• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung: 500D

Amateurin85

Themenersteller
Hallo,
erstmal hier der Fragebogen


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[bis 700€] Euro für Kamera
[folgen später] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Eos und Alpha (einige)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig


Ich habe die letzen Jahre mit meine Bridge Panasonic DMC FZ-18 fotografiert und war immer sehr zufrieden. Vorallem der große Zoom und der tolle Bildstabilisator haben es mir angetan. Nun will ich mich steigern und eine DSLR soll her. Mein Bruder ist Fotograf und hat mir für den Anfang die Canon Eos 1000D empfohlen. Da diese aber keine Videofunktion hat fällt sie weg.

Jetzt kommt die 500D. Ich habe die Wahl zwischen 3 Objektiven.
-einem 18-200mm ohne Stabilisator
-einem 18-200mm mit Satbilisator, das wiederum sprengt eigentlich meinen finazellen Rahmen, den ich mir gesteckt habe
- einem Standard 18-50mm mit Stabilisator

Da ich mich noch nie mit Objektiven beschäftigt habe, weiß ich auch nicht welches für den Anfang am besten geeignet wäre. Wie aus dem Fragebogen heraus zu erkennen ist. Sind meine Motive meinstes Tiere, am liebsten in Bewegung, aber auch Nahaufnahmen bzw. Detailaufnahmen.

Ich möchte erstmal nur eine Kamara und mich damit auseinander setzten, irgendwann folgen dann die passenden Objektive.

Ist die Canon überhaupt für meine Zwecke geeignet?

Ich habe mir auch einige Kamaras aus der Sony Alpha Serie angeguckt. Unter anderem die 33, allerdings ist sie mir doch ein wenig zu teuer.
Ebendo wurde mir die Nikon 5000 empfohlen, mit dieser Kamara habe ich mich aber bisher garnicht auseinander gesetzt.

Ich bin ein Anfänger der nun lernen will. Allerdings möchte ich ungern schon zuviel an Geld ausgeben und dann feststellen, das mir die Bridge gereicht hätte. Mir ist durchaus bewusst das die Fotografie ein schönes dennoch sehr teures Hobby sein kann.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen die richtige DSLR für mich zu finden:top:

Wenn es weiter hilft kann ich auch gerne mal ein paar Fotos von mir zeigen um eine Vorstellung zu bekommen wie und was ich so knipse:rolleyes:
 
AW: DSLR Kaufberatung // Canon Eos 500D

In der Preisklasse ist es vollkommen egal ob du Nikon, Canon oder sonst was nimmst.
Sind alle gleich. Nur die Bedienung ist anders und das ist eben Geschmacksache.
Vor allem produzieren alle ohne ordentlichem Objektiv mehr oder weniger schlechte/gute Fotos.
Das ganze Budget für das Gehäuse auszugeben halte ich deshalb für falsch.

Video mit einer DSLR ist schwieriger als mit einer echten Videokamera. Ohne zusätzliche Investitionen wirds schwierig. Und das ist meistens teuer.

Also mein Rat:
die Marke ist egal (welche dir gut gefällt, gut in der Hand liegt und für dich logisch in der Bedienung erscheint) aber nimm eher kein Gehäuse, das deinen finanziellen Rahmen fast sprengt damit du Reserven für einen späteren zusätzlichen Objektivkauf hast.
Canon 1000D mit L Objektiv ist besser als 5D MkII mit billigem Objektiv - übertrieben gesagt.
 
Danke.
Heißt das, das es vielleicht sinnvoller wäre, eine "billigere" DSLR zu kaufen und das ersparte Geld in ein gutes Objektiv zu stecken?

Die Videofunktion ist mehr eine zusätzliche Spielerrei. Ich möchte keine Filme drehen. Die Qualtität ist dabei auch eher Nebensache. Ich will nur die Möglichkeit haben, 2-3 Minuten mal aufzunehmen, falls sich etwas ergibt.

Welches der genannten Objektive für die Canon wäre für den Anfang am besten?
Habe nun gehört/gelesen, das dass 18-200mm sich nicht richtig scharfstellen lässt und Ränder um Details zieht.
 
Hallo Amateurin,
wenn Du Tiere im Zoo und Wildlife aufnehmen möchtest, solltest Du über die Anschaffung der 2 Kit-Objektive von Canon (falls es die 500d wird) nachdenken, liegt vom Budget her leicht drüber (beim Fluß aktuell 759.-), denn die sog. "Suppenzooms" sind abbildungstechnisch den Kit-Linsen unterlegen.
Schau doch mal im Biete-Teil, evtl. kannst ja das 55/250 IS günstig schiessen und nur den Body mit der 18/55 IS neu holen...
 
Hallo Amateurin,
Schau doch mal im Biete-Teil, evtl. kannst ja das 55/250 IS günstig schiessen und nur den Body mit der 18/55 IS neu holen...


Servus Amateurin,

ich kann cabriofan nur zustimmen ich hatte bis vor kurzem selber die 500D
und bin der Meinung, dass diese Kamera ein ganz großer Wurf ist.
Die Objektive 18-55IS und das 55-250IS sind auch sehr gut und Du hat wirklich fast alle Bereiche abgedeckt.
 
Meinen beiden Vorschreibern möchte ich mich anschließen. Für den Anfang und für Dein Budget vermutlich die optimale Kombination.
Hatte die 500D und beide Objektive auch selbst, das 55-250 tut immer noch Dienst an der 7D.
Preis/Leistung ist jedenfalls ausgezeichnet.
Tierbilder aus dem Nürnberger Zoo, die mit dieser Kombi aufgenommen wurden, kannst auf meiner Webseite ansehen, falls Du möchtest.
 
also ich wuerde dann eher gleich die 550d nehmen...
- besserer sensor
- besseres iso rauschverhalten
- nur wenig teurer
 
Ich habe selber die 500D.

Es ist eine gute Kamera und ich bin sehr mit ihr zufrieden, aber für Video gibt es bessere Kameras, denn man hat nur wenige manuelle Einstellmöglichkeiten. Die 550D bietet da schon viel mehr.

Ich würde dazu raten, von der Idee, eine große Brennweitenspanne mit einem Suppenzoom abzudecken, Abstand zu nehmen und stattdessen lieber ein vernünftiges und lichtstarkes Standardzoom oder Festbrennweite zu kaufen, z.B. das Tamron 17-50 f/2.8 oder ein Sigma 30mm f/1.4.
 
Hier mal ein paar "subjektive" Punkte, die mich letztes Jahr zur 500D führten: (in der Auswahl standen auch Nikon und Olympus bis 1000,-)

Zur 500D:

- hochauflösendes Display (möchte ich nun zur Schärfebeurteilung nach der Aufnahme nicht mehr missen)
- 15 Mio.Pixel - gute Reserven bei nachträglicher Ausschnittskorrektur
- wenig Rauschen bei hohen ISO
- bessere Haptik als 450D oder 1000D - allerdings etwas schwächer als bei Nikon und Olympus
- interessante Objektive zu moderaten Preisen
- Videofunktion akzeptabel für zwischendurch (bei 720p)
- mit DPP brauchbare Software "kostenlos" dabei

Bei Nikon störte mich die Auswahl der Linsen für meine Bedürfnisse (die Interessanten finde ich zu teuer), teilweise ohne AF-Motor, für den Einstieg gibt es aber das tolle 18-105mm.
Bei Olympus konnte ich mich mit dem 4:3-Format und dem kleinen Sucher nicht anfreunden.

Eine richtig "runde" Kamera ist allerdings jetzt die neue Canon 550D geworden - vollwertiges Video, noch besseres Display und andere Kleinigkeiten.
 
Bei Canon gibt es noch einen weiteren „Nachteil” wenn man ein Geek ist…
die bringen dauernd neue Modelle raus. Der Abstand zwischen 500D und 550D war eigentlich schon eine Frechheit.
Da leben Nikonianer glücklicher und die technologischen Sprünge sind da natürlich auch größer als bei der 500D zur 550D (rein fotografisch - ohne Video - gibts keinen einzigen „wow, wahnsinn” Punkt bei der 550D sondern nur kleine Verbesserungen).

Weiß nicht inwieweit du ein „will immer das neueste haben” Typ bist. Bei Canon wird man teilweise schon verarscht was die Produktzyklen angeht.
Gute Kameras machen die trotzdem :).
 

die bringen dauernd neue Modelle raus. Der Abstand zwischen 500D und 550D war eigentlich schon eine Frechheit.
...
Wohl wahr,.. der Zeitabstand war schon kurz und natürlich würde ich persönlich jetzt die 550D für den Aufpreis von rund 100,- vorziehen. Allerdings wird meine 500D dadurch nicht schlechter und auch eine günstige 450D macht tolle Bilder.
 
Hallo zusammen,
danke für eure ganzen Antworten. Ich bin mir momentan unschlüssig. Aber sollte es eine DSLR werden, dann die Canon 500D, soweit bin ich immer schon.
Ich werd hier noch eine Weile durch das Foren geistern und euch mit meinen Fragen löchern. Ich hoffe ihr seid ein wenig nachsichtig mit mir und meiner Unentschlossenheit :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,
das ist meine kleinste Sorge. Die Tasche mach ich selber, da passt die Kamara dann perfekt rein und hat noch was individuelles;)
Speicherkarten und Stative liegen hier auch noch rum.
Ich brauch an anständiges Objektiv. So ganz ohne Zoom kann ich nicht leben.
Die Viefalt der Objektive und deren Preise durchschau ich noch nicht ganz.
 
...
Ich brauch an anständiges Objektiv. So ganz ohne Zoom kann ich nicht leben.
...
Meinst Du mit Zoom ein Teleobjektiv? Zoom bedeutet ja variable Brennweite und kann sich ebenso ausschließlich im Weitwinkelbereich befinden, z.B. 10-22mm oder 16-35mm. Tele bedeutet dann alles, was Dein Motiv näher "heranholt" im Vergleich zum eigenen Augeneindruck, also beim APS-C-Sensor einer 500D alles ab etwa 40mm aufwärts, z.B. 55-200mm oder 70-300mm.

Als Anfänger ist es evtl. schwerer einzuschätzen, in welchem Brennweitenbereich man überwiegend unterwegs sein wird und ob man dazu mit einer Linse auskommt, sofern man nicht ständig wechseln will. Dabei kann ein einzelnes 15-85mm, 24-105mm oder 28-135mm schon völlig ausreichend sein.
Da ich meine Vorlieben noch aus der analogen Zeit kannte, war für mich das 28-135 die erste Wahl, denn mit der hier häufig empfohlenen Kombi von 18-55 + 55-200 wäre ich jetzt ständig am wechseln.

Wenn die Erfahrung fehlt, kann man sich die Wirkungen der Linsen hier bei den Beispielbildern ansehen und schauen, welcher Bereich einem zusagen könnte (nur darauf achten, dass die Linse an einer APS-C-Kamera hängt - also alles außer einer 1D o. 5D).
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,
das ist meine kleinste Sorge. Die Tasche mach ich selber, da passt die Kamara dann perfekt rein und hat noch was individuelles;)
Speicherkarten und Stative liegen hier auch noch rum.
Ich brauch an anständiges Objektiv. So ganz ohne Zoom kann ich nicht leben.
Die Viefalt der Objektive und deren Preise durchschau ich noch nicht ganz.

Nimm dir am Anfang einfach nur das normale Kitobjektiv dazu (18-55mm IS). Außer du bekommst ein super Angebot mit einem anderen Objektiv natürlich…

Dann merkst du sowieso recht schnell welche Brennweiten du gern hast/brauchst.
Es bringt nichts gleich am Anfang ein extremes Zoomobjektiv mit der Kamera zu kaufen ala 18-200mm wenn du nie unter 35mm fotografierst. Da ist bei jedem anders.
Ich persönlich bin z.B. eher der „klassische” Typ. D.h. 35mm, 50mm und dann so ca. 80mm und 200mm. Brauche also kein echtes Weitwinkel.

Du ersparst dir viel Geld wenn du deine Brennweiten einschränken kannst und dir später dann gleich das richtige Objektiv kaufst.

Vom Preis her ist es eigentlich ganz einfach:
Teuer ist praktisch immer auch gut und billig ist eben… naja billig eben.
So grob würde ich sagen fangen die guten Zoom Objektive bei ca. €500 an. Man kann aber auch gute Fotos mit billigeren Objektiven machen… ist natürlich klar.
Ein „günstiges” und sehr gutes Tele-Zoom wäre z.B. das Canon 70-200mm f4 L um etwas über €500.
 
Huhu,
sorry ich meine natürlich Telezoom. Weitwinkel intressiert mich bisher wenig.
Ich kaufe die Kamara bei einen Verwanten im Fotogeschäft, was sie warscheinlich etwas teurer machen wird, als bei den Großhandlungsketten oder Internetkäufen, aber in diesem Fall ist mir Wert. Daher werd ich nicht großartig suchen müssen/können.
Er hat mir halt folgende Objektive vorgeschalgen die ich zum Body dazubekommen kann.

-18-200mm

ODER

-18-50mm IS

Das 18-200mm IS fällt weg, da es einfach meinen gesetzten Rahmen sprengt.

Ansich finde ich das 18-200 für mich ansprechender, allerdings habe ich gehört das es (wortwörtlich:D) Käse ist und man damit keine anständigen Fotos machen kann.
Also bleibt mir wohl nur das 18-50 und wenn ich mich etwas eingearbeitet habe, folgt ein anständiges mit kleinem Telezoom.
Gibt es eigentlich ein empfehlenswertes Buch a`la fotografieren für Dummies mit meiner Canon?
 
Hier mal ein Beispiel für meine Art Fotos zu machen. Ich brauch einen Zoom;)
6033000.jpg


6033011.jpg


6033012.jpg


Es sind nicht die besten, aber ich will es ja jetzt erst richtig erlernen :) Fang halt klein an.
 
Vom großen Zoombereich ist deine Panasonic besser.
Bei einer Spiegelreflexkamera musst du den Bereich auf mehrere Objektive aufteilen und bei Bedarf das Objektiv wechseln.
Zoom und Brennweite sind verschiedene Begriffe, du meinst wohl eher du möchtest eine Telebrennweite, am besten als Zoom damit du z.b. Tiere die weiter weg sind formatfüllend abbilden kannst.

Deine Panasonic hat bei der Telebrennweite 500mm.
Ein Objektiv mit vergleichbarer Brennweite, Bildstabilisator und guter Qualität überschreitet dein Budget von 700€ bei weitem und ist ausserdem groß und schwer.
Für Nahaufnahmen und Detailaufnahmen wirst du dir dann irgendwann noch Gedanken an ein Makroobjektiv machen.

Nimmst du ein 18-55mm hast du ein Weitwinkelzoom, beim 18-200 hast du nichtmal die halbe Telebrennweite im Vergleich zu deiner Panasonic (die optische Leistung lassen wir mal aussen vor).

Welchen Fortschritt erhoffst du dir denn von einem Auf/Umstieg auf die EOS 500?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten