• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufberatung | Anfänger | Favorit Nikon D5100/5200

Hermes98

Themenersteller
Hallo,

ich wäre sehr sehr dankbar für eure Hilfe bei der Suche nach einer passenden Kamera für mich.

Ich bin Anfänger, habe bereits desöfteren mit einer Nikon D7100 einer Freundin fotografiert (Reitsport/Tiere), allerdings hauptsächlich im Automatikmodus. Ich suche eine Kamera mit der ich als Anfänger gut zurecht komme, die mir aber auch für längere Zeit Freude macht.

Ich denke, dass ich mich in die Thematik gut einfinden werde, da ich auch Unterstützung durch Bekannte habe. Zusätzlich habe ich mir das Buch "Der große Fotokurs: Besser fotografieren lernen (Galileo Design)" bestellt. Ich hoffe das Buch ist sein Geld wert um mir die Grundlagen verständlich zu machen.

Eigentlich habe ich schon einen Favoriten, eine Nikon D5200 oder auch die D5100. Ich hoffe ich liege damit nicht ganz falsch, dass diese Kamera für mich geeignet wäre.

Dazu kämen noch die Objektive. Da habe ich z.B an eine Nikon D5200 Kit 18-55 mm + 55-200 mm [Nikon VR] für 689€ gedacht, was preislich auch meine oberste Schmerzgrenze wäre, bis 600€ wären deutlich besser. Von einem Gebrauchtkauf bin ich absolut nicht abgeneigt, wenn sich alles in einem guten bis sehr guten Zustand befindet. Der Preis bezieht sich nur auf Kamera plus Objektive. Eine Tasche, Filter (unbedingt notwendig?), Speicherkarte würde ich mir zusätzlich holen, bzw besitze ich schon.

Ich möchte hauptsächlich Aufnahmen von Landschaften, Natur, Tieren, Sport (Reitsport), Menschen in der Natur, Nahaufnahmen von allen möglichen Dingen machen, aber auch ein bisschen in die Produktfotografie (v.a. Kleidung etc) einsteigen.

Habe natürlich auch den Fragebogen ausgefüllt.

Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann bei der Wahl meiner zukünftigen Kamera. Mir raucht mittlerweile der Kopf vom ganzen Lesen und die Verwirrung wird immer größer, was den nun das Richtige für mich ist.:confused:

Ich sage schon mal vielen vielen Dank für die Hilfe!! :)

Freundliche Grüße
Sarah



Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein weiteres steht oben beschrieben
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600-700] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Nikon D3300, Nikon D5200, D5300
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D5200

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [x]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Reitsport]
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig wäre schön, muss aber nicht unbedingt. Dafür reicht auch meine jetzige Kamera aus

-------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides gute Kameras, würde aber lieber eine D5100 nehmen (ggf. auch gebraucht) und das gesparte Geld in die Objektive investieren.

Empfehlenswert wären z.B. für den Anfang:
- AF-S 18-105 VR (für Landschaft, Porträts, ...)
- AF-S 55-300 VR (Tele, Sport)
Die Kombination wäre m.E. dem 18-55 und dem 55-200 vorzuziehen.

Dann kannst du mal schauen, welcher Brennweitenbereich dir zusagt und ggf. Festbrennweiten dazukaufen (35 oder 50 für Porträts, ggf. das 40er mit Makro-Funktionalität, ...).
 
Hallo

Schön das du dir eine DSLR kaufen möchtest!

Ich habe selber auch eine D5200 und kann dir diese sehr empfehlen. Es ist eine klasse Kamera welche dich am Anfang gut unterstützen kann und sie ist natürlich auch schon sehr gut voll manuell zu steuern. Im Vergleich zur D5100 ist sie schon deutlich erwachsener geworden. AF und Belichtungssystem hat sie von der D7000 geerbt. Zudem hat sie eine hervorragende Videofunktion und ist mit zusätzlichen Bedienelementen ausgestattet, welche alle direkt benötigten Parameter schnell einstellen lassen. Auch Profis greifen durchaus sehr gerne auf solche Kameras zurück, wenn es nicht so gross und schwer sein soll.

Gegen ein Kit, wie du es geschrieben hast, ist prinzipiell nichts einzuwenden, aber ich würde mir eher eine D5200 mit dem 18-105 als Kit kaufen und dann schauen was dir danach wirklich fehlt. Mit dem 18-105er bist du schon recht flexibel und die Abbildungsleistung ist schon gut. Später kannst du dieses Objektiv auch als Reiseobjektiv nutzen. Schau doch erstmal in Ruhe das du die Fotografie als solches und die D5200 kennen lernst und dann sparst du dir wahrscheinlich auch verschiedene Fehlkäufe. Da du die D5200 ja bereits als Favoriten auserkoren hast, kann ich nur sagen das du damit sicher keinen Fehler machst....
 
Erstmal vielen lieben Dank für eure Hilfe! :) Das freut mich sehr!:D

Beides gute Kameras, würde aber lieber eine D5100 nehmen (ggf. auch gebraucht) und das gesparte Geld in die Objektive investieren.

Empfehlenswert wären z.B. für den Anfang:
- AF-S 18-105 VR (für Landschaft, Porträts, ...)
- AF-S 55-300 VR (Tele, Sport)
Die Kombination wäre m.E. dem 18-55 und dem 55-200 vorzuziehen.

Dann kannst du mal schauen, welcher Brennweitenbereich dir zusagt und ggf. Festbrennweiten dazukaufen (35 oder 50 für Porträts, ggf. das 40er mit Makro-Funktionalität, ...).

Hallo, ich hatte erst vor mir eine Kamera mit dem 18-105 zu holen und dann ein weiteres dazu. Habe dann aber gelesen, je größer der Bereich, desto weniger Lichtstärke. Stimmt das oder ist das (wahrschienlich) auch von der Qualität des Objektivs abhängig? Oder macht das erst bei größeren Bereichen etwas aus?

Habe noch was von einem 18-105mm VR EDII gelesen, das soll besser sein für Sportaufnahmen, ist das auch richtig?

Viele Grüße

Hallo

Schön das du dir eine DSLR kaufen möchtest!

Ich habe selber auch eine D5200 und kann dir diese sehr empfehlen. Es ist eine klasse Kamera welche dich am Anfang gut unterstützen kann und sie ist natürlich auch schon sehr gut voll manuell zu steuern. Im Vergleich zur D5100 ist sie schon deutlich erwachsener geworden. AF und Belichtungssystem hat sie von der D7000 geerbt. Zudem hat sie eine hervorragende Videofunktion und ist mit zusätzlichen Bedienelementen ausgestattet, welche alle direkt benötigten Parameter schnell einstellen lassen. Auch Profis greifen durchaus sehr gerne auf solche Kameras zurück, wenn es nicht so gross und schwer sein soll.

Gegen ein Kit, wie du es geschrieben hast, ist prinzipiell nichts einzuwenden, aber ich würde mir eher eine D5200 mit dem 18-105 als Kit kaufen und dann schauen was dir danach wirklich fehlt. Mit dem 18-105er bist du schon recht flexibel und die Abbildungsleistung ist schon gut. Später kannst du dieses Objektiv auch als Reiseobjektiv nutzen. Schau doch erstmal in Ruhe das du die Fotografie als solches und die D5200 kennen lernst und dann sparst du dir wahrscheinlich auch verschiedene Fehlkäufe. Da du die D5200 ja bereits als Favoriten auserkoren hast, kann ich nur sagen das du damit sicher keinen Fehler machst....

Gegen eine leichte und handliche Kamera habe ich nichts einzuwenden. Meine Finger/Hände sind eher klein und kurz :D
Ich habe mich jetzt nicht auf die Nikon eingeschossen, bin halt nur da hängen geblieben da meine Freundin die D7100 hat und ich diese netterweise auch schon etwas bedienen durfte :)
Hatte bisher noch keine andere Kamera in der Hand, bin aber auch offen für andere Modelle/Hersteller. Hätte natürlich gerne die beste Kamera/Objektive, für das Geld, das ich ausgebe. Aber das ist ja auch immer individuell zu sehen.

Lg



Ich glaube für dieses Modell muss ich dann noch etwas sparen :D Aber danke für den Tipp, ich lass es mir auf jedenfall nochmal durch den Kopf gehen :)
LG
 
Halo Sarah, gibt es einen speziellen Grund, weshalb du ausgerechnet eine Spiegelreflexkamera haben möchtest? Stehst du auf große, schwere Gehäuse mit großen Objektiven oder darf es auch etwas kleineres sein, das dieselbe Bildqualität bietet?

Es gibt mittlerweile zahlreiche Anbieter von spiegellosen Systemkameras (Sony, Olympus, Panasonic, Fuji etc.), die in der Leistungsfähigkeit den Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensoren in nichts nachstehen, aber kleiner und leichter sind.

Hier mal ein Größenvergleich zwischen Nikon D5200 und Panasonic G5:
http://j.mp/1nqlkuQ

Hallo,

um die Größe geht es natürlich nicht.

Ich hab mir die letzten Wochen schon öfter den Kopf drüber zerbrochen, was für eine Kamera es sein soll. Ich denke, dass es für mich wahrscheinlich am Anfang sowieso vollkommen egal sein wird, für was ich mich entscheide, da ich sowieso keine Unterschiede merken würde. Aber mein Gefühl tendiert trotzdem immer wieder zur Spiegelreflex, vielleicht auch, weil ich schon öfter mit der D7100 fotografiert habe und wir noch eine alte Minolta Spiegelreflexkamera zu hause haben.
Ich weiß es nicht. :(

Mir wurde nun desöfteren als Systemkamera die Panasonic G6 empfohlen.

Auch danke für deine Antwort!
lg
 
Ich habe selber Nikon D7000 und D5200, sind beide super Kamera, aber auch D5100. Es kommt darauf an, was du leisten kannst und was genau du gerne fotografieren. Wenn du unbedingt Nikon haben willst, dann wäre mit deiner begrenzten Budget einen D5100 oder D5200 entscheiden. D3x00 sind zwar günstiger, aber wenn du dann später weiter ausbauen willst, wird die Kamera D3x00 ganz schnell an die Grenze stoßen und dann brauchst du besser ausgestattete Kamera Body. Deshalb ist Nikon D5x00-Serie bessere Wahl.
D5300 ist mit aktuellsten Technik (GPS, Wifi, Video mit 60Vollbilder pro sek.) ganz nett, mehr bietet gegenüber D5200 auch nicht. Deshalb habe ich D5200 statt D5300 geholt und stelle fest, es ist einfach spitze. Super Schärfe. (mit Festbrennweite und gute Objektive) und für Mittelklasse-APS-C ordentlich viel ausgestattet.

Grob gesagt: Kauf diese D5200 und werde glücklich
 
Hallo, ich hatte erst vor mir eine Kamera mit dem 18-105 zu holen und dann ein weiteres dazu. Habe dann aber gelesen, je größer der Bereich, desto weniger Lichtstärke. Stimmt das oder ist das (wahrschienlich) auch von der Qualität des Objektivs abhängig? Oder macht das erst bei größeren Bereichen etwas aus?

Habe noch was von einem 18-105mm VR EDII gelesen, das soll besser sein für Sportaufnahmen, ist das auch richtig?

Das mit der Lichtstärke ist als Faustregel soweit richtig. Die Lichtstärke (Blendenöffnung) eines Objektives ist i.d.R. als Zahl nach der Brennweite angegeben. Das wäre z.B.:

- beim 18-105: 3,5-5,6 (bedeutet: Blende 3,5 bei 18mm und Blende 5,6 bei 105mm, dazwischen entsprechend Zwischenschritte)
- beim 55-300: 4,5-5,6

Größere Zahl bedeutet dabei kleinere Blendenöffnung und damit weniger Licht. Zum Vergleich: Bei einer Festbrennweite (z.B. 35mm oder 50mm) hast du eine 1,8er Blende. Zur Bedeutung der Blendenöffnung für die Menge des einfallenden Lichts kannst du mal hier reinschauen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1065260

Kurz gesagt: Festbrennweiten sind was die Lichtstärke angeht den Zooms deutlich überlegen. Erstmal das 18-105 zu nehmen und dann nach Bedarf weitere Linsen zu kaufen wäre also eine sinnvolle Entscheidung.

Zum Thema DSLR/Systemkamera: Schau dir auf jeden Fall die "Folgekosten", d.h. das Objektivsortiment für die jeweilige Kamera an.
Für Nikon gibt es m.E. auch im Einsteiger-Bereich ein sehr ausgewogenes Objektivangebot. Objektive wie z.B. das 35 1.8, 40 2.8 Makro, 50 1.8 oder das Sigma 17-50 2.8 erhält man v.a. auch gebraucht sehr preiswert. Bei Systemkameras hatte ich persönlich, als ich mich vor einigen Monaten entscheiden musste, den Eindruck, dass gerade Festbrennweiten dort deutlich teurer sind.

EDIT: Von einem 18-105mm VR ED II ist mir persönlich nichts bekannt. Das 18-105mm Objektiv gibt es ohnehin nur mit VR und ED-Glas. Hast du vielleicht weitere Infos, was du meinst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selber Nikon D7000 und D5200, sind beide super Kamera, aber auch D5100. Es kommt darauf an, was du leisten kannst und was genau du gerne fotografieren. Wenn du unbedingt Nikon haben willst, dann wäre mit deiner begrenzten Budget einen D5100 oder D5200 entscheiden. D3x00 sind zwar günstiger, aber wenn du dann später weiter ausbauen willst, wird die Kamera D3x00 ganz schnell an die Grenze stoßen und dann brauchst du besser ausgestattete Kamera Body. Deshalb ist Nikon D5x00-Serie bessere Wahl.
D5300 ist mit aktuellsten Technik (GPS, Wifi, Video mit 60Vollbilder pro sek.) ganz nett, mehr bietet gegenüber D5200 auch nicht. Deshalb habe ich D5200 statt D5300 geholt und stelle fest, es ist einfach spitze. Super Schärfe. (mit Festbrennweite und gute Objektive) und für Mittelklasse-APS-C ordentlich viel ausgestattet.

Grob gesagt: Kauf diese D5200 und werde glücklich ��

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Irgendwelchen #Schnickschnack" möche ich gar nicht unbedingt. Ich möchte einfach nur gute Fotos machen und eine Kamera, die mir hilft meine Ideen umzusetzen und vor allem natürliche und Sportmotive aufzunehmen. Ich möchte auf jedenfall, so gut werden, wie es meine Fähigkeiten und mein Talent zu lassen. Ich bin bereit immer dazu zu lernen und möchte wenn ich dann meine Kamera habe auch workshops oder ähnliches machen um noch mehr Wissen zu bekommen.

lg

Das mit der Lichtstärke ist als Faustregel soweit richtig. Die Lichtstärke (Blendenöffnung) eines Objektives ist i.d.R. als Zahl nach der Brennweite angegeben. Das wäre z.B.:

- beim 18-105: 3,5-5,6 (bedeutet: Blende 3,5 bei 18mm und Blende 5,6 bei 105mm, dazwischen entsprechend Zwischenschritte)
- beim 55-300: 4,5-5,6

Größere Zahl bedeutet dabei kleinere Blendenöffnung und damit weniger Licht. Zum Vergleich: Bei einer Festbrennweite (z.B. 35mm oder 50mm) hast du eine 1,8er Blende. Zur Bedeutung der Blendenöffnung für die Menge des einfallenden Lichts kannst du mal hier reinschauen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1065260

Kurz gesagt: Festbrennweiten sind was die Lichtstärke angeht den Zooms deutlich überlegen. Erstmal das 18-105 zu nehmen und dann nach Bedarf weitere Linsen zu kaufen wäre also eine sinnvolle Entscheidung.

Zum Thema DSLR/Systemkamera: Schau dir auf jeden Fall die "Folgekosten", d.h. das Objektivsortiment für die jeweilige Kamera an.
Für Nikon gibt es m.E. auch im Einsteiger-Bereich ein sehr ausgewogenes Objektivangebot. Objektive wie z.B. das 35 1.8, 40 2.8 Makro, 50 1.8 oder das Sigma 17-50 2.8 erhält man v.a. auch gebraucht sehr preiswert. Bei Systemkameras hatte ich persönlich, als ich mich vor einigen Monaten entscheiden musste, den Eindruck, dass gerade Festbrennweiten dort deutlich teurer sind.

EDIT: Von einem 18-105mm VR ED II ist mir persönlich nichts bekannt. Das 18-105mm Objektiv gibt es ohnehin nur mit VR und ED-Glas. Hast du vielleicht weitere Infos, was du meinst?

Vielen Dank für deine Ausführungen, das ist mir jetzt deutlich klarer geworden :D :top:

Ich glaube, ich habe mich verlesen. Dieses hier war es: Nikon AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G ED II

Es lohnt also nicht die Brennweite 18-105mm in zwei Objektive aufzuteilen 18-55 + 55-?)?


Die Frage ist halt, wie weit du dein Hobby ausbauen willst und wo die Kamera eingesetzt werden soll.

Je größer sie ist, desto größer die Neigung, sie nicht mitzunehmen.
Viele Spiegelreflexbesitzer nehmen zB zu Ausflügen und Feiern kompakte Zweitkameras mit, weil ihnen die Schlepperei der Großen (mit mehreren Objektiven) zu aufwändig ist. Ist das der Sinn der Sache?

Wenn du z.B. irgendwann längere Brennweiten haben möchtest (z.B. 400mm, entspricht etwa 600mm im KB-Format; etwa für Tierfotos, selbst im Zoo fast schon unabdingbar), hast du im Spiegelreflexsegment mit Objektiven im Kilobereich zu tun, die zudem sehr teuer sind.

Für Feiern, Ausflüge sollte sie eher nicht sein. Dafür mache ich dann Fotos mit dem Handy oder meine Digitalkamera, wenn ich welche möchte.

Ich möchte schon richtig lernen zu fotografieren und habe mir eigentlich keine Grenze gesetzt, wie weit ich kommen möchte. Das liegt dann wahrscheinlich eher an meinem Können oder auch nicht Können.
Ich möchte eher kein beruflicher Fotograf werden, das nicht. Aber wenn meine Fotos dann irgendwann mal so gut sind, hätte ich auch nichts dagegen:cool:


Danke an Alle für die nette Unterstützung :top:
 
Es lohnt also nicht die Brennweite 18-105mm in zwei Objektive aufzuteilen 18-55 + 55-?)?

Vergleich mal die Werte:
- 18-55: 3,5-5,6
- 18-105: 3,5-5,6

Du siehst, dass die Lichtstärke dieselbe ist - das 18-105 hat am oberen Ende aber mehr Brennweite. Bei einer beispielhaften Brennweite von 55mm wäre das 18-55 bei Blende 5,6, während das 18-105 da ungefähr bei 4,8 liegt.

Das 18-105 ist also das etwas lichtstärkere und optisch auch bessere Objektiv, zumindest ist das der allgemeine Konsens (gut, es ist immerhin auch teurer). Allerdings bist du damit auch flexibler was die Brennweite angeht.

Später kannst du evtl. mit dem Sigma 17-50 2.8 im unteren Brennweitenbereich mehr rausholen, wenn du merkst, dass dir der Bereich liegt (z.B. für Landschaften oder Porträts).
 
@blackdragon4

Okay, danke. Dann halte ich mal nach einer d5100 mit dem besagten Objektiv ausschau. Kann man beides bedenkenlos auch gebraucht kaufen? Oder sagt man, dass man lieber in ein neues Gehäuse investieren sollte und lieber gute gebrauchte Objektive dazu?

Hast du ein bestimmtes Objektiv mit der Brennweite zu empfehlen? Wenn ich beides getrennt kaufe oder sollte ich lieber ein Kit kaufen?
 
Hallo nochmal...

Die Unterschiede zwischen D5100 und D5200 sind deutlich grösser als zwischen D5200 und D5300. Ich habe selber die D5200 und hatte vorher die D5100. Durch den erheblich verbesserten AF und das bessere Belichtungsmodul (beides aus der D7000) würde ich IMMER zur D5200 greifen. Wahrscheinlich ist es am besten diese Kombi als komplettes Kit zu kaufen. Musst du einfach mal im Internet schauen, ob du es getrennt gekauft günstiger bekommst. Glaube ich aber nicht.

Das 18-105 ist ein wirklich gutes, universell einsetzbares Objektiv. Das wirst du wahrscheinlich auch später immer wieder gerne benutzen....;)
 
@graphics

Vielen Dank für die Antwort :)

Wenn ich getrennt kaufe, dann wenn ich eines oder auch beides gebraucht kaufe, ansonsten wahrscheinlich als Kit, außer es ist getrennt günstiger.
Ist das Objektiv, das in den Kits dabei ist auch gut oder gibt es die Brennweite auch noch als bessere Objektive?
 
Wie du schon gesagt hast ist das Kit meistens günstiger. Das 18-105, das im Kit mit der D5100/D5200 erhältlich ist, ist genau dasselbe, wie wenn du es separat kaufen würdest. Such also einfach die günstigste Kombination. Gebrauchtkauf ist bei seriösen Anbietern normalerweise kein Problem. Achte darauf, dass du evtl. noch Restgarantie hast. Solltest du einen Body gebraucht kaufen, kontrolliere die Anzahl an Auslösungen - nicht dass du einen Body erhältst, der die letzten 12 Monate Timelapses fotografiert hat und 50.000 Auslösungen runter hat. :D

Ansonsten gibt es noch Kits mit dem 18-55mm (plus evtl. ein Tele-Objektiv wie das 55-200mm). Da ist das 18-105 definitiv die beste Wahl.

Persönlich kann ich (wie schon erwähnt) das Sigma 17-50 2.8 und das Micro-Nikkor 40 2.8 empfehlen. Gerade letzteres ist zurzeit meine Lieblingslinse - nicht so lichtstark wie andere Festbrennweiten, aber super scharf und mit Makrofunktionalität. Ist aber aufgrund der Brennweite eher was für Pflanzen/Produktfotografie, weniger für Insekte (Stichwort Fluchtdistanz). Darüber würde ich mir aber erst Gedanken machen, wenn du das 18-105 hast und weißt, was dich am meisten interessiert (bzw. was dir fehlt).
 
Hallo,

habe jetzt noch einige Tage drüber nachgedacht und schon in dem bestellten Buch gelesen und habe mich jetzt auf eine Nikon D5200 festgelegt. Nun warte ich noch auf ein passendes Angebot :):D

Dann kann ich hoffentlich bald erste gute Ergebnisse vorzeigen :o

Vielen lieben Dank für eure Hilfe:top:

Bis dann mal und liebe grüße
Sarah
 
Hallo,

ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer Spiegelreflexkamera. Als absoluter Neuling favorisiere ich die Nikon D5100.
Was haltet ihr von dieser Kamera?
[e-bay link]

Da sie fast noch neu ist und auch vom Preis her sehr günstig ist wollte ich gerne eure Meinung dazu wissen.

Gruß
Daniel

Wenn du eine Kaufberatung möchtest
dann am besten ein eigenes Thema aufmachen.

Ansonsten kann dir niemand sagen ob das Angebot Gut oder Schlecht ist.
Wie auch?

Ach ja laut den Nutzungsbedingungen des Forums ist eine Preis/Angbots bewertung sowieso nicht erlaubt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten