• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Canon 60D oder 600D

Hallo zusammen!

Eine gebrauchte Kamera kommt aufgrund diverser schlechter Erfahrungen mit Gebrauchtgeräten nicht infrage.

Wir waren heute in 2 Fotoläden in unserer Stadt und haben da verschiedene Kameras in die Hand genommen. Unter anderem haben wir auch 2 Nikon Modelle getestet, welche uns aber nicht überzeugen konnten, weil sie einfach nicht so gut in die Hand lagen, wie die Canon.

Bei den Canon Bodys hat uns die 60D am besten gefallen. Die Größe ist für uns optimal, mit dem Gewicht kamen wir auch gut klar. Besonders bei schwereren Objektiven zeigen sich deutlich die Vorteile des schwereren Gehäuses (unserer Meinung nach). Im ersten Laden sagte man uns, dass die 60D einen besseren Schutz gegen Staub, Spritzwasser und Sand hat, was die günstigeren "Geschwister" wohl überhaupt nicht haben. Im 2. Laden hingegen hieß es, dass nur die Profi-Modelle richtig gegen diese Dinge geschützt seien.

In beiden Läden wurde uns für unseren Bedarf das EF-S 18-135, 2.8 Objektiv ans Herz gelegt. Das sei sehr flexibel und als Einstieg perfekt geeignet. Als Alternative hat man uns noch EF-S 17-55 angeboten. Das ist zwar etwas teurer, aber soll ähnlich gut bei Portraitaufnahmen sein, wie das von uns getestete L-Modell.

Bei dem Body tendieren wir nun zum 60D, beim Objektiv sind wir immer noch unentschlossen. Hier im Forum wird genau vom 18-135er, welches uns so heiß empfohlen wurde, abgeraten.

Im 2. Fachgeschäft wurde uns angeboten mit der eigenen Speicherkarte vorbei zu kommen und ein Paar Probeaufnahmen mit verschiedenen Objektiven vor dem Geschäft zu machen und das Ergebnis später in aller Ruhe am Rechner anzuschauen. Das werden wir wahrscheinlich auch machen und dann sehen wir weiter.
 
Das 18-135 ist ein lichtschwaches Immerdrauf.
Für Zoo aber doch wieder etwas kurz.

Heisst,- bei Sonnenschein ists OK, wenn auch Tele in der Qualität nachlässt,- aber für Fotobuch reichts.

Ich persönlich (wie vermutlich die Meisten) fotografiere die Hälfte der Zeit, unter weniger optimalen Lichtbedingungen,- wie Innenräume, Weihnachtsmarkt, Skihütte, Pizzeria im Urlaub, oder sonstwas.

Da macht ein 2,8er Zoom 17-50/55 die deutlich besseren Bilder, im Sinne von weniger verwischen/verwackeln und rauschen.


Praktisch ist es schon ein Zoom für Alles,- nur wie gesagt, mir wärs die halbe Zeit zu lichtschwach,- und für Enten im Park erst wieder etwas zu kurz.

Deswegen bin ich bei 2,8 Standardzoom,- und einem kompakten EFs55-250IS gelandet.
Insgesamt kommen dadurch die besseren Bilde raus,- da wechsel ich gern zwischendurch.
 
Zuletzt bearbeitet:
dass die 60D einen besseren Schutz gegen Staub, Spritzwasser und Sand hat, was die günstigeren "Geschwister" wohl überhaupt nicht haben. Im 2. Laden hingegen hieß es, dass nur die Profi-Modelle richtig gegen diese Dinge geschützt seien.

Die 600D ist NICHT geschützt. Bei der 60D gibt es da widersprüchliche Angaben. Auf der amerikanischen Canon Webseite gab es afair mal eine Aussage darüber, dass auch die 60D geschützt ist. Ich glaube, dass das eher nicht der Fall ist.

Ernsthaften Schutz kannst Du aber erst bei der 1D erwarten. Da es bei Canon grundsätzlich keine IP Schutzklasse gibt, sind entsprechende Aussagen eh relativ wenig wert, da Canon die so auslegen kann, wie es ihnen gerade dünkt.

Ein wettergeschützer Body bringt Dir eh nur was, wenn Du eine L-Linse davor spannst, EFS-Linsen sind nicht wettergeschützt.

Daher würde ich den Wetterschutz nicht als Kriterium in die Entscheidung mit reinnehmen.

Den einzigen effektiven Vorteil den ich bei der 60D sehe ist das Schulterdisplay. Wenn das nicht relevant ist, rate ich nach wie vor zur 600D. Das gesparte Geld würde ich in einen Batteriegriff investieren. Das macht die Kamera wesentlich handlicher und löst auch das besagte Gewichtsproblem bei schweren Objektiven.

Zum Thema Objektiv: Ob Du es glaubst oder nicht - gute Bilder machst Du nicht mit guter Technik sondern damit dass Du die Technik kennst. Gerade heute habe ich dazu ein sehr gutes Video gesehen:
http://www.youtube.com/watch?v=V7mOsEgDycY&feature=uploademail

Und glaub mir: Je mehr Du Dich jetzt begrenzt, desto schneller lernst Du.

Daher kauf Dir eine Kitlinse 15-85 (gute qualität) oder wegen mir ein 18-135 (deutlich schlechtere Qualität) und fotografier erstmal. Damit tust Du Dir einen großen Gefallen... Weniger ist mehr.


Im 2. Fachgeschäft wurde uns angeboten mit der eigenen Speicherkarte vorbei zu kommen und ein Paar Probeaufnahmen mit verschiedenen
Das kannste Dir imo schenken. Probeaufnahmen im Mediamarkt bringen Dir imo wenig.

Gruß, Dave
 
Wenn die 60D am besten in der Hand liegt, dann würde ich die auch nehmen. Für den "Mehrpreis" zur 600D bekommt man außer der besseren Haptik ja auch das zweite Display, den etwas besseren AF und die höhere Serienbildgeschwindigkeit. Wer weiß, wozu das mittelfristig und mit mehr Erfahrung von Nutzen sein kann.

Zur Linse: das 18-135 kenne ich nicht von der Abbildungsleistung her. Doch von der Lichtstärke her ist es mit meinem 28-135 vergleichbar. Und dazu kann man sagen, dass es durchaus möglich ist, damit die machbaren Bilder auch zu bekommen - wenn man die sonstigen Grundlagen beherrscht. Die Lichtstärke ist im Bereich dessen, was man ansonsten in der Preislage (auch bei anderen Herstellern) ebenso bekommt.
 
Ich habe 18-135 ein kurze zeit gehabt, und waren nicht besonders begeistert von dem Bildqualität und Bau.

Ich habe es in eine Kit online gekauft, und danach verkauft. Wegen das ich canon 15-85mm schon habe, waren es schwierig begeisterung zu finden für dem 18-135. Wann du es kaufst, dann kaufe es in eine Kit mit 60D. Probiere es und wann es nicht euch passt kann man es gut verkaufen hier in Forum.

Für gleichen Preis kanst du eine Sigma oder Tamron 17-50mm kaufen, welches eine deutlich bessere Bildqualität bringt.
 
Bei dem Body tendieren wir nun zum 60D, beim Objektiv sind wir immer noch unentschlossen. Hier im Forum wird genau vom 18-135er, welches uns so heiß empfohlen wurde, abgeraten.
.

Beim Objektiv am besten aufs Forum hören. Hier sind fast ausschließlich "Pixelpeeper" unterwegs, und wenn hier ein Objektiv empfohlen wird, dann hat es wirklich eine sehr gute Abbildungsleistung :D
Eigentlich wurden in diesem Thread schon so ziemlich alle guten Standardzooms genannt.

Zusätzlich könnt Ihr Euch hier...
- Beipielbilder ansehen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393217
- Testberichte durchlesen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=214743
- Tipps für Neueinsteifer durchlesen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715
- Schärfe vergleichen: http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Viele Grüße

Thomas
 
Hallole!

Bei den Canon Bodys hat uns die 60D am besten gefallen.

Prima Foti steht schon mal!


Im 2. Fachgeschäft wurde uns angeboten mit der eigenen Speicherkarte vorbei zu kommen und ein Paar Probeaufnahmen mit verschiedenen Objektiven vor dem Geschäft zu machen und das Ergebnis später in aller Ruhe am Rechner anzuschauen. Das werden wir wahrscheinlich auch machen und dann sehen wir weiter.

Ich finde das ein tolles Angebot. Sowas sollte halt nicht Indoor geschehen
also bei den Discountern wird das schwierig werden.

Das 18-135 kenne ich persönlich nicht - ich will es aber auch nicht
kennenlernen. :evil:


Eure Entscheidung ist nun - was Euch wichtiger ist:
Mehr Lichtstärke oder mehr Brennweite. Ich würde das auch etwas
davon abhängig machen, was sonst noch auf dem Plan steht.
Blitz / Stativ... ...ist ein Blitz kein Thema für Euch, dann sind f/2.8 umso
wichtiger.

Wie sieht es mit Festbrennweiten aus - kämen die Linsen in Frage?

Wie schon geschrieben habe ich mich für Brennweite (15-85mm) entschieden
und gleiche die Schwäche mit einem lichtstarken Objektiv aus. Zu Weihnachten
werde ich mir das Tamron 17-50mm für Indooraktionen schenken.
Weil mir auf Veranstaltunegen eine Festbrennweite doch zu stressig ist.
Das Bedeutet in meinem Fall eine Überlappung von 100%. und das nur wegen F/2.8 :D

Noch ein Gedanke:
Meine besten Bilder sind sehr langsam und in Ruhe entstanden also mit konzentriertem
Blick durch den Sucher. Bei dem eher Bedächtigen vorgehen ist auch ein
Objektivwechsel jederzeit möglich.

Und noch ne Info zum 15-85mm f/3.5-5.6. Diese veränderliche Lichtstärke(n) sind tückisch.
Irgendwie missachtet man sehr oft den lichtschwächeren Parameter. Nach dem Motto:
Zwischen f/3.5 und f/2.8 ist doch nur ne halbe Blende Unterschied - soo viel ist das doch nicht.
Aber bereits bei 17mm ist es nur noch Blende f/4.0 und bei 35mm sind wir schon bei f/4.5
also eineinhalb Blenden!

Lichtstärke kann man nicht hinzubasteln. Brennweite kann man durch Eigenbewegung etwas
kompensieren....

Was Euch mehr liegt kann Euch keiner hier sagen. Daher noch viel Spaß bei
der Qual der Wahl!

BTW: Es gibt hier sicherlich etliche User, die sich ein 15-85mm f/2.8 auf hohem Qualitätsniveau
einiges kosten lassen würden….

Grüße Kerstin
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für die vielen Links. Ein Teil davon war uns bekannt. Wir haben uns allerdings noch nicht durch alle 100 Seiten der Objektiv Tests gelesen.;) Besonders der letzte Link der die verschiedenen Objektive vergleicht, ist sehr interessant. Da sind wir im Moment noch am ausprobieren.

Wir waren in einem richtigen Fachhandel, nicht bei Media Markt oder Saturn. Die angebotenen Probefotos könnten wir draußen vor dem Geschäft machen. Eine gute Beratung war uns wichtiger als ein evtl. günstigerer Preis.

Wir werden einfach noch ein bischen weiter hier lesen und Testberichte verfolgen. Vielleicht können wir uns dann ein besseres Urteil bilden und uns für ein Objektiv entscheiden.

Viele Grüße und nochmals besten Dank für Eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den einzigen effektiven Vorteil den ich bei der 60D sehe ist das Schulterdisplay. Wenn das nicht relevant ist, rate ich nach wie vor zur 600D.

Im Gegensatz zu den Schulterdisplays anderer Hersteller, finde
ich das von Canon noch am besten...

Dennoch war das Schulterdisplay einer der unwichtigsten Gründe
für die 60D zumal über "Q" alle Parameter in besserer Erkennbarkeit
am TFT sichtbar und editierbar sind.

Wichtiger war für mich AF, Haptik, Bedienbarkeit/Direktwahl und der
Sucher als Vorteil gegenüber den dreistelligen...

Letztendlich sind mir der 600D aber wohl annähernd gleiche Ergebnisse möglich.

Gruss, Andreas
 
Hallo!

Wir haben endlich Nägel mit Köpfen gemacht. Seit knapp zwei Stunden sind wir Besitzer einer Canon 60D mit 15-85er Objektiv. Vorerst werden wir es bei diesem einen Objektiv belassen und uns auf die Grundlagen der Fotografie konzentrieren.

Vielen Dank für Eure Beratung und für die Geduld. Wir werden sicherlich weiterhin im Forum unterwegs sein und uns Tips holen.

Viele Grüße!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten