• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung// Ambitioniert, aber wenig Geld.

toph

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):Olympus E-500 mit Kit, ein paar Objektive für C/Y

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[möglichst wenig, max~800] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Aktuelle Nikons, Pentaxe, Canon 400d
[xMir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): D90

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros ABER bisher mit Umkehrring und das kann auch so bleiben
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[muss nicht, wär aber interessant] wichtig / unwichtig



Hallo!
Erstmal danke fürs Reinschauen. Ich hab schon durchgeblättert und ne weile mitgelesen, mein Problem scheint aber recht speziell zu sein.

Meine Situation ist Folgendermaßen: Ich habe schon eine weile die Olympus. Muss nicht ausweiten warum ich wechseln will. Das ist sicher.

Das letzte Jahr hab ich mit einer Yashica FX-3 Fotografiert. Komplett manuell und eigentlich immer mit einem 50 1.4 Objektiv. Leider ist sie mir abhanden gekommen, schade um das Objektiv vor allem, aber ein Paar davon hab ich noch rumliegen. Nichts tolles (keins mehr als 40 euro wert), von daher nicht so wichtig.

Jetzt was ich mir gedacht habe:

Zur Kamera:
Wie erwähnt gefällt mir die D90 sehr gut. Allerdings sind 650 Euro gebraucht für mich sehr viel Geld. Als Alternative sehe ich eine D80. Immerhin unter Umständen 250 Euro günstiger.
Ist es richtig dass sie äußerlich quasi identisch ist und Sucher und AF auch gleich sind?
Reicht die Qualität um mit Iso 1600 oder sogar 3200 Abzüge in normaler Größe machen zu lassen?
Gibt es ein Pendant von Canon?

Das Objektiv:
Wie gesagt bin ich 50mm gewohnt. mir ist nicht wichtig wie scharf es bei 200% ist. Die Bildwirkung ist entscheidender. Das 35 1.8 sieht ganz gut aus, finde ich und ist Preiswert.
Gibts da auch alte bezahlbare mit schöner Tiefenunschärfe?
Und wie siehts hier bei Canon aus?

Ich hab zwar noch mehr Fragen, aber wenn ich hier alles auf einmal stelle gehts drunter und drüber, also später.

Ich danke schonmal sehr für die Antworten!

Schönen Gruß!
 
Hi

In aller Kürze:
- die D90 gibts teilweise NEU schon für 650€
- mit Umkehrring funktioniert mit der keine Belichtungsmessung - das geht erst mit den dreistelligen
- D80 und D80 sind vom Gehäuse her sehr ähnlich - die Elektronik, insbes. der Sensor ist ein anderer: das MultiCAM 1000 AF-Modul müssten meines Wissens aber beide verbaut haben; ggf. wurde aber die Zugehörige Firmware bei der D90 verbessert.
- iso1600 macht mit der D80 und deren Sensor nicht wirklich Spass; bei der D90 find ichs ganz ok, zur Not sogar wirklich hohe iso machbar. Für 10x15 Abzüge reichen aber auch die iso der D80 - je nach Schmerzgrenze und Motiv. Der Spielraum ist da aber schon eher knapp.
- alte bezahlbare gibts durchaus, für jedes System. bei komplett manuellen wäre auf den Typ zu achten, da auch hier ggf. keine Belichtungsmessung möglich ist.
 
Hallo toph, Willkommen im Forum :)

Bei den Objektiven die noch vorhanden sind, gehe ich von Yashica aus, die rein manuellen Fokus haben.

Da das Auflagemaß mit 45,5 nicht mit Adapter an der Nikon (46,5mm) und auch nicht an einer EOS (44,0mm) verwendbar ist, kannst du dir ein neues System mit AF kaufen, was dir liegt.

Am Crop (Sensorgröße unterhalb von KB) entspricht der Bildwinkel eines 50mm KB bei APS-C ca 35mm.

Das 35mm F1,8 G zur Nikon Dx (crop 1,5) ist wie du schon herausgefunden hast sehr gut zu dem Preis (ca 190).

Die D90 ist mit ihrer Ausstattung zu rund 650€ ein gutes Angebot. Mit 103,0 × 132,0 × 77,0 mm aber nicht sehr viel größer als eine D5000 mit 104,0 x 127,0 x 80,0 mm.
Die Ausstattung ist anders, der Sensor aber nicht schlechter.
Solle es F1,4 sein so ist das auch für die D5000 (ohne Motor im Gehäuse) kein Problem; es gibt auch ein 50mm f1,4 G.
Das mit ca 330€ gerade mal 140 teurer ist, dafür ein Blende mehr Öffnung hat.

Beim vergleichbaren Canon 50D (D90) Gehäuse liegt man schon bei rund 700 neu. Von den EOS EF KB Linsen wäre das EF 35mm F2 zu ca240 und das EF 50mm F1,4 USM zu rund 340 interessant.

mfG

Eine D5000 im Kit mit dem 18-105VR zum Preis des D90 Gehäuses und das 35mm F1,8 G hätte Lichtstärke und einen Brennweitenumfang.
Landschaft, Partie
Liegt der Schwerpunkt beim Freistellen und spielt sich im Bildwinkel zwischen 35 (50mm KB) und 50 (85mm KB Portrait) ab, so wäre die D5000 mit 35/50 G meine Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die netten Antworten und der Begrüßung erstmal.

Die D90 kann nicht bei Arbeitsblende die Belichtung messen?? Wie bescheuert ist das denn? Ich seh aber auch keine Alternative zu Nikon. Bei Canon und Pentax ist das was ich will wohl teurer.

Die D5000 hatte ich auch schon in der Hand und sie zieht auf jeden Fall den kürzeren gegenüber der D90, finde ich. Vor allem den Sucher der D90 fand ich super.
Allerdings war bei der D5000 auch der Akku leer und das Objektiv wohl irgendwie abgeblendet. SO dunkel wie bei dem Ausstellungsmodell kann der eigentlich nicht sein. Die werde ich mir auf jeden Fall nochmal angucken.

Lohnen sich die Mehrkosten für den Autofokusmotor? Gleicht sich das durch günstigere Objektive wieder aus?

Dann wäre D80 doch eine Option. Hängt von meinem Gefühl mit der D5000 ab. Und davon was mir eine Blende höhere Isos wert sind.

50mm, also das 35 1.8 werde ich mir recht sicher kaufen. Obwohl längere Brennweite mit größerer Blende ja schon interessant wäre, nur nicht wirklich vielseitig eben. Später vielleicht.

Schönen Gruß!
 
Ach und:

Genau, die anderen Objektive sind alle für Contax/Yashica. Ist aber nicht so schlimm, dass das nicht funktioniert. Die Nikons hätten, so wie ich das verstanden habe, sowieso nicht die Belichtung gemessen, oder?
Was das soll wissen die bestimmt selber nicht.
Ich werde mir auch wieder eine Analoge kaufen. Es gibt genug Anlässe, bei denen ich keine knapp 1000 Euro dabei haben will und die alten bekommt man schon für den Preis von einmal Essen einkaufen.

Nochmal schönen Gruß!
 
Was ist den das spezielle, was du willst? :)

Die alten Objektive weiter verwenden?

Das mit den alten Objektiven geht ja nicht.

Ich möchte
-ein schnelles Standardobjektiv, das schöne Unschärfe zeichnet.
-eine schöne Kamera die sich nicht wie eine Vesperbox anfühlt.
-wenn es geht die Möglichkeit haben gute alte (vergleichsweise günstige) Objektive benutzen können.
Natürlich spielen ein zwei Dinge mehr eine Rolle, aber das ist das Entscheidende.
 
Dazu eignet sich mFT mit E-PX Modellen sehr gut.
Die haben ein Auflagemaß von 20mm.
Mit Adapter passt da alles inklusive Lichtmessung dran.
Adapter gibt es selbst für Leica M Objektive.

Oder du nimmst die D90 mit den 35mm F1,8 G und alte preiswerte MF Nikkore.

mfG
 
Das mit den alten Objektiven geht ja nicht.

Ich möchte
-ein schnelles Standardobjektiv, das schöne Unschärfe zeichnet.
-eine schöne Kamera die sich nicht wie eine Vesperbox anfühlt.
-wenn es geht die Möglichkeit haben gute alte (vergleichsweise günstige) Objektive benutzen können.
Natürlich spielen ein zwei Dinge mehr eine Rolle, aber das ist das Entscheidende.

bei deinem Budget echt schwer
Kauf dir ne d70 die liegt echt super in der Hand richtig groß und Wertig
ISO fähig ist si halt nich ganz so wie die 90er aber hey wenn ich ehrlich bin wann schießt man schon über 800
aber kommt halt auf deine Anwenungszwecke an
ne d70 kriegst für knapp 200
dann kannst du deinen Rest in Optiken und in einen Blitz investieren
musst halt entscheiden was dir wichtiger is Body (in dem Fall die ISO) oder Objektive und der Motor im Body ist schon gut da du da teils alte Optiken verwenden kannst die aber immer noch TOP sind

lg
 
Alternativ von Canon und gebraucht:

  • Canon 40D (450 € max.)

Mögliche Normalbrennweiten:
  • Canon 35/2.0 (200 € >>> recht langsam und lauter AF)
  • Canon 28/1.8 USM (340 € >>> schnell, recht leicht, recht lichtstark)
  • Sigma 30/1.4 HSM (ca. 300 €+/- >>> schnell, lichtstark, schwer, ggf. Sigma-Fokusprobleme)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, das 30mm F1,4 Sigma gibt es auch für Olympus.
Da kostet der klassische Body (E-420) um 215,- €
Mit Objektiv also um 520€.

Und jede Menge alte analoge Objektive lassen sich auch preiswert adaptieren.

mfG
 
Das freut mich aber, dass ihr euch so rege beteiligt.

Olympus muss nicht unbedingt sein. Klar, meine E-500 ist sicherlich nicht mit neueren zu vergleichen, aber da sind Objektive einfach schweineteuer und manuell mit so nem Sucher ist mir zu mühsam. Ich hatte auch kurz eine E- 6irgendwas in der Hand. Gefiel mir einfach nicht so.

Canon 40d hört sich auch interessant an. Muss ich mal anfassen. Im Laden gibts die sicher nicht, ist die einer aktuellen ähnlich? 50d oder so?

Wie ist das denn jetzt bei Nikon. Funktionieren Manuelle oder nicht?
Dass AF Objektive gehen weiß ich und da gibt es ja interessante. 35-70 2.8 hab ich gesehen, zum Beispiel.

Ich tendiere zu einer gebrauchten D90 mit 35 1.8. Wenn sich wieder Etwas auf dem Konto sammelt könnte ich da eben aus einem großen Gebrauchtmarkt schöpfen.
Kann es sein dass die D80 unverschämt teuer ist? Alles was ich gefunden habe liegt vielleicht 100 Euro unter der D90.

Gruß!
 
Die manuellen Nikkore schon mit manuellem Fokus.
Aber wie weit mit Belichtungsmesseung und dann welche , nur Arbeitsblende oder auch mit Offenblendenmessung.
Das ist je nach Modell unterschiedlich.
Neben dem Motor im Gehäuse benötigt die Kamera ja noch die Blendenübertragung.
Wahrscheinlich deshalb ist die D80 noch so sau teuer.
Ab D300 vielleicht d200 gibt es keinen Einschränkung mehr.
Da Nikon aber mit Leica R das längste Auflagemaß hat, sind alle anderen Objektive eh nicht zu adaptieren.

Genaueres könntest du über die allgemein angepinnten Threads im Nikonteil erfahren, oder da einen Thread aufmachen, wenn die Suchfunktion dir keinen Antwort gibt.

mfG

Wobei noch zu überlegen ist, ob sich das Ganze auch lohnt.
Die interessanten Brennweiten sind selbst als MF Objektive nicht billig und für den Weitwinkelbereich lohnt der Aufwand nicht, weil der Cropfaktor doch sehr die sich ergebenden Bildwinkel verkleinert.
Auch ein 28mm KB WW ist nur Normalbrennweite an Crop.

Von daher bist du mit der D5000 und passenden und moderner gerechneten und vergüteten DX Objektiven besser dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
40D und 50D haben das gleiche Gehäuse ... zum haptischen Test absolut geeignet.

Was den Gebrauchtkauf angeht: Schau doch mal im Biete-Bereich (z.B. 35/1.8G oder 40D mit BG) hier oder im Nachbarforum (da aber eher Canon) vorbei. Auf jeden Fall aber Gebrauchtmarktpreise abchecken, denn teilweise wird hier (wie überall) versucht, Gebrauchtware zu Neupreisen (und sogar darüber) zu verkaufen ... ist aber eher selten!
 
Ok. Das ist schade und vor allem sehr merkwürdig, wie ich finde.

Nach einigem gucken ist mir noch eine Variante über den Weg gelaufen.
Macht es Sinn statt der Festbrennweite 35 1.8 ein 35-70 2.8 Objektiv zu kaufen? Das gibt es manchmal zu ähnlichen Preisen.
Würde eine Blende für mehr Variabilität opfern, aber das Objektiv ist anscheinend sehr gut.
Das Bokeh scheint sogar viel besser als beim 35 1.8 zu sein.
In dem Falle würde es dann ja die D90 werden, das heißt ich könnte später auch für 100Euro eine 50mm Festbrennweite kaufen.

Kurzum: Kann das 35-70 die Festbrennweite ersetzen?

Gruß!
 
Ok. Das ist schade und vor allem sehr merkwürdig, wie ich finde.

Nach einigem gucken ist mir noch eine Variante über den Weg gelaufen.
Macht es Sinn statt der Festbrennweite 35 1.8 ein 35-70 2.8 Objektiv zu kaufen? Das gibt es manchmal zu ähnlichen Preisen.
Würde eine Blende für mehr Variabilität opfern, aber das Objektiv ist anscheinend sehr gut.
Das Bokeh scheint sogar viel besser als beim 35 1.8 zu sein.
In dem Falle würde es dann ja die D90 werden, das heißt ich könnte später auch für 100Euro eine 50mm Festbrennweite kaufen.

Kurzum: Kann das 35-70 die Festbrennweite ersetzen?

Gruß!

eine FB ist immer besser korregiert und du merkst auch die Lichtstärke
kommt auf den Einsatz drauf an manche arbeiten gerne mit FBs andere mit Zooms das musst du selber rausfinden mir wäre das 35-70 unterum zu kurz
die d90 ist ne gute Cam wirklich! und zur Zeit echt ein Schnäppchen
aber ich weiß nicht ob sie in deinen Finanzrahmen passt
 
Moin,
ich schmeiße mal die Pentax K10d oder die K20d mit in die Runde.
Sehr wertig, relativ groß, abgedichtet und alle Objektive mit K-Bajonet passen. M42 mit Adapter auch.
Da gibt es Festbrennweiten ohne Ende für kleines Geld.:)

Gruß
Hammi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten