• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung // 60D oder 600D?

Bei der Wahl 600D oder gebrauchte 60D - Nimm die 60D

Grund:

Etwas flexiblerer Autofokus (9xKreuz statt 1xKreuz, 8xLinie)
Etwas größerer/hellerer Sucher
Zwei Einstellräder machen die Sache oft bequemer als die Umschalterei

Bei 700D vs 60D wird es enger. Es bleiben Sucher und Einstellräder, dafür ist die 700D neu, hat ein Touchdisplay (mögen einige - ich nicht) und eine Blende mehr ISO sowie im JPEG-Bereich ein paar Features mehr dank Digit5 Prozessor. Und ist Videotechnisch mit den STM-Linsen zusammen besser als die 600 und 60.

Eine "getestete" 70D ist, wenn dann noch Geld für solide Objektive bleibt, dann "Queen of the Crop unter 1000€ Neupreis" mit allen Vorteilen der 60D, 700D und dem 19 Kreuz Autofokussystem des alten "Sportpanzers" 7DMk1. WENN noch Geld für Objektive da ist.
 
Ich bin seinerzeit von der 550D auf die 60D umgestiegen. BEIDE gebraucht! Meine 550D war im Vergleich mit der von Kollegen nicht scharf, auch nicht nach einem Werkstattbesuch. Mit der 60D war der Spaß am Fotografieren wieder da.
Die 60D würde ich keinesfalls neu kaufen, dass macht aktuell keine Sinn mehr. Dann schon lieber die 70D, da gab es dann auch einen kleinen Sprung in der Technologie. Die Auslösungen kann man sich (wie schon erwähnt) mit diversen Tools auslesen. Siehe dazu hier. Vielleicht erwischt Du noch eine mit Restgarantie.
Die 700D ist bis morgen noch im Cashback. Eine Alternative?

Ich würde mir nicht so große Gedanken um Gebrauchtkauf machen. Ein Großteil meines Equipments habe ich gebraucht erworben und nur einmal musste ich etwas zurücksenden, war aber auch problemlos.

Edit: hier findest eine große Auswahl. Gleich das erste Angebot finde ich interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich habe nun überlegt... war kurz davor eine Gebrauchte 60D anzuschaffen jedoch habe ich mich entschieden doch ein neu-Gerät zu kaufen.

Da die 70D gewisse Fehler erweist und ich keine Lust habe eine neue Kamera zu kaufen und loslegen zu wollen und merken das sie diesen Fehler hat... :/

Neu wäre die 70D zu teuer mein Budget ist leider nicht so groß...

Die 600D Neu zu kaufen wäre nicht sinnvoll wie ihr bereits erwähnt habt...

Deshalb ist momentan mein Favorit die 700D! :D

Da ich keine Links posten darf schreibe ich kurz auf welche möglichkeiten ich sehe:

1. 700D - nur Gehäuse | 473,36€
2. 700D - Kit inkl. EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM | 530,00€
3. 700D - Double Zoom Kit inkl. EF-S 18-55mm + 55-250mm IS STM | 926,75€

ich könnte 1. und dann zusätzlich Objektive kaufen, zubehör wie Stativ und Tasche möchte ich nicht berechnen nur Kamera+Objektiv (vllt noch Speicherkarte) kaufen

oder 2. und nur 1 Objektiv

oder 3. und garkeins mehr :D

Was wäre denn sinnvoll nach eurer Meinung? :confused:

Ich bin sicher der schwerste zu beratender in diesem Forum :D tut mir leid, danke nochmals für eure Mühe!
 
Wie wäre es mit Nr. 1 und einem Superzoom (18-250 mm, 16-300 mm, oder ähnliche), egal, ob von Sigma, Tamron oder Canon.
Ist in der Bildqualität meiner Meinung nach auf dem Niveau der Nr. 3, dafür aber billiger und außerdem entfällt das lästige Wechseln.

Gruß

BeimBacchus
 
[...] Was wäre denn sinnvoll nach eurer Meinung? [...]

Ich würde (nach deinen Ansprüchen) den Body und als Kitersatz das Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM für knapp 340 EUR kaufen. Das hat eine durchgehende Blende (auch wenn sie an ner DX nicht 2.8 ist..) und ist allgemein auch tragbar. Die Brennweite entspricht durch den Cropfaktor 27-80mm. Meiner Meinung nach ist das besser als das Kit.
Dann hast du auch noch Geld über für das 50mm f/1,8 (100 EUR). ;-)
 
Vergiss den Quark über "Cropfaktor und Brennweite". An deiner Kamera hat das Objektiv die Brennweite die drauf steht. Die Umrechnerei verwirrt nur.

In meinen Augen gibt es folgende Optionen, je nach dem wie wichtig Video dir ist:

a) Video ist "so ein bischen":

700D + 18-55STM wobei das STM wichtig ist. Damit geht Video. Das restliche Geld "parken" bis du weist wo es hingeht und dann gezielt weiterkaufen

b) Video ist "durchaus wichtig"

700D + 18-135STM wobei das STM hier kritisch ist. Das Objektiv ist optisch nicht ganz so gut wie das 18-55 bzw. 55-250STM aus der selben Generation aber solide und für Video angenehm flexibel.

c) Video "geht mir an den Glutea Maxima vorbei"

700D + Sigma 17-50OS HSM. Derzeit das f/2.8er Objektiv mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Damit Anzufangen nimmt später die Hemmungen sich ein f/2.8 zu kaufen das "bis auf die Lichtstärke" nicht so viel besser ist als die optisch sehr gute 18-55STM.

In allen Fällen sollte Geld übrig bleiben das man später gezielt investieren kann. Grob überschlagen ist ENTWEDER das Ultra-Weitwinkel 10-18STM ODER das Zoom 55-250STM noch drin. Da kann man dann nach Bedarf entscheiden.


Von Zooms mit sehr großem Brennweitenbereich (18-2xx) würde ich abraten, diese gehen immer Kompromisse ein und sind nirgends so gut wie "kürzere" Zooms, das sieht man schon beim, 18-135 verglichen mit der Doppellösung. Wenn Objektiv wechseln überhaupt nicht dein Ding ist würde ich mir eher eine gute Bridge mit sehr grossem Sensor ansehen, da "passt" alles besser zusammen.
 
Paket 3 ist prima wenn beide stm sind, aber den preis verstehe ich nicht, 400eur aufpreis im vergleich zu 2 ist das doppelte was die 250stm kostrt...
zu weihnachten dann spätestens die 50stm dazu wenn Portraits spaß machen


70eur für die kit stm bekommst du auch gebraucht wieder.


Ich würd also 2 nehmen und das 250 stm extra kaufen.

Ne sigma 1750 mit 2.8 hat auch was, alternativ das kit plus ne festbrennweite

50stm oder ein pancake
 
Vergiss den Quark über "Cropfaktor und Brennweite". An deiner Kamera hat das Objektiv die Brennweite die drauf steht. Die Umrechnerei verwirrt nur.
Wieso das denn? Wenn er z.B. ohne Stabi fotografiert brauch er das sogar bezüglich der minimalen Verschlusszeit im Modus M oder TV :confused:

Wie wäre es mit Nr. 1 und einem Superzoom (18-250 mm, 16-300 mm, oder ähnliche), egal, ob von Sigma, Tamron oder Canon.
Ist in der Bildqualität meiner Meinung nach auf dem Niveau der Nr. 3, dafür aber billiger und außerdem entfällt das lästige Wechseln.

Suppenzoom? Niemals ;)
Nachher ist der TO nur enttäuscht von der Bildqualität..




Zurück zum Thema:

Ich hab es damals so gemacht: 600D mit 18-55 Kit + 50mm 1.8 II + 55-250mm IS gekauft. Damit ich gleich alles abgedeckt habe.

Würde ich das nochmal machen? Nein! :rolleyes:
Das 18-55 und das 55-250 habe ich nach kurzer Zeit schon wieder abgestoßen, da mir die BQ und der AF wirklich nicht besonders gefallen haben.

Also mein Tipp: Kauf dir wirklich erstmal nur 1 Objektiv und dann merkst du schnell was dir fehlt :top:
Lieber so, als das später die Objektive in der Ecke verstauben weil sie dir nicht gefallen ;)
 
Wieso das denn? Wenn er z.B. ohne Stabi fotografiert brauch er das sogar bezüglich der minimalen Verschlusszeit im Modus M oder TV :confused:
Fotografiere mal im Auto, P oder AV und schau dir die Zeit an.
Die Kamera verwendet die Faustregel ohne 1,6. ;)
Wenn dir das zu lang ist, musst du die Zeit etwas kürzer einstellen.
Das kann alles sein. 1,5, 2, 2,5 usw.
Eine allgemeine Mindestverschlusszeit für jeden Fotografen gibt es nicht.
 
(auch wenn sie an ner DX nicht 2.8 ist..)

Aha? Also zeigt meine Kamera Mist an - ist also 1700€ teurer Schrott? Na ja ...

Übrigens:

Blende = Brennweite / Durchmesser der Eintrittspupille


Falls du auf den Cropfaktor herauswolltest: Vergiß auch das wieder. Zum Einen ist das besagte Sigma 17-50 für den Crop gerechnet, zum Anderen ist die Brennweite eines Objektivs dessen Eigenschaft - der Cropfaktor der des Sensors.
 
Fotografiere mal im Auto, P oder AV und schau dir die Zeit an.
Die Kamera verwendet die Faustregel ohne 1,6. ;)
Wenn dir das zu lang ist, musst du die Zeit etwas kürzer einstellen.
Das kann alles sein. 1,5, 2, 2,5 usw.
Eine allgemeine Mindestverschlusszeit für jeden Fotografen gibt es nicht.

Ich sagte ja auch extra in M oder TV :ugly::ugly:
 
c) Video "geht mir an den Glutea Maxima vorbei"

700D + Sigma 17-50OS HSM. Derzeit das f/2.8er Objektiv mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Damit Anzufangen nimmt später die Hemmungen sich ein f/2.8 zu kaufen das "bis auf die Lichtstärke" nicht so viel besser ist als die optisch sehr gute 18-55STM.

In allen Fällen sollte Geld übrig bleiben das man später gezielt investieren kann. Grob überschlagen ist ENTWEDER das Ultra-Weitwinkel 10-18STM ODER das Zoom 55-250STM noch drin. Da kann man dann nach Bedarf entscheiden.


Von Zooms mit sehr großem Brennweitenbereich (18-2xx) würde ich abraten, diese gehen immer Kompromisse ein und sind nirgends so gut wie "kürzere" Zooms, das sieht man schon beim, 18-135 verglichen mit der Doppellösung. Wenn Objektiv wechseln überhaupt nicht dein Ding ist würde ich mir eher eine gute Bridge mit sehr grossem Sensor ansehen, da "passt" alles besser zusammen.


Ich denke das ist eine gute Wahl die du vorschlägst, ich komme dann ca. auf meine 1000€ +- 30€

Nur ob Weitwinkel oder Zoom das muss ich mir dann überlegen aber ich werde mir denke ich gleich zwei Objektive kaufen.

Das wechseln der Objektive ist kein Problem :D

1. Das Sigma 17-50OS HSM für 338,99 €
2. Das Ultra-Weitwinkel 10-18STM für 221,01 €
3. Das Zoom 55-250STM für 239,00 €

also entweder 1. + 2. oder 1.+ 3. :D ODER ich kaufe mir das Sigma schau mir das an ob das mir genügt mit der Brenntweite wenn nicht dann das Zoom wenn doch dann das Weitwinkel oder ich entscheide dann später was ich eigentlich überhaupt brauche nach dem ich angefangen habe richtig zu Fotografieren...

Ich denke das ist nun Okay so :)

Danke euch allen nochmals!!:top::top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das testen was du brauchst ist eine gute idee. Hab alle drei von dir genannten Objektive und bin mit allen auf meiner 70d sehr zufrieden. Das 10-18stm ist schon etwas speziell, kann aber sehr viel spass machen (kommt halt drauf an ob man mit dem weitwinkligen Bildern etwas anfangen kann. Das 55-250 stm ist auch recht nett).
Je nach vorliebe könntest du dir eine fb auch ansehen ala 50mm 1.8 stm (oder das II, da das wirklich günstig ist aber recht gute bilde liefern kann (das II ist af mäßig aber etwas tückisch)).
 
Ich halte FBs ja nun für "Kaputt ab Werk" weil sie da den Zoom vergessen haben :) . Aber das neue 50/f1.8 STM ist "nett". Hatte ich vom Kollegen zwei Tage zum testen und der AF trifft solide, das Objektiv fühlt sich robuster an als der Vorgänger.

Wird zwar wohl nie meins aber wenn ein Canon 50/f1.8 dann wirklich ggf. etwas sparen und das neue nehmen.
 
Die aktuelle FB Auswahl ist sehr gross, da ist von f1.2-5,6, 8mm-800mm für 100€ - 12.000€ alles dabei. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fang mal nur mit 1 Linse an und schau wo dir öfter was fehlt. Oben oder unten.
1018 ist geil aber schon sehr speziell, andere Art zu fotografieren wenn es nicht langweilig werden soll
 
Wieviele Zoomobjektive mit durchgehend f1,8 hast Du denn? ;-) Und komm mir jetzt nicht mit Sigma 18-35...

Und wieso nicht? Das gute Stück habe ich seit Dienstag abend wirklich im Haus. Derzeit noch im Test ob alles passt aber ich werde es wohl behalten den der Fokus sitzt wohl sauber. Ist halt ein nützlicher Abschluss "nach unten" zum 28-75/f2.8.

Dazu kommt: Wie oft BRAUCHT man die f/1.8? Für die Masse dessen was ICH fotographiere - ist eine solche OB unwichtig. Die extrem kleine Schärfenzone stört MICH mehr als das sie nützt. Ein f/2.8 häte MIR auch in dem Bereich gereicht, wäre aber teurer (Tamron 15-30). Und viele günstige FBs sind entweder nur f/2.8 (Canon Pancackes) oder erst ab etwa 2.8 scharf (Canon 50/f1.8). Da ist ein solides Zoom dann auch nicht schlechter (Mein 28-75 ist an der 60D auch scharf ab OB)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten