• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // ambitionierter Anfänger sucht . . .

Weich im Bildeindruck, sprich nicht besonders scharf. Abblenden sollte Pflicht sein, am langen Ende hilft eventuell nicht einmal das. Das Pentax scheint jedenfalls das deutlich bessere Objektiv zu sein.
 
Am langen Ende und bei Offenblende sehe ich auch das Pentax vorne, aber ansonsten ist das Sigma echt nicht schlecht, vor allem nicht für den Preis, und abgeblendet sehr wohl scharf. Verkehrt machst Du mit dem Sigma jedenfalls nichts, das Preis/Leistungsverhältnis ist gut.
Die sonstigen Unterschiede:
- Das Sigma liefert ein stabilisiertes Sucherbild, was bei 300 mm zumindest in bestimmten Situationen, wie z.B. längeres freihändiges Verfolgen eines kleinen beweglichen Zieles, ganz nützlich sein kann. Mußt Du entscheiden, ob Dir das bei Deinen Motivvorlieben etwas bringen würde.
- Das Pentax ist langsamer, wenn der ganze Fokusweg durchlaufen werden muß. Schnell kann man das Sigma dann zwar auch nicht gerade nennen, nur halt schneller als das Pentax.
- Das Sigma ist deutlich schwerer.
- Beim Sigma ist die Geli dabei. Für das Pentax würde ich eine Gummifaltblende kaufen, gibt's für ca. 5,- € in der Bucht.
- Der Motor im Sigma "singt" stets leise vor sich hin, wenn das Objektiv eingeschaltet ist. Zumindest bei meinem Exemplar. Es ist der Motor, nicht der OS. Das Pentax gibt keinen Ton von sich außerhalb des Fokussiervorgangs.
- Während des Fokussierens scheint mir das Pentax etwas lauter, allerdings sind beide Objektive relativ laut. Das hat bisher allerdings noch kein Tier gestört, komischerweise nicht einmal bei echtem Wildlife.

Ich würde mir zu einer abgedichteten Pentax aber wenigstens ein abgedichtes Objektiv leisten. Die K-30 also mit dem 18-55 WR und dazu entweder das Sigma 70-300 für die von Dir erwähnten 110,- € oder ein gebrauchtes DAL 55-300.
 
Zum Teil der Kaufentscheidung würde ich es dann machen, wenn jemand beabsichtigt praktisch ausschließlich mit Festbrennweiten und sehr viel Freihand zu fotografieren. Dann hat Pentax auf jeden Fall einen Vorteil.

Danke, dass du mir meine Kaufentscheidung bestätigst, ich habe von 21-300mm alles mit FB abgedeckt - die wenigen Zoomlinsen, die ich besitze stehen oft zu Hause. Und Stativ nutze ich auch nur bei fest umrissenen Aufgaben :D

Das Sigma 70-300 OS scheint aber eher ein sehr weiches und nicht besonders gutes Glas zu sein. Da bist du mit dem original Pentax-Objektiv auch optisch scheinbar besser aufgestellt - so zumindest das was mir eine kurze Internetrecherche gezeigt hat.

Das würde ich so pauschal nicht sagen. Sigma hat in letzter Zeit qualitativ unheimlich aufgeholt und die Serienstreuung ziemlich gut in den Griff bekommen. Ich kenne einige Besitzer des 70-300mm OS und gerade die in seit ungefähr einem Jahr ausgelieferten Exemplare sind überwiegend gut gelungen, die stehen dem DA 55-300mm in nichts nach - und auch bei der Pentaxlinse gibt es immer wieder nicht so perfekte Exemplare. Vorgängermodelle von der OS-Variante kann ich allerdings (aus eigener leidvoller Erfahrung) gerade für Tierfotografie nicht empfehlen. Feine Fell- und Federstrukturen sind da schnell mal matschig. Ansonsten hat Knipsoline die Unterschied zwischen den beiden Optiken ja schon gut beschrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten