht der Kamera zuordnen, den Fotograf allerdings schon. :D

Grüße Karsten
 
Hi,
Praxisrelevanz? Den Unterschied sehe ich bei Ausbelichtungen bis A3 leider nicht!

So gravierend sind die Unterschiede in der Praxis sicher nicht, möchte auch niemandem seine Canon ausreden. ;)

Aber die Tests sind schon eindeutig (da ist wohl noch das alte 18-135, aber das neuere ist auch nicht ganz so gut, und welches bekommt man in welchem Kit :confused:):

http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Nikon/(appareil2)/813|0/(brand2)/Canon

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=614&SampleComp=0&FLIComp=3&APIComp=1

Natürlich macht der Fotograf das Bild, aber schon wenn man Cropreserven möchte (spart Tele...) ist man mit der Nikon im Vorteil.

Was mich an der D5200 aber am meisten beeindruckt, ist die kaum glaubliche Videoqualität. Man muss bei Canon schon die 3000 Euro 5D Mark3 bemühen um da ranzukommen. :eek:
 
Hi!
So gravierend sind die Unterschiede in der Praxis sicher nicht, möchte auch niemandem seine Canon ausreden. ;)

Ich finde auch, dass die Nikon z.Z. interessantere Pakete haben.
Ich gebe aber nix auf die Tests und beurteile die Leistungsfähigkeit der Bodys aufgrund (aus)gedruckter oder ausbelichteter Bilder...

Photozone bewertet das 18-135mm STM besser als das 18-105mm.
Bei den Aktuellen Kits herrscht Gleichstand....
Man findet immer einen Test der das zeigt, was man lesen möchte. ;)

Beim konkreten Canon EF-S 18-135mm war es so, dass ich es vor der STM-Version nicht empfohlen habe und auch anfänglich das STM-Zoom als Nachfolger genauso schwach einschätzte. Nachdem hier gute Ergebnisse gezeigt wurden, habe ich es mir einfach mal geliehen. Es ist ganz ok und kein Vergleich zum Non-STM. Ich würde sagen auf der Höhe des 18-105mm :D

Grüße Karsten
 
Hi,
es gibt noch keine Entscheidung.
Ganz im Gegenteil.
Wir waren heute im Fachgeschäft und haben uns ausführlich beraten lassen. Der gute Mann hat sich wirklich sehr viel zeit gelassen.
Er hat uns neben unseren beiden Favoriten noch die sony a 57 gezeigt und wärmstens empfohlen. Machte auf mich auch einen sehr guten Eindruck. Aber jetzt bin ich noch weniger schlau.
H I L F E !!!!!!!

Gruß
Schroedi
 
Hallo,
schaut euch doch einfach mal die entsprechenden Beispielbilder für die in Frage kommenden Kameras und Objektive an, das kann helfen. Gab es denn beim "Begrabbeln" und der Menüprüfung keinen Favoriten?
Eine gute Entscheidung wünscht Klaus
 
H I L F E !!!!!!!

Ach herrje. Das ist doch wirklich jetzt total überzogen.

Du triffst die schwerwiegendste Entscheidung Deines Lebens (eine Immobilie für 500.000,-€?!) und bist natürlich als Teenager mit so einer Lebensentscheidung überfordert?! Mindestens macht es so den Eindruck.

Oder kaufst Du nur eine 0815-DSLR für einen 0815-Preis und hast schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, in denen Du sicherlich weitaus schwierigere Entscheidungen einfacher getroffen hast?!

Ich weiß, jetzt geht das Gehacke auf mich los, aber ich stehe dazu, diese "Entscheidung" ist doch an Unwichtigkeit kaum noch zu über/unterbieten, so egal ist das. Für eine Portion Geld X bekommst Du auch eine Portion Kamera X und die Unterschiede befinden sich so gut wie alle im subjektiven Bereich, ist das wirklich so irrsinnig schwer, einfach eine 0815-Kamera eines renommmierten 0815-Herstellers zu kaufen?

Wie haben wir das nur vor 30 Jahren geschafft?
 
Ich stehe 1 zu 1 vor der gleichen Entscheidung und bin in Anbetracht der Tatsache, dass es mit nem vernünftigen Immerdrauf (18 - 105 oder eben 18 -135) dann doch fast tausend Euro sind, schon der Meinung, mal Hilfe schreien zu dürfen. Ich weiß ich weiß, wenn man sich seit Jahren intensiv mit dieser Materie beschäftigt, mag dieses Problem lächerlich klingen, aber, ich kann´s verstehen.

Ich persönlich hatte jetzt schon öfters alle drei Geräte in der Hand und letztes WE dazu noch ne Pentax K5 mit nem durchgängigen f2,8 50 - bis hau mich tot. War schon e bissel beeindruckt von der Pentax. Aber nichts desto Trotz bin ich nun auch am überlegen, was es wird. Bei der Alpha57 hab ich mit dem vollelektronischen Sucher so meine Bauchschmerzen. Hab jahrelang mit einer Fuji Finepix S5600 durchaus gute bis sehr gute Bilder zusammengebracht; bin aber regelmäßig über den elektronischen Sucher gestolpert. Ich weiß, man kann und sollte die zwei Geräte nicht mit einander vergleichen, aber so ein bisschen zum Grübeln bringts mich doch.

Zwischen Canon und Nikon herrscht denn dann doch nur noch ein persönlicher Glaubenskrieg; obwohl ich von der Bedienung her schon eher zur Nikon D5200 tendiere. Ich werde morgen also nochmal ins Geschäft gehen und mich dann, um´s nicht noch dramatischer zu gestalten für eine von den dreien entscheiden und fertig!

Gruß Falk

PS.: ist zwar kein konstruktiver Beitrag, aber der TO sieht wenigstens, dass er nicht alleine dasteht mit solchen "Problemchen" :-)
 
@Eibbon

Weiß ich nicht so genau, vor 30 Jahren war ich erst 10 Jahre alt ....aber ich kann dir schreiben, das auch solche Entscheidungen, wo es um wenig Geld geht, schwierig sind, genauso solche Entscheidungen, was man als Geschenk für eine Einladung mitbringt, oder womit man seine Gäste bekochen soll!
Es gibt Entscheidungen, die trifft man nicht Ruck-Zuck, sondern braucht Zeit, insbesondere, wenn man mehrere Varianten zur Auswahl hat:rolleyes:
Ich bin mit der 7D 2 Jahre schwanger gegangen, na und? Einiges braucht Zeit und die soll man sich nehmen!
Freu´dich, das du ein Mensch von Schnellschüssen bist, aber einige haben halt keine Lust, nach dem Kauf im Endeffekt enttäuscht zu sein, darum wird vor dem Kauf abgewogen, das ist meiner Meinung nach völlig legitim:). Dann lieber "richtig" kaufen, wo man hintersteht, als wenn man, nur weil es schnell gehen soll, irgendwas zu nehmen.
Verstehe jetzt dein Problem mit der Bitte um "Hilfe" nicht!
Dafür ist dieser Thread da!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Eibbon

Es ist nun mal so, dass man als (Neu-)Einsteiger noch nicht weiß, dass eigentlich alle halbwegs aktuellen Modelle der üblichen Marken zum Anfang (und wahrscheinlich auch auf Dauer) geeignet sind. Dass man sich dann mit der Entscheidung schwertut, ist nachvollziehbar. Ob man langfristig und dann auch erst im (Semi-)Pro-Bereich mit einer anderen Marke (wegen marginaler!! Unterschiede) besser gefahren wäre, wird für die meisten Amateure nie von Belang werden. Das weiß man aber vor dem ersten Kauf nicht und deshalb sind die Zweifel zunächst berechtigt und verständlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nikon 5200 bietet einige Vorteile. Intervalometer eingebaut, modernster Chip, Grösser als der Canon Chip. Etwas besseres Rauschen. Bessere Objektive. Blitzsynchro ist besser gemacht. Besser kompatibel mit Fremdsoftware und Bildverarbeitung. Filmmodus hat schnellere Bildfrequenz .

Bei der 650 gibt es eigentlich nur der Touchscreen. Produktion soll in Japan sein.

Hier kann man alles nachlesen.
http://www.dpreview.com/previews/nikon-d5200



Willst du aber deiner Tochter und dir etwas mehr bieten, nimm doch gleich die Nikon D600 oder 800.
 
Hi
Man kann sich jetzt natürlich auf das Technische Konzentrieren und Tonnenweise Daten über Sensoren, Elektronik und Linsen wälzen.

Alle drei Hersteller haben ein für den Normalgebrauch mehr als hinreichendes Programm! Ihr werdet mit allen drei Bodys in der Lage sein, ganz ausgezeichnete Fotos zu machen, die Technik wird euch zumindest nicht daran hindern. (Üblicherweise liegt die Ursache für schlechte Bilder knapp hinter dem Sucher....)

nehmt die Drei typen einfach mal in die Hand
-Wie fühlt sich das Gerät ganz allgemein an. (Das war für mich das KO Kriterium für Sony)
- wie kommt ihr an die Rädchen und wichtigen knöpfchen ran: Belichtungszeit- und Blendeneinstellung, Iso, Auswahl des AF-Punktes. Nehmt auch mal die etwas höherwertigen Bodies in die Hand, gerade Nikon und Canon unterscheiden sich im Bedienungslayout signifikant, und wenn man sich mal was besseres gönnt...
(nachdem ich mir bei den Pentaxen und Nikons die Finger abgebrochen hatte... wurde es Canon)

also ich würde in eurer lage das ganze Technikgedönse vergessen, die Bodies angrabbeln und den nehmen, der am besten in der Hand liegt.

LG
Mike
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten