• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR Kaufberatung // Automatikkamera

Ich meine auf Safari wird es nur einmal gehen, bei den restlichen Fotos wird solch ein extremer Zoom nicht benötigt. Fotos im Zoo wird vielleicht eine geeignetere Anforderung sein.
Die Bildqualität hat natürlich Priorität.

Habt ihr mit einem Gewicht und einer Größe wie der FZ1000 im Urlaub Erfahrung?
 
Zuletzt bearbeitet:
ach sry, habe nur den ersten post gelesen (safari nicht erwähnt) und die anderen überflogen...
zoom auch noch mit diesem budget wird ein wenig schwierig oder nicht?

ich halte mich mal lieber raus und lies ab nun nur noch mit :)

bin gespannt, welche vorschläge noch gemacht werden!

so back to topic :D
 
Habt ihr mit einem Gewicht und einer Größe wie der FZ1000 im Urlaub Erfahrung?
Das ist eine sehr persönliche Angelegenheit, da wird man dir so nicht wirklich weiterhelfen können. Das musst du doch wissen und entscheiden können, ob dir sowas zu groß ist oder eher nicht?!

Es gibt Leute denen ist eine RX100 schon zu groß und da ist nur Platz fürs Smartphone, und dann gibt es Leute die schleppen auf nen Berg 3 Kameras und ein großes Stativ mit rauf oder gehen damit sogar Klettern etc.
Geh in einen Laden, nimm die FZ1000 in die Hand und überlege dir dann selbst ob es dir zu groß ist oder nicht. Schau dich auch nach einer passenden Tasche um.
Gerade wenn man sowas nur einmal macht und einem die Bilder wichtig sind, sollte man etwas mehr Gewicht vll. dann ja in Kauf nehmen ;)
 
Sprich die FZ1000 ist für die genannten Anforderungen ein guter Kompromiss?

Gibt es eine Alternative die wir uns genauer anschauen könnten, falls die FZ1000 zu schwer/groß wäre?
 
......
Denkt ihr nicht, dass bei einer Edelkompakten z.B. auf Safari/beim Tiere fotografieren der Zoom zu gering ist?
Die FZ1000 passt zum Budget und wenn du kleinere Tiere bisher kaum ausreichend groß ins Bild bekommen hast, geht das damit zukünftig deutlich öfter.
Bekommst du mit 100mm ein Tier recht wenig hoch ins Bild, bekommst du es mit 200mm bereits doppelt so hoch ins Bild. Mit 400mm nochmals doppelt so hoch. Das reicht nicht für den Spatzen bildfüllend, da müsstest du schon recht nah ran,- aber für die üblichen Zootiere mit den dortigen Abständen schon recht oft. Auf Safari wirds immer auch Tiere geben, die zu weit weg sind. Aber auch einige, die nah genug sind.

Die Möglichkeiten der FZ1000 bei wenig Licht sind schon besser, als die deiner jetzigen Kamera, allerdings gibt es größere Sensoren, mit lichtstärkeren Objektiven, und das nicht umsonst. Da brauchst du dann aber beim Wunsch Safari- und Zootele Wechselobjektive, es wird teurer und umfangreicher.
 
Wie schon weiter vorne gesagt, meiner Meinung nach ja, denn:
- du deckst einen relativ großen Brennweitenbereich ab 25-400 2.8-4.0 und die 20MP lassen auch noch etwas Spielraum für Crop (je nach Ausgabegröße)
- 1 Zoll Sensor
- auch gute Videoeigenschaften
Und das ganze eben mit einem Objektiv, ohne Wechselei und das zu einem sehr guten Preis.

Alternativ eben wie gesagt die RX10er Reihe, die ist aber dann auch nicht kompakter.

Dann gäbe es noch die Canon G3X, die deckt sogar noch etwas mehr Brennweite ab.

Kleiner wird es dann natürlich mit den Bridge Kameras die einen kleineren Sensor haben. Auch damit kann man bei gutem Licht gute Bilder machen, ich würde aber keine Kamera unter 1 Zoll Sensor nehmen.

Und ansonsten bleibt dir nur die Möglichkeit einer Systemkamera, die du bei Bedarf mit einem großen und schweren Tele ausstatten kannst, und im Alltag dann eben mit einem kompakten Objektiv unterwegs bist.
Da wirst du aber mehr Geld ausgeben müssen, musst zwei Objektive rumschleppen und die auch Wechseln etc.

Ansonsten:
Schau dir doch mal Beispielbilder zur FZ1000 etc. an. Gibts hier im Forum oder auch im Netz.
Dann siehst du ja was damit möglich ist und ob es dich überzeugt.
 
Weil du aber auch Partys, Familienfeiern schreibst.....
Eine Canon M5 mit dem 22/2,0 (kein Zoom) ist recht klein und merklich leistungsfähiger bei wenig Licht. Damit kannst du oft ohne Blitz in Innenräumen (oder auf Weihnachtsmärkten) auskommen. Aber auch indirekt blitzen (schöneres Licht) mit z.B. 430EXIII ist möglich.

Ein EF Adapter liegt Objektivsets oft bei und damit wäre das günstige EF55-250STM für Tiere möglich. das ist auch oft gebraucht noch günstiger zu kriegen.....Es entspricht den 400mm Tele der FZ1000.

Du hast damit, neben dem mehr an Tele, auch deutlich mehr Möglichkeiten bei wenig Licht.....zu einem höheren Preis.

So ähnlich könntest du es auch z.B. mit einer DSLR 77D umsetzen. Besser für Sport geeignet, noch sichererer AF, dürfte ähnlich groß wie FZ1000 sein,- ohne separat notwendiges Tele eingerechnet.


Üblicherweise werden Bilder durch Nachbearbeitung deutlich ansehnlicher. Dafür solltest du in RAW fotografieren und einen Monitor zur Bearbeitung verwenden, der das Bild korrekt anzeigt. Wenn du auch Action fotografieren willst, solltest du prüfen, inwieweit der Apparat RAW aufnahmen in schneller Folge (Serienbildrate) schießen kann. Bei Verwendung des Servo AF, der das sich fortbewegende Objekt scharf hält. Die Canon DSLR ist diesbezüglich am sichersten/stärksten, auch wegen dem optischen Sucher am besten geeignet. Aber erst richtig, wenn du selbst die Kamera passend einstellen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir heute nochmal ein paar Kameras angeschaut. Richtig dass die FZ1000 nicht spritzwassergeschützt ist?
Darf man draußen nicht fotografieren wenn es rieselt oder z.B. an einem Wasserfall mit feuchter Luft steht?

Könnte mir jemand die Unterschiede einer FZ1000 und Canon G3X erklären?
Ein Vorteil der G3X ist wohl die geringere Größe.
 
Naja, der TO möchte aber eher nicht Objektive wechseln...

Genau, der TO möchte eine Kombination die von UWW bis Wildlifetauglich alles abdeckt, das ganze in Kompakt, am besten Hosentaschentauglich, Spritzwassergeschützt, mit großem Sensor damit es Abends nicht rauscht, Lichtstark, auf keinen Fall soll ein Objektiv gewechselt werden müssen, perfekte Bilder im Automatikmodus und das ganze darf nicht mehr kosten als 700€... Habe ich was vergessen?
 
Habe mir heute nochmal ein paar Kameras angeschaut. Richtig dass die FZ1000 nicht spritzwassergeschützt ist?
Darf man draußen nicht fotografieren wenn es rieselt oder z.B. an einem Wasserfall mit feuchter Luft steht?

Also ich hatte bis jetzt auch nur nicht abgedichtete Kameras und ein bisschen Nieselregen oder mal ein kleiner Spritzer ist kein Problem. Evtl. mal kurz drüber wischen und gut ist.


Könnte mir jemand die Unterschiede einer FZ1000 und Canon G3X erklären?
Ein Vorteil der G3X ist wohl die geringere Größe.

hier siehst du eine Gegenüberstellung mit Tabelle

Testduell FZ1000 vs G3X
 
Bei 700 Euro budget wäre auch eine gebrauchte om-d em5 mit 12-50 kit sowie ein mft Zoom bis 300 mm drin. Klar, hat nicht f2.8, aber die Bildqualität bei mft ist top. Die Bedienung ist leicht und zugänglich, der elektronische Sucher ist gut und falls doch mal noch etwas anderes (Brennweite, Lichtstärke) benötigt wird ist die Möglichkeit vorhanden
 
Guck Dich mal nach der Panasonic TZ 101 oder ihrer Nachfolgerin um (weiß allerdings nicht, ob die schon auf dem Markt ist, wie die preislich liegt und wie sie letztendlich in Deutschland heißen wird).

1-Zoll-Sensor, 10-fach-Zoom, zwar nicht ganz so lichtstark wie FZ und Co, aber eben auch Hosentaschenformat ...

Und damit Du nicht mehr rum spekulieren musst, was die Größen angeht:
http://camerasize.com/compact/#647,555,556,672,489,626,ha,t

In folgendem Thread wird von mehreren über das Problem der FZ1000 berichtet.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1832448
Solche Threads sind zur Informationsbeschaffung über die Zuverlässigkeit einer Kamera denkbar ungeeignet. Sie verzerren das Bild über den Prozentsatz an Ausfällen innerhalb der Gesamtheit der verkauften FZ - im Zweifelsfall massiv. Oder weißt Du, von wie vielen FZ in dem Thread die Rede ist? Und wie viele in Deutschland bzw. dem Einzugsbereich dieses Forums verkauft wurden? Oder - wenn Du auch in anderen Foren nach Problemen einer Kamera "suchst" - wie viele Leute sich (unter anderem Namen) in anderen Foren angemeldet haben und da auch nach Rat suchen oder Bashing betreiben wollen? Oder wie viele Nutzer von Geräten gleichen Typs in den gleichen Foren unterwegs sind, die problemlos und völlig zufrieden bis glücklich damit fotografieren?
Weißt Du nicht?
Eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TZ202 ist ja mittlerweile auf dem Markt und nächsten Monat geht's in den Urlaub. Die Größe und das Gewicht ist natürlich ein Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
... hast Du dir den TZ 202 - Beispielbilder-Thread denn mal angeschaut ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... hast Du dir den TZ 202 - Beispielbilder-Thread denn mal angeschaut ?
Ja, allerdings bin ich beim vergleichen vorsichtig, da einige Bilder bearbeitet wurden, andere verkleinert und mir beim heranzoomen unscharf erscheinen. Ich höre besser auf die Meinung von euch, bevor ich mir einen falschen Eindruck verschaffe.

Bei 700 Euro budget wäre auch eine gebrauchte om-d em5 mit 12-50 kit sowie ein mft Zoom bis 300 mm drin. Klar, hat nicht f2.8, aber die Bildqualität bei mft ist top. Die Bedienung ist leicht und zugänglich, der elektronische Sucher ist gut und falls doch mal noch etwas anderes (Brennweite, Lichtstärke) benötigt wird ist die Möglichkeit vorhanden
Ich habe mir die Systemkamera mal genauer angeschaut und finde dieses Thema sehr interessant...
Größerer Sensor als Pana TZ202 und Canon G3X, dadurch wohl bessere Bildqualität, sowie kleiner und leichter als Pana FZ1000 diese mir definitiv zu klobig ist.
Da gibt es allerdings ein paar zur Auswahl, Olymp OM-D EM*, Panasonic GX*, Sony A6*00 sogar mit einem APS-C Sensor...

Ich habe zwar erwähnt dass ich ungern Objektive mitschleppen und wechseln möchte, aber würde es passen wenn ich ein kleines für die Familie/den Urlaub (z.B. Indonesien, USA) jackentaschentauglich und ein großes für den Zoo/Safari benutzen würde? Nach Bedarf könnte ich dann eins von beiden mitnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh unbedingt in ein Fachgeschäft und probiere die Kameras auch aus, wie sie dir in der Hand liegen - es muss auch Spass machen, mit dem Gerät zu arbeiten.
Die Diskussionen um die Bildqualität (jeder Kamera) variieren enorm je nach dem persönlichen Massstab, was das eigentlich ist...Bildqualität. Zur TZ 202 ist das schön bei den Besprechungen zur Cam beim großen Fluss nachzulesen.

Du musst dich vor allem entscheiden, ob du doch Kompakt- oder Systemkamera bevorzugst. Wenn du "Angst" hast, du könntest etwas "falsch" machen, finde ich,dass man zum Privatgebrauch ab der 1 Zoll Klasse mit allen gängigen, modernen Kameras nichts mehr falsch macht (wenn es nur ums Bild, nicht irgendwelche technischen/ filmischen Featueres geht.
Probier einfach aus ...aber am besten vor demUrlaub....nicht erstmalig im Urlaub...:)
 
Wie ich hier so lese und mir Bilder anschaue, bekommt man denke ich vom Preis-Leistungsverhältnis (kann auch gebraucht sein) bei einer Systemkamera gegenüber einer Kompakten eine bessere Bildqualität.

Wenn es eine Systemkamera wird, welches Modell mit welchem Objektiv würdet ihr für meine Anforderungen empfehlen, damit ich schon mal einen Anhaltspunkt habe? Sie sollte im Automatik-Halbautomatikmodus gut funktionieren.
 
Wie wärs mit einer GX80 mit 14-140? Dann bist du zwar nicht mehr kompakt unterwegs aber hast ein Objektiv, dass sehr universell einsetzbar ist.

Soll es kompakt sein, dann holst du dir noch das 12-32 und 20er Pancake dazu. Das 20er ist dannn auch für Low-Light gut geeignet. Für den Zoo reicht das 14-140 immer und falls es wirklich mal mehr sein muss holst du dir eines der Telezooms dazu.

Wenn irgendwann noch bedarf für mehr Weitwinkel bzw. Makro aufkommt, müssen noch 2 weitere Objektive her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten