• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung: 5D ja oder nein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jgobond

Themenersteller
Liebe Community-Gemeinde,

ich mache mir derzeit über ein Upgrade meines Kamerabodys Gedanken, weil ich mit meinem derzeitigen Modell so langsam etwas unzufrieden werde. Mir fehlt etwas die Klarheit und noch etwas mehr Brillianz in den Bildern.
Da ich gerne Porträts mache und mich auf den Weg zur Beauty-Fotografie befinde und ich besonders auch auf Spielereien mit der tiefenschärfe stehe, liebäugele ich mit einer Vollformat-Kamera, ganz speziell mit der Canon 5d. Sport mach ich eigentlich überhaupt nicht und wenn, dann kann ich ja immer noch die alte 350er mit dem EF-S 55-200er nehmen. Die mark i würde mir eigentlich reichen, denn ich benötige keine Videofunktion und weiß auch nicht, ob die 20Mpx der iier die Rechenleistung meines Laptops sprengt. Der Preis spielt natürlich auch eine Rolle, da die ier gebraucht für ca. 800,- € zu haben ist.

Die Hauptfrage die mich derzeit umtreibt ist vor allem, kann ich mit meinen Objektiven bei Vollformat noch was anfangen? Ich weiß, daß die EF-Modelle vom Bildkreis passen, aber reicht auch die optische Qualität oder werde ich recht bald ernüchtert? Ein Arbeitskollege meinte, aus der L-Reihe sollte es schon sein, das sprengt aber meinen finanz. Rahmen, dann würde ich eher zur 7d tendieren und im APS-C-Format bleiben....

Meine Objektive sind:
EF 18-55 4,5-5,6 USM (ausm Kit)
EF 28mm 1,8 USM
EF 50mm 1,8
EF 85mm 1,8 USM


anbei noch das Formular:


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 350d

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[1.000-1.500] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein (trifft nicht ganz die frage, s.o.)
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] überflüssig

------------------------

Freue mich auf Eure Meinungen
Liebe Grüße

jgobond
 
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Die 5D hat (a) eine exzellente Bildqualität (auch bei 100%), (b) einige Features nicht, die heutzutage Standard sind (z.B. Staubrüttler), (c) das Problem, dass es sie nur noch gebraucht gibt und man sehen muss, dass man nicht ein total abgnudeltes Teil erwischt.

Kurzum: Wenn du auf die Features verzichten kannst und ein gut erhaltenes Exemplar erwischt klare Kaufempfehlung.
 
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Lichtstarke Festbrennweiten wie diese eignen sich hervorragend für die 5D, wenn man vom schlechten AF des 50mm absieht.
Das Kit kannst natürlich vergessen....
 
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Entweder man macht Landschaft und Architektur mit KB, dann muß man aber konsequenter Weise den Gehäusepreis noch mal pro Objektiv rechnen. Den bei KB ob mit C,N oder S gibt es an Objektiven, die auch in der Lage sind die Auflösung der Gehäuse mit sehr guter Qualität zu bedienen nur teure Festbrennweiten im WW Bereich.
Die Fremdhersteller kann man sich gleich schenken.
Wirklich Qualität gibt es da nicht.

Bleibt man beim Halbformat (APS-C) von Canon oder Nikon, sieht es im WW Bereich nicht wirklich besser aus.
Kleinster gemeinsamer Nenner der auf den Sport optimierten C und N Systeme ist das Sigma 10-20mm.
Soll es halbwegs was ohne Verzeichnung CA oder Randabfall sein, das man auch mal in der Fläche nutzen kann, kommt man um Objektive vom Hersteller (Pentax oder Sony / Zeiss) mit entsprechendem Preis nicht herum.

Für Portrait reicht eine der Licht starken Kit-Linse (50er) aus der analogen Zeit. Da verschwinden die Restfehler im "Bokeh" der Aufnahme.
Gute "Normalbrennweiten" benötigt man nur im Studio.
Aber dort erreicht man mit den nötigen Abblenden auf F8 bis F11 ja selbst mit einer Kit-Linse brauchbare schärfe, auch in der Fläche.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Für mich ist die alte 5D die beste Canon (was den Kompromiss aus Preis, Gewicht und Bildqualität betrifft).
p
 
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Entweder man macht Landschaft und Architektur mit KB, dann muß man aber konsequenter Weise den Gehäusepreis noch mal pro Objektiv rechnen. Den bei KB ob mit C,N oder S gibt es an Objektiven, die auch in der Lage sind die Auflösung der Gehäuse mit sehr guter Qualität zu bedienen nur teure Festbrennweiten im WW Bereich.
Die Fremdhersteller kann man sich gleich schenken.
Wirklich Qualität gibt es da nicht.

Du weißt aber nicht wirklich, wovon du da schreibst, oder?

Nichts von dem Zitierten ist richtig. Gerade die 5D (alt) ist sehr "verzeihend", was die Qualität der Objektive angeht. Durch den schwachen AA-Filter hat man sowieso eine tolle Grundschärfe, dazu kommt auf die Fläche bezogen eine sehr niedrige Auflösung.

Mit den vorhandenen Linsen (abgesehen vom 18-55, welches natürlich nicht passt) wirst du an einer 5D viel Freude haben. Evtl. noch ein 28-105 (billig) oder 28-135 IS (etwas teurer) als Universalzoom dazu und eine Ergänzung im WW-Bereich (da gibt es eine Menge günstiger Linsen, die einen guten Job an der Fünfer machen) und fertig.
 
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Entweder man macht Landschaft und Architektur mit KB, dann muß man aber konsequenter Weise den Gehäusepreis noch mal pro Objektiv rechnen. Den bei KB ob mit C,N oder S gibt es an Objektiven, die auch in der Lage sind die Auflösung der Gehäuse mit sehr guter Qualität zu bedienen nur teure Festbrennweiten im WW Bereich.

Entschuldige, aber fuer Nikon gilt das, solange wir von der D700 und der D3 und nicht der D3X reden, nicht. Ganz abgesehen davon, das bei Nikon z.B. das 14-24 von eher wenigen FBs geschlagen wird (die dann aber teuer sind, ja).
 
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Du weißt aber nicht wirklich, wovon du da schreibst, oder?

Nichts von dem Zitierten ist richtig. Gerade die 5D (alt) ist sehr "verzeihend", was die Qualität der Objektive angeht. Durch den schwachen AA-Filter hat man sowieso eine tolle Grundschärfe, dazu kommt auf die Fläche bezogen eine sehr niedrige Auflösung.

Die alte 5D mit ihrer Auflösung hat für Landschaft gegenüber z.B Aps-C oder FT keinen Vorteil.
Und wie du schon richtig erkannt hast, schafft sie gerade noch den Spagat preiswerte Objektivqualität nutzen zu können.
Im System (Gehäuse objektiv) ist sie aber jedem Einsteigerkit vom Preis und Leistung unterlegen.

Beim KB mit viel Auflösung (über 18MP) benötigt man auch entsprechend sehr gute Objektiv, um den Auflösungsvorteil der Fläche auch nutzen zu können.
Das ist dann sehr teuer.

Dein "Einwurf" bestätigt nur, was ich gesagt habe.
Um so mehr verwundert mich deine Eingangsfrage.:rolleyes:


Für den TO:

KB (mit der 5d und preiswerten KB Objektiven) ist für deine Motive zu teuer, ohne etwas dafür bieten zu können.
Das gibt es im Halbformat preiswerter.

Willst du hohe Auflösung für Landschaft, geht es kompromisslos nur über neue KB Gehäuse mit hoher Pixelzahl (20MP und mehr) und den dazu nötigen Objektiven, die auch die Auflösung haben.

Wählt man ein kleineres Ausgabeformat (Papierausbelichtung bis 80x60/90x60) reicht bei gleicher Auflösung, aber geringerer Fläche auch FT mit den immer noch nötig hohen Qualitäten am Objektiv!

Eine KB Gehäuse müsste 40MP bieten um mit dem Viertelformat FT an einem 10MP Sensor mithalten zu können.

Das E-420 Gehäuse gibt es für ca 200€ neu; das 11-22 zur rund 550 in den Niederlanden. Gebraucht auch hier im Forum schon zu ca 420€.

http://daten-lager.net/files/file1274345994P7310807-kl.jpg
http://daten-lager.net/files/file1274347650P5318183-gr+1.jpg
http://daten-lager.net/files/file1274366400P6038665-Wasser 11.jpg
http://daten-lager.net/files/file1275127802P7300717-m+1.jpg
http://daten-lager.net/files/file1275128416P7300631-kl+1.jpg
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1378919&d=1277974879
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1361361&d=1276804971
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1354491&d=1276375667
BTW: alle JPG OOC
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Entschuldige, aber fuer Nikon gilt das, solange wir von der D700 und der D3 und nicht der D3X reden, nicht. Ganz abgesehen davon, das bei Nikon z.B. das 14-24 von eher wenigen FBs geschlagen wird (die dann aber teuer sind, ja).

Es gibt Ausnahmen. Und ja wenn KB wäre es für mich Nikon mit einem Zoom.
Statt Canon mit FBs, die ich im WW Bereich für wenig praktisch halte.
Und selbst für die Erstellung eines Bildbands über mittelalterlichen Kirchen benötigt man keine Lichtstärke größer F2,8.

Mir ist KB aber noch zu teuer. Und ein 30MP "D5" gibt es noch nicht.
Daher bleibt es bei FT mit 10MPund einem guten Zoom.
Zum 1/3 des Preises.

mfG

Daher ganz klar 5d nein.
 
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Du beziehst dich hier ausschließlich auf das Kreuzchen bei Landschaft und Architektur, liest seinen Text aber scheinbar nicht..

Da ich gerne Porträts mache und mich auf den Weg zur Beauty-Fotografie befinde und ich besonders auch auf Spielereien mit der tiefenschärfe stehe, liebäugele ich mit einer Vollformat-Kamera,

Da wäre FT ein größerer Rückschritt für ihn als KB ein Fortschritt wäre.

Außerdem müsste er alle seine Objektive loswerden - ob es dann noch so billig ist?

Ich versteh deine krampfhaften Missionierungsversuche hier ohnehin nicht, ich les nur ab und an in der Kaufberatung - sehe aber nun schon das 2. oder 3. mal so eine "Meisterleistung" von dir.
 
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Beim KB mit viel Auflösung (über 18MP) benötigt man auch entsprechend sehr gute Objektiv, um den Auflösungsvorteil der Fläche auch nutzen zu können.
Das ist dann sehr teuer.

Dein "Einwurf" bestätigt nur, was ich gesagt habe.

Hättest du gerne, ist aber nicht so.

Auch eine 5D II (ich habe ja zufällig eine....) macht mit mittelprächtigen und bezahlbaren Objektiven sehr gute Bilder. Die flächenbezogene Auflösung entspricht einer 8 MP APS-C Kamera.

KB (mit der 5d und preiswerten KB Objektiven) ist für deine Motive zu teuer, ohne etwas dafür bieten zu können.
Das gibt es im Halbformat preiswerter.

......

Eine KB Gehäuse müsste 40MP bieten um mit dem Viertelformat FT an einem 10MP Sensor mithalten zu können.

Jetzt wird es vollends lächerlich. Alleine die Grundschärfe einer 5D / 5D II erreicht keine FT Kamera auch nur annähernd. Dazu der mehr als spürbare ISO-Vorteil, die Möglichkeiten der Freistellung (vom TO gewünscht!) etc. pp.

Man kann sich selbst ja gerne vieles schönreden (warum z.B. eine E-420 besser ist als eine 5D :lol: :p :o ), aber als Kaufberatung für Dritte sollte man das besser nicht verzapfen.
 
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Kurzer Einwand zu den Bestandsobjektiven:

Das 18-55 ist ein EFS, kann nicht an der 5D benutzt werden, als Ersatz könnte das Tamron 28-75 (gebr.~230Eur) herhalten, absolut fein die Linse. Die FBs funktionieren und schon das EF 28 1.8 und das 50 1.8 machen am KB eine ganz andere Figur..

Ich hab es in einem anderen Thread schon geschrieben: Wenn ich gewusst hätte, wie puristisch die 5DI ist, wär ich nicht so geil auf sie gewesen. Nun hab ich sie und kann mich trotzdem nicht beklagen.

Jedenfalls ist sie kein Fehlkauf, wenn man in die KB-Welt einsteigen will. Mein größter Kritikpunkt sind die wenigen AF-Punkte, auch an der MKII. Da bliebe nur der Schritt zur 1Ds, zb der 1Ds MKII, die bei etwa 1400Eur beginnt.

mfg chmee
 
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein


Das es hier sehr viel gibt, die ihre Weisheit über Photographie nur am Gehäusenamen fest machen, ist mir klar.
:D

Mir geht es nicht um besser oder schlechter.
Viel Wege führen nach Rom.
Das scheint hier noch nicht bekannt zu sein.

Zur Rede steht die 5D oder sonst was.
Und selbst für Portrait ist es nicht das Gelbe vom Ei.
Es stehen bis zu 1500€ zur Verfügung.

Für eine gute Portrait-Linse und ein vernünftiges WW Zoom und einen Body in KB reicht es nicht. Nicht mal mit der 5D.
Die Fläche ist größer, bietet aber keinen Gewinn für die Landschaft.
Die Freistelllung geht auch mit anderen Systemen gleich gut.
Selbst Wimpern kann ich mit FT "Freistellen"
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1373377&d=1277622402
Dazu benötige ich nicht KB.


Nochmal zum Mitlesen und Verstehen:

a) KB mit hoher Auflösung und entsprechenden Objektiven.
Sehr teuer. Zwei bis drei mal mehr als das Budget zu lässt.

b) APS-C /Viertelformat im gleichen Rahmen machbar, wenn der Wert auf die Objektive gelegt wird.

Wobei es bei APS-C Vorteile in Bezug auf die Portraitbrennweiten gibt, bei FT in Bezug auf die Qualität im WW Bereich.

Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

@Fat32:
Freistellen und Freistellen sind zwei verschieden paar Schuhe. Wie es scheint, wollen Leute mit Gesichtsanschnitten und Fernbedienungsbildern zeigen, dass es sehr wohl auch mit Kompakten geht. Ganz anders verhält es sich, wenn zB der "amerikanische" Bildschnitt oder Grüppchenbilder gewählt werden..

Ansonsten, hast Du die 5D, dass Du soviel über sie weisst? Eigenartigerweise verhält es sich mit dem Verlangen nach "sehr scharfen" Objektiven an der 5D eben nicht, wie Du es beschreibst. Eine Panasonic GF1 stellt sehr viel höhere Ansprüche an eine Linse als die 5D.

mfg chmee

Nachtrag

Bezüglich Landschaft, ja, das ist keine KB-Domäne, aber es geht genauso. Sieh es als Bonus zur Portraitfotografie. NUR für Landschaft braucht man kein KB, erst recht keine lichtstarken Kandidaten..

Zusammenstellung: 5D gebraucht ~ 850Eur und Tamron 28-75 2.8 ~ 250Eur, vielleicht noch ein 2,8er 20-35(~400Eur) oder das "simplere" 3,5-4,5(~200Eur) - das sind dann etwa Schallgrenze 1.500Eur.

Im Setup schon vorhanden : 28 1.8, 50 1.8 und 85 1.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Eine sehr gute Portraitlinse hat er ja mit dem 85mm 1,8.
Und wenn er zu seinen Festbrennweiten ein gutes (sehr gutes, bis in die Ecken scharfes gibts bei Canon tatsächlich nicht, auch nicht für endlos Geld) will, kann er sich ein Sigma 15-30 oder ein Canon 20-35L 2,8 für 250 bzw. 400€ aus der Bucht holen.
 
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Das für KB eben keine teuren Objektive notwendig sind wurde hier ja bereits deutlich dargelegt. Besonders die 5DI ist hier extrem gutmütig. Da hier ja auch der Vergleich mit FT bemüht wurde: Selbst die 5DII hat gerade mal die Pixeldichte einer E-1.

Noch eine Anmerkung zu dem gelegentlichen Sport: Die 350D brauchst Du dafür nicht behalten, die 5D kann das besser. Verkauf also ruhig die 350D und das 55-200 IS. Als hochwertigeren Ersatz gibt es beispielsweise das 70-200 4.0 oder - falls das Budget nicht mehr ganz reicht - ein 70-300.
 
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

@Fat32:
Freistellen und Freistellen sind zwei verschieden paar Schuhe. Wie es scheint, wollen Leute mit Gesichtsanschnitten und Fernbedienungsbildern zeigen, dass es sehr wohl auch mit Kompakten geht. Ganz anders verhält es sich, wenn zB der "amerikanische" Bildschnitt oder Grüppchenbilder gewählt werden..

Ansonsten, hast Du die 5D, dass Du soviel über sie weisst?

mfg chmee

Ich kenne KB, den ich mache Fotos nicht erst seit gestern.
Und auch eine 5D steuert Zeit, Blende, ISO und hat ein bedienbares Lichtungsmesssystem. ;)
Die inhaltliche Begrifflichkeit des "Freistellens" und deren modische Varianten sind mir bekannt. ;)

Letztendlich ist es mir egal ob der TO die 5D für Landschaft nutzt oder nicht.
Weder für Portrait noch für Landschaft/Architektur bietet sie in meinen Augen einen Vorteil gegenüber Halb/Viertel Format.

Nur wenn KB; dann sollte es konsequent sein.
Das ist dann aber auch teurer. Da dann auch das Gehäuse mit mehr Auflösung zu wählen ist. Was bei Objektiven Konsequenzen hat.
Ob es für das geplante Ausgabeformat in Papier nutzt, steht noch auf einem anderen Blatt.

Beratung ist für mich in erster Linie, sich über den Sinn im klaren zu werden.
Nutzt mir der kleine Vorteil des einen System hier mehr, als er kostet?
Das soll jeder für sich entscheiden.
Und es mach mir nichts aus, was wer wie nutzt.

Meine Überlegungen zum gleichen Problem und die Begründung für ein bestimmtes System; also meine Darstellung zum meinen für mich gefundenen Kompromiss biete ich gern als Hilf an. Mehr will ich damit nicht sagen.

Das man hier dafür von jedem daher gelaufenen notorischen Marken/ Namens-Fetischisten mit Hohn und Spott verbal bewerfen lassen muß, sehe ich mittlerweile als gesellschaftliches Defizit.


mit freundlichem Gruß

Fat
 
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Deine Meinung sei Dir gegönnt, so ist das nunmal in Foren.. Prost - und die Entscheidung überlasse ich dem TO.

vertragen.gif


Nur wenn KB; dann sollte es konsequent sein.
Warum? Ich bin absolut inkonsequent auf die 5D umgestiegen, bereue es keinen Moment. Technisch hat sich die BQ verbessert und auch die Möglichkeiten haben sich erweitert. Auf einmal kann ich mit dem 50 1.4 Menschengruppen effektiv freistellen ohne am andere Ende des Platzes zu stehen.. Ein Fortschritt zur 350D ist es Allemal..

Nachtrag: Dieses Bild, wie hätte ich diese Freistellung an einer Crop oder mFT hinbekommen?

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Kurzer Einwand zu den Bestandsobjektiven: Das 18-55 ist ein EFS

Tschuldigung :o Du hast völlig recht. habe ich mit meinem 55-200mm 4,5-5,6 II USM verwechselt. Das war damals mit im Paket und ich verwechsel das immer wieder und muß jedes mal nachschauen. peinlich, peinlich
sorry

jgobond
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten