• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung: 7D, 60D, oder doch Nikon?

Preis Leistung 60d...!

Ich habe 650€ gebraucht gezahlt.
 
Als auch dieser nichts Vernünftiges hervorbrachte, kam er zu dem Entschluss, der Hauptsensor der Kamera sitze nicht korrekt und somit ist es nicht möglich "scharfe" Bilder zu machen. => Kamera zu Sony!

Habe ich gemacht und Sony hatte dies heute bestätigt und auf Kulanz kostenlos repariert/justiert.
:top: Siehste....

So etwas kann dir mit einer Canipeoly jederzeit genauso passieren. Das ist ein defektes Einzelgerät und kein Problem einer Marke.
 
So, hatte nun die Möglichkeit meine "reparierte" Kamera zu testen.

Muss nur leider feststellen, dass sich hierbei nichts verbesser hat im Gegenzug zu vorher.

Bin im Moment also wieder an dem Punkt: WAS TUN?

Hier jetzt meine Frage etwas anders formuliert (vll. befand sich ja schon jemand in der gleichen Situation).

- 1. Es liegt an den Objketiven: Wäre es nun sinnvoll in Objektive (was vll. der Grund sein kann) zu investieren?

- 2. Es liegt an mir und finde nur keine "Lösung" bzw. einen Weg?

- 3. Jetzt, wo noch nicht viel Geld investiert wurde, auf ein anders System umsteigen?

- 4. Wenn Umstieg, wie hoch einsteigen?

Diese Fragen beschäftigen mich in Bezug auf meine Kamera seit einiger Zeit und ich komme hier einfach nicht weiter ...

Vll. kennt das ja jemand :)
 
Das können wir ohne Bilder nicht beurteilen aber eines steht fest:

Mit einer Alpha 500 und deinen beiden Objektiven muss es absolut möglich sein scharfe Bilder zu produzieren.
 
Diese beiden Bilder z.B. wurden gesten Nachmittag bei schönem Wetter gemacht.

- Stativ
- Stabi aus
- Fernbedienung mit 2sec

@EDIT:

Noch 2 weitere Bilde. Kanal von gestern und Burg von heute Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo liegt das Problem? Ist coh alles ok? Womit bist du unzufrieden? GUt, ist jetzt keine fotografische Meisterleistung und wird auch keinen Preis gwinnen, aber auf der technischen Seite gibts nichts was auf irgendeinen Defekt der Kamera oder des Objektivs hinweisen könnte.
 
Du hast noch vergessen zu schreiben, was genau Dich an den Bildern stört. Allerdings vermute ich zu wissen, wie die Antwort ausfällt. Allerdings vermute ich genauso zu ahnen, dass Dir meine Antwort auch nicht so ganz gefallen wird.

Es liegt an Dir! Warum? Du benutzt ein günstiges Zoom am langen Ende bei Offenblende - da wird nicht besseres bei rauskommen. Hier gilt mal wieder die alte Wahrheit: Objektive sind wichtiger als Kameras. Allerdings sind Fotografen noch wichtiger als Objektive.

Daher meine Empfehlung, bevor Du unnötig Geld verbrennst und hinterher wieder enttäuscht bist: Fotolehrgang

Gruß
Matthias

P.S.: Ich sehe gerade, dass da noch zwei Bilder hinzugekommen sind. Mit F22 kommst Du schon deutlich in den Bereich der Beugungsunschärfe; F11 - F16 hätten dicke gereicht.
 
Die Bilder haben doch eine leichte "Unschärfe", die nicht gewollt ist.

Auf der Blume nicht so deutlich sichtbar, aber auf dem Kanal und der Burg umso mehr.
 
Du hast noch vergessen zu schreiben, was genau Dich an den Bildern stört.

Da war ich mit meinem Beitrag zu langsam :)

dass Dir meine Antwort auch nicht so ganz gefallen wird.

Es liegt an Dir! Warum?

Diese Möglichkeit wäre mir ehrlich gesagt am Liebsten :). Denn daran kann man arbeiten.

Objektive sind wichtiger als Kameras.

Dies hatte ich auch bereits in vielen Posts und Themen gelesen. Ich gebe auch "gerne" Geld für weitere Objektive aus, wenn dies sinnvoll ist.

Nur wäre es schade wenn man später feststellt, mit der "Kamera" ist nicht mehr herauszuholen, weil diese eventuell kaputt wäre oder ein Einsteigermodell ist oder die Marke einfach nicht gut genug ist.

Ich kenne bzw. lese auch meistens von den Marken Nikon und Canon. Auch kam mir der Gedanke, dies seien die "besseren" Marken und haben mehr "Qualität" oder Möglichkeiten.

wieder enttäuscht bist: Fotolehrgang

In diesem stöbere ich auch des öfteren, nur bin hierbei noch nicht wirklich auf einen Weg zur Lösung meines Problems gekommen. :)
 
Ich will Dir die neue Kamera nicht ausreden - etwas Neues zu kaufen und zu besitzen macht Spaß, ist immer wieder aufregend. Blöd wäre dann nur, dass Du hinterher an der gleichen Stelle stehst wie jetzt schon. Sollte Dir das Sony-System nicht gefallen und ein anderes System Dir eher zusagen, dann musst Du diesen Schritt tun.

Das "Stöbern" in dem Fotolehrgang hilft nicht wirklich, Du musst ihn schon durcharbeiten!

Deinen Bildern fehlt vor allem auch der Bildaufbau, die Spannung. Ich habe aber mal den Turm in Photoshop kurz nachbearbeitet und würde es gerne wieder hochladen um Dir zu zeigen, dass in Deiner jetzigen Kamera noch eine ganze Menge Potential steckt. Ich hatte jetzt nur das JPG von Dir zur Verfügung, mit dem RAW-Bild der Kamera wäre noch mehr herauszuholen gewesen, aber für eine Veranschaulichung reichts.

Für tolle Blumenmakros wirst Du mit dem Kit nicht allzuweit kommen. Obendrein fehlt es, wie schon gesagt, an Bildaufbau, aber auch an dem passenden Licht.

Gruß
Matthias
 
Dein Blumenbild ist scharf, sieht man an den kleinen Blütenblättern, der Rest verschwimmt natürlich in der geringen Schärfentiefe. Langes Ende des Kitzooms bei Offenblende würde ich noch nicht mal sagen, ist ja im Zentrum und da ist es auch dort scharf.

Beugunsunschärfe wurde schon gennnt, Blende 22 ist absolut zu viel des guten.
 
Das Erste habe ich in den Schatten etwas aufgehellt, den Mittenkontrast verstärkt und dann noch einmal nachgeschärft.

Das Zweite habe ich ebenfalls in den Schatten etwas aufgehellt, die Farbsättigung erhöht (vielleicht für den ein oder anderen Geschmack schon zu viel) und vor allem den unruhigen Vordergrund eliminiert, da ich ihn nur störend fand. Dann habe ich das Foto horizontal gespiegelt, da der Kanal m. M. nach in das Bild hineinführen sollte hin zu dem zentralen Objektiv, das Haus im Sonnenlicht.
 
Ich hoffe, das wird nun nicht zu sehr Off-Topic:

Du hast doch das Minolta 35-70 f4. Stell' doch daran mal Blende 8 ein und mache damit nochmals ein Blümchen- und - wenn möglich - ein Landschaftsfoto (einzelner Baum oder so, nicht so "unruhig" wie beim Kanalfoto mit starkem Hell-Dunkel-Kontrast, Sonne möglichst im Rücken). Ich würde den mittleren Kreuzsensor auswählen und auf einen markanten Punkt scharfstellen.

Wenn Du jpg fotografierst: für "knackigere Farben" "VIVID" einstellen (Fn-Taste, irgendwo rechts unten in der sich öffnenden Leiste einstellbar).
 
Ich denke, das ist in diesem Fall keinesfalls Off-Topic, denn ich sehe viel Potential in den Kameraeinstellung bzw. in der Nachbearbeitung am PC gepaart mit dem Willen, fotografisch zu sehen, den Bildaufbau zu erlernen und das Licht zu nutzen.
 
Au fein...

Die A500 braucht sich hinter den Kameras anderer Systeme dieser Generation wirklich nicht verstecken. Lediglich die fehlende Spiegelvorauslösung (wenn man's braucht) und ISO200 als niedrigster ISO-Wert (darauf ist die Kamera optimiert) sind vielleicht nicht jedermanns Sache, dafür gibt es eine ganze Reihe anderer Plüsser. Kann Dir zum jetzigen Zeitpunkt aber völlig egal sein.

Hier mal noch ein Beispielfoto mit Minolta 35-70 f4 an der A500:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1639687&d=1295518962
Das sollte also mindestens drin sein.

Dieses Objektiv http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-35-70-F4_lens39.html (wenn Du wirklich das hast, und nicht das neuere 35-70 f3.5-4.5: http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-35-70-F3.5-4.5_lens40.html, was aber trotzdem ganz o.k. ist) sollte bei gutem Zustand Dein bestes Objektiv sein, schon bei Offenblende einsetzbar und bei Blende 8 optimal. Das Teil heißt nicht umsonst "Prime-Killer".

Daher auch meine obigen Vorschläge, genau diese Linse so wie oben angedeutet zu verwenden, Du umgehst damit und mit diesem "mittleren Brennweitenbereich" die Offenblendprobleme der Kit-Linse (vor allem die Schwäche bei 18 mm), die Handhabungsprobleme beim Teleeinsatz und Schärfentiefe- und Beugungsunschärfeproblematik.
 
Ich als Laie würde zu den vier Beispielbildern sagen:
1. Blume: Schärfentiefe relativ gering, und fokus sitzt vermutlich nicht an der richtigen Stelle. => eingestellte Blende nochmal nachdenken, ob so gewollt und Fokus genauer einstellen.
2. Blume Blütenstempel erscheinen mir schon ausreichend scharf. Aber im Verhältnis zur Bildgröße ist das auch ein sehr kleiner Bereich. => Bildaufbau überdenken, höheren Blendenwert, näher ran, vielleicht von schräg fotografieren?
3. Kann es sein, dass statt der Landschaft die Äste, die links ins Bild ragen scharfgestellt wurden? => Fokuspunkt prüfen, ich verwende zu 99% nur den zentralen Fokuspunkt. Was ich noch nicht kennengelernt habe ist die (wie hieß das gleich?) "Hypervocale distanz", oder so. Mit Blende x ist alles ab einer Entfernung von y m scharf abgebildet. Mit Landschaften hab ich auch noch so meine Probleme.
4. Hier tippe ich auch auf F22 als Fehlerquelle. Das Bild wirkt dadurch etwas aufgeweicht. Kann je nach Objektiv auch schon mit kleineren Blendenwert passieren. => Hyperfocale Distanz anwenden, Blende unbedingt kleiner wählen, Wenn Stabi vorhanden, war der wegen dem Stativ ja sicher ausgeschaltet.

PS: Die 100%-Ansicht macht mich auch oft unzufrieden, deswegen nutze ich die nicht mehr so oft.

Meine Meinung. :)
Gruß Frank
 
:top:treffend analysiert!

wenn man f22 verwendet, was für den Bildaufbau durchaus nötig sein könnte, dann muss man halt auf Grund der Beugung an der Blende mit einbußen in der absoluten Schärfe machen. Übrigens Schärfe wird mMn oftmals überbewertet (gerade hier), ein guter Aufbau ist wichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten