• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung //Anfänger sucht DSLR für Urlaub

maexle11

Themenersteller
Hallo an Alle,

erstmal ein ganz großes Lob, dieses Forum macht einen sehr sehr guten Eindruck und die Leute scheinen auch nett zu sein, was man im heutigen www selten noch findet;) Zuerst habe ich den Bogen ausgefüllt, dann meine persönlichen Fragen gestellt:confused:




Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700-800] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 450D, 500D, Sony Alpha
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ ] Nein
[x] eher weniger, die Bilder sollten eigtl. schon meinen Bedürfnissen ausreichen

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] bin ich mir noch unschlüssig, ich weis das die 500D eine Videofunktion besitzt, aber habe von enigen hier im Forum gelesen, dass es das Geld nicht wert ist.






Ich bin bald mit meinem Zivi fertig und bekomme am Ende des Monats noch eine hübsche Abfindung von 700 Euro. Da ich im Juni für jeweils 2 Monate nach Thailand und Australien gehe, wollte ich mir von diesem Geld eine schöne Spiegelreflex kaufen, da meiner Meinung nach eine einfache Digicam für Landschaftsbilder nicht ausreicht:). Da ich aber absoluter Neuling in diesem Gebiet bin, erhoffe ich mir eure Hilfe. Natürlich habe ich mich schon in diesem Forum eingelesen, aber die Fragen sind einfach zu Individuell. Ich habe mich bereits in den Standardgeschäften wie Saturn und Media Markt beraten lassen und beide haben mir für einen Anfänger die Canon bzw. Sony empfohlen. Auch besitzen 2 Personen aus meinem Familienkreis eine Spiegelreflex von Canon und sind sehr zufrieden. Nach reichlicher Überlegung und vielen schlaflosen Nächten tenidere ich zur Canon, da sie mir rein optisch besser gefällt und bequem in der Hand liegt. Mit der Menüsteuerung bin ich ebenfalls gut zurecht gekommen. Zudem sind die Canon, soweit ich das aus dem Forum rauslesen konnte mit Nikon der Spitzenreiter unter den Kameras, somit dürfte die Auswahl an Zubehör wesentlich leichter fallen. Allerdings wollte ich noch meinen Horizont erweitern und mich nicht nur auf die Marketing Strategie der Verkäufer einlassen:evil:, sondern mir auch unabhängig eine Meinung einholen. :top:

Was meint ihr bin ich mit einer Canon als Einsteiger gut bedient. Wie ist die Qualität von Canon? Ich werde im Juni nach Thailand fliegen, sprich Luftfeuchtigkeit und Temperatur werden sehr hoch sein, natürlich werde ich mich auch mal im Dschungel und am Strand aufhalten. Was meint ihr dazu, werde ich dann nur Ärger mit so einer Kamera haben, weil sie vlt. auf dieses Umfeld nicht ausgelegt ist, oder halten diese Kameras so etwas aus. Natürlich weis ich das ich die Kameras nicht einfach in den Sand werfen kann, aber wäre es möglich das gerade die hohe Luftfeuchtigkeit dem Material und der Technik zu schaffen macht? Empfiehlt ihr mir vlt. doch eher eine robustere/beständigere Kamera und wenn ja welche?

Wenn ihr jedoch sagt diese Kameras halten die Bedingungen ohne Probleme aus, welche würdet ihr mir empfehlen, die 450 oder 500D, oder sogar die 550D? Soll ich lieber weniger in das Gehäuse und dafür mehr in das Zubehör investieren, z.B. indem ich mir ein 2tes Objektiv kaufe, oder glaubt ihr am Anfang reicht das 18-55 Objektiv? Wie in dem Fragebogen schon beantwortet, möchte ich vorallem sehr viel Bilder von dem Land, den Menschen und Tieren machen. Welche Objektive sind dafür geeignet?

Und was sind eigentlich die wesentlichen Unterschiede der beiden Kameras, lohnt es sich wirklich mehr Geld für die 500D auszugeben? Selbstverständlich möchte ich die Kamera für längere Zeit behalten und mir von Zeit zu Zeit, sofern das Geld stimmt Objektive hinzukaufen, also soll es auch etwas besseres sein, natürlich werde ich nie zu den Profis aufsteigen wollen, aber das ein oder andere Bild soll mir gelingen und schön anzusehen sein;)


Ich danke euch schon einmal im Voraus für die Antworten.

Mfg maexle11
 
ich empfehle die 500d mit dem kitobjektiv 18-55 und nem 55-250er
sie macht tolle bilder und du kannst damit auch filmen ( wenn nötig )
wenn du keine lust auf objektivwechseln hast kannste auch gerne das 18-135er nehmen, welches preislich noch im rahmen liegt
 
Klar bist bei Canon absolut richtig. Ein guter Verkäufer hätte Dir allerdings neben Canon natürlich auch Nikon und vielleicht auch Pentax empfehlen müssen.
Qualitativ sind die 450D und die 500D absolut gleichwertig, Du kannst mit ruhigem Gewissen die 450D holen, wenn Dir Video nicht wichtig ist.
Ich war seit ich eine DSLR hab, also 2001, 5x in SO-Asien, auch in Australien und hab 4 Afrika-Overland-Touren gemacht. Du kannst sicher sein, daß das für diese Kameras überhaupt kein Problem ist. Es kann Dir höchstens passieren, dass Dir die Objektive anlaufen, wennst von einem stark runterklimatisierten Raum ins Freie kommst. Dann dauerts eine halbe Stunde bis die Objektive wieder klar sind. Klar, passieren kann immer was.
Mein Ausrüstungsvorschlag: Canon 450D + 18-55IS (GANZ WICHTIG: MIT IS!!!)+ 55-250IS + ein Ultraweitwinkel (etwa Canon 10-20). Das eignet sich nicht nur für Landschaftsaufnahmen, es ist in den tollen Städten Sydney und Meldbourne ein Muß.
 
ad Marke: Canon ist sicher eine gute Wahl, vor allem wenn Dir der Body gut in der Hand liegt und Du mit der Menüführung klar kommst. Probiere unbedingt ein paar Testphotos zu schiessen, damit Du ein Gefühl dafür bekommst, wie Du mit den Einstellungen zurechtkommst!

ad Empfehlung des Verkäufers: Nikon hätte er schon erwähnen sollen, aber bitte. Wenn Dir Canon eh passt, soll nix schlimmeres passieren.

ad Wetterbeständigkeit: habe schon öfters (wie auch weiter oben bestätigt) gehört, dass auch nicht besonders abgedichtete Bodys problemlos Dschungel resp. Wüsteneinsatz aushalten. Ich kann für meinen Teil Regen bzw. -20degC vorweisen und hatte keine Probleme mit der D90+18-105. Wenn Du auf eine abgedichtete Kamera bestehst, wäre Pentax K-7 zu empfehlen, liegt aber über Budget. Andernfalls K20D gebraucht, ist ebenfalls abgedichtet (Achtung: das bringt nur was, wenn die Objektive auch abgedichtet sind).

ad Brennweiten: Du wünschst alles von Landschaft bis Wildlife, als umgesetzt in Brennweiten brauchst Du ein 16-800, gibt's aber leider nicht. Mit einem 18-55 wirst Du vor allem für Tierphotographie zu wenig Brennweite nach oben hin haben. Wenn Du nur ein Objektiv mitnehmen kannst, wäre trotz geringer Abbildungqualität sogar ein Superzoom à la 18-200 oder 18-270 von Tamron zu überlegen. --> eher beim Body ein bisserl sparen und dafür zwei Objektive nehmen (sprich ein Transstandard zwischen 16-18 und 55-135mm und ein Telezoom zwischen 55-70 und 200-300mm).
 
Ohne Video kannst die 450D nehmen mit 18-55IS+55-250IS als Tierzoom, und einen Achromaten dazu für Nahaufnahmen,- dazu die Beiträge heraus suchen vom Manifredo,- der erklärt wieviel Dioptrin Du nehmen musst.
Brauchst dann aber auch ein Stativ dazu.
Wenn Du mehr ausgeben willst, kannst auch die 500D nehmen.
 
Danke schon mal für die Antworten. Also ich denke ich werde mich für die 450D entscheiden und mir dann ein 2tes Objektiv kaufen.Ich denke für Landschaftsbilder wird mir das 18-55 Kit am Anfang ausreichen. Welches Objektiv könnt ihr mir für Nahaufnahmen empfehlen (Marke) oder spielt das keine so große Rolle ob Canon, Sigma oder Tamron?

Gruß
 
Hallo,

ich würde jetzt noch die Olympus E-520 vorschlagen mit dem 14-42, 40-150 und dazu ein Zuiko 70-300 (alles als junge Gebrauchte kaufen mit Restgarantie). Das dürfte sich vom Budget her ziemlich ausgehen, und du hättest von 28-600mm KB alles in guter Qualität und stabilisiert abgedeckt. Dazu kommt noch die sehr gute Olympus JPG Engine, sprich du wirst nicht viel Nachbearbeiten müssen. Auch ansonsten ist die E-520 eine gute Kamera mit in dieser Preisklasse ziemlich konkurrenzlos guter Ausstattung. Alternativ, wenn dir 300mm KB reichen, eine E-620 mit 14-42 und 40-150. Diese hat den besseren LifeView, Schwenkdisplay, besseren AF und etwas größeren Sucher. Das 40-150 sollte mit einem Raynox 150 auch gut Makrotauglich sein was man so hört.

Mfg Michi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soll ich jetzt noch eine Nikon-Variante im Budget vorschlagen, weil ich selbst eine habe?

Man sollte vielleicht erwähnen, dass es keine Kamera gibt, die zu schlechten Bildern führen wird, es sei denn der Fehler steht/sitzt hinter der Kamera.

Ich empfehle den Hersteller, der Dir am besten in der Hand liegt. Wenn das Canon ist, dann ist das gut. Wenn das nur Canon ist, weil Du nur Canon und Sony in Betracht gezogen hast, dann geh nochmal los und nimm noch andere in die Hand.

Nicht zu vernachlässigen ist auch der Bekanntenkreis. Vielleicht schlummern da noch Objektive, die für Deinen Einsatz genau richtig sind und die Du Dir ausborgen könntest. Deine Bekannten haben Canon? Schau doch mal, was da so rumfliegt. Vielleicht ist ja was interessantes dabei.
 
Canon 450D + 18-55IS (GANZ WICHTIG: MIT IS!!!)+ 55-250IS + ein Ultraweitwinkel (etwa Canon 10-20). Das eignet sich nicht nur für Landschaftsaufnahmen, es ist in den tollen Städten Sydney und Meldbourne ein Muß.

Allein mit dem 10-20mm Superweitwinkel bist du allein bei 650€ ! :-) Vergiss das also.. :D

Mit dem Kitobjektiv kannst du auch schöne Fotos machen, zumal es sowieso auf den Fotografen an kommt und nicht auf die Technik. Dazu eben noch das Tele, was dir einfach den Zoom gibt. Ohne Zoom ists manchmal doof. ;)

Kauf dir die Canon da, damit fährst du ganz gut denk ich.
Allerdings würde ich mir noch dringend nen Stativ kaufen und vor allem ne Tasche, in der du die teure Frach gut zum Ziel bringen kannst.

Ich als Sonyuser muss das mal fragen und der Threadöffner wird das auch denken; Was macht das IS am Objektiv aus?
 
Soll ich jetzt noch eine Nikon-Variante im Budget vorschlagen, weil ich selbst eine habe?

Nicht zu vernachlässigen ist auch der Bekanntenkreis. Vielleicht schlummern da noch Objektive, die für Deinen Einsatz genau richtig sind und die Du Dir ausborgen könntest. Deine Bekannten haben Canon? Schau doch mal, was da so rumfliegt. Vielleicht ist ja was interessantes dabei.


Auch besitzen 2 Personen aus meinem Familienkreis eine Spiegelreflex von Canon und sind sehr zufrieden. Nach reichlicher Überlegung und vielen schlaflosen Nächten tenidere ich zur Canon, da sie mir rein optisch besser gefällt und bequem in der Hand liegt. Mit der Menüsteuerung bin ich ebenfalls gut zurecht gekommen. Zudem sind die Canon, soweit ich das aus dem Forum rauslesen konnte mit Nikon der Spitzenreiter unter den Kameras, somit dürfte die Auswahl an Zubehör wesentlich leichter fallen.

Dewegen wohl der Vorschlag Canon ... :angel:
 
So, wieder einmal danke für die schnellen Antworten. Die Frage was IS eigtl. bringt würde mich auch noch interessieren und dann die Frage ob bei der Canon 500D die Videofunktion wirklich ihr Geld Wert ist. Soweit ich weis, macht sie 20 Bilder die Sekunde, was ja nicht wanhnsinnig viel ist und die Schärfe muss manuell eingestellt werden!?
 
IS bringt im Telebereich wahnsinnig viel.
Mein Schwager hat die unstabilisierte Variante an der 1000D und schielt immer neidisch auf meine Olympus, die ja stabilisiert ist. Meine Bilder scharf(schlechtes Licht, seine nicht)//Hier gehts nicht dadrum eine Mare hervorzuheben, sondern die Stabitechnik;)

Von daher, grde im Telebereich nicht am IS-Kürzel sparen;)
 
Also ich würde ja vom IS abraten :D :D :D .

Vgl: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=656425

Mal im Ernst: Abraten nicht direkt, nur finde ich persönlich Lichtstärke wichtiger als den IS. Ist aber Ansichtssache, wie man in o.g. Thread lesen kann ;)

Zur Brennweite: 18-55 ist sicher ne gute Wahl fürn Anfang, für Tiere bist du aber definitiv auf Tele angewiesen.
Noch ein Rat: Lieber am Body sparen sprich 450D, wenn du die Videofunktion nicht unbedingt brauchst und dafür das Geld in gescheite Objektive, sei es jetzt mit oder ohne IS, investieren. Wirst nachher sowieso noch mehr Geld für Objektive ausgeben, wenn du mal weißt, was deine Lieblingsmotive sind.
Und gaaanz wichtig, bevor du enttäuscht bist: fotolehrgang
Nur ein paar Grundkenntnisse über die Technik aneignen, alles weitere kommt dann von selbst.
 
Sehr populaerer Thread :lol:
Allerdings ist er ein glaenzendes Beispiel ... wie es nicht laufen sollte.
Sieh Ihn nicht als Kaufberatung an :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten