• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung -- bin unschlüssig

Matti037

Themenersteller
Hallöchen in die Runde,

ich lese schon eine Weile mit und finde das Forum bisher absolut top! Danke schon mal dafür. :p

Meine Lebensgefährtin und ich haben bisher eine Digicam (Sony Cybershot W-1), die vorrangig sie benutzt. Seit Jahren schon erzählt sie immer mal wieder, sich irgendwann eine DSLR zu kaufen. Aber bisher hat sie es nicht gemacht und somit haben wir beschlossen, dass wir dieses Jahr zu Weihnachten mal die Euros zusammenlegen und das selbst in die Hand nehmen. Hier fängt dann auch schon das erste Problem an, zwecks Überraschung und so, können wir sie natürlich nicht in Laden schicken zum angrabbeln bzw. ihre persönl. Meinung über kleinere Details erfragen.

Hier erstmal der Fragebogen, der das biserige Aufnahmeverhalten von ihr zeigen soll.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600-650] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein, nicht unbedingt fehlt die Erfahrung, max einfache Nachbearbeiten

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Ich hatte mich nach ein wenig Leserei auf 500d geeinigt :cool:, wobei die Onlineangebote (600,-) bisher nicht mehr viel Spielraum für Zubehör lassen. Hab zwar noch bissel Hoffnung, dass die nächsten 2-3 Wochen noch was geht, aber als Alternative wäre da noch die 450d. Wir besitzen keine Videokamera, sodass mir die die Videofunktion schon ganz lieb wäre. Ob das bei meiner Partnerin auch so ist, kann ich leider nicht beantworten.

Eine Kamera reizt mich aber irgendwie auch noch, warum weiß ich nicht so genau. :angel: die Pentax K-x, preislich natürlich ganz gut, auch bzgl noch benötigtes Zubehör. Leider gibt es für die K-x bisher keine Testberichte (in deutsch :rolleyes: )

Ich habe hier schon desöfteren gelesen, dass Objektive für Pentax durch den nicht benötigten Stabi günstiger sein sollen. Wenn ich mir aber mal versch. Objektive bei geizhals.at/de eingebe, wirft mir das Ding zunächst die billigsten Preise für alle Kameras raus. Da kann ich keine Unterschiede erkennen. Oder stehen bei Canon/Nikon dort erst die ohne Stabi und die stabilisierten folgen dann in der jeweiligen Liste weiter hinten?

Oder anders gefragt, könnte mir jemand mal ein konkretes Beispiel für einen Objektiv von Canon und Pentax im Preisvergleich geben?

Sind ältere Objektive von Pentax eigentlich dann auch stabilisiert, wenn auch manuell fokusierbar?

Der Objektivpark von Canon ist sicher größer als bei Pentax, aber wenn ich mir hier die Biete-Angebote mal überfliege, sind auch bei Pentax immer neue Angebote drin und auch die Neuangebote bei geizhals.at sind von der Anzahl recht reichlich oder täuscht das?
Für eine technische Beurteilung fehlt mir aber das Wissen.

Canon oder Pentax?

Bitte keine Olympus, Sony, Nikon. Nikon wäre schon gut, aber die D90 ist zu weit weg vom Preis und darunter war die D5000 zwar ne Weile mit im Rennen, schied aber dann doch aus. Warum? tja kann ich so genau nicht sagen, Gefühl :rolleyes:


edit: Meine Frau ist recht zierlich und hat somit auch deutlich kleinere Hände als ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Pentaxen sitzt der Stabi im Kameragehäuse, somit ist es egal, was für ne Linse dranhängt.

... zwar ne Weile mit im Rennen, schied aber dann doch aus. Warum? tja kann ich so genau nicht sagen, Gefühl :rolleyes:
Das ist genau das Problem: Man kann dir sicher viele tolle Tips geben. Letztendlich sollte aber auch bei der beschenkten Person das Gefühl mitentscheiden dürfen.
Auf den Überraschungseffekt würde ich mal verzichten. könnte in die hose gehen. Lad Sie zum Essen ein, danach gemeinsam Knipsen begrabbeln und gemeinsam entscheiden und kaufen.
 
Einsteigeroptiken mit Stabi sind meistens nur 50-100€ teurer als ihre Pendants ohne bzw. für Bodystabi. Teilweise können es aber auch mal bis zu 200€ Differenz sein. Am einfachsten mal die Objektive von Drittherstellern anschaun, die es für beide Systeme gibt - und die sowohl in einer stabilisierten als auch unstabilisierten Variante rauskommen.
Der Preis ist aber weniger das Problem, sondern eher wenn etwas spezielleres gefordert ist, z.B. lichtstarke UND stabilisierte Objektive oder bestimmte Brennweitenbereiche.

Bei dem Budget würde ich an der k-x neben dem Kitobjektiv das Tamron 70-300 nehmen, damit wären alle Bereiche pasabel abgedeckt.
Verbessern liesse sich Objektivseitig natürlich noch einiges, aber zumindest kann sie damit alles aufnehmen, was auf dem Wunschzettel steht.
Im Zoo könnte ihr trotz Stabi und dem hohen nutzbaren isoBereich allerdings trotzdem das Licht ausgehen - dafür müsste dann evtl. noch eine Festbrennweite her (manuell zu fokussierende wären bezahlbar, aber eben manuell zu fokussieren; stabilisiert ists natürlich trotzdem) oder eben ein 17-50/2.8 statt dem Kit - dann wirds aber zu teuer.

Grundsätzlich sollte aber dran gedacht werden, wie die Videofunktion an DSLR überhaupt zu nutzen ist - im Vergleich zu einfachen Camcordern hat man zwar beeindruckende Möglichkeiten, aber komfortabel ists nicht gerade.
 
Hallo und Willkommen im Forum:)

Das was die Kamera an Motiven aufnehmen soll kann jede Kamera. Selbst das preiswerteste Auslaufmodell vom letzten Jahr.

Es wird allerdings schwierig, wenn man durch Vorurteile (der Ausschluß bestimmter Marken ist ja nicht begründet) sich selbst im Wege steht. Zumal man keine passende Kamera in die Hände bekommt, wenn nur die Größe des Eherings bekannt ist.

Um einen Life-Test in einem Fachgeschäft kommt weder mann noch Frau herum.

MfG
 
Auf den Überraschungseffekt würde ich mal verzichten. könnte in die hose gehen.
Ich weiß, aber von dem Gedanken, ihr Gesicht beim Auspacken sehen zu können, kann ich mich im Moment noch nicht richtig lösen. Deshalb würde ich auch schauen, dass ich diese notfalls umtauschen kann. Ein Online-Händler, der auch um die Ecke liegt, bietet für Bestellungen bis 31.12. ein 30Tage Rückgaberecht an.

Leider gab es bisher noch nicht die Gelegenheit sie unauffällig in ein Technikladen zu schleppen, wobei die Pentax, wenn überhaupt dann nur im Glaskasten sitzt, während die Canons und Nikons draußen einfach zu begrabbeln sind. Es soll ja nicht auffallen.
 
Hallo!

Ich würde auch, wie schon vorgeschlagen, eher dazu raten, auf die Überraschung zu verzichten und die Kamera von deiner Lebensgefährtin selbst aussuchen zu lassen bzw. dass Ihr beide Euch eine Kamera aussucht, die beiden "passt".

Das mit den billigeren Preisen für Pentax-Objektive bzw. Objektive für Kameras, die einen eingebauten Stabi haben, kann man nicht durch die Bank weg verallgemeinern. Es gibt solche und solche Beispiele. Tatsache ist aber, dass man für Stabi-lose DSLRs manche Objektive niemals stabilisiert bekommt, da es für diese keinen Stabi gibt. Ob man ihn da braucht, ist eine andere Überlegung. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ich meinen Gehäusestabi mit eben solchen Objektiven wohl auch schon beanspruchen musste. Ist aber prinzipbedingt seltener. Wirklich nicht verzichten wollte ich auf ein stabilisiertes Teleobjektiv. Hier ist es so, dass beispielsweise das schon erwähnte Tamron 70-300 besonders günstig ist. An einer stabilisierten Kamera ist dann alles bestens. An einer unstabilisierten DSLR würde ich lieber ein stabilisiertes Telezoom nehmen. Dieses ist wiederum teurer, aber vielleicht auch besser. Ein besseres unstabilisiertes Telezoom für eine Stabi-DSLR ist aber wieder genauso teuer....solche Beispiele gibt es. Es gibt aber auch andere, wie schon gesagt. Das lässt sich auch deswegen nicht so einfach sagen, weil es ja nicht nur um die Frage "Stabi/kein Stabi?" geht, sondern auch um andere Merkmale eines Objektivs: Qualität, Ausstattung (z.B. AF-Motor, Abdichtung...). Da kann man dann viel diskutieren, welchen Mehrpreis die einzelnen Eigenschaften haben.

Noch ein Beispiel: Ein Tamron 17-50/2.8 [ca. 330 €] ist ein sehr gutes Standardzoom. Es hat keinen Stabi. An Pentax und Sony wäre es stabilisiert. An Canon und Nikon müsste man auf Stabilisierung verzichten. Oder man nimmt dort das Tamron 17-50/2.8 VC [ca. 480 €]. Dieses ist stabilisiert (VC = Stabi). Konkret bezahlt man hier für den Stabi 150 Euro, kann man sagen.

Möchte man aber ein markeneigenes Objektiv kaufen, wäre das z.B. im Fall der Canon ein stabilisiertes Canon 17-55/2.8 IS [ca. 800 €] und im Fall der Pentax ein (unstabilisiertes) Pentax DA*16-50/2.8 [ca. 800].
Man sieht hier: Die Preise sind gleich - trotz Stabi<>kein Stabi. Wie das zustande kommt, kann keiner genau sagen. Ist es die Qualität, die Abdichtung des Pentax-Objektivs, reine Preispolitik....? Also kein leichtes Thema. ;)

Von daher solltet Ihr einfach überlegen: Welche Objektive will ich haben und sollten die stabilisiert sein? Dann verfügbare Objektive raussuchen und die Preise vergleichen. Da man vorher wohl nie ganz genau weiß, was man später mal fotografieren will - meine Fotografiergewohnheiten zumindest haben sich beim Wechsel von Kompakt auf DSLR grundlegend geändert - muss man einfach mit irgendetwas, irgendeinem System, anfangen und vielleicht erst später weitersehen. Im schlimmsten Fall wechselt man irgendwann das System (wie es manche Leute immer wieder machen) oder man kommt mit gewissen Einschränkungen zurecht, die jedes System irgendwo hat. :o
 
Bei dem Budget würde ich an der k-x neben dem Kitobjektiv das Tamron 70-300 nehmen, damit wären alle Bereiche pasabel abgedeckt.
Verbessern liesse sich Objektivseitig natürlich noch einiges, aber zumindest kann sie damit alles aufnehmen, was auf dem Wunschzettel steht.
Im Zoo könnte ihr trotz Stabi und dem hohen nutzbaren isoBereich allerdings trotzdem das Licht ausgehen - dafür müsste dann evtl. noch eine Festbrennweite her (manuell zu fokussierende wären bezahlbar, aber eben manuell zu fokussieren; stabilisiert ists natürlich trotzdem) oder eben ein 17-50/2.8 statt dem Kit - dann wirds aber zu teuer.

Grundsätzlich sollte aber dran gedacht werden, wie die Videofunktion an DSLR überhaupt zu nutzen ist - im Vergleich zu einfachen Camcordern hat man zwar beeindruckende Möglichkeiten, aber komfortabel ists nicht gerade.
das 70-300 wäre noch im Budget möglich? hmm, gugg ich mal nach

Das 17-50/2.8 wäre für gut geeignet? Weil es hier schon öfter erwähnt wurde, schon mal auf meine Watchlist gesetzt.

Die Videofunktion sollte nicht für hochtrabende Filme dienen. Eher mal bei Gelegenheit paar kleine Sequenzen aufnehmen.

manuelle Linsen:
Inwieweit ist denn das manuelle fokusieren schlechter als das automatische, außer, dass ich jetzt selbst ran muss? Hält sich das einigermaßen in Grenzen oder ist das schon deutlich umständlicher? Unpräziser?


Der fehlende ....? (irgendwas fehlte der K-x im Vergleich zu den anderen?) Inwieweit fehlt mir das in der Praxis?
 
Hallo und Willkommen im Forum:)

Das was die Kamera an Motiven aufnehmen soll kann jede Kamera. Selbst das preiswerteste Auslaufmodell vom letzten Jahr.

Es wird allerdings schwierig, wenn man durch Vorurteile (der Ausschluß bestimmter Marken ist ja nicht begründet) sich selbst im Wege steht.

MfG
Hallöchen,

es sind keine direkten Vorurteile und sie sind auch nicht von vorherein ausgeschieden. Ich belese und begutachte (ich selbst hab sie im Laden angefasst, aber eben deutlich größere Griffel als Madame) die Kameras schon ein paar Wochen. Nach und nach sind die anderen dann aus versch. rausgefallen.
 
manuelle Linsen:
Inwieweit ist denn das manuelle fokusieren schlechter als das automatische, außer, dass ich jetzt selbst ran muss? Hält sich das einigermaßen in Grenzen oder ist das schon deutlich umständlicher? Unpräziser?
Hält sich dank Lifeview oder Schnittbildscheibe (letztere müsste man nachrüsten) in Grenzen. Unpräziser ists nicht, oft ist das Gegenteil der Fall.

Der fehlende ....? (irgendwas fehlte der K-x im Vergleich zu den anderen?) Inwieweit fehlt mir das in der Praxis?
Hauptunterschiede sind fehlendes AF-Hilfslicht; das gibts in der Klasse nur bei Nikon (wenn zu wenig Licht für den AF da ist, kann das für den Nahbereich zugeschaltet werden; hat man keins kann man entweder manuell fokussieren, den eingebauten Blitz als Hilfslicht verwenden oder einen zusätzlichen Blitz verwenden (die haben z.T. so ein Hilfslicht, das auch ohne zu blitzen verwendet werden kann).
Gegenüber der Canon fehlt ihr die Möglichkeit, vom PC aus ferngesteuert zu werden, Clipfilter und schnelle + bezahlbare Sportoptiken, sowie Brennweiten über 300mm, außer von Drittherstellern natürlich.

Wobei ich beim Wunschzettel nichts erkennen kann, wo das relevant werden könnte.
 
Noch ein Beispiel: Ein Tamron 17-50/2.8 [ca. 330 €] ist ein sehr gutes Standardzoom. Es hat keinen Stabi. An Pentax und Sony wäre es stabilisiert. An Canon und Nikon müsste man auf Stabilisierung verzichten. Oder man nimmt dort das Tamron 17-50/2.8 VC [ca. 480 €]. Dieses ist stabilisiert (VC = Stabi). Konkret bezahlt man hier für den Stabi 150 Euro, kann man sagen.
Danke, so ein spezieller Vergleich hatte mich interessiert. Leider zeigst du beim nächsten Bsp., dass es doch nicht so ist, dass ohne Stabi generell günstiger ist. :( Aber mir reicht zumindest erst mal, dass es doch schon durchaus ganz schön günstiger sein kann.


Was wir mal für Linsen wollen/brauchen kann ich bisher noch nicht absehen. Deshalb schau ich mir die Objektivauswahl im Moment nur pauschal an. Wie ist das Angebot? Was kostet es im Vergleich zur Canon?
Irgendwo hier im Forum schrieb einer, dass ich an der Pentax alle alten Linsen (wenn auch manuell) nutzen kann und diese auch gut und günstig gebraucht zu bekommen wären. Das ist natürlich für mich ein gutes Argument, was sehr verlockend klingt.

@Überraschung oder nicht
Hmm, an diesem Geschenk beteiligen sich auch einige Parteien aus ihrer Familie. Da kam das Argument mit dem begrabbeln gar nicht gut an. Da konnt ich nicht wirklich überzeugen und wurde quasi abgewatscht. (Motto: das wird schon passen) :ugly: Deshalb will ich wenigstens auf ein gutes Umtauschrecht schauen.
 
Der fehlende ....? (irgendwas fehlte der K-x im Vergleich zu den anderen?) Inwieweit fehlt mir das in der Praxis?
Jeder Kamera fehlt irgendetwas im Vergleich zu anderen. :p

Meinst du vielleicht die AF-Indikatoren (weil es gerade ums Scharfstellen ging)? Das ist etwas, das in der K-x unverständlicherweise weggelassen wurde, aber so elementar wichtig ist es auch wieder nicht. Um es mal kurz zu erklären: Im Sucher einer DSLR blinkt normalerweise ein kleines Zeichen (Punkt/Kästchen...) an der Stelle auf, wo die Kamera scharf gestellt hat. Einsteiger-DSLRs haben drei bis elf AF-Sensoren, so dass sie an eben so vielen Stellen im Motiv einen Schärfepunkt finden können. Die K-x hat elf AF-Sensoren. Bei der Pentax K-m und K-x wurde die Einblendung der roten Kästchen weggelassen, wodurch dem Fotografen keine Rückmeldung gegeben, wo ein Schärfepunkt gefunden wurde. Jedoch sind im Sucher "Rahmen" eingraviert, die die Position der AF-Punkte ersichtlich machen. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man mit dem Steuerkreuz der K-x einen gewünschten AF-Punkt über den Monitor anwählen. Schaut man dann durch den Sucher, weiß man, welcher Sensor gleich arbeiten wird. Stellt die Kamera dann an diesem Punkt scharf, kann man das meist auch an der Schärfe des Motivs erkennen. Es fehlt also einfach die nachdrückliche Bestätigung.

Überlässt man die Fokuspunkt-Wahl der Kamera selbst, könnte diese Einschränkung störender sein. Aber diese Automatik halte ich prinzipiell für nicht praxistauglich in den allermeisten Situationen.

Hier (ganz unten) siehst du mal den Sucher einer anderen Pentax mit AF-Indikatoren:
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk100d/page3.asp
Die Klammern sind bei der K-x sichtbar. Die schwarz dargestellten, kleinen Quadrate bzw. Balken blinken bei der K-x aber eben nicht rot auf.

Hält sich dank Lifeview oder Schnittbildscheibe (letztere müsste man nachrüsten) in Grenzen. Unpräziser ists nicht, oft ist das Gegenteil der Fall.
Gut, aber wenn man LV nicht nutzt oder keine "Schnibi" hat, ist das manuelle Fokussieren über den Sucher nicht ganz leicht und erfordert etwas Übung, Glück und auch Geduld, einigen Ausschnuss zu produzieren. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab meine Kamera auch nicht vorher angefasst, ein Angebot im "Blättchen" gesehen, hingefahren und gekauft. Das ist doch wie mit Handys, jeder findet das Menü am logischsten und einfachsten zu bedienen mit dem er sich am besten auskennt - sprich Neustart ist mit allen Modellen möglich.
Stabi: Nicht jeder braucht ihn ständig ;) danach würde ich die Kamera nicht unbedingt aussuchen.
 
@Überraschung oder nicht
Hmm, an diesem Geschenk beteiligen sich auch einige Parteien aus ihrer Familie. Da kam das Argument mit dem begrabbeln gar nicht gut an. Da konnt ich nicht wirklich überzeugen und wurde quasi abgewatscht. (Motto: das wird schon passen) :ugly: Deshalb will ich wenigstens auf ein gutes Umtauschrecht schauen.

Ich neige da immer zu drastischen Vergleichen:
Schenk mal einem der weiblichen Familienparteimitglieder ein Paar Gummistiefel zum Geburtstag. Wenn die dann nicht lauthals begeistert sind, dann kannst sagen: "Ich weiß gar nicht, was ihr wollt? Sind doch Schuhe und Frauen mögen doch Schuhe. Die Größe stimmt, also muss das passen."
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder Kamera fehlt irgendetwas im Vergleich zu anderen. :p

stimmt :lol:

Meinst du vielleicht die AF-Indikatoren?
genau, das war es und vielen Dank für die Erklärung
Hail.gif



Der Fragebogen spiegelt bei den Motiven vorrangig die bisherigen Bilder der Digicam wider. Aber wie bei vielen könnte sich das Spektrum ja erweitern.

Falls der Preis der 500d nicht vor Weihnachten noch bissel runterkommt, läufts wohl auf Canon 450d oder Pentax K-x hinaus.

ein Buch zum Lernen (1-2 hier erwähnte Wissenslinks hab ich mir schon gespeichert)
Tasche
Speicher
Stativ, möglw. nicht gleich
und bei Pentax bräucht ich ja noch die Eneloops plus Ladegerät


Was ist denn eine Schnittbildscheibe?


@Done
Guter Vergleich. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise rate ich auch immer, die Kamera danach auszuwählen, wie sie einem in der Hand liegt, wie man mit der Bedienung klar kommt....

Trotzdem - und weil ich gut verstehe, dass du deine Partnerin gern überraschen möchtest - traue ich mich in diesem Fall zu sagen "Nimm die K-x". Das ist eine wirklich tolle kleine und handliche DSLR, Bilder und Erfahrungswerte findest du hier im Forum doch genug. Die Bedienung und Menüführung ist recht einfach und komfortabel. Für totale Anfänger finde ich es auch ganz angenehm, ein paar gut funktionierende Motiv- und Szeneprogramme dabei zu haben. Ich bin auch DSLR-Anfänger, versuche allerdings inzwischen schon viel manuell einzustellen - aber manchmal kann es die Kamera einfach noch besser als ich. Zum Beispiel wollte ich neulich einen tollen Sonnenuntergang fotografieren, das Ergebnis hat mir nicht gefallen. Dann hab ich das Szeneprogramm genommen, und der Sonnenuntergang hat "gepasst".

Da der Body mit Kit-Objektiv 18-55 mm nicht sehr viel mehr kostet als der Body allein, würde ich mich erst einmal darauf beschränken. Wenn ihr eine Weile mit dieser Kombination fotografiert habt, merkt ihr am ehesten, was euch fehlt - mehr Brennweite oder mehr Lichtstärke - und könnt objektivmäßig entsprechend aufstocken oder das Kitobjektiv verkaufen und durch ein anderes ersetzen.

Ich kann die K-x wirklich nur empfehlen, ich mag sie einfach. Inzwischen schleife ich sie fast überall hin mit, die Kompakte bleibt immer öfter zuhause... :)
Und ich habe wirklich lange gesucht, verglichen und auch einige andere Einsteiger-DSLR ausprobiert.
An die fehlenden AF-Punkte habe ich mich sehr schnell gewöhnt, das stört mich inzwischen überhaupt nicht mehr.

Im Lieferumfang bei der K-x sind übrigens 4 Eneloops und ein Ladegerät enthalten. Das Ladegerät soll nicht besonders gut sein. Kann ich aber nicht beurteilen, da ich schon ein anderes Ladegerät hatte und das mitgelieferte nicht benutze.

Gruß Conny
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich neige da immer zu drastischen Vergleichen:
Schenk mal einem der weiblichen Familienparteimitglieder ein Paar Gummistiefel zum Geburtstag. Wenn die dann nicht lauthals begeistert sind, dann kannst sagen: "Ich weiß gar nicht, was ihr wollt? Sind doch Schuhe und Frauen mögen doch Schuhe. Die Größe stimmt, also muss das passen."

DAS soll ein guter Vergleich sein? Schenk einem Mann ein Paar Gummistiefel, und er sagt: Super, Gummistiefel. Frauen haben ein ähnlich pragmatisches Verhältnis zu technischen Geräten wie Männer zu Schuhen - Ausnahmen bestätigen die Regel!
 
Im Lieferumfang bei der K-x sind übrigens 4 Eneloops und ein Ladegerät enthalten. Das Ladegerät soll nicht besonders gut sein. Kann ich aber nicht beurteilen, da ich schon ein anderes Ladegerät hatte und das mitgelieferte nicht benutze.
Ah danke für die Info, dann kann ich die aus dem Budget schon mal rausrechnen.

Warum hat Pentax das Cashback nur auf 700 gesetzt. Ist ziemlich schwierig mit Zubehör (darf ja nur von Pentax sein) genau 700 zu kommen, dann hätt ich mit 650 genau die Obergrenze erreicht. :ugly: Taschen/Rucksäcke gibts ja schon mal von Pentax. Nur nicht bei dem favorisiertem Händler. Oder könnte das auch bei zwei versch. Händlern sein?

Apropo Taschen/Rucksäcke? Spricht irgendwas (bspw. Handling) gegen einen Rucksack statt Tasche? (außer Preis vielleicht)

Objektive: Falls ich noch eins dazunehmen sollte wie wäre da das Pentax 50-200 /4.0 - 5.6 im vergleich zu dem oben erwähnten Tamron 70-300?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder könnte das auch bei zwei versch. Händlern sein?
Die Artikel müssen auf einer Rechnung stehen, soweit ich weiß.

Objektive: Falls ich noch eins dazunehmen sollte wie wäre da das Pentax 50-200 /4.0 - 5.6 im vergleich zu dem oben erwähnten Tamron 70-300?
Das 50-200 ist kleiner (richtig kompakt). Ich würde vielleicht eher die Version "DA 50-200" nahmen anstatt des "DA L 50-200" das mit der K-x im Kit angeboten wird. Müsste man mal durchrechnen. Jedenfalls fehlen dem DA L ein paar Dinge wie z.B. Quickshift (manueller Eingriff in den Fokus im AF-Modus), Streulichtblende (muss überteurt nachgekauft werden, falls gewüscht), Metallbajonett (ist irgendwie stabiler). Im Vergleich zum Tamron 70-300 dreht sich die Frontlinse nicht mit (macht die Benutzung von Effektfilter/Polfiltern) einfacher und die Streulichtblende hat eine Aussparung, um diese Filter besser bedienen zu können.

Vorteile des Tamrons: Es ist das günstigste Zoom bis 300 mm. Es soll sehr scharf abbilden. Im Bereich bis 200 mm ist es etwas lichtstärker als das DA 50-200 und die Vignettierung (Randabfall) ist geringer, da es für KB entworfen wurde. Die Randschärfe könnte somit auch etwas höher sein. Leider zeigt das Objektiv bei kritischen Motiven aber sehr deutliches Purple Fringing. Das kann man mit EBV einigermaßen beheben. Es bietet einen Abbildungsmaßstab von 1:2, womit man etwas in die Makrofotografie "reinschnuppern" kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten