• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kamera gesucht

Phantomas11

Themenersteller
Hallo Leute,
nachdem ich schon seit Tagen im Netz nach einer passenden DSLR-Kamera gesucht habe, aber immer noch nicht annähernd einen Favoriten ausmachen konnte, bitte ich nun um eure Hilfe:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D5100, Canon 550D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


Zu guter Letzt möchte ich noch ein paar Anmerkungen hinzufügen:
- wichtig wäre mir die Funktion, eine Belichtungsreihe mit mind. 3 Bildern aufnehmen zu können
- ich hatte die Möglichkeit, ein Wochenende die 550D meines Bruders auszuleihen, und war insgesamt nicht unzufrieden
- ich habe schon ein paar Modelle ins Auge gefasst: Nikon D3100 (Belichtungsreihe möglich?)/5100, Canon 600D/500D/1100D, Sony alpha 33/55; es dürfen aber auch gerne weitere Modelle ins Spiel gebracht werden
- beim Objektiv wäre mir ein Bildstabilisator wichtig; eine Brennweite von 18mm bis 105mm wäre optimal
- ich hätte auch nichts dagegen, wenn ich insgesamt nur ca. 600-700 Euro ausgeben müsste; falls nicht anders möglich, wären die 800 Euro jedoch akzeptabel


Mfg Max
 
Hallo Max,

ich kann Dir nur bei der D3100 helfen - und das auch nur, weil ich sie mir am Wochenende selbst gekauft habe.
Sie hat keine Funktion, um automatisch Belichtungsreihen zu erstellen.
Aber das kannst Du ja manuell, z.B. mit -1 EV bis + 1.
Im M-Modus kannst Du sowohl Blendenwerte als auch Belichtungszeiten manuell einstellen, also auch hier ne eigene Belichtungsreihe "basteln"

Soweit ich weiß gibt es die D3100 auch mit einem 18-105 mm VR objektiv im Kit, einfach mal nach den Preisen googeln.

Falls Du Portraits machen möchtest, wäre ein lichtstarkes Objektiv mit Festbrennweite gut.
Nikon hat vor kurzem das AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G rausgebracht und die Beispielbilder hier im Forum sind toll.

Zu allem anderen wirst Du sicher noch Antworten bekommen von Leuten, die richtig Erfahrung + Überblick haben.

Grüße
Astrid
 
Nur mal ganz kurz...

Wenn dein Bruder Canon hat, kann es sehr sinnvoll sien, wenn du dich auch auf dieses System festlegst. Dann könnt ihr einfach mal ein Objektiv gegenseitig ausleihen, oder auch mal was spezielleres wie ein Macro zusammen anschaffen. Red einfahc mal mit ihm, ob ihr das auf die Reihe bringt. Wenn ja wäre für mich die Entscheidung hin zu Canon schon gefallen.

Bei Canon würd ich je nach Investitionsfreude, anspruch und persönlcihem Gusto zwische 500D, 550D und 600D schwanken wenns neu sein soll. (60D wird nicht ins Budget passen...) Von der 1100D würd ich wegen fehlender Senosrreinigung, Abblendtaste und Spiegelvorauslösung ausschließen (für mich alles einzeln ein OK Kriterium)

Dazu dann erstmal das Kit (evtl auch ersetzen mit 17-85, 17-135 wenns mehr BW sein soll) und evtl. noch die 50/1,8 FB für Lichtstärke (Ausser die hat dein Bruder schon, dann auch mal über das 35/2 oder 28/2,8 Nachdenken)

Wenns mit dem Bruden nicht klappt, dann ist es eigentlich egal, mit was du einsteigt, alle haben vergleichbare BQ und sind "gut" (jede hat so ihre Spezialitäten und Macken (siehe 1100D)) Dann einfahc mal von der Haptik und der Bedienbarkeit und Menuführung leiten lassen. Außer du planst in Zukunft größer einzusteigen, dann kannst auch mal gleich schauen, was es bei den Anbeitern so im Programm ist)
 
Dann wirds wohl eine Canon werden. Nun die Frage, wo die Unterschiede zwischen der 500D und der 600D liegen?
 
Ich glaub die Frage sollte da eine andere sein.

Sind mir die Unterschiede 200€ wert?

Kann ich zb auf ein Schwenkdisplay verichten, oder ist es ein Muss!

Ist es ein Muss, muss es bezahlt werden, egal ob gerechtfertigt oder nicht.
 
Ein schwenkbares Display brauch ich eigentlich nicht, zumindest nicht für einen Aufpreis von 200 Euro. Gibt es Unterschiede beim Sucher?
 
Ähm nurmal um klarzustellen: 550D = 600D ohne Schwenkdisplay, 500D hat hat den älteren Chip (etwas rauschanfänlliger) und auch die etwas ältere Menuführung.
 
Glaub zwischen dem Chip der 500d und 550d gabs genug Diskussionen. Ich sehe bei den Beispielbildern keinen Unterschied.
Da er eh keine Video Funktion braucht kann er die 500d nehmen oder er schaut sich mal die 40d an.
 
Was ich bei der 500D störend fand: im LiveView wird nicht über den Auslöser scharfgestellt, sondern mit der *-Taste. Das ist von der Bedienlogik her nicht sehr einleuchtend.
 
Was ich bei der 500D störend fand: im LiveView wird nicht über den Auslöser scharfgestellt, sondern mit der *-Taste. Das ist von der Bedienlogik her nicht sehr einleuchtend.

Ja das stimmt wobei der AF im LiveView eh zu larm ist um ihn richtig benutzen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den liveview benutze ich nur wenn ich manuell fokussieren will. Sonst ist der mir auch immer viel zu langsam. Aber bei MF mit der 10fach Lupe kann man richtig gut damit arbeiten
 
Sorry für den Doppelpost, ich bin zwischenzeitlich aber doch wieder unschlüssig, ob ich mich wirklich auf eine Canon festlegen will, nur weil mein Bruder auch eine besitzt und wir deshalb ab und zu Objektive austauschen bzw zusammen anschaffen könnten. Sicherlich ist dies ein Riesenvorteil, doch hab ich nun etliche Empfehlungen zur Nikon D90 gelesen, welche insbesondere ISO 800 und 1600 sehr gute Ergebnisse liefern soll und mittlerweile bin echt wieder unschlüssig :rolleyes:
 
Die Kameras der gleichen Kategorie (und Generation) nehmen sich von der (v.a. im Alltag relevanten, d.h. bei normlen Fotodrucken und Ansicht am Monitor/ Beamer) so gut wie nichts.
Die Entscheidungskriterien für eine Marke sollten dann halt so Sachen wie die Ausstattung, Menuführung und vor allem Haptik und bereits vorhandenes Zubehör sein.
Ein gutes Sonderangebot kann dann auch noch dazukommen.

Berate dich halt auch einmal mit deinem Bruder, ob er an seiner Canon was vermisst, oder ob ihn was stört....
Richtig falsch wirst du bei keiner der angesprochenen Kameras liegen...es sind halt die Kleinigkeiten in denen sich die Modelle unterschieden.
 
@TO

ich kann zu canon etwas beisteuern: der ehemalige marktführer ist auf dem gebrauchtgeräte- markt entsprechend stark vertreten, zu meist günstigen preisen.

als kamera
würde ich eine "mittlere" canon (10d ab 100, 20d ab 180, 30d ab 250, 40d ab 350 euro) nehmen. die se kameras haben, anders als die basismodelle (ab 300d) ein metallgehäuse und zwischen sucherokular und schwingspiegel noch ein richtiges dachkantprisma aus glas. daher das etwas hellere und geringfüging größere sucherbild der mittleren canon's. und ein etwas flotter arbeitender AF.

als objektiv
würde ich zu einem sorgfältig vorab getesteten gebrauchten raten. zooms ab 17...18mm anfangsbrennweite repräsentieren schon ein echtes weitwinkelobjektiv; die ab 24mm beginnenden zooms schaffen zwar fast auch "weitwinklige" bilder, doch eben nur fast.

sehr verbreitet und recht ordentlich sind:

- sigma 17...70 F2,8...4,5 (ohne stabi, ab ca. 170 euro; als F2,8...4 ab ca. 300 euro mit stabi)
- tamron 17...50 F2,8 (ohne stabi ab ca. 250(?), mit stabi als typ "VC" ab ca. 300(?) euro.

- tamron 24...135mm F3,5...5,6 (ohne stabi. kein echter WW, aber dafür etwas längeres tele eingebaut, ab etwa 170 euro)

und weitere.
für ein stativ, eine fototasche, krimskrams sollten ca. 200 euro eingeplant werden.
vor gebrauchtkäufen keine bange.

PS..: ich selber laufe herum mit zwei alten 30d, einem sigma 15...30 (200...250 euro) und wechselweise mit einem tokina/angénieux 28...70 F2.8 oder einem canon 24...105 F4. dazu ein lichtstarkes, sehr gut arbeitendes altes leitz 90er und ein altes makro.
ein "el cheapo" 55...250 IS rundet zum tele hin ab (wenn es mal sein muss).
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich auch oft mal in der Dämmerung fotografiere, nun die Frage, wie das Rauschverhalten der Canon 500/550/600D im Vergleich zur D90 bei einem ISO Wert ab 800 einzuschätzen ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten