• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung // Anfänger + Motorsport

Das was du da schreibst, ist wohl etwas zu teuer für mich :D
Ich schau jetzt einfach mal, ob die 200mm des Ls reichen, oder das Sigma mit 400mm wohl besser ist, wovon ich ausgehe, mal schaun.
 
Hi,
2,8er?
Ich kann mich kaum entsinnen, wann ich 2,8 beim Motorsport verwendet habe, bestenfalls wenn ich Standbilder gemacht habe, wo ich das Motiv (hier den Fahrer) herausarbeiten wollte.
Die Verschlußzeiten bei 2,8 sind so schnell, dass man nicht erkennen kann, ob der Fahrer mit 200 Sachen fährt, oder gerade aufgestiegen ist und losfahren möchte.

Aber gerade die Bewegungsunschärfe gibt dem Motorsportbild seine Aussagekraft.
Natürlich muß da ein scharfer Bezugspunkt sein, an dem man dann das Bild aufbaut.
Ergo, die Blende ist erst einmal Nebensache.

Kommen wir zur Brennweite, die kann im Motorsport nicht lang und flexibel genug sein, vorrausgesetzt man hat "nur" eine Kamera.
Meine ersten digitalen Motorsportaufnahmen machte ich damals mit einer 20D und dem 100-400L. Und wisst ihr was, die sind auch etwas geworden.

Momentan ist meine Ausrüstung zu Motorsportveranstaltungen 1Ds MIII mit 400er und die EOS 5D mit dem 100-400L bzw. 28-300L.
Das ich dies aufgezählt habe ist keine Angabe, sonder die Überleitung zum nächsten wichtigen Punkt.

Im Gegensatz zu manch anderen Sportveranstaltungen, ist die Anzahl der B/S beim Motorsport fast zu vernachlässigen.
Meine 1Ds macht "nur" 5 B/S, ich möchte sie jedoch nicht mit einer schnelleren Kamera tauschen.
Das Bildaufkommen ist so schon groß genug, so dass man nach dem Rennen Probleme mit dem Aussortieren hat.

Die Schlußfolgerung aus meinem "Geschwafel" ist, das die Kamera, vor allem die heutigen Modelle, fast Nebensache ist.

Das Wichtigste ist nunmal das Objektiv, und dies nicht nur im Motorsport.

Ich kann im Motorsport, an der Strecke, nur zu einem 100-400L raten, welches auch im gebrauchten Zustand akzeptable Bilder schießt. Gebraucht bekommt man es schon unter 1000,-€.
Selbst wenn es an einer 3stelligen Canon ist, so ist dies allemale noch die bessere Lösung, als eine teure Kamera mit einem 08/15 Objektiv, welches man nach kurzer Zeit dann doch wieder abgibt um sich ein "L" zuzulegen.

Auch ganz wichtig wäre ein Einbein Stativ. Ohne gehe ich schon gar nicht mehr an die Rennstrecke und dies nicht nur weil die Kamra + 400er so schwer sind.

Eins noch, viel wichtiger als die Ausrüstung ist jedoch, das man seine Ausrüstung beherrscht, sich darüber klar ist, was man für Fotos machen möcht und vor allem die Standortwahl. Dies ist nicht nur beim Motorsport der Fall.

Auf dem Motorsport bezogen:
Will ich Aktion (Kurven mit großen Auslaufzonen) oder Überholmanöver (Geraden bzw. großzügig bemessene Kurven, die zum Überholen einladen)?

Nach diesen Kriterien wähle ich meinen Standort und harre da aus. In den meisten Fällen wird dies belohnt, wie im vorigen Jahr, als Schumi in Oschersleben stürzte.

Am Foto "Schumisturz0 1024 b" sieht man die Nachteile einer Festbrennweite.
Am Foto Schumisturz10 1024" die Forteile einer 400er Brennweite.

mfG Gucky

@ F1F3 - Ich habe es mal ins Forum geschrieben, da sicherlich auch andere diese Frage gern beantwortet haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reichen für die 40D Ultra II CFs oder braucht man Extreme III?

:confused:
 
keine ahnung ob das irgendeine auswirkung hat ausser evtl auf die geschwindigkeit, mit der der puffer entleert wird; bei einzelbilder wirst du vermutlich nicht sehr viel spüren. Ich würde aber schon III/IV nehmen, bzw. 133x
 
Hab nun eine Weile im Inet mir noch andere verschiedene Bodies angeschaut und meine Frage ist, gibt es was, was sich zwischen einer 500D und einer 40D ansiedelt, vor allem preislich gesehen?
Also etwa 500-700 Euro mit einem AF für Motorsport geeignet?
 
Klar,
EOS 1D ohne Mark irgendwas oder auch eine gut genutzte Mark II,
aber dann kommste von Regen inne Traufe.

Du kannst Dich jetzt noch drehen wie Du willst.... :ugly:
Schau Dir eine 40D und das F4 an, übe ( bist wenn ich richtig
verstanden habe, Anfänger) und lerne... [ nein, ist nicht böse gemeint
aber es muss ja nicht alles auf anhieb klappen]

Wie nah kommst Du überhaupt an die Rennstrecke ran?? Vonner
Tribühne?? Dann könnte ich mir vorstellen, dass 200 mm recht kurz
werden.
Aber mal ganz ehrlich: Wie oft gehst Du zur F1 in Jahr?:o Vielleicht
sollte eine solche Investition auch unter den Gesichtspunkten der
"allgemeinen" Nutzung gesehen werden, Urlaub, sonstige Sport- bzw.
Gesellschaftlicheveranstaltungen.:rolleyes:
 
Klar,
EOS 1D ohne Mark irgendwas oder auch eine gut genutzte Mark II,
aber dann kommste von Regen inne Traufe.

na, ich glaube, sowas ist nichts für mich :D Aber hab mir ein wenig 500D, D80 und D90 angeschaut.

Wie nah kommst Du überhaupt an die Rennstrecke ran?? Vonner
Tribühne?? Dann könnte ich mir vorstellen, dass 200 mm recht kurz
werden.

Ja, das glaube ich auch, denke mal, dass mit Preis/Leistung das Sigma 120-400 HSM ganz gut wäre. Ist ein Stück teuerer, aber wenn ich sonst zu kurz unterwegs bin, dann hat es sich ja auch nicht gelohnt.

Aber mal ganz ehrlich: Wie oft gehst Du zur F1 in Jahr?:o Vielleicht
sollte eine solche Investition auch unter den Gesichtspunkten der
"allgemeinen" Nutzung gesehen werden, Urlaub, sonstige Sport- bzw.
Gesellschaftlicheveranstaltungen.:rolleyes:

:D Haben mir schon einige gesagt. Nur zum einen, wenn man mit dem Equippment Motorsport fotografieren kann, so geht damit was anderes a la Natur & Landschaft etc auch ganz gut. Dazu ist das sicher ein finanziellen "Einbruch"^^ aber mir ist es das wert, denn viel Geld für F1, F3 etc. auszugeben und nur Mistfotos mitzubringen ist auch nicht so toll. Sicherlich bedarf es da noch ordentlicher Übung, aber gerade ein etwas zielsicherer und schnellerer AF würde mir das Leben doch ein wenig erleichtern.
 
Hab nun eine Weile im Inet mir noch andere verschiedene Bodies angeschaut und meine Frage ist, gibt es was, was sich zwischen einer 500D und einer 40D ansiedelt, vor allem preislich gesehen?
Also etwa 500-700 Euro mit einem AF für Motorsport geeignet?
Hm, eine gebrauchte 40D kommt auf ca 500.-, ansonsten eine 30D? https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=569838
Um weniger als 700.- bekommst sogar eine 50D gebr., schau - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=560895
und hier eine 40D um 440.-
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=575406
 
.......

:D Haben mir schon einige gesagt. Nur zum einen, wenn man mit dem Equippment Motorsport fotografieren kann, so geht damit was anderes a la Natur & Landschaft etc auch ganz gut. Dazu ist das sicher ein finanziellen "Einbruch"^^ aber mir ist es das wert, denn viel Geld für F1, F3 etc. auszugeben und nur Mistfotos mitzubringen ist auch nicht so toll. Sicherlich bedarf es da noch ordentlicher Übung, aber gerade ein etwas zielsicherer und schnellerer AF würde mir das Leben doch ein wenig erleichtern.

Klar, was ich nicht meinte Schwerpunkt F1 , sondern dass es halt recht
schwer ist mit einem 120-400 Objektiv Ommas 80'sten Geburtstag oder
den Weinhnachtsbaum abzulichten. Da werden noch einige Gläser dazu kommen
(müssen??)
 
Am Thread sieht man, dass ich nun lange überlegt habe :D diesen Monat ist es nun so weit, ich werde nun endlich eine Kamera kaufen. Final aber noch mal eine Frage, da ich gebraucht nix kaufe und es gerade neue 40D's gibt.

450D + 120 400 HSM
40D + 70 200 L

Ein 40D AF vs. unglaubliche Flexibilität in der Brennweite?
 
Am Thread sieht man, dass ich nun lange überlegt habe :D diesen Monat ist es nun so weit, ich werde nun endlich eine Kamera kaufen. Final aber noch mal eine Frage, da ich gebraucht nix kaufe und es gerade neue 40D's gibt.

450D + 120 400 HSM
40D + 70 200 L

Ein 40D AF vs. unglaubliche Flexibilität in der Brennweite?

Bei den Kameras würde ich auf jeden Fall die 40D vorziehen und bei den Objektiven auf jeden Fall das 70-200 L :top:
Von daher gibts eigentlich nichts mehr zu überlegen - zumindest für mich ;)

Aber wo gibts denn noch neue 40D's zu kaufen?

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten