• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung: 7D, 60D, oder doch Nikon?

Steelmann_Burgthann

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin im Moment auf der Suche nach einer neuen Spiegelfreflexkamera. Da ich mit meiner Sony Alpha 500 überhaupt nicht zufrieden bin, möchte ich auf eine Nikon oder Canon umsteigen.

Nur bin ich mir noch nicht sicher: Entweder die Canon 7D oder 60D (habe zwar die Datenblätter verglichen, nur würde mich hierbei gerne evtl. Praxiserfahrung interessieren bzw. ob sich die 7D "lohnt"), oder evtl. auch Nikon?

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Sony Alpha 500 + 18-55mm + Minolta 70-210mm

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): EOS 7D, 60D
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Beide :)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
 
Vielleicht könnten sie ihre Probleme mit der Sony Alpha 500 erläutern und sagen, was sie sich vom Umstieg erhoffen. So wild drauf raten, was ihnen fehlt hilft ja nicht weiter.
Laut dem Fragebogen wäre vermutlich ein gutes Stativ für Architektur, Nachtaufnahmen, Industrie und Technik und eine lichtstarke Festbrennweite für Portrait besser geeignet als eine neue Kamera und vermutlich auch günstiger als 2000 Euro.
 
Was genau gefällt Dir an der A500 nicht, warum bist Du nicht zufrieden?

Seitdem ich die Kamera habe (März 2010), beschäftige ich mich damit. Habe mir dann auch auf Empfehlung von "langjährigen" Fotografen zwei Minoltaobjektive dazugekauft. "Ofenrohr 70-210" und "35-70mm".

Mein Problem ist ganz einfach die Qualität der Bilder. Die meisten meiner Bilder sind "unscharf". D.h. die gewollten scharfen Bereiche. (hatte ich auch schon im Forum gepostet und Hilfe dazu bekommen). Aber auch nachdem ich die vielen Tips (wofür ich dankbar bin :)) ausprobiert hatte, hatte sich in den letzten beiden Jahren eig. nichts verbessert.

Hatte mir dann versucht Rat in Fachgeschäften bzw. Fachmärkten zu holen. Hier sties ich unter anderem auf einen Interessierten Verkäufer, welcher meine Kamera dann auch mit diversen Objektiven testete. Teilweise kam eine bessere Qualität heraus, aber meistens blieb es einfach bei schlechten Bildern.

Hatte dann auch des öfteren festgestellt, dass ich eig. vermehrt Nikon bzw. Canon antreffe. Habe mir dann von einem Bekannten, welcher sich seit ca. nem Monat mit dem Thema beschäftigt, eine Canon EOS 30D (gebraucht gekauft) geliehen. Erstaunlicherweise, bekam ich bereits nach kurzer Zeit mit dem Standardobjektiv sowie mit einem EF50mm um einiges bessere Bilder hin als mit meiner Sony.

Ab diesem Zeitpunkt dachte ich mir dann, dass wahrscheinlich die Sony damals nicht die richtige Entscheidung gewesen ist und ich somit etwas neues suche.
 
7d/60d hat Video und wenn man es nicht braucht, zahlt man es mit.
Ich sehe gerade UV Filter vorhanden, eventuell den mal ab schrauben.
Bei mir geht das mit , gibt aber auch schlechte.

Wenn die 30d gefallen hat, würde ich mir dann eventuell die 40/50d zulegen.
 
NIKON was sonst........ :top:

Erstmal, die 7D und die 60D sind zwei verschiedenen Kamerklassen, die kannst Du jetzt nicht direkt vergleichen.

Ich würde versuchen im Fachgeschäft eine Canon 7D mit einer Nikon D300s und einer D7000 zu vergleichen. Die, die Dir am besten in der Hand liegt und die Dir am besten von der Haptik und der Bedienbarkeit gefällt, die nimmst Du.

Ich hatte damals anstelle der Nikon D300s die Nikon D300 mit der Canon 7D, der Nikon D7000 und der Pentax K5 verglichen. Mir hat die D300 am besten gefallen, von der Haptik, der Bedienbarkeit und der Form des Gehäuses. Die 7D, die K5 und die D7000 fielen auf Grund Ihrer (für mich) "Unhandlichkeit" unten durch.

Was ich damit sagen will, Du musst die Kamera anfassen und benutzen, nicht die anderen....;) Gut sind sie alle vier, ohne wenn und aber und mit allen vieren kannst Du gute Fotos machen.

Als Objektiv würde ich mit einem 18-105er anfangen, oder einem lichtstarken Standardzoom, wie dem Sigma oder Tamron, sollen beide sehr gut sein.

Noch etwas zum Schluss: die hama Filter stehen nicht gerade für gute optische Qualität, besser wären da Filter z.B. von B&W. Und was bei der Auswahl der Objektive evtl auch eine Anregung sein könnte, Objektive mit dem selben Filterdurchmesser kaufen, dann kann man sich bessere Filter zulegen. Meine Objektive haben z.B. alle 77er Gewinde, daher habe ich einen B&W UV-Filter und einen B&W Polfilter, mehr nicht.

Gruß

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich irgendwie nach ner defekten Kamera an. Aber gut, wenns mit Canon klappt und du dich damit wohl fühlst bietet sich ein Systemwechsel natürlich an.
Vom Aufgabenprofil kann ich keinen wirklichen Vorteil der 7D für dich sehen, daher wäre mein Vorschlag:
60D + Canon EF-S 15-85mm + Sigma/Canon 50mm 1.4
Dadurch hättest du unten rum 3mm mehr für Architektur und Industrie und ne gute Festbrennweite für Portraits.

Solltest du den Brennweitenbereich über 85mm oft brauchen, ist das natürlich nichts. Dann wäre vielleicht flgende Kombi besser:
60D + Tamron 17-50mm + Tamron 70-300mm + Sigma/Canon 50mm 1.4

Wenn du noch nen paar Infos hättest, was du am häufigsten/liebsten fotografierst, kann man vermutlich auch noch ne bessere Kombi finden.
 
Erstmal, die 7D und die 60D sind zwei verschiedenen Kamerklassen, die kannst Du jetzt nicht direkt vergleichen.

Ich dachte mir halt, die 7D muss ja einige Vorteile gegenüber der 60D haben. Diese könnten ich vll. nicht in nächster Zeit aber vll. in den nächsten Jahren brauchen. Wie gesagt, habe die Datenblätter mal verglichen, nur daraus konnte ich nicht gerade Vorteile aus der Praxis erkennen.

Wenn du noch nen paar Infos hättest, was du am häufigsten/liebsten fotografierst, kann man vermutlich auch noch ne bessere Kombi finden.

- Nachtaufnahmen (Gebäude, Gegenstände, mit viel Beleuchtung bzw. verschiedenen Lichtern)
- Portraits im Freien (Menschen od. Autos)
- Teilweise Makros (Pflanzen, Insekten, ...)

Das wäre so grob mein Zielgebiet, wobei mein Hauptaugenmerk auf Nacht und Portrait auch in Zukunft liegen wird.

ie hama Filter stehen nicht gerade für gute optische Qualität,

Hatte die Filter auch schon ganz weggelassen => Leider gleiches Ergebniss...
 
Wenn du mit der Alpha 500 und den Ofenrohren 35-70 und 70-210mm keine scharfen Bilder hinbekommst, dann liegt das ganz sicher nicht and er Kamera oder dem Objektiv.
 
Hi,

also der Hauptvorteil der 7D liegt in ihrem herausragendem AF System. Dazu ist es ein voller Mg Body, bei der 60D ein sehr hochwertiger Colycarbonat Body. Der sucher der 7D ist einen Tick größer und heller (der der 60D ist aber auch ok für die Kameraklasse). Unterm Strich ist die 7D die momentan wohl am besten (also AF Modul., X Syncro) Cropkamera.
Die 7D ist einen Tick größer und schwerer (einfach mal beide in die Hand nehmen), die Bedienung etwas anders (mir selber gefällt das intuitievere AF Wahlsystem der 60D mit 9 einfach anzuwählenden Kreuzsensoren sehr gut, die beiden male als ich eine 7D in der Hand hatte ist mir aufgefallan, dass man sich da erst mal einübern muss)
Ein Plus auf der Seite der 60D ist das Schwenkdisplan, das v.a. für Macroaufnahmen und Stativgebrauch sehr praktisch ist (meines wissens die einzige mit Schwenkdisplay und Bedienung mit 2 Rädern)

Als Glas wäre sicherlich das 15-85 als Landscahftsglas interessant. Dazu ein gutes 50er oder die Kombi aus Sigma 30 und einer etwas längeren Portraitlinse/Makrolinse.
Auch eine Option wäre wohl du kombinierst ein UWW (werf jetzt einfach mal das Tokina 12-24 in den Ring) mit dem 30er Sigma (der Canon 28 bzw 35) und einem nicht zu langen Macroobjektiv (Tamron 60/2, Sigma 70/2,8 oder was aus der 100er Klasse). Damit könntest du Landschaft, Makro und Portrait sehr gut abdecken. Diese 3er Kombi sollte auch bei einer 60D dring sein (Gebrauchtkauf). Einzig im Telebereich hättest du halt nicht so viel.

Schau dir aber auch die Nikon D7ooo und Pentax K5 mal an, ob sie dir nicht besser gefallen. Von der D300s würde ich etwas abraten, da sie mit 12mpix eine relativ geringe Pixeldichte hat, das könnte, solltest du langfristig planen bei Portraits nicht ganz so zukunftssicher sein, wie der Sonychip der D7000 und K5 bzw der Canon der 60D und 7D. (Reserven zum Croppen und nachbearbeiten sind halt geringer, ob das jetzt ein Problem ist oder nicht hängt auch von deinen Vorlieben und Workflows ab).
 
Wenn du mit der Alpha 500 und den Ofenrohren 35-70 und 70-210mm keine scharfen Bilder hinbekommst, dann liegt das ganz sicher nicht and er Kamera oder dem Objektiv.

Dann kläre mich doch bitte auf ... :)

Die 7D ist einen Tick größer und schwerer (einfach mal beide in die Hand nehmen)

Hatte die beiden schon mal in der Hand. Das Gewicht würde ich sagen, stört mich jetzt mal nicht.
 
Die 7D ist wirklich eine feine Kamera, die 60D ist mir im Vergleich zur Konkurrenz zu sehr ein Plastikbomber, da fassen sich D7000, K-5 und a77 einfach besser an.
 
Ganz ehrlich, für dein Anforderungsprofil würde ich keine 7D kaufen, da du weder Sport noch Wildlife fotografierst! Alles was du willst, schafft die 60D genauso gut und du hast Geld übrig für gute Objektive!!!

Alternativen bei Nikon wären in meinen Augen die D7000 und die D90, auch hier würde ich sagen, die D300s ist nicht nötig. Dass die D90 "nur" 12MP hat ist für die denke ich völlig irrelevant, wenn du nicht Portraits für ein Hochglanzmagazin machst. 12MP sind für jeden Hobbyfotografen (viel) mehr als ausreichend... ;)

Und bei der D90 würde genau das gleiche gelten, wie für die 60D: viel Geld für Objektive, was ja das Entscheidende ist!! :D

Hier könntest du ein hervorragendes UWW, ein Standardzoom und eine nette Festbrennweite für Portaits (und Makro) zusätzlich zur Kamera kaufen! :top:
Dazu noch gutes Zubehör und die 2000 Örö sind schon wieder weg... :evil:

Das kannst du bei einer D300s und 7D bei deinem Budget vergessen, ausser du kaufst wirklich alles gebraucht! Wenn das für dich i.O. ist, kannst du das natürlich auch machen, aber wie gesagt, wofür brauchst du ein AF-Modul der 7D oder D300s und das massive Gehäuse? Dann lieber die Garantie der neuen Cam... (meine Meinung! ;))
 
Alternativen bei Nikon wären in meinen Augen die D7000 und die D90, auch hier würde ich sagen, die D300s ist nicht nötig. Dass die D90 "nur" 12MP hat ist für die denke ich völlig irrelevant, wenn du nicht Portraits für ein Hochglanzmagazin machst. 12MP sind für jeden Hobbyfotografen (viel) mehr als ausreichend... ;)

Ich denke auch, dass 12MP ist wirklich genug, ich habe lang mit N d50 fotografiert - "nur" 6MP und es reichte mir meistens... eigentlich ich brauchte fast nie mehr
 
Wie fotografierst du denn im Moment? Automatik? P-Modus? Oder doch in A, S oder M und du nimmst die meisten EInstellunegn selbst vor?

Blende, Verschlusszeit, ISO-.Zahl, Weißabgleich, Perspektive, Brennweite, Fokusmethoden etc. alles verstanden und du weißt auch, wie du was, wann einsetzen musst?
 
Anhand der Beispielbilder in Deinen vorherigen Threads wurde ich auch nicht recht schlau daraus, ob das "Problem" in oder hinter der Kamera liegt.

Falls Du das noch nicht gemacht hast:
Manuell fokussieren vom Stativ (Naheinstellgrenze beachten, Stabilisator aus!, 10s Zeitauslöser oder Fernbedienung), dabei LiveView und Lupe nutzen. Der Fokuspunkt sollte dann grün aufleuchten, wenn "das Objekt scharf ist". Könnte man für alle Fokuspunkte machen.

Ich würde das mit dem 35-70 f4 ausprobieren.

Da Du einen technischen Defekt vermutest, musst Du das vor einem Verkauf sowieso austesten.
 
Anhand der Beispielbilder in Deinen vorherigen Threads wurde ich auch nicht recht schlau daraus, ob das "Problem" in oder hinter der Kamera liegt.
Woran auch immer es liegt: das Problem ist ganz sicher nicht, dass es eine Sony ist....

Denn nach dieser Logik:

Hatte dann auch des öfteren festgestellt, dass ich eig. vermehrt Nikon bzw. Canon antreffe.
müssten ja alle Fotografen mit einer Sony, Pentax, Panasonic oder Olympus (Leica :lol: ) schlechte Bilder machen.

Dabei würde ich ohne vorher nachzusehen wetten, dass im Beispielbilderthread zur A500 viele gute Bilder zu finden sind.
 
Wie fotografierst du denn im Moment? Automatik? P-Modus? Oder doch in A, S oder M und du nimmst die meisten EInstellunegn selbst vor?

Automatik hatte ich eig. relativ schnell abgelegt. Bewege mich in den Modies A, S oder auch M.

Blende, Verschlusszeit, ISO-.Zahl, Weißabgleich, Perspektive, Brennweite, Fokusmethoden etc. alles verstanden und du weißt auch, wie du was, wann einsetzen musst?

Natürlich bin ich kein Profi, nur habe ich unter anderem mit vielen Tips aus meinen bzw. auch aus anderen Threads gearbeitet und viele Blilder gemacht. (Dass diese nicht "perfekt" werden, ist mir auch klar).

Manuell fokussieren vom Stativ (Naheinstellgrenze beachten, Stabilisator aus!, 10s Zeitauslöser oder Fernbedienung), dabei LiveView und Lupe nutzen. Der Fokuspunkt sollte dann grün aufleuchten, wenn "das Objekt scharf ist". Könnte man für alle Fokuspunkte machen.

Diese Tips hatte ich alle schon aus vorherigen Threads befolgt :)

müssten ja alle Fotografen mit einer Sony, Pentax, Panasonic oder Olympus (Leica ) schlechte Bilder machen.

Dabei würde ich ohne vorher nachzusehen wetten, dass im Beispielbilderthread zur A500 viele gute Bilder zu finden sind

Und genau dies hatte mich dann doch stutzig gemacht => Ich fuhr in einen Fachhandel meines Vertrauens und lies die Kamera durch einen sich selbst ernannten "sehr guten Fotografen" testen. Dieser probierte über ne Stunde mit diversen Objektiven und Einstellungen und und und.

Als auch dieser nichts Vernünftiges hervorbrachte, kam er zu dem Entschluss, der Hauptsensor der Kamera sitze nicht korrekt und somit ist es nicht möglich "scharfe" Bilder zu machen. => Kamera zu Sony!

Habe ich gemacht und Sony hatte dies heute bestätigt und auf Kulanz kostenlos repariert/justiert.

Werde dies am Wochenende mal ausprobieren und dann mal kucken ... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten