Federvieh
Themenersteller
Hallo zusammen!
Eine gebrauchte Kamera kommt aufgrund diverser schlechter Erfahrungen mit Gebrauchtgeräten nicht infrage.
Wir waren heute in 2 Fotoläden in unserer Stadt und haben da verschiedene Kameras in die Hand genommen. Unter anderem haben wir auch 2 Nikon Modelle getestet, welche uns aber nicht überzeugen konnten, weil sie einfach nicht so gut in die Hand lagen, wie die Canon.
Bei den Canon Bodys hat uns die 60D am besten gefallen. Die Größe ist für uns optimal, mit dem Gewicht kamen wir auch gut klar. Besonders bei schwereren Objektiven zeigen sich deutlich die Vorteile des schwereren Gehäuses (unserer Meinung nach). Im ersten Laden sagte man uns, dass die 60D einen besseren Schutz gegen Staub, Spritzwasser und Sand hat, was die günstigeren "Geschwister" wohl überhaupt nicht haben. Im 2. Laden hingegen hieß es, dass nur die Profi-Modelle richtig gegen diese Dinge geschützt seien.
In beiden Läden wurde uns für unseren Bedarf das EF-S 18-135, 2.8 Objektiv ans Herz gelegt. Das sei sehr flexibel und als Einstieg perfekt geeignet. Als Alternative hat man uns noch EF-S 17-55 angeboten. Das ist zwar etwas teurer, aber soll ähnlich gut bei Portraitaufnahmen sein, wie das von uns getestete L-Modell.
Bei dem Body tendieren wir nun zum 60D, beim Objektiv sind wir immer noch unentschlossen. Hier im Forum wird genau vom 18-135er, welches uns so heiß empfohlen wurde, abgeraten.
Im 2. Fachgeschäft wurde uns angeboten mit der eigenen Speicherkarte vorbei zu kommen und ein Paar Probeaufnahmen mit verschiedenen Objektiven vor dem Geschäft zu machen und das Ergebnis später in aller Ruhe am Rechner anzuschauen. Das werden wir wahrscheinlich auch machen und dann sehen wir weiter.
Eine gebrauchte Kamera kommt aufgrund diverser schlechter Erfahrungen mit Gebrauchtgeräten nicht infrage.
Wir waren heute in 2 Fotoläden in unserer Stadt und haben da verschiedene Kameras in die Hand genommen. Unter anderem haben wir auch 2 Nikon Modelle getestet, welche uns aber nicht überzeugen konnten, weil sie einfach nicht so gut in die Hand lagen, wie die Canon.
Bei den Canon Bodys hat uns die 60D am besten gefallen. Die Größe ist für uns optimal, mit dem Gewicht kamen wir auch gut klar. Besonders bei schwereren Objektiven zeigen sich deutlich die Vorteile des schwereren Gehäuses (unserer Meinung nach). Im ersten Laden sagte man uns, dass die 60D einen besseren Schutz gegen Staub, Spritzwasser und Sand hat, was die günstigeren "Geschwister" wohl überhaupt nicht haben. Im 2. Laden hingegen hieß es, dass nur die Profi-Modelle richtig gegen diese Dinge geschützt seien.
In beiden Läden wurde uns für unseren Bedarf das EF-S 18-135, 2.8 Objektiv ans Herz gelegt. Das sei sehr flexibel und als Einstieg perfekt geeignet. Als Alternative hat man uns noch EF-S 17-55 angeboten. Das ist zwar etwas teurer, aber soll ähnlich gut bei Portraitaufnahmen sein, wie das von uns getestete L-Modell.
Bei dem Body tendieren wir nun zum 60D, beim Objektiv sind wir immer noch unentschlossen. Hier im Forum wird genau vom 18-135er, welches uns so heiß empfohlen wurde, abgeraten.
Im 2. Fachgeschäft wurde uns angeboten mit der eigenen Speicherkarte vorbei zu kommen und ein Paar Probeaufnahmen mit verschiedenen Objektiven vor dem Geschäft zu machen und das Ergebnis später in aller Ruhe am Rechner anzuschauen. Das werden wir wahrscheinlich auch machen und dann sehen wir weiter.