• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung// Canon 550d oder Nikon D3100 oder doch ne Bridgekamera?

Sassy88

Themenersteller
Hallo,
ich befasse mich nun schon seit längerem damit mir eine digitale Spiegelreflexkamera zu kaufen, da ich auf Feiern ab und zu mal mit der eines guten Freundes fotografieren durfte und es toll war, was da für tolle Fotos rauskamen (obwohl ich ja noch Null Ahnung habe). Nun schwanke ich zwischen den beiden oben genannten Kameras bzw. bin am Überlegen ob eine Bridgekamera für mich nicht ausreichend wäre, allerdings habe ich solche heut mal ausprobiert und fand sie zwar etwas kompakter, war von z.B. Porträtaufnahmen aber eher enttäuscht (aber vielleicht hatte ich auch einfach die falschen Modelle in der Hand!?)!!! Ich bin total unschlüssig, anbei erstmal das ausgefüllte Formular:


---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[max. 800 ] Euro insgesamt, davon
[550? ] Euro für Kamera
[ 250?] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D3100, 5100, Canon 600d, 550d und die ganzen teuren ;)
[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D3100, Canon 550d

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x ] Gruppen)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ x] Zoo, [ ] Wildlife, [ x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig


Ich hab mich jetzt schon viel belesen und z.B. gelesen dass die Nikon Kit-Objektive eigentlich relativ gute Qualität haben sollen und bessere Bildqualität bei wenig Licht haben. Das wäre halt nen Punkt der für Nikon spricht. Nun wurde mir halt schon von vielen im Elektronikfachmarkt gesagt und ich weiß es auch selber, dass bei Nikon der Motor für den Autofokus im Objektiv ist und somit nur bestimmte Objektive bei der Nikon gehen, allerdings fand ich, dass die nicht teurer sind als andere Objektive...
Ich bin mir halt total unsicher und überlege halt wie gesagt noch ob evtl. doch nur ne Bridgekamera, aber für die wöllte ich max. 350€ ausgeben...
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen

LG
Sassy
 
den thread hab ich schon nen bisschen gelesen, hilft mir nen bisschen aber nicht ganz ;) da ich wie gesagt ne bridge noch nich ganz ausgeschlossen habe und jetzt noch nen angebot gefunden habe mit ner canon 500d mit 18-55mm und 75-300mm für 600€
Ist die 500d hingegen zur 550d in irgendeinem punkt schlechter??? was haltet ihr von oben genannten angebot?
 
Oder könntet ihr mir für oben genannte Modelle gute Objektive empfehlen, da dich Kit-Objektive ja nicht so pralle sein sollen.
 
Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist bei der 500d der Liveview noch nicht ganz ausgereift.

Ob du Canon, Nikon, Sony oder Pentax nimmst, ist fast reine Geschmackssache. Gute Objektive (schlechte auch) gibt es für jede Marke. Und gute sind immer teuer.
 
und nehmen sich die 550d und die 600d viel??? also is nen gutes objektiv finanziell nicht drin für mich was?
 
also is nen gutes objektiv finanziell nicht drin für mich was?
Wenn es eine Festbrennweite sein kann, ist definitiv was drin. Ein 50mm/F1.8 kostet sehr wenig, egal bei welchem Hersteller, ist aber ein Topobjektiv bei allen - lichtstark und scharf. Um Welten besser als die Kitlinsen.

Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist bei der 500d der Liveview noch nicht ganz ausgereift.
Der LiveView ist bei keiner der genannten DSLR "ausgereift", weil überall der sehr langsame Kontrast-Autofokus dafür verwendet wird. Nur die Sony DSLRs und Sony SLTs haben einen "ausgereiften" LiveView-Autofokus, da hier der Phasen-AF zum Einsatz kommt.
 
also wäre es eine variante sich eine festbrenntweite zu holen für porträtfotos und so und für landschaft und sowas, was weiter weg is und so nen zoom-kitobjektiv?
 
Zooms reichen, man ärgert sich meist wegen den fehlenden Brennweiten.
Bei Canon finde ich das 17/85 als Standart gut, gebraucht bis 200€ mit Ums/Is
Ansonsten 70-200/300
 
und zu der frage ob sich 550d und 600d in einem wichtigen punkt unterscheiden oder 500d auch ausreichend wäre!?
 
....und jetzt noch nen angebot gefunden habe mit ner canon 500d mit 18-55mm und 75-300mm für 600€
Ist die 500d hingegen zur 550d in irgendeinem punkt schlechter??? was haltet ihr von oben genannten angebot?

Das Angebot (vermulich) ist, wie so häufig, mit Objektiven ohne Bildstabilisator (IS). Natürlich kann man auch ohne knipsen, aber gerade beim Tele erweitert der Stabi doch sehr deine Möglichkeiten.

Die 500D hat halt den älteren Sensor mit weniger MP, aber ist durchaus in der Lage tolle Bilder zu machen. Für Deine 800€ bekommst Du eine 550D mit 18-55 und 55-250 mit IS. Das wäre sicher das bessere Angebot. Du kannst aber auch die 500D kaufen, aber achte auf Objektive mit IS.

Wenn die 800 Euro eher schmerzlich sind, schau Dir die Pentax K-r an. Da ist das Preis-/Leistungsverhältnis m.M nach besser.

Die Nikon ist auch ok, wir haben eine Zuhause und meine Frau macht damit schöne Bilder, aber da dort ein Doppelzoomkit auch nicht so viel billiger ist, würd´ ich von der Ausstattung her eher die 550D nehmen. Ist bei Deiner Auswahl die teuerste Lösung. Musst Du wissen
 
Ich beziehe mich auf Canon, da ich von Nikon nicht viel Ahnung habe - bei der Preisgestaltung der Bodys gilt aber genau das Gleiche.

Der LiveView ist bei keiner der genannten DSLR "ausgereift", weil überall der sehr langsame Kontrast-Autofokus dafür verwendet wird
Falls du den Liveview sehr oft verwenden willst, bedenke, dass das Auslösen mit Autofokus bis zu einigen Sekunden (!) dauert.

Also die neueren Kameras haben sicherlich den Vorteil, gut für Filme geeignet zu sein - wenn du das nicht brauchst, kannst du nach Displaygröße gehen. Außer du brauchst ein besonderes Feature wie besonders viele Bilder in der Sekunde, da werden die Kameras sich unterscheiden.

Wichtig ist da noch am ehesten das Rauschverhalten bei höheren ISO-Einstellungen, da denke ich, dass du zw. den zur Wahl stehenden Kameras keinen großen Unterschied haben wirst. Das schlägt sich erst bei teureren Kameras positiv nieder, die nicht im Budget liegen. Sich darüber zu informieren, kann aber nicht schaden.

Das Kit mit 18-55mm ist nicht sonderlich prickelnd, da machst du mit einer Kompakten um ein Drittel vom Budget genauso gute Fotos. Das ist weder lichtstark noch bringt es einen Bildstabilistator mit. Auf das IS für Bildstabilisator ist demnach nach Möglichkeit zu achten, wie schon erwähnt wurde - wobei es auch gute Objektive ohne IS gibt, das 18-55mm gehört jedenfalls nicht dazu.


Bei 800 Euro würde ich keinesfalls mehr als die Hälfte in die Kamera investieren, die 500D ist da schon das Höchste. Wenn das kleinere Display nicht stört, würd ich sogar die 450D gebraucht nehmen. Die Bodys haben einen starken Preisverfall und wenn du schlicht Fotos machen willst, ist alles ab einer 400D (da ist das Display noch gut genug, darunter wirds sehr klein) brauchbar.

Die Qualität der Fotos wird durch die Objektive maßgeblich beeinflusst und wenn du an deiner 600-Euro-Kamera ein 200-Euro-Objektiv dran hast, ist das nicht so gut, wie eine 400-Euro-Kamera mit 400-Euro-Objektiv. Für ein Standard-Zoom sind 400 Euro keinesfalls teuer gerechnet, sondern als Budget-Variante. An deiner Stelle würd ich mal die Features/Haptik von einer 400D im Vergleich zu einer 500D vergleichen (gut, ist schwer, weil es die 400D ja nur gebraucht gibt), die 400D bekommst du um 250 Euro gebraucht hier im Forum. Mit dem restlichen Budget gehen sich eine Festbrennweite und ein Standardzoom locker aus und mit zwei Objektiven hast du schon einen sehr guten Anfang gemacht.

Nimm außerdem kein Kit aus dem Blödmarkt, da wird es zu einem Glückstreffer, ob du gute Objektive im Kit hast oder nicht. Günstiger ist es, den Body online (womöglich eben gebraucht) zu kaufen und 1-2 Objektive extra dazu. Objektive nicht via Ebay, sondern eher neu oder wenn du hier im Forum was siehst, ist das sicherlich auch akzeptabel. Da wird dann der Preis aber nicht drastisch weit unter einem neuen liegen, da musst du dann wissen, ob du das möchtest.

Zuletzt noch ein Hinweis: An den Objektiven bei Canon steht manchmal EF, manchmal EF-S drauf. Es gibt Kameras mit 1,6er-Crop und welche mit Full Frame. Was das bedeutet, kannst du nachrecherchieren, aber wichtig daran ist, dass EF-Objektive an allen Canons passen, die EF-S aber nur an 1,6er-Crop-Kameras wie der 400/450/500/600D. Möchtest du mal auf eine richtig teure Kamera umsteigen, wird diese evtl. Full Frame sein und dann kannst du keine EF-S-Objektive verwenden. Deshalb überleg dir vorher, ob das wichtig ist und ob du EF-S vermeiden möchtest. Andererseits kannst du deine EF-S-Objektive wieder verkaufen, im "schlimmsten Fall".

Die Brennweiten, die für EF-Objektive angegeben sind, beziehen sich auf die Full-Frame-Kameras. An einer 1,6er-Crop-Kamera (also das was du jetzt kaufst), verändert sich die Brennweite eines EF-Objektivs. Du musst die Brennweite mit 1,6 multiplizieren, dann erhältst du die Brennweite an deiner Kamera. Beispiel: Du möchtest eine 50mm-Festbrennweite. Kaufen musst du eine 35mm-Festbrennw., weil 35*1,6 am Ende 56mm ergeben, an deiner Kamera.
 
Zitat von Lofote
Der LiveView ist bei keiner der genannten DSLR "ausgereift", weil überall der sehr langsame Kontrast-Autofokus dafür verwendet wird

Falls du den Liveview sehr oft verwenden willst, bedenke, dass das Auslösen mit Autofokus bis zu einigen Sekunden (!) dauert.
Jo, wie gesagt aber nicht bei Sony ;)...
 
also die kit-objektive sind mit IS (ausgenommen das angebot was ich vorhin erwähnt hatte, danke für den hinweis)... ach herrje...ich bin überfordert ;)
 
Frage: Mal angenommen ich nehme die Nikon, komm ich dann später teurer wenn ich besser Objektive nachkaufen will (weil der AF-Motor im Objektiv ist, oder is der bei canon 550d auch im Objektiv???)
 
Ja, bei Canon ist der AF auch im Objektiv... der AF ist aber nicht das teuere, sondern eher der IS und die Lichtstärke an Objektiven.
 
Hi Sassy,
wirf mal einen Blick auf die spiegellosen Systemkameras, gute Portraits kriegst du damit locker hin, da sie schon deutlich besser freistellen (unscharfer Hintergrund), außerdem sind sie handlich, gebraucht unglaublich günstig und mit zwei Festbrennweiten bist du sehr lichtstark auch in Innenräumen unterwegs.

Eine Panasonic GF-1 oder GF-2 kriegst du gebraucht in guter Qualität z.b. für 150 € und wenn sich die Kameras entwickeln und dir das noch immer Spaß macht, kannst du dir ja immer noch ein neueres Modell holen.

Dazu ein Weitwinkel um 14mm (entspricht bei Kleinbild 28mm) und vor allem das 45mm 1,8 von Olympus (entspricht bei Kleinbild 90mm). Das 45mm Objektiv von Olympus ist für 250 € neu zu haben, handlich und unkompliziert in der Benutzung. Es stellt bei Portraits wunderbar frei. Die 14mm Festbrennweite kriegst du gebraucht für knapp 200 €, also alles zusammen für 600 €. Es wiegt kein Kilo und du wirst viele gute Fotos machen, ganz einfach weil du die Kamera wegen des geringen Gewichts oft dabei haben wirst, sie passt mit beiden Objektiven locker in die Handtasche.

Wenn du mehr wissen willst, so schreibe mir bitte eine Email über die auf phototaxi.at verlinkte Adresse :)
 
wichtigste Unterschiede zur 550D:

500D: geringere Auflösung, Auto-ISO ist nicht begrenzbar, das Belichtungssystem entspricht dem der EOS 450D und zur Fokussierung im LiveView muß man statt des Auslösers die *-Taste nutzen.

600D: Schwenk-Display, bessere Belichtungsmessung
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie ist jetzt trotzdem meine vorherige Frage noch nicht beantwortet!!! (außer, dass ich weiß, dass der AF-Motor bei Canon auch im Objektiv wäre)

Frage: Mal angenommen ich nehme die Nikon, komm ich dann später teurer wenn ich besser Objektive nachkaufen will
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten