• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung / Borneo

Skay

Themenersteller
Hallo Forum

nach langer und ausgedehnter Lektüre im Forum, sowie Internetrecherche und Ladenbesuche befinde ich mich in folgender Situation:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):

Nikon Coolpix S8000

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

1000€ sind eigentlich die Schmerzgrenze

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Nikon D3100 / D5100
Canon EOS 60D / 600D
Pentax K-r

[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Canon 60D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig nice to have würd ich sagen

Also, ich plane nächstes Jahr eine Borneo-Reise anzutreten, deshalb schaue ich mich für Kameras um. Auch sonst finde ich ist es eine gute Investition, da ich es als Hobby sicher auch später weiterführen werde.

Nun zu meinen Vorlieben, wie ihr seht würde ich vor allem in der Natur fotografieren. Es verhält sich ein bisschen ähnlich wie im Thread von Daniel und Eva ( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1004795 ), nur dass ich wohl nicht ein ganz so langes Tele benötige.
Ich steuere zwei Objektive an, eines als "häufig-drauf", für alle "normalen" Reisebilder ( sprich Landschaften, Strassenbilder, Tierbilder etc. ) und ein Makroobjektiv sowohl für Porträts und Makro Bilder ( Detailaufnahmen im Dschungel ).

Als Makro kommt das Tamron 60/2 in Frage, beim anderen bin ich unschlüssig. Am ehesten käme wohl ein 18-135 Kit-Objektiv in Frage oder?

Vielen Dank für eure Tipps!

Lg
 
Borneo? Cool - war die erste Fernreise meines Lebens vor über 30 Jahren. Da schwärme ich heute noch von, obwohl ich inzwischen auch woanders war....

Ja was soll man sagen. Da werden jetzt ganz viele Tipps mit ganz unterschiedlichen Linsen kommen. Das 18-135 ist sicher ein gutes Allroundobjektiv. Falls es doch keine 60D wird gibt´s was ähnliches ja auch von Nikon oder Sigma (Pentax weiß ich nicht).

Beim Makro würde ich tendenziell mehr Brennweite bevorzugen. Ich habe damals viele Insekten fotografiert und die sind oft hektisch (bunte Libellen, Schmetterlinge). Da wäre ich froh gewesen, damals hätte es schon Cropfaktor gegeben. Also vielleich Sigma 105, Canon 100 usw.

Ich würde daran denken, dass es im Dschungel oft überraschend dunkel ist. Also für mich käme da heute noch das 35er 1,8 von Nikon mit wegen der Lichtstärke.

Falls jetzt gleich die Diskussion über Klima und Dichtheit von Cams und Linsen aufkommt (wie häufig in Threads mit exotischen Zielen). Ich hatte mit noch keiner Cam Probleme und ich hatte noch nie eine Profikamera dabei. Die können glaub´ ich mehr ab als man denkt.

Edit: Bei 1000 Euro Schmerzgrenze wird´s aber knapp werden mit der Lieblingskombi, zumindest neu
 
Zuletzt bearbeitet:
1000€ sind eigentlich die Schmerzgrenze

Übersehen
 
Klippsi, danke für den Tipp mit der 35er FB. Hierzu einige Fragen:

Das Nikon Objektiv AF-S DX 35mm f/1.8G ist um einiges günstiger als das Vergleichsprodukt bei Canon, warum? Gibt es eine Alternative, z.B. Sigma oder Tamron? Was ist mit Tokina?

Da ich mir auch die Canon 600D angeschaut habe, bin ich unweigerlich auf die 550D gestossen. Wie unterscheiden sich die (mit Ausnahme des Displays)? Ich hätte ein Angebot für die Canon EOS 550D, mit EF-S 18-135, plus Tasche und SD-Karte für 800 CHF (ca. 670€). Was sagst du dazu? Ausserdem habe ich im Internet das selbe Kit (ohne Tasche/SD) gesehen. Der Preisunterschied zwischen der 550D und der 600D beträgt nur 10€ (!). Dies bedeutet für mich, dass die 550D annähernd so gut ist wie die 600D, bin ich da richtig?

Ich überlege nun (aus preislichen Gründen) für den Anfang ein Kit mit 18-135 bzw. 18-105, je ob Canon oder Nikon, plus eine 35-FB zu kaufen. Die Makros mit 500 CHF (ca. 420€) sind einfach noch ein bisschen zu teuer und spare ich mir für später auf.
So könnte es also aussehen:

Canon EOS 550D
EF-S 18-135/3.5-5.6 IS
Tasche +Karte 800 CHF

plus Canon Objektiv EF 35mm f/2 280 CHF
-----------
1080.-, also etwa 900€. Ist das eine geeignete Zusammenstellung?

Nur zum Verständnis, was meint ihr zum Tokina AT-X M100 AF PRO D, 100mm, f/2.8? Ist das ein gutes Makro?
Ausserdem verstehe ich nicht, warum ich ein Canon Objektiv EF 100mm, f/2.8 Macro USM im Internet für 520.- (440€) finde, es auf der canon-page in den Preislisten um 730.- (600€) geführt wird..?!:confused:

Danke für die Antworten!

P.S. Ich weiss, ich beklage mich, dass ich etwas billiger gefunden habe als in den offiziellen Preislisten; verstehe den relativ grossen Unterschied nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Listenpreis ist der "Wunsch"-oder "Traumpreis" des Herstellers und dient bei der Markteinführung des Artikels als Richtwert (z.B. damit der Einzelhandel sicher kalkulieren kann).
Sraßen-und Internetpreise richten sich nach Angebot und Nachfrage...

Die Pentax K5 ist auch nicht zu verachten. Gedichtet (wäre mir auf Borneo wichtig), Stabi im Gehäuse, leider keine AA-Akkus mehr. Ansonsten absolut up to date...

edit: hab' das Preislimit aus den Augen verloren, geht dann natürlich nur gebraucht

LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Borneo? Klingt nach eher rauen Umweltbedingungen. Da würde ich doch glatt (ohne sie zu haben) zur Pentax K-5 raten, das 18-135er ist - wie die Kamera natürlich auch - Staub- und Spritzwassergeschützt. Als Set mit dem (wohl guten) Standard-Kit kostet die K-5 um die 870 Euronen. Halte ich für ein sehr, sehr günstiges Angebot, zumal die K-5 ja technisch auf dem Stand der Dinge ist, einen großen 100%-Sucher hat, mit einer ausgezeichneten BQ aufwarten kann usw.

Gruß,
jan
 
Da ich mir auch die Canon 600D angeschaut habe, bin ich unweigerlich auf die 550D gestossen. Wie unterscheiden sich die (mit Ausnahme des Displays)? Ich hätte ein Angebot für die Canon EOS 550D, mit EF-S 18-135, plus Tasche und SD-Karte für 800 CHF (ca. 670€).

Wenn der Preis eine Rolle spielt (und wann tut er das nicht, nur immer auf einem anderen Niveau) ist bei Canon die 550D die beste Wahl. Der gleiche Sensor wie die 600D, 60D und 7D und in manchen Tests damit sogar die besten Bilder (wobei der Normalmensch die Unterschiede nicht sehen wird). Also klar dagegen ist nix zu sagen.

Der Unterschied der Objektive liegt in der Bauqualität. Das billige Nikon ist vergleichbar mit dem Canon 50mm 1,8. Festbrennweite aus Kunststoff, einfacherer AF aber allseits gelobte Bildqualität. Teurere Objektive sind aus Metall, fokussieren schneller usw. Leider gibt´s bei Canon nix kürzeres in der Preisklasse, mir sind 50mm am Crop ein bisschen zu lang. Aber viele schwören drauf.

Wie bereits prophezeit kommt die Diskussion um die Umweltbedingungen auf Borneo auf. Ist alles nicht falsch und kommt ein bisschen drauf an, was Du vorhast. Die K5 ist ne tolle Kamera und sicherlich eine relativ günstige Möglichkeit an eine "professionellere" Kamera zu kommen. Ist halt teurer. Liegt mit dem 18-135 etwas über deiner Schmerzgrenze.

Es bleibt dabei - wie so häufig bekommt man für mehr Geld "mehr" Produkt. Kann nur jeder für sich selbst entscheiden, was er will, braucht und bezahlen kann. Falls Dein Budget nicht für ein voll abgedichtetes Gehäuse aus Metall reicht, lass´ Dich nicht verrückt machen. Einen Besuch bei den Orang Utans oder eine Besteigung des Kinabalu halten auch einfachere Cams locker aus sofern Du sie nicht fallen lässt oder bei strömendem Tropenregen vor dem Bauch hängen lässt.
 
@Höhlenstein: Danke für die Erklärung. Jep, die K5 liegt deutlich darüber ;)

@Maximus: Das Nikon wäre eine Option, tendiere im Moment aber mehr zu Canon. Gibt es da keine Alternative, ggf. bei Drittanbieter? Habe nichts dergleichen gefunden.. Ein relativ günstiges Makro könnte ich mir evtl. noch dazukaufen, aber ob ich dann nicht besser eins mit mehr Brennweite nehmen soll und noch etwas sparen..?

@Jan79: Sieht denn niemand mein Budget? Allein die Kamera im Kit mit dem 18-135 Glas kostet über 1100€.. Wenn ihr alle sagt Pentax sei besser abgedichtet, käme höchstens die K-r in Frage (oder hast du die gemeint?).
Wenn man mein oben genanntes Angebot bei 900€ betrachtet, frage ich mich ob sich dieser Aufpreis "nur" für die Abdichtung lohnt..? Ausserdem liegt mir die Pentax K-r irgendwie nicht so gut in der Hand, etwas zu klein..

Wie wäre es wenn ich die Vollkasko für ein Jahr abschliesse, dann bin ich ja auf der sicheren Seite oder?


Oder ist die 550D der Pentax K-r so unterlegen, dass sich der Aufpreis noch in anderer Sicht lohnt? Meine jetzt hier nicht die Unterschiede zwischen Canon und Pentax, mehr der zwei Kameras.

Vielen Dank für eure Hilfe. Lieber Gruss

Edit: Das Canon Objektiv EF 50mm f/2.5 Compact Macro käme als billigeres Makro in Frage. Wie relevant sind grössere Brennweiten bei Makros? Kann ich das 50mm auch für Porträts benutzen oder gar nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Klippsi.
Ich hatte sowieso keine grosse Lust auf die Pentax, da sie mir nicht gut in der Hand liegt. Da du aus Erfahrung sprichst (was Borneo angeht) vertraue ich dir mal.:eek::top:

Was denkt ihr zur Vollkasko-Möglichkeit? Relativ billiges Set, zwei Objektive (18-135 und 35FB) plus Tasche und Speicher, liegt genau im Budget. Mit Ersatzakku bin ich dann komplett ausgerüstet.
 
Lieber Username leclerc,

hilfreiche Beiträge sind in solchen Foren nicht nur erwünscht sondern der Sinn der Sache. Bitte lasse solchen Unsinn zuhause und trage ihn nicht ins Internet. Du würdest damit zum Wohlbefinden aller beitragen.
:top:

Bitte, richtet den Fokus auf den Sinn des Threads.. Also, ich meine mit Vollkasko wird mir jeder Schaden ersetzt, sogar wenn ich die Kamera fallen liesse oder? Dann kann ich die Vollkasko für ein Jahr, in dem ich in Borneo bin, abschliessen und Schäden durch die rauhen Bedingungen würden getilgt. Fehler bitte korrigieren. Danke.
 
Ein 50er am 1.6er Crop geht gut als Portrait-Optik. Nur ist die Schärfeebene bei 2.5 halt nicht ganz so "dünn" zu bekommen, sprich, Du wirst außer den Augen eben schlimmstenfalls bissl mehr scharf haben - ist aber oft nur theoretischer Natur, und als "Sicherheitsreserve" manchmal auch nicht zu verachten. Klares JA also zu einem Objektiv mit diesen Daten. Aufgrund der Makrooptimierung verzeichnen solche Linsen wenig bis gar nicht und bringen auch im normalen Entfernungsbereich gute Ergebnisse. Mein 2.8/55 Makro (Nikon) hat sich sogar zum "Immerdrauf" entwickelt! Wo es zu lang ist, wird eben gestitcht...Die 50/55er Makros sind gute Universalisten. Portrait, Architektur (Details), Landschaft (gestitcht) und eben eine geringe Nahgrenze für ungewöhnliche Blicke auf "Kleines". Die vergleichbare analoge 80/90mm Klasse war nicht ohne Grund so beliebt.

Der Vorteil der längeren Brennweite beim Makro liegt im größeren Arbeitsabstand, was gerade bei Tieren wegen der Fluchtdistanz von Interesse ist. Mit zunehmender Brennweite nimmt aber die oben angesprochene Flexibilität im Verwendungszweck ab und das Verwacklungsrisiko steigt.
Bei 100mm ist ein Stabi dann schon eine segensreiche Einrichtung, um auch mal ohne Stativ noch bissl weiter abblenden zu können.

LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 179€ mehr bekommst du eine Kamera die alle anderen (von dir in erwägung gezogenden) in die Tasche steckt, und abgedichtet ist + ein passables 18-135mm abgedichtetes Objektiv.

Du kannst natürlich auch fast genausoviel für weniger bezahlen.

Achso, wenn dir der Name "Pentax" dadrauf nicht gefällt kannst den auch Abkleben und"Canon" raufschreiben, aber dann wirst auch schneller ausgeraubt ;) ;);)

@Skay
Was die versicherungen betrifft, so ist das von vielerlei Faktoren abhängig und muss dann genau im Vertrag festgehalten sein, Versicherungen sind da ja manchmal knall hart, vielleicht kommt dann der Sachbearbeiter auch auf die glorreiche Idee zu sagen " eine nicht abgedichtete Kamera im Regenwald? das ist grob fahrlässig und wird nicht ersetzt"
Deshalb sollten die Verträge genau durchgearbeitet sein und du solltest dich dann auch nicht von Kommentaren wie " jaja das wird schon gehen" abwimmeln lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Kamera meinst du jetzt im speziellen? Pentax K5? Ausserdem sind 200€ für einen Studenten doch kein Klacks.
Es geht mir eindeutig nicht um die Marke, nur um die Haptik, wie schon erwähnt.

Die Vollkasko ist nicht mit einer Versicherung an sich abzuschliessen, sondern direkt mit dem Verkäufer. Das bedeutet, es wird kein Sachbearbeiter geben, sondern nur ein Verkäufer der mir entweder eine neue Kamera in die Hand drückt oder falls möglich meine repariert. Jedenfalls habe ich das so verstanden.
 
Ich bin auch Student, nage aber glücklicherweise (und dank Jobs) nicht am Hungertuch ;)

Naja, schau dir das mal genau an, meistens ist dieser "Vollkasko"-****** bei den Läden wie MM oder das Ding mit dem Planeten nur eine "Franchise" von einem Versicherer, genauso wie irgendwelche "Finazierungsoptionen", evtl. ist dein Händler dabei aber anders. Ich würde mich an deiner Stelle (wenn du wirklich ber eine Versicherung nachdenkst) eher bei einem Profi umsehen und ohne exakten SCHRIFTLICHEN Leistungskatalog würde ich da mal garnichts unterschreiben.


Edit:

MMh die meisten Leute empfinden die Haptik der Pentaxen eigentlich für sehr gut, aber das ist natürlich eine sehr subjektive Sache! Klar ist, wenn sie dir nicht taugt, dann gebe dafür kein Geld aus, sondern nimm lieber die die dir gefällt ! (Den DAS ist das wichtigste)
 
Zuletzt bearbeitet:
:)

Okey, werd ich auf jedenfall machen! Danke für den Tipp, dachte da stünde guter Service dahinter.. Falls da steht Feuchtigkeits- und Nässeschäden und ich keinen Unfallhergang ( In Borneo aus dem Kanu gefallen;) ) schildern muss wäre das ja ganz ok.
Nun, ich werds mir merken und auf jeden Fall gut überprüfen. Lg
 
Es gibt einen Forumsparter der Versicherungen vertreibt

Das wäre dieser hier.

und dann hatte mal jemand noch den hier genannt.

Ich Suche auch gerade nach einer vernünftigen Versicherung und weiß gerade net sooo richtig weiter.

PS:

Ich stehe mit keinem der genannten Dienstleister in irgendeiner Art in Verbindung
 
:)

Okey, werd ich auf jedenfall machen! Danke für den Tipp, dachte da stünde guter Service dahinter.. Falls da steht Feuchtigkeits- und Nässeschäden und ich keinen Unfallhergang ( In Borneo aus dem Kanu gefallen;) ) schildern muss wäre das ja ganz ok.
Nun, ich werds mir merken und auf jeden Fall gut überprüfen. Lg

Ja, in Borneo bin ich auch aus dem Boot gefallen.....
Klar, war die Kamera Totalschaden, war aber nicht so tragisch, waren sehr froh das überlebt zu haben...

http://www.pervan.de/reiseberichte/Reise*Bilder_einer_Reise_Borneo_2007*1523~6

Ich hab die letzten 40 Jahre die ganze Welt bereist, aber was die Wetterbedinungen in Borneo anlangt, ist es sicher was vom extremsten, was es gibt.
Wichtigster Tipp daher: Immer einen Plastiksack für die Kamera bereit haben. Gerade für die Affen wär ein 400mm Objektiv auf jeden Fall von Vorteil. Und Borneo ist in erster Linie viel Regenwald, viele Höhlen, also fast immer zu wenig Licht, daher so lichtstark wie möglich. Ein Makro ist von den Motiven her ganz sicher toll. Aber vergiß nicht: Trekking im Regenwald ist extrem anstrengend, Du wirst beim Trekking nicht immer allzuviel mitnehmen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten