• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Canon 60D?

onkelz3003

Themenersteller
Moin zusammen!

Ich möchte mich in kürze stolzer Besitzer einer DSLR nenne können. Dafür könnte ich aber ein wenig "eher mehr" Unterstützung brauchen.

Habe mich hier vor ein paar Tage Registriert und mich auch eingelesen: Bereits erstellte Themen aber auch die Allgemeinen und Technik Themen gelesen. (Leider noch nicht alles verstanden, bei dem Thema: Brennwert und Crop bin ich nicht ganz mitgekommen)

So erst mal zum Fragebogen

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500 ] Euro insgesamt, davon
-- [1000 ] Euro für Kamera
-- [300 ] Euro für weitere Objektive
-- [200 ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon: D5200; D7100; Canon 700D und 60D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig


Wichtig sind mir hauptsächlich Familienfotos: Kid's beim Spielen(schnelle Bewegungen einfrieren). Aber auch Z.B die gemütliche Weinachtstimmung festhalten (ohne Blitz).

Also ich war heute mal bei Media Markt und beim Expert (Leider kaum Auswahl).

Die 60D lag ganz gut in der Hand. Die Knöpfe fand ich leider nicht so gut. Z.B. der AF Knopf ist schwer zu erreichen. (Wahrscheinlich unwichtig da ich wohl eh im Autofokus bleibe).
Mit dieser DSLR Habe ich einige Bilder von meinem Kind gemacht. Stillstand und Bewegung.
In der 100% Ansicht konnte ich bei den Stillstand Bilder kein Rauschen festellen. Bei den Bewegungsbildern sah das überraschenderweise nicht so gut aus. Hier ist deutlich ein Rauschen zu erkennen: f/4.0 ; 1/320; ISO 3200; Aufnahme im Media Markt.)
Diese Aufnahmen wurden mit einem 17-85mm Kit Objektiv aufgenommen.
Bei dem 70-300mm Objektiv sah es bei hoher Brennweite ähnlich aus. Habe hier auf einen Fernseher Fokussiert. Dieser war zum Teil Schwarz im Bild!
Sollte ich besser auf die 70D Warten?
Zum Preis: EOS 70D; inkl.. KIT 17-85mm und 70-300mm für 1349€
Nur Body 689€ ein tamron 18-270 für 359.
Leider haben die Verkäufer mir keine genaueren Daten aufgeschrieben.

An der Nikon d7100 fand ich das Handgefühl nicht sehr schön. Außerdem fehlte mir das Dreh und Klappdisplay.

Da Lag die D5200 schon besser in der Hand.

Leider war bei beiden der Akku leer..


Und dann bleibt ja noch die Frage mit den Objektiven :confused:

Der Verkäufer erwähnte noch das diese bei Sony billiger sind. Grund sei das der Stabilisator im Body verbaut ist.



Sony und weitere Hersteller waren in der Klasse leider nicht vertreten.

Habe ich bei der 60D einen Bedienfehler gemacht? Kamera stand im Auto-Modus.

Was für Modelle könnt ihr mir noch empfehlen? Würde dann z.B. mal bei dann Photographen in die Vitrine schauen.

Sollte ich überhaupt auf die Kit Objektive zurückgreifen?

Vielen Dank!
 
Moin nochmal.

Also ich war heute nochmal im MM und habe mir die Nikon 5200 und die Canon 700D mal genaue angeschaut.

Finde die Canon 700D auf den ersten blick gut. Liegt auf jedenfalls gut in der Hand und das Menü finde ich soweit ich es beurteilen kann auch gut.

Hab der Verkäuferin mein anliegen geschildert. Das war ihr Vorschlag:

Canon 700D nur Gehäuse
Tamron B008E 18-270/3,5-6,3 D II VC P
Canon 2507A009 EF 2,0/35

Was haltet ihr davon?

Danke
 
Abstand.

Canon ist bei Iso 3200 wesentlich schlechter als Nikon.
Vor allem mit der 60D, die ja schon echt alt ist. Aber auch dir 700D hat technologisch den gleichen Sensor bekommen, alle Modernisierungen zielen auf schnelleren AF im Liveview.

Das Gehäuse der 5200 ist ein wenig zu klein für Männerhände. Die 7100 find ich aber rundum gelungen. Auch die 7000 wäre eine Option, vor allem auch, wenn man Iso 3200 Bilder machen will.

Das Tamron 18-270 ist ein mittelmäßiges Glas mit schnarchlahmem AF.
Da sind wuselnde Kinder Glücksache.
Auf Entfernung nimm das 70-300 von Tamron oder von Nikon.
Als Immerdrauf kannst du mit dem 18-105 starten, das ist beim Kit eh dabei.
 
So böse das von Gießener klingt - aber ja grundsätzlich hat er recht. Canon APS-C Sensoren (also alles aktuelle von 700d bis zur 7d) sind im High ISO leider nicht mehr State of The Art.

Die neue 70D könnte da eine Ausnahme werden - aber zu der gibt es aktuell noch keine aussagekräftigen Reviews zu dem Thema.

Wenn Du High ISO willst, dann solltest Du Dich bei Nikon oder auch Pentax umschauen. Sony hat leider aufgrund seiner SLT Technik in dem Bereich leider auch Defizite.

Mit dem Klappdisplay ist es auch so eine Sache. Profi Kameras haben sowas meist nicht - weil es schneller kaputt geht - und weil man dies an einer DSLR höchstens als Notnagel für wirklich ungünstige Positionen verwendet (da LiveView != Phasen Autofocus). Somit findet man dieses Feature meist nur bei Einsteiger Kameras, für Leute, die bei einem Umstieg von ihrer Billig Knipse unbedingt wollen. Wobei jeder für sich entscheiden muß, ob er das unbedingt braucht oder nicht. Die Erklärung sollte keine Beleidigung sein, sondern die Entscheidung der Hersteller klar machen.
Pauschal kann man damit sagen - Canon und Nikon bieten dies in den Einsteiger und Mittelklassen Kameras, Sony in allen Modellen, Pentax eigentlich gar nicht.

Wenn Du also vom Canon High-ISO Rauschen weg willst und ein Klapp Display willst, bleibt nur Nikon d5100 und d5200.

Ohne Klapp Display wären neben der Nikon d7000/d7100 noch die Pentax Modelle interessant. Die bieten Dir ein ähnliches ISO Potential wie Nikon. Hinzu kommt, dass sie ähnlich groß wie die Nikon d5100/d5200 sind - und der Body ähnlich, eventuell sogar noch etwas wertiger wie der der Canon 60d ist.
Schau Dir eventuell mal die Pentax K-30 an, falls sie denn vorrätig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die anderen über mir haben schon viel gesagt. Daher nur eine kleine Ergänzung:

Neben der K-30, die es für ca. 550€ gibt (damit hättest du noch sehr viel für Objektive über), käme für Dich noch die K-5II in Frage - sofern Du Dich von dem Klappdisplay trennen kannst. Unterschiede in der Bildqualität gibt es keine, ebensowenig wie im Rauschverhalten. Die K5II überzeugt in erster Linie durch ihren (noch) besseren Autofokus bei sehr wenig Licht und vor allem durch ihren Body. Die Haptik der K-7/K5/K-5II(s) (alle Baugleich) wird von vielen positiv hervorgenommen, ich würde sie als "perfekt" bezeichnen. Sehr solider Magnesiumbody mit sehr schöner Griffigkeit, aber nicht so wuchtig wie die D7x00 oder 60D. Nur damit du das Modell im hinterkopf hast und beim nächsten Besuch beim Fotohändler es dir mal anschauen kannst. ;) Den Body gibt es momentan für ca. 850€ mit dem 18-55mm Kitobjektiv, Geld für Objektive ist demnach noch genug vorhanden.
 
Eigentlich alles gesagt, die 60D kann ich dir jedoch trotzdem empfehlen (wie gesagt nur der High ISO Bereich ist nicht der Beste).

Wovon ich dir jedoch gänzlich abraten möchte, ist das Tamron 18 - 270.
Damit wirst du definitiv keinen Spaß haben. Der AF wurde schon angesprochen, die Abbildungsleistung ist in meinen Augen aber auch miserabel.
Genereller Tipp: Las die Finger von solchen "Reisezooms", da hast du selbst mit den Canon Kit Objektiven deutlich mehr Spaß!

Grüße
 
Zum 18/270 kann ich dir meine Erfahrung schildern.

Als ich mir meine 7d gekauft hatte, wurde mir vom Verkäufer das 18/270 ans Herz gelegt, da alles andere eh nicht den Mehrpreis wert sei.
Damals hab ich ihm noch geglaubt.
Hatte auch einige Zeit Bilder damit gemacht, jedoch war ich von der ja so schnellen und sauscharfen 7d recht enttäuscht. So scharf waren die Bilder nicht, so toll war auch die Geschwindigkeit nicht.
Dann durfte ich mal anderes, besseres, teureres Glas ausprobieren.
Seit ich das 24/70/2,8, sowie das 70/200/2,8 ausprobiert hatte, hatte das 18/270 ausgediehnt, seitdem ist die 7d super schnell und sau scharf.

Nimm gutes Glas, dann hasste mehr spass mit deinem Body.
 
Bei den meisten Beiträgen hier hört es sich so an, als sei Nikon deutlich besser als Canon. Tatsache ist aber, dass beide Marken auf technischem und qualitativem Niveau gleichauf sind. Die minimalen Unterschiede bei manchen Features und Funktionen sind für einen Anfänger kaum auszumachen. Da gilt viel mehr, die Cams im Laden in die Hand zu nehmen und zu schauen, wie es passt. Die Haptik und die intuitive Bedienung sind so ziemlich das Einzige, was man auch als (unkundiger) Anfänger bei der Wahl des Systems beachten kann - wobei das dann aber auch sehr wichtig ist.

...
In der 100% Ansicht konnte ich bei den Stillstand Bilder kein Rauschen festellen. Bei den Bewegungsbildern sah das überraschenderweise nicht so gut aus. Hier ist deutlich ein Rauschen zu erkennen: f/4.0 ; 1/320; ISO 3200; Aufnahme im Media Markt.)
Diese Aufnahmen wurden mit einem 17-85mm Kit Objektiv aufgenommen.
Bei dem 70-300mm Objektiv sah es bei hoher Brennweite ähnlich aus. Habe hier auf einen Fernseher Fokussiert. Dieser war zum Teil Schwarz im Bild!
Sollte ich besser auf die 70D Warten?
...
Solche "Tests" bringen wenig, wenn man die "Ergebnisse" nicht einschätzen kann. Rauschen hat mit Bewegung im Bild zunächst nichts zu tun, sondern mit der Höhe der ISO - diese kann natürlich höher gestellt werden, wenn man bei Bewegung im Bild kurze Verschlusszeiten will. Diese Grundlagen sind aber überall gleich und haben nichts mit bestimmten Marken/Modellen zu tun.
Dass der Fernseher "schwarz" war, hat bestimmt nichts mit der Kamera zu tun und passiert mit einer 70D, einer Nikon oder Pentax ggfs. ebenso, sofern man die Kamera nicht zu bedienen weiß.

Dies sei alles nur der Vollständigkeit halber erwähnt und nicht, weil ich selbst Canon habe. Ich empfehle nämlich z.Z. gerne auch die Nikon D5200 mit dem 18-105er-Kit, weil diese Kombi derzeit ein tolles Preis-Leistungsverhältnis bietet. Aber auch mit einer aktuellen Canon oder Pentax wirst Du nichts falsch machen können.
 
Moin. Danke für die zahlreichen Antworten.

Die K5 II werde ich mir mal beim Fotohändler anschauen. Im MM und co sind die leider nicht zu finden.

Die 5100 und 5200 kommen nicht in Frage. Liegen schlecht in der Hand.

Die 7100 werde ich mir nochmal genauer anschauen.

Bis jetzt gefällt mir rein vom Handgefühl aber die 700D am besten.
Wäre die mit dem 18-135 Kit besser? Bzw. kann ich schnelle Bewegungen damit einfrieren? Dann wäre ja noch das Problem im High ISO Bereich.
Lässt sich das mit dem EF 50/1,8 und Vielleicht einigenEinstellungen kompensieren?

Ich würde mir sonst ein Teil meines Geldes erst mal zur Seite legen um mal zu gucken wo die Reise mit den Objektiven hingeht. Oder ist das eher eine schlechte Idee?

Wenn ich eine viel bessere Leistung bekomme, verzichte ich gerne auf das Klappdisplay.
 
Die 700D ist toll. Und natürlich lassen sich damit Bewegungen einfrieren wie mit jeder anderen DSLR auch. Dazu braucht es auch eher selten den High-ISO-Bereich, welchen ich ohnehin auch bei Canon als unkritisch ansehen würde. Hilfreicher wäre dann eher ein lichtstarkes Objektiv und dass man sich gleichzeitig mit den fotografischen Grundlagen beschäftigt: www.fotolehrgang.de
Da wird einem auch schnell klar, dass der Body für die meisten Aufgaben lange Zeit nicht das Wichtigste sein wird.
 
Die 700D ist toll. Und natürlich lassen sich damit Bewegungen einfrieren wie mit jeder anderen DSLR auch. Dazu braucht es auch eher selten den High-ISO-Bereich, welchen ich ohnehin auch bei Canon als unkritisch ansehen würde. Hilfreicher wäre dann eher ein lichtstarkes Objektiv und dass man sich gleichzeitig mit den fotografischen Grundlagen beschäftigt: www.fotolehrgang.de
Da wird einem auch schnell klar, dass der Body für die meisten Aufgaben lange Zeit nicht das Wichtigste sein wird.

Was für ein Objektiv würde den gut passen?
Wollte fürs erste zwei haben.
Eins das eine große Brennweite abdeckt und ein weiteres mit ner Festbrennweite, hohen Lichtstärke. (gemütliche Weihnachtsstimmung ohne Blitz)

Danke für den Link.
 
Ein Paradebeispiel, warum man bei MM und co. keine Beratung aufsuchen sollte. Das 18-270 hat, nett ausgedrückt, einige Defizite. Finger weg.

High Iso ist natürlich immer etwas schwierig bei kleineren Kameras - natürlich kannst du da mit nem 50mm 1,8 etwa entgegenwirken. Während das Kit bei 50 mm nur eine Offenblende von 5,6 hat, kommt bei 1,8 natürlich mehr Licht auf den Sensor - im gegenzug kannst du dann mit dem Iso runtergehen. Beachte, dass der Schärfebereich geringer wird, je offener die Blende und je kleiner der Abstand zum Motiv.

Nicht gleich alles Geld rauskloppen ist eine gute Idee, du wirst bald sehen, wohin die Reie geht und dich dann entsprechend ausstatten. Generell machsst du mit einer 700d im Kit und dem 50mm 1,8 aber nichts falsch.
 
Was für ein Objektiv würde den gut passen?
Wollte fürs erste zwei haben.
Eins das eine große Brennweite abdeckt und ein weiteres mit ner Festbrennweite, hohen Lichtstärke. (gemütliche Weihnachtsstimmung ohne Blitz)

Danke für den Link.

Da bietet sich im Nikon Lager das 18-105er Kit an und dazu eine lichstarke Festbrennweite. 50mm 1,8 zB auch hier, oder 35mm 1,8 (35mm sind allerdings keine klassische Portraitbrennweite mehr, da zu weitwinklig. Kommt drauf an, was du unter Weihnachtsstimmung verstehst ;-) )
 
Eigentlich würde für den Anfang - sofern das Geld da ist - das Kit mit dem 18-135er STM ausreichen. Man kann aber dazu mit dem 50mm/1.8 als lichtstarke Festbrennweite für nur 100,- mehr auch nichts falsch machen.

Einplanen sollte man aber auch ein paar mittelgroße SD-Karten, Zweit-Akku und eine nicht zu kleine Tasche.

Gerade bei Canon liegt die sehr brauchbare Software DPP u.v.m. bei, was zur Bearbeitung der RAWs und zum Aufhübschen der Bilder völlig ausreicht, sodass man da dann keine weiteren Ausgaben hat.
 
Dann wird es wohl die 700D mit dem 18-135 Kit und dem 50/1,8 werden.
Ob die 135mm ausreichen werde ich dann ja fesstellen.
Oder doch nur das Gehäuse und ein Objektiev mit höherer Brennweite?
 
...
Oder doch nur das Gehäuse und ein Objektiev mit höherer Brennweite?
Nee,.. alles was über 5-6fach-Zoom hinausgeht, ist von der Bildqualität meist suboptimal. Es gibt zwar Leute, die mit ihren Superzoom 18-200/270 o.ä. zufrieden sind, aber das ist eher die Ausnahme.

Der Sensor der 700D ist auf der Höhe der Zeit, jedoch wird er nur gute Bilder liefern, wenn davor hochwertiges "Glas" sitzt. Und das bekommt man sicherer bei nicht so starken Zooms und natürlich bei guten Festbrennweiten.
 
Dann wird es wohl die 700D mit dem 18-135 Kit und dem 50/1,8 werden.
Ob die 135mm ausreichen werde ich dann ja fesstellen.

Für den Anfang eine gute Wahl.
Wenn es jedoch die erste DSLR ist und ich von den unterschiedlichen Brennweiten keine/wenig Ahnung hätte,würde ich evt auch erstmal nur die 700D mit dem 18-135 STM kaufen.
Mit dem Zoomobjektiv kannst du dann austesten,welche Brennweite dir am Besten liegt.
Danach dann die Festbrennweite mit der entsprechenden Brennweite kaufen.
Vieleicht bist du ja eher der 30mm oder 85mm-Typ!;)
Auf der anderen Seite kannst du mit dem 50 1.8 auch nicht viel verkehrt machen,hast ja praktisch keinen Wertverlust bei dem Teil.;)
Wenn du aber vorher die Brennweite mit dem Zoom testest,ersparst du dir vieleicht einen sinnlosen Kauf und Verkauf.

Oder doch nur das Gehäuse und ein Objektiev mit höherer Brennweite?

Auf gar keinen Fall!
Es sei denn, Bildqualität ist dir nicht wichtig.
 
Bis jetzt gefällt mir rein vom Handgefühl aber die 700D am besten.

Das ist schon mal eine Tendenz....


Wäre die mit dem 18-135 Kit besser? Bzw. kann ich schnelle Bewegungen damit einfrieren? Dann wäre ja noch das Problem im High ISO Bereich.
Lässt sich das mit dem EF 50/1,8 und Vielleicht einigenEinstellungen kompensieren?

Einfrieren von schnellen Bewegungen erfordert kurze Belichtungszeiten.
Diese bekommst du bei wenig Licht mit Lichtstärke beim Objektiv (möglichst unter f2,8, was größere Blende bedeutet) und / oder höher eingestellter ISO an der Kamera. Wenn sich die Motive schnell bewegen brauchst du außerdem ein Objektiv mit schnellem Ring-USM AF-Antrieb und einen guten Autofokus in der Kamera.

Das EF 50 f1,8 ist zwar ausreichend lichtstark, hat aber einen lahmen AF-Antrieb. Da wird es mit schnell bewegten Motiven also eher nicht so gut. Da würde ich z.B. das EF 50 f1,4 vorziehen, oder wenns teuer werden darf, das EF-S 17-55 f2,8 mit Ring-USM.

Was den Vergleich der Kameras Canon / Nikon / Pentax bei High-ISO anbelangt, da brauchst du dir keine Sorgen um Unterschiede machen, die wurden bisher nicht in der Praxis vorgebracht ;)
Manche Hersteller entrauschen halt schon in der Kamera, andere eher weniger. Das kann man sehr gut beim RAW-Konverter am PC nachholen, ohne Nachteile zu erleiden (eher vorteilhaft, wenn man selbst entscheiden kann).


Ich würde mir sonst ein Teil meines Geldes erst mal zur Seite legen um mal zu gucken wo die Reise mit den Objektiven hingeht. Oder ist das eher eine schlechte Idee?

Wenn ich eine viel bessere Leistung bekomme, verzichte ich gerne auf das Klappdisplay.

Ersteres ist eine sehr gute Idee. Planmäßig vorgehen und dann entscheiden, wenn genug Daten / Fakten da sind, um sinnvolle Entscheidungen zu treffen (nicht so, wie derzeit in der Wirtschaft, wo hektisches Treiben wichtiger ist, als klaren Kopf und Ruhe bewahren, bevor man Entscheidungen trifft :D )

Bessere Leistung wirst du woanders nicht bekommen, nur andere Features und die Schwerpunkte bzw. Stärken liegen halt bei den Herstellern nicht immer auf dem selben Teilaspekt.

Falsch machst du jedenfalls mit keiner der genannten Kameras was und in der Summe hast du in dieser Klasse auch überall eine gleichwertige, immer ausreichende Leistung.

Gruß
Peter
 
Abstand.

Canon ist bei Iso 3200 wesentlich schlechter als Nikon.
Vor allem mit der 60D, die ja schon echt alt ist. Aber auch dir 700D hat technologisch den gleichen Sensor bekommen, alle Modernisierungen zielen auf schnelleren AF im Liveview.

Billiges Forengeplapper....

Wenn Dir dpreview ein Begriff ist und Du RAW Dateien im Konverter vergleichen kannst, wirst Du feststellen, das es z.B. zwischen der EOS 70D und D7100 keinen Unterschied im Rauschen bei ISO200/1600/3200 gibt.
EOS 650D hängt minimal aber nicht wesentlich hinterher.

@TO:
Nimm die Kamera die Dir am besten in der Hand liegt.
Egal ob Canon,Nikon,Pentax, in dem jeweiligen Preissegment erhälst Du bei jedem Hersteller eine anständige Kamera !
Sony habe ich mal weggelassen, da die Kameras einen elektronischen Sucher haben. Pfuiii.... :D Geschmackssache. ;)

Und stecke lieber Geld in ein anständiges Objektiv, als zwei minderwertige.
Mit billigen Objektiven wird man nie technisch gute Bilder machen.

Wenn man einsteigt, weis man in der Regel noch nicht, was man genau benötigt.
Der beste Kompromiss:
Kamera + Kit Objektiv + eine gute 50mm Festbrennweite.
Lass die ganzen Reisezooms beim Händler. Es wäre schade um das Geld.
 
Danke für die Antworten!

Habe mir gerade noch die 7100 angeschaut. Ist ein wenig schwerer als die 700d, liegt aber genauso gut in der Hand.

Jetzt kommt die große Entscheidung:
Canon 700D mit dem Kit 55-135 STM
oder
Nikon 7100 mit dem Kit 55-105

Ist das fehlende STM stark zu merken?

Den Preislich liegen die beiden bei MM jetzt nur 150€ auseinander.

Finde beide sehr gut. Welche der beiden ist für meine Bedürfnisse am besten? Machen die kürzere Brennweite bei der Nikon viel aus?

Nochmals Vielen Dank!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten