Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was möchtest du denn überhaupt mit dem Makro machen?
Für Insekten werden eher höhere Brennweiten empfohlen, da die Dinger abhauen wenn du zu nahe dran gehst.....
Möglicherweise wärs für dich auch gut eine 450/500 + einem Lichtstärkeren Zoom, wie dem Tamron 17-50-2,8 als Basis. Damit wärst du flexibel in der Brennweite einigermassen Lichtstark, für alles Mögliche gerüstet.
Damit wäre dein momentanes Budget ausgeschöpft.
Dann, evtl. in einem zweiten Schritt ein 55-250IS für Tiere im Zoo + einem Achromaten drauf für durchaus ordentliche Makros, mit einem ausreichenden Abstand zum Motiv.
Diese Stufe kostet dich nicht ganz 280,-.
Schau einmal was der Manifredo auf den Seiten damit gemacht hat.
Es wäre eine günstige Möglichkeit herauszufinden, ob du dir den Aufwand für Makro überhaupt längerfristig antun willst:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232968&page=310
musst ein bisschen herumblättern.
Also wenn du gerne Makro fotographierst dann würde ich eher zur 500D als zur 450D raten,die Live-View Funktion ist viel besser gelöst.
Bei der 500D ist es nur ein Knopfdruck,bei der 450D musst du im Menü herumfummeln.
also kurz & knapp:
450D + Tele: 450€
Sigma WW-Normal & Makro: 280€
---
730€ .. der rest ginge für kleinkram drauf bzw für die 50er festbrennweite.
grüße
Herzlichen Dank, das hilft mir sehr weiterDie genaue Bezeichnung ist in seiner Signatur zu finden und lautet: Sigma 17-70 2,8-4,5 DC Macro
Zur Erklärung. Ein Weitwinkel (WW) Objektiv zeichnet sich durch eine sehr kurze Brennweite aus. Das "Macro", was ja auch in der Objektivbezeichnung zu finden ist, steht dann einfach nur für eine sehr geringe Naheinstellgrenze.
Grüße
Elias
Herzlichen Dank, das hilft mir sehr weiter
Entschuldigt, dass ich so viele Fragen stelle. Aber ich habe hier noch etwas gefunden. ...
Taugt das etwas, oder wäre es rausgeschmissenes Geld?
Taugt das etwas, oder wäre es rausgeschmissenes Geld?
Und welche Objektive haben ein 58mm Filtergewinde? Möglichst eins das ich auch wirklich gebrauchen kann.
Glaub mir, ich hätte gerne ein größeres Budget. Das ist nur leider momentan nicht drin. Aber du hast Recht, 70 Euro zu Testzwecken lasse ich zunächst sein.Bei Deinem knapp genähten Budget sind rund 70 Euro für Dich eine ziemlich große Hausnummer für Experimente. Ohne dieses Stück jetzt im Detail zu kennen, kann man wohl sagen, daß es wahrscheinlich zu der Klasse Dinge gehört, die ihre Grenzen sehr schnell offenbaren.
Umständlich und unsicher.
edit:
Danke auch dir Synobazz. Von Konvertern habe ich vorher noch nichts gehört.
Im Biete-Bereich habe ich sogar schon einen 500D Body gefunden. Problem ist nur, dass meine Eltern sich auf sowas wahrscheinlich nicht einlassen.
Umständlich und unsicher.