• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR jetzt noch im Handgepäck erlaubt?

Hallo Ulf,
aktuell liest sich dies aber auch auf der BA-Seite anders:
von vielen englischen Flughäfen aus darf wieder mit Handgepäck geflogen werden.
Gruss
Guenter
 
Route66 schrieb:
Neueste Informationen zum Handgepäck, jetzt von British Airways:

Kein Handgepäck für Flüge ab Großbritannien, alles muss aufgegeben werden, bis auf ganz wenige Ausnahmen. Die Infos vom Spiegel sind verkehrt.

Minütlich werden auf der deutschen Seite von British Airway www.ba.com (hier Deutsch auswählen) Informationen zu Störungen genannt. Man findet sie unter "Disruptions". Hier wird auch das Handgepäck aufgeführt.

Die Informationen zum Handgepäck betreffen natürlich alle Fluggesellschaften.

Viele Grüße,
Ulf

Hallo

Ich habe soeben mit der Swiss gesprochen da ich in 3 Wochen nach Irland fliege und ich natürlich meine Ausrüstung dabei haben muss !!! Sie haben mir gesagt das mann diese mitnehmen darf auch wieder nach GB.

Grüsse Sandro
 
Wenn Ihr den BA-Link anklickt, findet Ihr die neuesten Informationen: Ein schmaler Laptop darf ab jetzt mitgenommen werden. Das Handgepack darf folgende Maße nicht überschreiten: 16cm * 35 cm * 45 cm. Zuwenig also für einen Fotorucksack - aber das würde ich persönlich wohl riskieren.

Viele Grüße,
Ulf

PS: Nach GB durfte man schon vorher das übliche Handgepäck mitnehmen - man kam damit allerdings nicht wieder zurück...
 
Hi Sandro,

Irland ist von dieser Regelung nicht betroffen. Viel Spaß auf dieser Trauminsel!

Viele Grüße,
Ulf
 
Hi Ulf

Von der 16*35*45 Regel schon aber der Typ am Tel hat mir gesagt das diese bis in 3 Wochen wieder aufgehoben wird !!!

Vielen dank den werde ich sicher haben auf dieses TRAUM Insel !!!

Grüsse Sandro
 
Prinzipiell sind die Terroristen ja auch nicht doof. Der nächste Anschlag wird sicher nicht mit Flüssigkeiten, sondern z.B. C4 oder Semtex als Müsliriegel getarnt erfolgen. Wo ein extremistisch fundamentalistischer Wille ist, da finden die leider auch einen Weg !

Darum denke ich, dass in 2 Wochen das Problem vom Tisch ist. Eventuell wird bei Flüssigkeiten eine Verbot bestehen bleiben, aber sonst ? Die Regressansprüche wegen Diebstahl und Beschädigung tut sich keine Fluglinie auf längere Zeit an ...

Das ist meine Meinung

Grüße
Arlekin1976 der im September nach China fliegt - zum Glück über Wien ;)
 
jar schrieb:
wie geschrieben ein Forumskollege hat einen Flug von D via London nach USA

und ab London das Problem ohne Handgepäck......

er wird wohl stornieren wie es aussieht !

Flug umbuchen ohne über GB -> 2500 euro
Storno -> 1400 Euro

und keiner weiss wer wirklich wieviel bezahlen muss , schliesslich hatte man gebucht im Vertrauen auf Beförderungsbedingungen, die heute immer noch kein aufgegebenes Gepäckstück über 1000/1200 Euro entschädigen, die Wertsachen nicht aufgegeben empfehlen ( Schmuck, Cam, Laptop )

Gibt es in den Staaten nicht evtl. eine Möglichkeit, für die Dauer der Reise eine adäquate Ausrüstung zu leihen? Wäre ja quasi für Fotogeschäfte eine Marktlücke jetzt - Urlaubs-Rent für DSLR-Ausrüstungen. Am Ende brennt man ein paar CD's oder DVD's und nimmt nur diese mit nach Hause, um auf Nummer sicher zu gehen archiviert der Fotoladen die Daten auch für die Dauer von ein paar Wochen lokal.

Gruß
Thomas
 
Das ganze Brimborium gilt wirklich nur, wenn man über London fliegt.
Habe mit Iberia telefoniert und die Auskunft bekommen, dass von Frankfurt nach Atlanta die Bestimmungen nicht gelten. (In dem Fall zwar USA nur Transit aber dennoch.)

bissle OT:
Aber sind wir doch mal ehrlich, die Terroristen sind doch echt nicht dumm.
Dann fliegen se halt nciht mehr direkt nach London, sondern kommen über Irland ins Land. Und wenn sie in die USA wollen, dann gibt es die möglichkeit über Kanada oder Mexico die landesgrenzen zu nehmen (gerade die Grenze zu Kanada ist nciht wirklich streng bewacht). oder aber sie fliegen anch Mexico und nehmen sich von dort eine Yacht, mit der Sie gemütlich nach Kalifornien tuckern und dort an Land gehen (die Wassergrenze von Kalifornien wird gerade mal von 5 Grenzbeamten im Auto überprüfut).
Solange es solche Schlupflöcher gibt bin ich der Meinung der ganze Rest mit Handgepäcksverbot ist nur reine Panikmache, um noch stärkere Überwachungsgesetze einzuführen...
 
Boogada42 schrieb:
Naja und dann entdecken Terroristen daß sich vollbeladene Züge ebenso schön in die Luft jagen lassen wie Flugzeuge und dann hat sich das auch erledigt. Erinnert sich noch jemand an Madrid?
Sowas lässt sich durch andere Massnahmen als Schikanerei von Reisegäste, wenn nicht verhindern zumindest auf ein Minima reduzieren.
USA und GB haben Gründe sich zu fürchten, die Gefahr kommt nicht von ungefähr. Sicher ist es einfach die eigene Bürger zu drangsalieren um ihnen ein Gefühl der Sicherheit zu verkaufen, aber auf Dauer bewirkt man eher das Gegenteil wenn Panik, jede Sekunde mit von der Partie durch übereifrige Politiker und Sicherheitsbeamte.
Wer glaubt sogenannte "Terroristen" wären auf den Kopf gefallen und könnten keine Kontrolle umgehen wiegt sich in falsche Sicherheit.

Na ja, wenn es so weitergeht werden die nächsten Reisen zum FKK-Trip oder die Gäste werden eingefroren oder im tiefschlaf versetzt wie in manchen Film.

gruss
 
Wir haben uns gerade auch noch einmal die Gepäckbestimmungen von BA bestätigen lassen nicht länger als 45 cm und dicker als 16 cm.
Wir fliegen Sonntag über London nach Kanada.
Mein Fotorucksack ist 20 cm dick - also zu viel.
Jetzt bin ich echt ratlos! :wall:
Ich werde jedenfalls meine Kameraausrüstung nicht aufgeben - es kamen schon Zeitungsartikel, in denen berichtet wurde, dass die Höhe der vermissten Gepäckstücke an den Londoner Flughäfen extrem angestiegen sei. Keine Wunder, wenn man ja in jedem Gepäckstück Wertgegenstände vermuten kann.

Hat denn jemand Erfahrung z.B. in Heathrow die letzten Tag gemacht?
 
Da ich in den nächsten Wochen auch fliegen werde und meine kamera und die Objektive ebenfalls nicht aufgeben werden, werde ich es mit dem Fotorucksack probieren. da mein Rucksack die genannten Maße auch erheblich überschreitet, werde ich durchsichtige Plastiktüten einpacken und ggf. meine Kamera und die Objektive umpacken. Den quasi leeren Rucksack werde ich dann aufgeben, in der Hoffnung, dass ich ihn wiedersehe. Hoffe, das klappt so.
 
Versuchs doch mal mit einer Hardbox von B&W, die haben die erforderlichen Maße z.B. Koffer 40 (386x270x153mm) das erlaubt sogar BA, zur Not kann man das Teil aufgeben (Hält Stürze aus 3m Höhe auf Beton aus, ist Wasser und Staubdicht...), verschließen, anschließen etc. Auf Wunsch gibts sogar ein Rucksacktragegestell oder einen Schultertrageriemen dazu. Es passt auch einiges rein. Z.B. EOS 20D mit 17-55 montiert, 10-22, 70-300DO, 24-105L IS und dann ist immer noch ein wenig Platz, z.B. für eine mobile HD.
 
trantor schrieb:
meine meinung ist man sollte einfach ALLES handgepäck unterbinden (abgesehen von pass und diesen kleinigkeiten) ! dann gibts auch keine probleme und diskussionen an der abfertigung...


Du scheinst wohl keine teuer Fotoausrüstung am Zielort nutzen zu wollen. :rolleyes:

Mit 2 DSLR und nur 4-5 hochwertigen Objektiven ist man ganz schnell bei 10.000 Euro. Selbst wenn man diese Sachen bruch- und stoßsicher verstauen könnte ist die Gefahr das eine solche Fotoausrüstung nicht am Zielort ankommt einfach zu hoch.

Fliegen mit einer teure Fotoausrüstung ist deshalb zur Zeit einfach nicht möglich.

Gruß
Isländer
 
rjm schrieb:
Versuchs doch mal mit einer Hardbox von B&W, die haben die erforderlichen Maße z.B. Koffer 40 (386x270x153mm) das erlaubt sogar BA, zur Not kann man das Teil aufgeben (Hält Stürze aus 3m Höhe auf Beton aus, ist Wasser und Staubdicht...), verschließen, anschließen etc. Auf Wunsch gibts sogar ein Rucksacktragegestell oder einen Schultertrageriemen dazu. Es passt auch einiges rein. Z.B. EOS 20D mit 17-55 montiert, 10-22, 70-300DO, 24-105L IS und dann ist immer noch ein wenig Platz, z.B. für eine mobile HD.

Hallo,

besteht immer noch die - meiner Meinung - sehr große Gefahr des Verlustes.
Als Vielflieger ( bis zu 40 Flüge im Jahr ) habe ich schon einiges erleben dürfen was mir nicht gefällt.

Bei mir hat sich das Gefühl eingeschlichen das es an jedem größeren Flughafen professionelle Diebesbanden gibt die sehr gute Informationen darüber besitzen was in welchem Koffer ist.

Ich kann mir sonst keinen reim darauf machen das Notebooks sobald diese im Koffer sind gestohlen werden. Was mit einer weitaus teureren Fotoausrüstung passiert, darüber will ich erst gar nicht nachdenken.

Gruß
Isländer
 
Zuletzt bearbeitet:
Isländer schrieb:
Mit 2 DSLR und nur 4-5 hochwertigen Objektiven ist man ganz schnell bei 10.000 Euro. Selbst wenn man diese Sachen bruch- und stoßsicher verstauen könnte ist die Gefahr das eine solche Fotoausrüstung nicht am Zielort ankommt einfach zu hoch.

Als Profi läßt Du die Ausrüstung versichert von DHL, UPS, Fedex und Konsorten an den Zielort transportieren.

Als Amateur mußt Du dir zunächst die Frage stellen, was das mit den 2 DSLR und 5 Objektiven werden soll.
 
Route66 schrieb:
Immer wieder werden Kameras und Zubehör aus den Koffern gestohlen. Das ist auch kein Problem, denn Gepäckstücke dürfen nicht mehr verschlossen werden.

Ist doch nicht wahr.

Erstens gibt es TSA Schlösser, die vom Sicherheitsbeamten via Universalschlüssel aufgesperrt werden können und einen derartigen Aufsperrvorgang anzeigen. In den USA in jedem Laden zu kaufen.

Zweitens kannst Du Deinen Koffer ganz normal zusperren. Wenn die das Schloß nicht aufkriegen, brechen sie es auf und hängen einen Zettel an den Koffer.

Du verlierst also maximal den Gegenwert des Schlosses.

Drittens kannst Du auf dem Flug in die USA sowieso alles zusperren wie es Dir gerade gefällt und Dir für den Rückflug bei Walmart so ein TSA Schloss um 3,99 kaufen.
 
BernieF schrieb:
1.) Erstens gibt es TSA Schlösser, die vom Sicherheitsbeamten via Universalschlüssel aufgesperrt werden können und einen derartigen Aufsperrvorgang anzeigen. In den USA in jedem Laden zu kaufen.

2.) Zweitens kannst Du Deinen Koffer ganz normal zusperren. Wenn die das Schloß nicht aufkriegen, brechen sie es auf und hängen einen Zettel an den Koffer.

3.) Du verlierst also maximal den Gegenwert des Schlosses.

1 den bekommen auch Diebe
3 du verlierst einen Koffer wegen 2 , denn wer repariert schon Kofferschlösser ?
 
BernieF schrieb:
Als Profi läßt Du die Ausrüstung versichert von DHL, UPS, Fedex und Konsorten an den Zielort transportieren.

Als Amateur mußt Du dir zunächst die Frage stellen, was das mit den 2 DSLR und 5 Objektiven werden soll.
Verzeih, das ist doch doppelter Quatsch!

1. Es mag tatsächlich Profis geben, die Ihr Equipment verschicken. Die meisten aber wollen und müssen a) flexibler sein, als es ein solcher Versand erlaubt, und b) bringt eine Versicherung wenig, wenn ein Auftrag platzt, weil die Ausrüstung abhanden gekommen ist. Der Auftraggeber wird sich danach womöglich einen zuverlässigeren Partner suchen.

2. Eine Eos 350D und zwei, drei Objektive braucht man auch als Amateur. Damit kann man derzeit offenbar (in England) Probleme bekommen. Du musst hier also keine Nonsense-Szenarien zaubern: "2 DSLR und 5 Objektiven".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten