• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S [DSLR-Kaufberatung // Body Upgrade sinnvoll???]

Canon Zoom Lens EF-S 55–250mm f/4–5.6 IS II Behalten
Nö, nicht behalten, erst die STM oder USM Version taugt das. Die älteren sind Schrott
 
ich würd auch das Yongnuo nicht ersetzen, rausgeschmissenes Geld mM.
Fehlt dann wieder für weitere Schritte, wenn irgendwann überhaupt mal gewünscht....
wenns einfach nur um bissi mehr Pixel und Chichi geht, reissen die Objektive es eh nicht raus, einfach weil man mal n kleinen Tapetenwechsel machen will...
dafür reichen 300,- so oder so nicht, das ausser acht gelassen hätt ich dann erstmal sowas wie ein 18-135 USM, 70-300 IS II USM drangeklemmt, wobei Kinder Familie Urlaub ein 70-300 eh nicht so das DIng ist, mehr genannt weil zwei Teles als vorhanden genannt waren.
Wenn dann mal für Familie und drinnen mal was gebraucht würde, dann auch eher sowas wie ein 17-55 2.8, aber wie gesagt eh alles weit ausser Reichweite.....
Deshalb mM ok, dann halt nur n Body und das Glas bleiben lassen, einfach nur um was Neueres dranzuschnallen - wirklich gebraucht wirds vielleicht eher nicht.
EF-S 24 is in der Tat ganz ok , würd ich da mal nachschauen wie das so mit dem 50er war, ob das auch in Benutzung ist/war oder halt einfach nur da - und lieber gezoomt wird...
dann fehlt jeder Taler eines 24mm wieder beim gesparten auf ein 17-55 irgendwann.....
 
Nö, nicht behalten, erst die STM oder USM Version taugt das. Die älteren sind Schrott
Eine USM-Version vom 55-250mm gibt es meines Wissens nicht. Die STM-Version ist klar die beste, aber auch nicht sooo viel besser, dass man unbedingt wechseln müsste (Erstanschaffung ist was anderes, da sollte es natürlich das STM sein). "Schrott" ist jedenfalls keine zutreffende Beschreibung für das Objektiv.
 
Nö, nicht behalten, erst die STM oder USM Version taugt das. Die älteren sind Schrott
Die USM Version kenne ich nicht, aber das STM und das IS II habe ich beide noch hier.
Für die 1100D macht das keinen Unterschied. Habe beide an der 600D, die den gleiche Sensor hat, draufgehabt.
 
stimmt, USM und STM gibt es nur die 18-135. Beide Super. Die Verein II vom 55-250 ist grotig Schlecht, die STM Version ist eine heimliche L Version. Aber wenn du Glücklich bist, na dann....
 
stimmt, USM und STM gibt es nur die 18-135. Beide Super. Die Verein II vom 55-250 ist grotig Schlecht, die STM Version ist eine heimliche L Version. Aber wenn du Glücklich bist, na dann....
Hatte die 55-250 stm an der 70d, da sah ich nicht unbedingt die heimliche L qualität, dafür war die Vignettierung etwas zu deutlich, bei Offenblende im tele bereich. Vorallem wenn man es mit einer 70-200 f4l oder gar 2.8 vergleicht.
70d liegt sicher im budget und gibt dir etwas bessere Haptik/Bedienung etc.
Ansonsten schau welche Brennweite du oft verwendest und schau ob es da eine passende fb gibt.
das 55-250 und 75-300 sind etwas ähnlich, da würde ich das was dir schlechter gefällt abstoßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr lieben,

vielen Dank für die vielen Tipps.
Ich habe jetzt für 199€ eine 750D mit unter 5000 Auslösungen ergattert und bin aktuell dran das Kitobjektiv durch das ED-S 15-85 zu ersetzen.
Das habe ich für 130€ gefunden bei mir in der Gegend. Dann bin ich bei 330€ und habe definitiv ein upgrade.

Die 75-300 Linse werde ich verkaufen, die hatte ich mal geschenkt bekommen.
Aber klar 10 Leute, 10 Meinungen ;-).

Die Festbrennweite hatte ich gerne im Einsatz. Man muss halt mehr laufen, aber dafür hat man auch ein besseren Blick fürs Motiv.
Meint ihr der Umstieg auf Canon original macht einen so großen unterschied?

Oder dann lieber dabei bleiben und noch das EF-S 24mm 2.8 zulegen?

Viele Grüße
Sascha
 
Nutze das 15-85 und was du hast, dann wirst du mit der Zeit draufkommen, welche Brennweite dir sehr gefällt. Gibt ja auch Software, wo man seine Bilder ordnen kann, nach Brennweite. Dann nimm die FB die diese Brennweite (oder am nähesten dran ist).
24mm an apsc entspricht 35mm (38mm um genauer zu sein) und ist schon eine beliebte Brennweite.
Aber an der 70d und 90d zb war mein Liebling die sigma 30mm 1.4 art (vielleicht weil es so nahe den 50mm KB kam, mit 48mm KB). Aber das hab ich mir auch nur besorgt, weil ich merkte, das ich viele fotos zwischen 29-35mm geschossen habe (mit dem kit und später Sigma 17-50 2.8) und Heutzutage verwende ich auch an KB am liebsten die 50mm).
 
Ich habe jetzt für 199€ eine 750D mit unter 5000 Auslösungen ergattert und bin aktuell dran das Kitobjektiv durch das ED-S 15-85 zu ersetzen.
Das habe ich für 130€ gefunden bei mir in der Gegend. Dann bin ich bei 330€ und habe definitiv ein upgrade.
Die 75-300 Linse werde ich verkaufen, die hatte ich mal geschenkt bekommen.
... die 750D wird nur ein geringer Upgrade sein. "Ergattert", die 750D ist bei Canon "out of support". Ich drücke die Daumen, dass mit dem Gehäuse alles ok ist.
Das EF-S 15-85 mm F/3.5-5.6 IS USM ist auf jeden Fall ein Upgrade zu Deinem bisherigen Kit-Objektiv EF-S 18–55mm f/3.5–5.6 IS II. Für das EF 75-300mm f/4-5-6 III wirst Du vermutlich "nichts" mehr bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten