• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung: 5D Mark II oder 7D [Preis vs. Qualität]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Genau! Das dachte ich mir auch!
Und ich möchte nicht zur 7D wechseln und immer im Hinterkopf haben: "Wie wäre denn jetzt das ganze im Vollformat" :-)

Und wir hatten ja schonmal festgestellt, dass der Wiederverkaufswert ganz gut steht, auch wenn mir die Kamera aus irgendeinem Grund irgendwann nicht mehr gefallen sollte. Wir werden sehen.

Ich bin jedenfalls glücklich, dass ich endlich etwas gefunden habe, mit dem ich nun weitermachen kann.
 
Es ist aber einfach so, dass Bilder mit offenen Blenden von 1,4 oder 2 einfach schwerer zu machen sind und es mehr Ausschuss gibt. Nicht immer ist der AF schuld. ;)

Aber auch nicht zu selten.
Mit ner D700 scheint das Problem wie weggeblasen.

Das ist wirklich grandios. Wenn der Fokus da was trifft, sitzt er.
Nur mal so...

Andere Hersteller haben nämlich auch gute Kameras. :)

Achso... Und natürlich viel Spaß mit deinem neuen Fotoapparat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich leider gerade heute wieder bei einer Pressekonferenz. Da hat 85er f1.8 an den äußeren Liniensensoren bei Blende 3,2 herumgezickt ohne Ende. Bin dann sofort wieder auf mittiges fokussieren und verschwenken übergegangen. Die parallel im Einsatz befindliche 7D hatte dagegen mit den äußeren Kreuzsensoren sofort sicher zugepackt. Ja, die 7D ist schon ein tolles, vielseitiges Arbeitstier.

Aber auch nicht zu selten.
Mit ner D700 scheint das Problem wie weggeblasen.

Die 7D und D700 haben einen bessern Autofokus. Ist aber deshalb der AF der 5DMKII schlecht oder gar unbrauchbar? Ich finde ihn ganz o.k und benutze meistens die äußeren Felder mit recht weit geöffneteten Blenden. Die besten Ergebnisse, besonders bei Kindern, habe ich mit dem oft geschmähtem Ai-Servo, da hier bei Bewegung nachgeführt wird und so die Augen in der Schärfeebene bleiben. Den meisten Ausschuss habe ich weil statt der Iris nur die Wimpern scharf sind. Richtig fehlfokussiert sind die Bilder selten. Ich vermute, dass eine frühe Serie der MKII AF-Probleme hatte und damit den Ruf ruiniert hat. Denn auch Liniensensoren stellen scharf. Meine alte 350D hatte nur Liniensensoren und mit ihr fotografiere ich auch heute noch gerne, obwohl hier die Anordnung der Felder eine Katastrophe ist.

Die Leica M9 kostet übrigens das Doppelte und hat gar keinen Autofokus. Und die 15 Kreuzsensoren der D700 liegen alle in der Bildmitte. ;)
 
Es ist unter Umständen ein Unterschied ob zB aus mehreren Serienbild-Versuchen schlussendlich 2-3 Fotos dabei sind wo der AF (zufällig) gesessen hat oder ob der AF eisenhart wie bei einer 1D zupackt und bei 20 Fotos der AF perfekt getroffen hat. WELCHE WICHTIGKEIT dieser Unterschied hat muss wohl jeder persönlich entscheiden.

nabend.

schoen das du dabei warst :top:
sorry, aber das musste jetzt raus. die quotierten bilder sind von mir, und ich habe sie nur durch zufall gefunden, aber so einen kaese hat mir wirklich noch niemand unterstellt.
es ist ne serie von ungefaehr 10 spruengen, und pro sprung sind so etwa 2-3 bilder entstanden, und glaub es oder nicht, alle sind scharf gewesen !
aber statt einen schnellen motor und und einen schnellen AF braucht man manchmal auch gefuehl fuer die sportart und die bewegung...speziell wenn man bedenkt, das keines der bilder gecropt wurde.

Weitere Unterscheidung: besagte Beispielbilder wurden mit 35mm und f5,6 bzw. f7 gemacht. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass zB mit 85mm + f1,8 mit einem äußeren AF-Feld es für den AF ungleich schwieriger wird, schnell und sicher zuzupacken. Da IST ein aussenliegender Kreuzsensor einfach besser.

da hast du natuerlich recht, nur brauche ich im schnee halt keine blende 1,8 - die ich bei sport so gar immer so weit wie moeglich umgehen wuerde, weil mein sportler ja scharf sein soll, und nicht nor seine nase oder sein bein....klar geht das nicht immer, aber da wuerde ich wohl eher die iso nach oben schrauben, was ich ja zum glueck bei der 5mkII machen kann :p

Und zur Beruhigung: "Besser" muss hier im Umkehrschluss nicht "schlechter" bedingen sondern - sagen wir - "eingeschränkter".

da muss ich dir auch recht geben, auch wenn ich mich immer noch ein bisscher aergere ueber den ersten kommentar.....sorry.
 
Danke für eure Comments!
Und es ist nun soweit: Ich habe mich schließlich für die 5D² entschieden, da für mich weder Wildlife, noch Sport und Action in Frage kommt und ich das Teil zum Arbeiten brauche. Da stehen hohe Qualität, wenig Rauschen und Vollformat (vor allem für die Zukunft) im Vordergrund.
.......

Herzlichen Glueckwunsch !
Viel Spass mit dem neuen Geraet und lass uns an deinen Bildern teilhaben.
 
... die quotierten bilder sind von mir, und ich habe sie nur durch zufall gefunden, aber so einen kaese hat mir wirklich noch niemand unterstellt.
Sorry femo, wollte Dir eigentlich gar nix unterstellen. Ich hatte die verlinkten Bilder nur als Beispiel hergenommen wie es oft in der Praxis laufen KÖNNTE, wollte aber keinesfalls behaupten dass dies bei diesen Fotos der Fall war. :o

Nix für ungut, war Unabsicht. :)
 
Sorry femo, wollte Dir eigentlich gar nix unterstellen. Ich hatte die verlinkten Bilder nur als Beispiel hergenommen wie es oft in der Praxis laufen KÖNNTE, wollte aber keinesfalls behaupten dass dies bei diesen Fotos der Fall war. :o

Nix für ungut, war Unabsicht. :)

hab mich auch schon wieder abreagiert ;)

noch kurz zu dem thema, klar waren das ideale bedingungen mit dem licht, aber meine erfahrung ist wirklich besser als ihr ruf - ich habe auch nicht mehr ausschuss oder groessere probleme als mit meiner 40 D. klar ich haette auch lieber ne 1er, aber nur mit VF und das liegt einfach nicht drinne :o

ich habe bis vor 3 jahren alles manuell gemacht an meiner R7 und das ging auch !

so morgen ist hallenfussballturnier meines kleinen angesagt, bin mal gespannt, habe noch nie so richtig in der halle.....

alles wird gut :top:
 
Danke für die Glückwünsche! :) Die ersten Bilder "aus der Hand raus" sind schon sehr vielversprechend geworden. Die 50mm f/1.8 Linse leistet schon sehr gute Arbeit und die Bildwirkung ist im Vergleich zur Crop-Kamera komplett anders. Es sind halt jetzt echte 50mm und keine 85-Crop.

Selbstverständlich lass ich euch an meinen Bildern teilhaben. Ein wenig Geduld noch. ;-) Bin erstmal ne Weile mit der "Einarbeitungszeit" beschäftigt, denk ich.
 
Die 7D und D700 haben einen bessern Autofokus. Ist aber deshalb der AF der 5DMKII schlecht oder gar unbrauchbar?
Natürlich ist er nicht unbrauchbar. Gott bewahre! Aber er ist zuweilen, gerade bei komplizierteren Lichtverhältnissen, machmal etwas nervig. Aber ich muss auch zugeben: wer den AF einer 1er oder 7er kennt, der ist schon etwas verwöhnt (und ich kenne den 1er und den 7er AF ziemlich gut von der täglichen Arbeit).
Ich finde ihn ganz o.k und benutze meistens die äußeren Felder mit recht weit geöffneteten Blenden.
Was ja auch oft geht, aber bei bestimmten Situationen streikt der AF auch mal. Ist halt so. Liniensensoren haben halt einen Nachteil gegenüber Kreuzsensoren. Dafür ist das mittige AF-Feld mit den Unterstützungssensoren wiederum sehr, sehr zuverlässig.
Ich vermute, dass eine frühe Serie der MKII AF-Probleme hatte und damit den Ruf ruiniert hat.
Das ist Unsinn. Kannst du das belegen? Wenn nicht, dann streue bitte nicht solche absurden Gerüchte, sonst glaubt die noch jemand. Und, um deine Vermutung gleich mal zu widerlegen: Meine 5er wurde erst in diesem Jahr hergestellt und geordert.
Die Leica M9 kostet übrigens das Doppelte und hat gar keinen Autofokus.
Ganz anderes System, ganz andere Baustelle, hat hier daher absolut gar nichts zu suchen. Fehlt nur noch, dass das jetzt noch einer mit einem AF-System einer Hasselblad vergleicht. :ugly:
 
Die 7D und D700 haben einen bessern Autofokus. Ist aber deshalb der AF der 5DMKII schlecht oder gar unbrauchbar?
Willst du die Diskussion jetzt wirklich anfangen? Ist doch grad erst Wochenende ;) und regnerisch noch dazu. Ob der AF schlecht ist oder nicht, ist eine Sache des Anspruchs. Daher bemängeln ihn auch zumeist Leute, die besseres gewohnt sind für die Preisklasse um 2000eur.
Ich vermute, dass eine frühe Serie der MKII AF-Probleme hatte und damit den Ruf ruiniert hat.
Da muss ich dich enttäuschen, die 5D hatte kein AF-Problem, außer das der AF de fakto keine konstruktive Meisterleistung ist.
Denn auch Liniensensoren stellen scharf.
Wenn man genug Licht hat, ja.
Die Leica M9 kostet übrigens das Doppelte und hat gar keinen Autofokus. Und die 15 Kreuzsensoren der D700 liegen alle in der Bildmitte. ;)
Und die 7D kostet nur 1200eur und zeigt was inzwischen machbar ist und auch früher möglich gewesen wäre.
 
Und die 15 Kreuzsensoren der D700 liegen alle in der Bildmitte. ;)

Und selbst die Fokussierung über die äußeren Liniensensoren sitzt. :)
Klar, da hat der AF es etwas schwerer sein Ziel zu treffen. Aber sofern er etwas gefunden hat, sitzt der Fokus auch da wo er hin soll. Auch bei f/1.4.
...zumindest beim 50/1.4 G. Vergleiche zu anderen 1.4er Linsen habe ich nicht.

Das macht den AF der 5er natürlich nicht schlechter oder gar unbrauchbar und ich bin damit ja auch zurecht gekommen.
Nur ist er eben nicht immer ganz unverantwortlich, wenn der Fokus nicht dort sitzt, wo er hin soll, was man im Vergleich zur D700/1D/7D etc. ganz gut erkennen kann. Mehr wollte ich oben ja gar nicht festhalten.

Und zur M9...
Die hat gar keinen Autofokus und trotzdem können die Leute scharf stellen, da hast du recht.
Dann kannst du ab jetzt ja vielleicht mal versuchen, bei f/1.4 an der 5er nur noch manuell zu fokussieren. Wenn's damit dann nicht so gut klappt, fällt dir ja vielleicht auch auf, dass da bei der Leica irgendwas anders sein muss. ;)

Nichts für ungut. Is ja alles nur Spaß hier.

Grüße
 
Das ist mir wichtig
videofähig (Das wäre eine tolle Nebenfunktion so als Hobbyfilmer...)
Lichtstärke
geringes Rauschen (Outdoor)
schöne Portraitbilder (Studio)

Video können beide die 7D ein bischen Besser.

Lichtstärke und geringes Rauschen sowie bessere Hauttöne findes Du auf dem Fullfram Sensor der 5D Mark II
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten