• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung - 50D oder 7D

Acurus

Themenersteller
In den bestehenden Threads bin ich leider nicht wirklich schlau geworden, daher "mute" ich euch meine Frage mal direkt zu.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar: Eos 400D, Tokina 12-24 F4, Canon 17-85 IS USM, 50mm F1.8, 70-200 F4 USM, 100mm F2.8 Makro USM

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Ausreichend fuer beide in Frage kommenden Kameras :-)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar: Eos 40D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorsport])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

An meiner 400D "stoert" mich folgendes:
- Serienbildgeschwindigkeit
- Autofocus koennte etwas schneller/treffsicherer sein
- ISO-Empfindlichkeit - bei 800 find ich das Rauschen schon stoerend, 1600 ist nur fuer Notfaelle (entweder so oder gar kein Foto) einsetzbar
- kein Liveview (erscheint mir bei Makro-Aufnahmen teilw. hilfreich zu sein)
- Haptik, ich hatte heute ne 40D in der Hand, die ist fuer meine Pranken doch nen Tacken griffiger

Der Vernunftskauf waere vermutlich eine 50D, allerdings weiss ich nicht ob es Sinn machen wuerde direkt Naegel mit Koepfen zu machen und auf eine 7D zu gehen, die evtl. im Bereich ISO-Empfindlichkeit mehr Reserven hat? Weiss jemand wie es beim Autofocus ausschaut? Die 400D bietet den Autofocus ja iirc nur bis zu einer Offenblende von 5.6, was unter Umstaenden demnaechst "ueberboten" wird, wenn ich mir ein 100-400 + 1.4er Konverter goennen wuerde. Bietet mir in diesem Fall eine 50D oder eine 7D Vorteile, oder ist das ausschliesslich eine Domaene der 1D-irgendwas?

Vollformat kommt nicht wirklich fuer mich in Frage - zwar laegen mir da die Immerdrauf-Objektive 24-x mehr, aber der Tele-Bereich wuerde dann doch wg. "fehlendem" Crop zu teuer...
 
Die Frage hast Du Dir doch schon selbst beantwortet.
Wenn das Geld für die 7er da ist, nimm sie.
Ich selbst habe die 50er und bin damit recht zufrieden, dennoch schiele ich ein bisschen auf die 7er, eben wegen der ISO-Reserven (Wildlife).
Auf der anderen Seite stellt sich mir die Frage, wofür Du diese Reserve brauchst – bei Portraits und Tieren im Zoo? Der Autofokus wäre meiner Meinung nach ein Argument – aber treffsicher ist die 50er auch.
 
Die Reserven vermisse ich eher beim Punkt "Reportagen", in Innenraeumen ist da mit dem 17-85 schnell Ende, Blitzen ist auch nicht immer gern gesehen (und runiert auch manchmal schnell die Stimmung wenn gleich alle merken "ei da wird fotografiert").

Und das das Geld da ist heisst ja nicht gleich das es nicht auch gerne bei mir bleiben darf, oder auch eventuell fuer ein 17-55 2.8 oder 24-70 2.8 genutzt werden koennte.
 
Die Reserven vermisse ich eher beim Punkt "Reportagen", in Innenraeumen ist da mit dem 17-85 schnell Ende, Blitzen ist auch nicht immer gern gesehen (und runiert auch manchmal schnell die Stimmung wenn gleich alle merken "ei da wird fotografiert").

Und das das Geld da ist heisst ja nicht gleich das es nicht auch gerne bei mir bleiben darf, oder auch eventuell fuer ein 17-55 2.8 oder 24-70 2.8 genutzt werden koennte.

Äh, irgendwie hast DU Dir die Frage doch schon selbst beantwortet...
Fallt jetzt nicht über mich her, weil ich vom 17-85 abrate und zum 17-55 2,8 hintendiere, ABER:
Ich bin mir sicher, dass Du mit der Kombi 50D+17-55 besser fährst als mit der 7D+17-85. Zumindest wenn Du es wie oben beschrieben einsetzen möchtest.
Da würde mir schon die Lichtstärke als Entscheidungsgrund genügen.
Ggf. auch mal über ein 30mm/1,4 oder 28mm/1,8 nachdenken. Fehlt halt die Flexibilität des Zooms.

Nett wäre natürlich 7D+17-55 :D

Gruß

Andreas
 
...
An meiner 400D "stoert" mich folgendes:
...
- Autofocus koennte etwas schneller/treffsicherer sein

Das ist auch eine Frage des verwendeten Objektives.

Der Vernunftskauf waere vermutlich eine 50D, allerdings weiss ich nicht ob es Sinn machen wuerde direkt Naegel mit Koepfen zu machen und auf eine 7D zu gehen, die evtl. im Bereich ISO-Empfindlichkeit mehr Reserven hat?

Mein Augenmerk würde zunächst einmal darauf liegen, den Objektivpark konsequent auf gute, lichtstarke Optiken auszurichten. Bspw. gehört das Canon 17-85 durch ein 2,8er im Bereich 17-50 und durch das Canon 85/1,8 sowie das 70-200/4 entweder durch das 2,8er oder durch die Variante mit IS ersetzt. Ein neuer Body wird es mit diesen Gläsern nicht bringen.

Weiss jemand wie es beim Autofocus ausschaut? Die 400D bietet den Autofocus ja iirc nur bis zu einer Offenblende von 5.6, was unter Umstaenden demnaechst "ueberboten" wird, wenn ich mir ein 100-400 + 1.4er Konverter goennen wuerde.

Die Kombination dürfte nicht nur wegen des fehlenden AF eine Fehlinvestition werden. Zum einen geht die Schärfeleistung durch den Konverter den Bach runter, zum anderen die Lichtstärke. Beides wolltest Du eigentlich verbessern.

Vollformat kommt nicht wirklich fuer mich in Frage - zwar laegen mir da die Immerdrauf-Objektive 24-x mehr, aber der Tele-Bereich wuerde dann doch wg. "fehlendem" Crop zu teuer...

Ist aber (dem Vernehmen nach) die einzige Variante, um beim Thema Rauschen merkliche Fortschritte zu erreichen. Und zum Thema Tele jenseits von 400 mm: Lotto spielen oder eine Weile sparen.
 
Mein Augenmerk würde zunächst einmal darauf liegen, den Objektivpark konsequent auf gute, lichtstarke Optiken auszurichten. Bspw. gehört das Canon 17-85 durch ein 2,8er im Bereich 17-50 und durch das Canon 85/1,8 sowie das 70-200/4 entweder durch das 2,8er oder durch die Variante mit IS ersetzt. Ein neuer Body wird es mit diesen Gläsern nicht bringen.

Na super, To schmeiß all deine Linsen weg der Meister hat gesprochen:lol:
Sorry aber das Tokina die 50er Fb das 100er Makro und ein 70-200 L und wenns 10mal nur das 4er ist sind durchaus in der Lage den 50er genauso wie auch den 7D Body zu berdienen. Ja sogar as 17-85er ist dazu geeignet sofern man den schwächeren WW-Bereich eh anderweitig abgedeckt hat. Wobei hier ein Lichtstärkeres Standartzoom noch am ehesten Sinn macht.

Die Kombination dürfte nicht nur wegen des fehlenden AF eine Fehlinvestition werden. Zum einen geht die Schärfeleistung durch den Konverter den Bach runter, zum anderen die Lichtstärke. Beides wolltest Du eigentlich verbessern.

Tja mit Tk wird das Kontrovers diskutiert aber ein Bild der 50 o.7D mit seinen cropreserven und 100-400 ist gegenüber Der Kombi 400D 200mm schon eine ordentliche Steigerung. Die 40D mit 100-400 und abgeklebten Tk funktioniert vom Af, aber deutlich langsamer als ohne

Zu den iso- Reserven: So deutlich kommt mir der Vorsprung der 7D nicht vor meine Entscheidung steht so schon fest ich werde mir die 50er holen, zumal ich dann Akku Bg für die als 2- Body behaltene 40 er
auch verwenden kann
 
Moin :-)

Also ich werde sicherlich nicht den ganzen Objektiv-Park austauschen, und Standard-Zoom ist bei mir eh eine schwierige Frage. Wenn ich mir die Brennweitenverteilung ueber meine Fotos so anschaue waere ein 17-55 zu kurz, die meisten Fotos sind zwischen 24 und 90-100 gemacht. Das wuerde dann eher nach einem 24-105 schreien.

Momentan tendiere ich dann doch eher dazu mir ein Weihnachtsgeschenk mit der 50D zu machen, und dann etwas spaeter das 17-85 zu ersetzen oder ein 100-400 zu kaufen...
 
Die 50D mit 24-105 und das 17-85 verkaufen wird preislich ähnlich sein wie die 7D und sicher die bessere Variante sein.
Ja die bis 50,55 sind mir auch immer zu kurz gewesen
 
Wenn Dich das Rauschen bei der 400D stört, ist keine weder 50D noch 7D für Dich geeignet, beide rauschen nicht so viel weniger, wie Du es wahrscheinlich erwartest, der konsequente Schritt für eine deutlich sichtbare Verbesserung des Rauschens ist Vollformat.
 
Reportage - outofCam

50D - SRAW1 - 7,1MP - kommt gut wenn man die Schärfe etwas hoch dreht (zB 4 auf 6) und etwas mehr Kontrast gibt.
7D - M-RAW - 10MP - ein Bekannter hat eine - muß ich noch testen
 
Äh, irgendwie hast DU Dir die Frage doch schon selbst beantwortet...
Fallt jetzt nicht über mich her, weil ich vom 17-85 abrate und zum 17-55 2,8 hintendiere, ABER:
Ich bin mir sicher, dass Du mit der Kombi 50D+17-55 besser fährst als mit der 7D+17-85. Zumindest wenn Du es wie oben beschrieben einsetzen möchtest.
Da würde mir schon die Lichtstärke als Entscheidungsgrund genügen.
Ggf. auch mal über ein 30mm/1,4 oder 28mm/1,8 nachdenken. Fehlt halt die Flexibilität des Zooms.

Nett wäre natürlich 7D+17-55 :D

Gruß

Andreas

Gute gedanken!:top:

Ich empfehle Dir, mal Rufus777 und seine Tischtennis-Bilder anzusehen. Seit 2009 mit der 50d und seit Sep? mit der 7d. Die Quali ist identisch und er fotografiert meist bei iso 2500 und iso 3200.

Die 50d ist preiswerter und Du könntest ein Objektiv mit Kaufen, was Dir noch fehlt. Die 7d ist m.E. nur im AF ein Gewinn, sonst den Mehrpreis nicht wert. Die Bildqualität und die ISO liegen auf einer Stufe.

Bei den ISO würde ich den Vorteil schon bei der 50d/7d ggü einer 400d sehen. ISO 3200 ist am Tage gut brauchbar. Bei Dunkelheit mit Entrauschen auch. An der 400d ist für mich bei ISO 1600 schluss.
 
das pushen von 1600 auf 3200 machen die 20d, 30d und 40d btw. bei deren ISO3200 genauso, nur eben kameraintern. erst die 50d hat "echte" ISO3200, bei der 7d weiß ich es nicht.

gruß luisoft
 
das pushen von 1600 auf 3200 machen die 20d, 30d und 40d btw. bei deren ISO3200 genauso, nur eben kameraintern. erst die 50d hat "echte" ISO3200, bei der 7d weiß ich es nicht.

gruß luisoft
Da Canon nur ISO-12800 bei der 7D aus dem normalen Selektionsverfahren mit drittelstufen verbannt hat wird die 7D also native ISO-6400 können...
 
Ah, danke fuer den Hinweis auf dem Thread. Glaube das ist dann fuer mich endgueltig das Argument fuer die 50D :-)
 
Hallo Acurus,

es gibt zwar schon jede Menge Meinung hier, aber laß mich mal versuchen von der komischen ISO Diskussion (intern in der Kamera oder extern -1 EV zu korrigieren) wieder weg zu kommen. Ich glaube die Frage stellt sich ganz anders.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Ja, und zwar: Eos 400D, Tokina 12-24 F4, Canon 17-85 IS USM, 50mm F1.8, 70-200 F4 USM, 100mm F2.8 Makro USM
Ok, der Objektiv-Park schaut aus wie "vom Kit ausgehend in unterer Preisklasse (für Canon Verhältnisse) sorgsam aufgebaut", also soweit ganz ok.

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Ausreichend fuer beide in Frage kommenden Kameras :-)
Oha, das ist aber mutig ! Wenn es jetzt nur um den Body ginge wäre es jetzt schon zuende, aber es geht ja um "was bringt dir mehr".

[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
Hier machts dann das erste mal "Kuckuck", denn für Portraits sollte man wenn möglich eine offene Blende verwenden, damit man das Objekt der Begierde "freistellt", also der Hintergrund gleich beim Fotographieren unscharf wird. Man kann zwar im bestimmten Rahmen auch mit EBV arbeiten, muß da aber ordentlich hinarbeiten (Haare freistellen ist Manchmal ne tricky Angelegenheit). Eventuell solltest du daher ggf über mehr Objektive mit f2.8 oder besser (z.B. f1.4) nachdenken.
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
Und da könnte es u.U. auch mit der Lichtstärke knapp werden. Du hast zwar ein F4 70-200, aber um da kurze Belichtungszeiten hin zu kriegen (auch Haustiere rennen manchmal, auch wenn sie meistens dösen) muß ISO rauf, oder f2,8 oder IS (Stabilisator). Zwei der Varianten bedeuten wieder "Schau dir deinen Objektivpark an", die dritte Variante heißt "neuer Body" aber so riesig sind die Unterschiede hier zwischen 7D und 50D nicht, auch wenn die 7D die Nase vorn hat.
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorsport])
Hier ist die 7D im Vorteil, besserer Autofocus, höhere Bildfrequenz
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
Und wenn mich jetzt alle steinigen, ich denke hier ist die 50D die für dich besser geeignete Kamera, denn über die Motiv-Programme kannst du ganz schnell umschalten. Mit meiner 7D (keine Motivprogramme mehr) brauch ich zum Einstellen immer 10-60 Sekunden (je nach dem), wären meine 40D immer in 1 Sekunde feuerbereit ist. Das gilt natürlich nur für die erste Aufnahme eine Sequenz, danach änderst sich ja meistens nix mehr und beide Kameras arbeiten gleichwertig weiter. Im Automatik-Modus geben sich die beiden nix, aber du hast dich ja als Amateur mit Erfahrung bezeichnet, also wirst du nicht nur die Einstellung "grünes Rechteck" benutzen
An meiner 400D "stoert" mich folgendes:
- Serienbildgeschwindigkeit
Da bieten beide etwas, die 7D natürlich etwas mehr.
- Autofocus koennte etwas schneller/treffsicherer sein
Hmm, ich liebe zwar den AF von der 7D, kann aber nicht beurteilen ob dir der AF der 50D nicht reichen würde. Ich hatte früher bei Serienaufnahmen mit der 40D etwa 50-60% Treffer, jetzt hab ich 90-95% Treffer, aber mir fehlt ein Vergleichswert mit der 50D, denke aber das die wohl auch so bei 55-70% liegen müßte, denn ich kann mich nicht erinnern das jemand hier im Forum die 50D wegen ihres AF so riesig gelobt hatte. Ich kann mich nur erinnern das ich damal eher enttäuscht war und bei der 40D geblieben bin weil der Mehrwert von der 40D aus zur 50D zu gering war.
- ISO-Empfindlichkeit - bei 800 find ich das Rauschen schon stoerend, 1600 ist nur fuer Notfaelle (entweder so oder gar kein Foto) einsetzbar
So, und hier bin ich, obwohl gar kein ISO Fan, ich mach wenn ich kann ISO 100 und Schuß ist das ganze Thema, von meiner 7D ganz begeistert. Nur ...
bei Einsatz einer ordentlichen Entrausch-SW. Dfine von NIK oder Noise-Ninja, ist der Unterschied der beiden Bodies auch wieder "nicht echt relevant". Out of the Cam, ja, 7D, keine Frage, nach EBV spielts kaum noch eine große Rolle.

So, zum Eingemachten:
Der Vernunftskauf waere vermutlich eine 50D, allerdings weiss ich nicht ob es Sinn machen wuerde direkt Naegel mit Koepfen zu machen und auf eine 7D zu gehen, die evtl. im Bereich ISO-Empfindlichkeit mehr Reserven hat?
Nun, wenn ich das so lese, wirst du wohl mindestens 1 Jahr brauchen, bis du die 50D auch nur annähernd ausreitzt. bis dahin gibt es eine 60D und eine 7DM2.
Statt hier also jetzt über reserven nachzudenken, die du in 12 Monaten noch gar nicht benötigst, würde ich eher fragen "was kann ich die nächsten 12 Monate voll ausreitzen bzw womit kann ich in 24 Monaten gerade noch leben".

Weiss jemand wie es beim Autofocus ausschaut? Die 400D bietet den Autofocus ja iirc nur bis zu einer Offenblende von 5.6, was unter Umstaenden demnaechst "ueberboten" wird, wenn ich mir ein 100-400 + 1.4er Konverter goennen wuerde.
Sieh an, jetzt kommen die geheimen Wünsche zum Vorschein ;-)
Also neben einem neuen Body also noch der Wunsch nach richtig viel Brennweite (400x 1,4 Konverter x1,6 Crop, das sind ja schon fast 900mm).
Das es da bei Blende >6 (wegen Konverter) dann doch langsam lichtarm wird ist dir klar, sprich dann würde der ISO wieder mehr wert bekommen. Aber mit Stativ können das trotzdem beide.



Also ich persönlich würde dir zur 50D raten, wenn du noch warten kannst, sagen wir bis Feb, dann kann man wohl auch sehen ob Canon jetzt bei den 2stelligen etwas tut oder nicht.

Alternativ finden sich hier im Forum jede Menge gebrauchte 50D. Damit machst du gar nix falsch und wenn du extrem schnell lernst kannst du dir in einem Jahr immer noch die 7D holen, die ist bis dahim im Preis um einiges gefallen weil die erste Nachfragewelle weg ist, und dann ist der Verlust durch eine gebrauchte 50D nicht so schmerzhaft (du sagtest ja das Geld vorhanden sei) ;-)

Bleib bei deiner "Vernunftswahl", du wirst es nicht bereuen.

Durch den Kauf einer 50D sparst du dir ordentlich Geld, wenn du eine gebrauchte 50D von einem "Upgrader" kaufst sogar richtig viel Geld.
Selbigest kannst du dann, je nach Vorliebe, in ein 17-55 f2.8, ein 50 f1.4 oder fast sogar schon in dein gewünschtes 100-400 Objektiv stecken.
Die Haltbarkeit von guten Objektiven ist 2-4 mal länger als von Bodies.

Daher würde ich Geld eher in Glas als in Body investieren. Mit dem Tokina und dem Macro hast du schon zwei gute Gläser, ich würde freies Geld dort investieren und das Kit, das Tele oder die FB durch was besseres Ersetzen. Damit holst du von Anfang an mehr raus, als mit einem überdimensionierten Body.

So, ich weiß das einige meiner Ausführungen sehr subjektiv sind und andere durchaus anderslautende Empfehlungen ausgesprochen haben, aber ich hoffe trotzdem geholfen zu haben.

bye
 
@Tourenfahrer: Danke fuer dein ausfuehrliches Posting :-)

Beim Objektiv-Park liegst du fast richtig - nur das das 17-85 keine Kit-Linse war, sondern der erste Schritt :-) Das die Linse aber schon auf der Kippe steht kam im Thread ja schon rueber... Nur ist mir -55 etwas kurz fuer den Alltag, da bin ich wie gesagt noch unschluessig.

Fuer Potraits nehm ich bisher mit Begeisterung (ja ich weiss, Plastikbomber) das 50mm 1.8, die Ergebnisse find ich gut. Bisher passte es von der Brennweite auch immer. Hier koennte ich mir irgendwann schon ein 1.4er vorstellen, aber das ist auch noch Zukunftsmusik.

Beim Tierkrams wuerde mir ein IS eher selten helfen, da sich die Mistviecher dann doch zu oft bewegen. Der gedankliche Update-Pfad waere da, wie du auch meinst, das 2.8er. Aber da ich da bisher oefter am die 200mm stosse als an die Belichtungszeiten kommt wieder das 100-400er ins Gespraech.

Was aber vermutlich ein gutes Argument ist: die angesprochene Lernkurve, das bestaetigt mich in meiner "Vernunftskauf"-Entscheidung. Die 400D habe ich jetzt etwas ueber ein Jahr, hatte (und habe) viel Spass mit der Kamera, aber mittlerweile merk ich halt wo es etwas klemmt. Daher scheint mir die 50D in der Tat der richtige Schritt zu sein, von den Beispielbildern im Bezug auf die ISO Empfindlichkeit wurde ich ja auch schon ueberzeugt.

Bei den Preisen fuer gebrauchte Bodies aufgerufen werden tendiere ich allerdings zu nem Neukauf, die Differenz ist jetzt nicht wirklich gross. Die meissten liegen um 750 rum, ne neue gibts fuer knapp ueber 800 - da nehm ich dann lieber die volle Garantie mit :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten