• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung - 400D oder 450D als Allround-Kamera?

Was möchtest du denn überhaupt mit dem Makro machen?
Für Insekten werden eher höhere Brennweiten empfohlen, da die Dinger abhauen wenn du zu nahe dran gehst.....
außer du betäubst sie vorher mit dem Holzhammer...
Für Blumen und so gehen die Vorgeschlagenen aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was möchtest du denn überhaupt mit dem Makro machen?
Für Insekten werden eher höhere Brennweiten empfohlen, da die Dinger abhauen wenn du zu nahe dran gehst.....

Oh, es tut mir Leid, das wollte ich auch noch schreiben.

Ja, Insekten würde ich auch liebend gerne fotografieren. Aber auch Pflanzen, starre Gegenstände.
Ich strecke meine Fühler in alle Richtungen aus. Es macht einfach zu viel Spaß verschiedene Dinge auszuprobieren.
Letztendlich entscheidet dann mein Portemonaie welches Makroobjektiv ich nehme. Eine hohe Brennweite wäre gut, aber auch nur wenn es ins Budget passt.
 
Möglicherweise wärs für dich auch gut eine 450/500 + einem Lichtstärkeren Zoom, wie dem Tamron 17-50-2,8 als Basis. Damit wärst du flexibel in der Brennweite einigermassen Lichtstark, für alles Mögliche gerüstet.
Damit wäre dein momentanes Budget ausgeschöpft.

Dann, evtl. in einem zweiten Schritt ein 55-250IS für Tiere im Zoo + einem Achromaten drauf für durchaus ordentliche Makros, mit einem ausreichenden Abstand zum Motiv.
Diese Stufe kostet dich nicht ganz 280,-.

Schau einmal was der Manifredo auf den Seiten damit gemacht hat.
Es wäre eine günstige Möglichkeit herauszufinden, ob du dir den Aufwand für Makro überhaupt längerfristig antun willst:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232968&page=310
musst ein bisschen herumblättern.
 
Möglicherweise wärs für dich auch gut eine 450/500 + einem Lichtstärkeren Zoom, wie dem Tamron 17-50-2,8 als Basis. Damit wärst du flexibel in der Brennweite einigermassen Lichtstark, für alles Mögliche gerüstet.
Damit wäre dein momentanes Budget ausgeschöpft.

Dann, evtl. in einem zweiten Schritt ein 55-250IS für Tiere im Zoo + einem Achromaten drauf für durchaus ordentliche Makros, mit einem ausreichenden Abstand zum Motiv.
Diese Stufe kostet dich nicht ganz 280,-.

Schau einmal was der Manifredo auf den Seiten damit gemacht hat.
Es wäre eine günstige Möglichkeit herauszufinden, ob du dir den Aufwand für Makro überhaupt längerfristig antun willst:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232968&page=310
musst ein bisschen herumblättern.

So, ich musste mich erstmal sammeln. Ich habe jetzt diverse Kombinationen aufgeschrieben.
Fakt ist, dass bei der 1000D die Spotmessung fehlt, die ich vermissen könnte.
Die 500D klingt super, ist aber auch die teuerste Variante und mit dem Tamron 17-50 2,8 leider über meinem Budget.
Die 450D wäre mit der EF50mm F1,8 + Tokina 45 2,8Makro grad noch so finanzierbar.
Oder ich nehme die 450D mit dem Tamron. Ist das Tamron 17-50mm 2,8 denn wirklich so ein Allround Objektiv? Dann wäre das nämlich wirklich eine Überlegung wert.
 
Bei dem Tamron 17-50 2,8 würde ich aber aufpassen, dass Du das neue mit Stabilisator (VC) bekommst. Das Vorgängermodell hat keinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, dass kostet auch wieder 150,- mehr.
Evtl. du schaust ob gebrauchte verkauft werden, denn es ist dasselbe eben mit Stabilisierung auf den Markt gekommen, und es könnte Umsteiger geben.

Der Vorteil dieser Objektive liegt halt in der Flexibilität,- weil Zoom.
Dafür sind Festbrennweiten teilw. Lichtstärker, und für den speziellen Bereich wegen kürzerer Zeiten die du damit erzielen kannst im Vorteil.

Du sagst, du willst es Universell, da könntest du mit Zooms glücklicher werden.
Andere schwören auf Festbrennweiten und erzielen bessere Ergebnisse, allerdings oft auf Kosten des günstigsten Bildausschnitts. Je nach Situation.

Du könntest mit Zoom recht gut Menschen, Party, Konzert abdecken,- und hast halt für den Rest ein gutes Immerdrauf.

Festbrennweiten sind bei Konzerten z.B. im Vorteil, nur müsstest du halt entweder vorher schon wissen, in welchem Abstand du dich zur Band befindest, oder 2 Festbrennweiten haben.

Da ist halt das Zoom flexibler,- schau dir die diversen Beispielthreads an und entscheide. Denn eine Lösung für alles, wird nie so gut sein wie eine spezielle. Dafür hast du zu viel angekreuzelt.
 
Ich hatte das Glück, mir eine quasi neue 450D + das Tele aus meiner Signatur für 450€ (wie passend :D) leisten zu können. das angebot stammte aus einem astro-forum.

mein budget war ähnlich und bei mir wurde es noch ein 17-70 2.8/4.5 Macro von Sigma.
damit hatte ich einen brennweitenbereich von 17- ca. 300 abgedeckt (crop kommt beim tele hinzu) und dazu noch eine ordentliche überlappung. aber das wichtigste ist eindeutig die enorme makro-leistung des sigma, weswegen die idee als nächstes auf ein makroobjektiv zu sparen überflüssig wurden.

also kurz & knapp:

450D + Tele: 450€
Sigma WW-Normal & Makro: 280€
---
730€ .. der rest ginge für kleinkram drauf bzw für die 50er festbrennweite.

grüße
 
also kurz & knapp:

450D + Tele: 450€
Sigma WW-Normal & Makro: 280€
---
730€ .. der rest ginge für kleinkram drauf bzw für die 50er festbrennweite.

grüße

Das klingt ja wirklich supertoll. Aber leider habe ich nicht ein solches Schnäppchen in Aussicht.
Aber letzteres (ist das wirklich nur ein Objektiv? Das klingt nach so viel mehr, könntest du mir die genaue Bezeichnung nennen, ich bin noch Neuling im Umgang mit Objekttivbezeichnungen und find mich deshalb mit deiner Signatur noch nicht zurecht :D) klingt ebenfalls sehr gut.
Nehme ich in meine Liste mit auf. Morgen werde ich den Verkäufer mit Fragen bombadieren und hoffentlich nicht mit leeren Händen den Laden verlassen.

Habe mich jetzt auch für den 500D Body entschieden. Rezensionen sowie Testberichte sagen kaum schlechtes.
 
Die genaue Bezeichnung ist in seiner Signatur zu finden und lautet: Sigma 17-70 2,8-4,5 DC Macro :top:

Zur Erklärung. Ein Weitwinkel (WW) Objektiv zeichnet sich durch eine sehr kurze Brennweite aus. Das "Macro", was ja auch in der Objektivbezeichnung zu finden ist, steht dann einfach nur für eine sehr geringe Naheinstellgrenze.

Grüße
Elias
 
Wenn Geld nicht im völligen Überfluß, aber dennoch gewisse Ansprüche da sind und es nicht unbedingt eine dreistellige Canon sein muß (warum auch immer), stellt sich mir gegenwärtig die Frage, ob es notfalls auch eine gebrauchte zweistellige Canon tun würde (seltsamerweise will keine dreistellige mehr, wer eine zweistellige hat(te)).

Da die Canon 7D gerade Furore macht, geben immer wieder Leute ihre Canon 40D für vergleichsweise wenig Geld her (mit ein paar Auslösungen unter 400 Euro). Einfach mal in den hiesigen Marktplatz schauen.

Peter
 
Die genaue Bezeichnung ist in seiner Signatur zu finden und lautet: Sigma 17-70 2,8-4,5 DC Macro :top:

Zur Erklärung. Ein Weitwinkel (WW) Objektiv zeichnet sich durch eine sehr kurze Brennweite aus. Das "Macro", was ja auch in der Objektivbezeichnung zu finden ist, steht dann einfach nur für eine sehr geringe Naheinstellgrenze.

Grüße
Elias
Herzlichen Dank, das hilft mir sehr weiter :)

Entschuldigt, dass ich so viele Fragen stelle. Aber ich habe hier noch etwas gefunden.
Folgendes habe ich bei Amazon gefunden.
[Link gelöscht] Fischauge-Konverter Fisheye für 58mm Filtergewinde
Taugt das etwas, oder wäre es rausgeschmissenes Geld?
Und welche Objektive haben ein 58mm Filtergewinde? Möglichst eins das ich auch wirklich gebrauchen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank, das hilft mir sehr weiter :)

Entschuldigt, dass ich so viele Fragen stelle. Aber ich habe hier noch etwas gefunden. ...
Taugt das etwas, oder wäre es rausgeschmissenes Geld?

Bei Deinem knapp genähten Budget sind rund 70 Euro für Dich eine ziemlich große Hausnummer für Experimente. Ohne dieses Stück jetzt im Detail zu kennen, kann man wohl sagen, daß es wahrscheinlich zu der Klasse Dinge gehört, die ihre Grenzen sehr schnell offenbaren.
 
Taugt das etwas, oder wäre es rausgeschmissenes Geld?

Meiner Meinung nach schon, kann mir nicht vorstellen, dass man damit brauchbare Ergebnisse erzielen kann.
Da wird man mit einer Softwarelösung sicherlich noch besser bedient sein.


Und welche Objektive haben ein 58mm Filtergewinde? Möglichst eins das ich auch wirklich gebrauchen kann.

Zum Beispiel das EF 50mm 1:1.4 USM. Eine sehr schöne Linse für einen moderaten Preis.

Grüße
Elias
 
also erstmal entschuldigung, beim nächsten mal werde ich mich klarer ausdrücken :)

dann würde ich den link aus deinem post rausnehmen. links zu händlern sind momentan verboten.
Nicht vergessen dann auch den Namen reinzueditieren, sonst weiß ja keiner, womit wir es zu tun haben.

B2T: Konverter sind allgemein eher verschrien und für den Preis schon gar nicht. Sorry :)
Erstmal zu deiner Gewindefrage: Da du den Konverter auf dein Objektiv schrauben würdest, muss das Gewinde logischerweise passgenau auf das Objektiv passen. Nun haben Objektive aber unterschiedliche Größen (üblicherweise von 49-77mm) und somit passt dieser Konverter nur auf bestimmte Objektive.
Üblicherweise fragt man andersrum, als du es getan hast. Der Konverter wird dem Objektivgewinde angepasst und nicht andersrum. Du findest diesen Konverter bestimmt auch in anderen Größen.
Das Sigma hätte übrigens ein 72mm Gewinde.

Wie eingangs schon erwähnt solltest du eher die Finger von solchen Konvertern lassen. Da die großen Fischeyes aber auch verdammt teuer sind (ich will nämlich auch schon eine Weile eins haben :rolleyes:) würde ich zum anfänglichen Ausprobieren zu M42 raten.
M42 ist ein alter Objektiv-Standard, der via Adapter aber auch an die EOS passt. Blende und Fokus wären zwar per Hand am Objektiv zu regeln, dass ist aber zu verkraften. So ein Objektiv mit Adapter kostet um die 120 Öcken.
Nun der Haken: Bei weitem nicht alle dieser alten M42 Objektive taugen auch was. Hier hilft nur ewig langes belesen.
Wenn du dran interessiert bist, könnte ich dir auch den Namen eines gescheiten M42 Fisheye raussuchen.

Und zur Kamerafrage würde ich mich meinem Vorredner anschließen: Schau doch mal in den "Biete"-Bereich des Forums hier. Da findest du spitzenmäßige Angebote besonders für die 40D.
Neu kaufen ist beim Body eigentlich eher rausgeschmissenes Geld...
 
Bei Deinem knapp genähten Budget sind rund 70 Euro für Dich eine ziemlich große Hausnummer für Experimente. Ohne dieses Stück jetzt im Detail zu kennen, kann man wohl sagen, daß es wahrscheinlich zu der Klasse Dinge gehört, die ihre Grenzen sehr schnell offenbaren.
Glaub mir, ich hätte gerne ein größeres Budget. Das ist nur leider momentan nicht drin. Aber du hast Recht, 70 Euro zu Testzwecken lasse ich zunächst sein.

Ich hab mir alles aufgeschrieben und habe vorerst auch keine weiteren Fragen mehr :rolleyes:
Danke an alle Mitleser und Poster :top:

edit:
Danke auch dir Synobazz. Von Konvertern habe ich vorher noch nichts gehört. Und der Preis war zu schön um wahr zu sein.
Du musst dir wegen des Fisheyes erstmal keine Umstände bereiten. Das ist zweitrangig.

Im Biete-Bereich habe ich sogar schon einen 500D Body gefunden. Problem ist nur, dass meine Eltern sich auf sowas wahrscheinlich nicht einlassen.
Umständlich und unsicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umständlich und unsicher.

Versuch sie mit Nachnahme zu überreden. Kostet dann zwar wieder n bisschen mehr - ich glaube 13 Euro - aber da kann dann wenigstens nichts schiefgehen.
Und versuch ein Angebot mit Restgarantie (bei der 500D ja sowieso, ist ja noch keine 2 Jahre alt) zu erwischen, bei dem die Originalrechnung mitgeliefert wird.
Dann kann eingentlich nichts falschlaufen. Vielleicht noch ein bisschen auf die Beitragszahlen des Verkäufers schielen :)

P.S.: Darf man nach dem Alter fragen? Rein interessehalber, da ich selber erst Fast-17 bin :D
 
Werd ich machen.
Wenn ich morgen im Fotoladen jedoch dermaßen überzeugt und motiviert bin, werd ich ein Gehäuse kaufen.
Ich bin der Überzeugung, dass ich mit jeder meiner bisherigen Kaufkombinationen glücklich sein werde. So groß ist das Risiko gar nicht.
Wenn's hart auf hart kommt, wurde mir von meinen Eltern versichert, legen sie mir was aus (in einem gewissen Rahmen, versteht sich).

Ich werde im März 18.
 
edit:
Danke auch dir Synobazz. Von Konvertern habe ich vorher noch nichts gehört.

Es gibt verschiedene Konverter. In der Regel versteht man darunter Teile, die die Brennweite des Objektives verlängern. So ziemlich alle diese Dinger sind eine Krücke, die einen das Ersparte am eigentlich erforderlichen Objektiv an der Bildqualität bezahlen läßt.

Im Biete-Bereich habe ich sogar schon einen 500D Body gefunden. Problem ist nur, dass meine Eltern sich auf sowas wahrscheinlich nicht einlassen.
Umständlich und unsicher.

O.K., wenn Du auf Investoren Rücksicht nehmen mußt, dann fallen manche - eigentlich ganz sinnvollen - Ideen einfach flach. Du solltest diesen Umstand dann wenigstens den Verkäufer vor Ort nicht unbedingt spüren lassen, denn mit dem Verweis auf das Preisniveau bei bekannten und gut beleumundeten Versendern läßt sich (nach Weihnachten und in Erwartung steigender Arbeitslosenzahlen) immer noch ein paar Euro oder eine nette Draufgabe herauskitzeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten