Am langen Ende und bei Offenblende sehe ich auch das Pentax vorne, aber ansonsten ist das Sigma echt nicht schlecht, vor allem nicht für den Preis, und abgeblendet sehr wohl scharf. Verkehrt machst Du mit dem Sigma jedenfalls nichts, das Preis/Leistungsverhältnis ist gut.
Die sonstigen Unterschiede:
- Das Sigma liefert ein stabilisiertes Sucherbild, was bei 300 mm zumindest in bestimmten Situationen, wie z.B. längeres freihändiges Verfolgen eines kleinen beweglichen Zieles, ganz nützlich sein kann. Mußt Du entscheiden, ob Dir das bei Deinen Motivvorlieben etwas bringen würde.
- Das Pentax ist langsamer, wenn der ganze Fokusweg durchlaufen werden muß. Schnell kann man das Sigma dann zwar auch nicht gerade nennen, nur halt schneller als das Pentax.
- Das Sigma ist deutlich schwerer.
- Beim Sigma ist die Geli dabei. Für das Pentax würde ich eine Gummifaltblende kaufen, gibt's für ca. 5,- € in der Bucht.
- Der Motor im Sigma "singt" stets leise vor sich hin, wenn das Objektiv eingeschaltet ist. Zumindest bei meinem Exemplar. Es ist der Motor, nicht der OS. Das Pentax gibt keinen Ton von sich außerhalb des Fokussiervorgangs.
- Während des Fokussierens scheint mir das Pentax etwas lauter, allerdings sind beide Objektive relativ laut. Das hat bisher allerdings noch kein Tier gestört, komischerweise nicht einmal bei echtem Wildlife.
Ich würde mir zu einer abgedichteten Pentax aber wenigstens ein abgedichtes Objektiv leisten. Die K-30 also mit dem 18-55 WR und dazu entweder das Sigma 70-300 für die von Dir erwähnten 110,- € oder ein gebrauchtes DAL 55-300.