• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung // Anfänger + Motorsport

F1F3

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja

1. Besitzt du bereits eine Kamera?
Panasonic Lumix FZ18

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[?] Euro für Kamera
[?] Euro für weitere Objektive
[nix] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
(dafür gibt es noch ein kleines Extrabudget)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
EOS 400D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Landschaft
Pflanzen, Blumen
Tiere (Haustiere)
Nachtaufnahmen
Sport Bevorzugte Sportart: [Formel 1])
Stillleben

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
Eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Eher weniger

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben



Also, es geht bei mir um folgendes: wie geschrieben, habe ich die Bridge Lumix FZ18. Eigentlich ein ganz nettes Ding, aber für meine "motorsportlichen Bedürfnisse" wohl eher weniger geeignet.

Der AF ist nicht ganz der schnellste und zuverlässigste und (wie heuer am Ring) bei schlechten Wetter gibt es extremes Rauschen aufgrund hoher ISO-Werte im Sportmodus. (Ich könnte gerne Beispielbilder reinstellen, aber erst in ein paar Tagen, weil ich grad mit meine PC kämpfe^^)

Daher bin ich nun am Überlegen, eine DSLR zu kaufen, mit entsprechendem Objektiv, dass ein wenig Lichstärke hat und schnell ist. 1000 stehen da zur Verfügung, mehr nicht.

Primär soll das Equippment voll und ganz auf Motorsport (Formel 1) abgestimmt sein, andere Fotos wird man damit wohl auch irgendwie einigermaßen machen können.

Ich habe hier schon viel gelesen und lange überlegt und meine favorisiterte Kombi bisher ist:
EOS 450D Body und ein 70-200 F4 L

Auch habe ich lange über die IS/non-IS Diskussionen gelesen :lol:
Auf der einen Seite ist das Geld für einen IS bei mir nicht da, auf der anderen kann ich ja das oben angeführte (Landschaft, Blumen, Stilleben etc.) mit einem Stativ fotografieren, oder?! Sicherlich etwa umständlicher, aber doch besser, wenn ich das 70-200 F4 L habe als irgendein anderes, oder? Oder tut es für so einen Anfäger wie mich das 55-250 IS auch, oder merke sogar ich die Qualität eines L, sofern ich alles richtig mache? :lol:

Meine Lumix hat ~4-82mm Brennweite, bei F2.8 bis F4.2. Daher denke ich, dass ich mit 200mm doch eigentlich sehr gut zurecht kommen sollte.
Danke für Antworten :top:
 
Hallo F1F3

Herzlich Willkommen hier im DSLR-Forum

Für F1 brauchst du einen schnellen AF. Würde dir da zu den 2stelligen von Canon raten oder zur Nikon D300. Die Kameras sind mit entsprechendem Objektiv aber weit über deinen Buget. Zum Objektiv würde ich immer eins mit USM von Canon oder HSM von Sigma, wie die bezeichnung bei Nikon heißt kann ich dir jetzt nicht sagen.

Gruß Wolf
 
Erstmal danke! :)

Also die D300 sprengt das Budget ja komplett.
Aber ich habe schon ein Auge auf die 40D geworfen, aber neu ist die schon sehr teuer und viel bleibt dafür für ein Objektiv nicht mehr. Auf jeden Fall icht mehr für das F4 L.
Und ganz persönlich muss ich gestehen, hätte ich lieber was neues als was gerbauchtes :D
Würde es sich den wirklich lohnen eine xxd zu nehmen und dafür vll nur das 55-250mm Objektiv?
 
F1 findet ja nicht immer Nachts statt, daher dürft es mit normaler Lichtstärke auch reichen.
Mitzieher gehen auch ohne 49 AF Kreuzsensoren in der Kamera.
Und in Kurven bei kleiner Geschwindigkeit der Wagen, reicht auch das normale C-AF bei Mitziehen.

Zum Erlernen der Techniken, reicht eine gute Kamera und eine gutes Objektiv.
Mehr Komfort gibt es immer. Der kostet aber entsprechend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also würde eine 450D mit 55-250 IS reichen?
450D und 70 300 wären auch möglich, genau wie meine angesprochene Kombi 450D 70 200 F4 L.
Oder nun doch lieber eine 40D und "nur" ein 55-250 IS?

Wie gesagt, ich bin Anfänger, daher habe ich keine Ahnung, wie sich die Objektive bei "Nacht" im Regen verhalten. Sicherlich ist das eher selten der Fall, aber diese Anschaffung hier sollte auch Abhilfe dafür schaffen. Schließlich ist F1 ein teures Vergnügen und es ist einfach saublöd, wenn man dann nur rauschende Pics mit nach Hause bringt.
 
Würde persönlich ein Objektiv mit Ultraschalmotor nehmen, das fokusiert schneller. Ob eins von Canon mit USM oder von Sigma mit HSM ist eigentlich egal. Das 55-250 hat kein USM, würde da das 75-300 4.0-5.6 III USM oder das 70-300 IS USM vorziehen. Wobei am ehrsten das 70-300er.

Wolf
 
Also schnell ist ja definitiv eine Voraussetzung. Von daher würde ich dann auch sagen, kein 55-250 IS.

Bleiben also noch die beiden 70-300 IS USM (450,-) und das 75-300 III USM (180,-).

Das 70-200 F4 L kostet etwa 100,- mehr als das 70-300. Was wäre denn von den beiden empfehlenswert? Beim 300er ist ein IS verbaut, es hat eine längere Brennweite und ist 100,- billiger. Das andere hingegen ist ein F4 L. Merk ich den Unterschied, ist der Unterschied 100,- wert und in wie weit ist der IS ein Vorteil, auch im Bezug auf den oberen Brennweitenbereich?

Oder wäre das 75-300 III USM mit einer 40D eine bessere Kombi?
Viele Fragen, ich weis :lol: aber ich hab ja auch keine Ahnung :D
 
Also schnell ist ja definitiv eine Voraussetzung. Von daher würde ich dann auch sagen, kein 55-250 IS.

Bleiben also noch die beiden 70-300 IS USM (450,-) und das 75-300 III USM (180,-).

Das 70-200 F4 L kostet etwa 100,- mehr als das 70-300. Was wäre denn von den beiden empfehlenswert? Beim 300er ist ein IS verbaut, es hat eine längere Brennweite und ist 100,- billiger. Das andere hingegen ist ein F4 L. Merk ich den Unterschied, ist der Unterschied 100,- wert und in wie weit ist der IS ein Vorteil, auch im Bezug auf den oberen Brennweitenbereich?

Oder wäre das 75-300 III USM mit einer 40D eine bessere Kombi?
Viele Fragen, ich weis :lol: aber ich hab ja auch keine Ahnung :D

Das 70-2004.0L USM ist ein Profiobjektiv, die anderen nicht. Wenn es eins von denn anderen sein soll würde ich persönlich das mit IS mehmen.
Glaube auch das du dich mit dem Preis für das 75-300 III USM verguckt hast, kostet so ab 240€.

Wolf
 
Das 70-300 hat doch einen micro-USM oder?
Der ist zwar schneller als der normale motor, aber langsamer als der ring-USM. Da ich keine F1 erfahrung habe, kann ich schwer abschätzen ob 200mm reichen, oder es doch zu kurz ist :confused: Wenn 200mm ok sind, würde ich das L nehmen, trotz der schirchen farbe :D Gebraucht bekommst du es für 500.-, eine gebrauchte 40D oder neue 450D 500.-, fertig.
 
Dann danke erstmal, ich werd mich dann genau umschauen gehen und falls ich noch fragen hab, hier stellen :)
 
Hier nun mal ein paar Bilder, welche ich mit meiner Lumix gemacht hab. (Benannt nach Brennweite,ISO,Verschluss)
 
Am besten wäre sicher die Kombi 40D + das 70-200 F4 L.
Was aber wäre aus folgendem besser:?
450D + L
40D + 75-300
 
puh.. 82.6 mm an der lumix sind 500mm+ KB; u.U. wäre also das bzw ein 300er objektiv vielleicht die passendere lösung. Ich kenne das 75-300 III USM nicht und kann nichts darüber sagen aber so wie es aussieht wirst du eher ein objektiv mit 300mm brauchen. Ich schmeisse mal auch 2 sigma objektive in die runde - das 100-300/4.0 HSM und das 120-400/4-5.6 OS HSM. Neu kosten die einiges, aber gebraucht wären sie u.U. um die 500 - 600 € zu haben, als günstigere alternative zu den Canons mit mehr lichtstärke bzw mehr brennweite. Wobei bei guten lichtverhältnissen wo die FZ18 es bei ISO 100 und 1/1000 mit blende 4 geschafft hat, wirds das 70-300 IS USM auch schaffen, kannst evtl etwas abblenden und ISO 200-400 verwenden; das wird mMn hinhauen.
 
Die 82.6mm sind 504mm KB. So wie du es schreibst wäre auf der einen Seite die 450D + Sigma 120-400 eine Option (die noch etwas Geld erfordern würde :lol: ), da 400mm schon ein gutes Stück ist und dieses Sigma wohl nicht ganz so schlecht ist.

Und bei guten Lichtverhältnissen sollte es bei "normalen" Linsen ja gehen, möchte ja auch was, was taugliche Bilder bei dunklem Himmel macht, sonst kommt sowas wie das vorletzte Bild raus.
Auf der anderen Seite, wenn das 70-200 L nur L ist und dann zu kurz, wäre auch die 40D + 75-300 eine Möglichkeit. Ich erkundige mich einfach mal weiter, jetzt noch mit den Sigmas und schreib sonst wieder hier:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach das.
Anzumerken ist dass die besagten sigmas 1.5 kg+ wiegen und die kombi mit z.b. einer 40D + ggf batteriegriff auf dauer zu schwer wäre (stativ?), und wer weiss ob du mit solchen dicken teleobjektiven noch eintreten darfst - das wäre evtl noch zu berücksichtigen :) So gesehen ist ein kompakteres tele ala 70-300 IS unauffälliger und leichter für freihand aufnahmen.
 
Also mom hab ich ja zur Auswahl das EF 70-200 L F4, EF 75-300 USM und das Sigma 120-400 HSM.

Das Sigma settelt sich ja in der 650,- Gegend an, wo auch das 70-200 2.8 von Sigma zu finden ist. Wenn die Brennweite egal ist, wäre das 2.8er besser? Und warum ist das so deutlich billiger wie das von Canon?
 
Eine kleine Verständnisfrage: Die Lumix hat 82.6mm Brennweite = 504mm KB.
Das F4 L hat max. 200mm. Ist das dann effektiv weniger Brennweite als die Lumix, weil 200x1,6= 320mm KB?!
 
Also mom hab ich ja zur Auswahl das EF 70-200 L F4, EF 75-300 USM und das Sigma 120-400 HSM.

Das Sigma settelt sich ja in der 650,- Gegend an, wo auch das 70-200 2.8 von Sigma zu finden ist. Wenn die Brennweite egal ist, wäre das 2.8er besser? Und warum ist das so deutlich billiger wie das von Canon?
2.8 ist immer besser als 4 od. 5.6, vorausgesetzt die linse bildet scharf ab - auch bei 2.8 und die brennweite reicht dir.
Warum das sigma billiger ist - weil du bei canon für die marke auch eine menge blechen musst, wobei die canon von abbildungsleistung her bei offenblende besser sein sollte - zu mindest habe ich das so gelesen; ich habe weder das canon noch das sigma..
Ist das dann effektiv weniger Brennweite als die Lumix, weil 200x1,6= 320mm KB?!
Ja, richtig.
Um an die 500 mm KB zu kommen, brauchst du 504/1.6 = 315 mm; also mind 300 mm.
 
Gut OK, sagen wie mal ich habe keine Ahnung!
Aber, mach es dir doch einfach.
Olympus E-3 (800€) mit Battiehandgriff (5B/s.) inkl.4 Akkus (300€)
Zuiko digital 70-300 (KB equiv. 140-600) (355€)
14-54/2,8.3,5 (KB equiv. 28-104) (400€)

Allerdings habe ich mit digital noch kein Motorsport photographiert.
Aber, Bodyboarder drehen sich schneller als Formel 1 Wagen. :rolleyes:

3 x F1 nur mal so
Nikon F2 + 135/2,0
Nikon F2 + 28-45/4,5
Canon EOS1 400/2,8

!Last Bilder sprechen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten