BrandNewbie
Themenersteller
Hallo DSLR'ler
nach einigen - zunächst aufklärenden und dann in letzter Instanz doch wieder verklärenden - Recherchen hier im Forum und im WWW, wende ich mich hilfesuchend an die hier versammelte Kompetenz(kompetenz).
Zunächst einmal also der obligatorische und nach bestem Wissen und Gewissen ausgefüllte Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] max. 600 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Olympus E-420, E-520, Sony Alpha 300, Canon 450D, Nikon D 60
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): E-520
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Wie man sieht, will ich von allem ein bisschen - und vor allem möchte dies dann auch einigermaßen richtig machen. Daher spricht meiner Meinung nach alles für ein gutes All-Round-System. Gegenwärtig tendiere ich deshalb zur Olympus E-520 mit den Objektiven 14-42mm + 40-150mm. Ich denke, dass ich damit für den Einstieg ganz gut und flexibel aufgestellt bin. Was mich allerdings zweifeln lässt ist, dass die Olympus-Objekte - wenn ich mir denn dann irgendwann noch ein oder zwei andere Objektive mit höher Lichtempfindlichkeit anschaffen will - recht teuer sind. Und irgendwie bin ich noch nicht dahinter gestiegen, ob es für das Olympussystem auch gute und günstigere Objektive von Fremdherstellern gibt.
Da ich ganz gerne auch brauchbare Makro- respektive Nahaufnahmen machen möchte (mein erstes Hobby ist die Aquaristik) hätte ich ganz gerne direkt auch ein System, mit dem sich das einigermaßen angemessen bewerkstelligen lässt. Faszinierend finde ich die Retro-Methode, da sich offenbar auf günstigem Wege, sehr gute Ergebnisse erzielen lassen. Allerdings weiß ich nicht, ob sich dies mit den genannten Objektiven überhaupt bewerkstelligen lässt - hat da jemand schon Erfahrungen sammeln können? (Da ich mit Makro-/Nahaufnahmen liebäugle tendiere ich auch zu einem System mit Live-View. Soweit ich hier schon hab lesen können, erleichtert Live-View Makroaufnahmen - auch das sowie der interne Bildstabilisator spricht in meinen Augen für die E-520.)
Darüber hinaus ist meine Freundin Reitsportlerin. D.h., die Kamera sollte in der Lage sein, Bewegungsabläufe gut einzufangen. Zudem bietet es sich da wohl auch an, dass sie gute Serienbilder fabriziert. Allerdings habe ich hier gelesen, dass man mit den Standardobjektiven in Reitsporthallen so seine Probleme bekommt - sieht es da wirklich so düster aus, was die Bildqualität anbelangt?
Und zu guter Letzt, dann noch mein größtes Bedenken bzw. meine größte Frage: wie wichtig sind eigentlich die Autofokusfelder? Nach meinen Infos verfügt die E-520 lediglich über drei solcher Felder. Was bedeutet, dass wenn man hochformatig fotografiert, links und rechts nicht fokussieren kann. Ist das ein erheblicher Nachteil? Da im Live-View-Modus jedoch 11 Felder zur Verfügung stehen und ich bei Makro- und Nahaufnahmen dann aus dem Vollen schöpfen könnte, vermute ich, dass das ein zu vernachlässigendes Manko ist, oder gibt es da Gegenmeinungen? Achs so, noch eine Frage: dreht sich im Live-View-Modus das Display, wenn ich die Kamera vertikal halte?
Und dann noch etwa: ich bin Brillenträger und kann überhaupt nicht richtig einschätzen - auch nachdem ich die Kamera mal im Laden ausprobiert habe - ob der Sucher der E-520 auch für Brillenträger in Ordnung geht?
So, entschuldigt den Roman und ich hoffe dann einfach mal auf ein paar klärende Antworten, die mich entweder in der Vorabentscheidung zur E-520 be- oder aber auch entkräften.
Grüße,
Lars
nach einigen - zunächst aufklärenden und dann in letzter Instanz doch wieder verklärenden - Recherchen hier im Forum und im WWW, wende ich mich hilfesuchend an die hier versammelte Kompetenz(kompetenz).
Zunächst einmal also der obligatorische und nach bestem Wissen und Gewissen ausgefüllte Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] max. 600 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Olympus E-420, E-520, Sony Alpha 300, Canon 450D, Nikon D 60
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): E-520
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Wie man sieht, will ich von allem ein bisschen - und vor allem möchte dies dann auch einigermaßen richtig machen. Daher spricht meiner Meinung nach alles für ein gutes All-Round-System. Gegenwärtig tendiere ich deshalb zur Olympus E-520 mit den Objektiven 14-42mm + 40-150mm. Ich denke, dass ich damit für den Einstieg ganz gut und flexibel aufgestellt bin. Was mich allerdings zweifeln lässt ist, dass die Olympus-Objekte - wenn ich mir denn dann irgendwann noch ein oder zwei andere Objektive mit höher Lichtempfindlichkeit anschaffen will - recht teuer sind. Und irgendwie bin ich noch nicht dahinter gestiegen, ob es für das Olympussystem auch gute und günstigere Objektive von Fremdherstellern gibt.
Da ich ganz gerne auch brauchbare Makro- respektive Nahaufnahmen machen möchte (mein erstes Hobby ist die Aquaristik) hätte ich ganz gerne direkt auch ein System, mit dem sich das einigermaßen angemessen bewerkstelligen lässt. Faszinierend finde ich die Retro-Methode, da sich offenbar auf günstigem Wege, sehr gute Ergebnisse erzielen lassen. Allerdings weiß ich nicht, ob sich dies mit den genannten Objektiven überhaupt bewerkstelligen lässt - hat da jemand schon Erfahrungen sammeln können? (Da ich mit Makro-/Nahaufnahmen liebäugle tendiere ich auch zu einem System mit Live-View. Soweit ich hier schon hab lesen können, erleichtert Live-View Makroaufnahmen - auch das sowie der interne Bildstabilisator spricht in meinen Augen für die E-520.)
Darüber hinaus ist meine Freundin Reitsportlerin. D.h., die Kamera sollte in der Lage sein, Bewegungsabläufe gut einzufangen. Zudem bietet es sich da wohl auch an, dass sie gute Serienbilder fabriziert. Allerdings habe ich hier gelesen, dass man mit den Standardobjektiven in Reitsporthallen so seine Probleme bekommt - sieht es da wirklich so düster aus, was die Bildqualität anbelangt?
Und zu guter Letzt, dann noch mein größtes Bedenken bzw. meine größte Frage: wie wichtig sind eigentlich die Autofokusfelder? Nach meinen Infos verfügt die E-520 lediglich über drei solcher Felder. Was bedeutet, dass wenn man hochformatig fotografiert, links und rechts nicht fokussieren kann. Ist das ein erheblicher Nachteil? Da im Live-View-Modus jedoch 11 Felder zur Verfügung stehen und ich bei Makro- und Nahaufnahmen dann aus dem Vollen schöpfen könnte, vermute ich, dass das ein zu vernachlässigendes Manko ist, oder gibt es da Gegenmeinungen? Achs so, noch eine Frage: dreht sich im Live-View-Modus das Display, wenn ich die Kamera vertikal halte?
Und dann noch etwa: ich bin Brillenträger und kann überhaupt nicht richtig einschätzen - auch nachdem ich die Kamera mal im Laden ausprobiert habe - ob der Sucher der E-520 auch für Brillenträger in Ordnung geht?
So, entschuldigt den Roman und ich hoffe dann einfach mal auf ein paar klärende Antworten, die mich entweder in der Vorabentscheidung zur E-520 be- oder aber auch entkräften.
Grüße,
Lars