• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR jetzt noch im Handgepäck erlaubt?

bernd krueger schrieb:
Verzeih, das ist doch doppelter Quatsch!

1. Es mag tatsächlich Profis geben, die Ihr Equipment verschicken. Die meisten aber wollen und müssen a) flexibler sein, als es ein solcher Versand erlaubt, und b) bringt eine Versicherung wenig, wenn ein Auftrag platzt, weil die Ausrüstung abhanden gekommen ist. Der Auftraggeber wird sich danach womöglich einen zuverlässigeren Partner suchen.

Fedex transportiert Dein Gerümpel innerhalb von 24h an so gut wie jeden Punkt der Erde. Das ist der Grund, warum Profis schicken lassen und selber nur das Minimum tragen.

Für wichtige Präsentationen an entfernten Punkten der Welt werden von uns bspw. auch zwei Sets Laptop, Leinwand, Beamer mit verschiedenen Kurierdiensten verschifft.

Du verschickst zwei oder mehrere Sets mit einem oder mehreren Kurierdiensten, der Dein Gerümpel versichert. Je nach Risiko und Wichtigkeit des Auftrags.

Das ist der EINZIG sichere Weg und nur weil Du damit keine Erfahrung hast und es nicht verstehst, ist es noch lange nicht Quatsch.

bernd krueger schrieb:
2. Eine Eos 350D und zwei, drei Objektive braucht man auch als Amateur. Damit kann man derzeit offenbar (in England) Probleme bekommen. Du musst hier also keine Nonsense-Szenarien zaubern: "2 DSLR und 5 Objektiven".

Das Szenario mit den 2 DSLR und 5 Objektiven kommt vom Vorredner. Lies Dir doch mal den ganzen Thread durch.
 
jar schrieb:
1 den bekommen auch Diebe
3 du verlierst einen Koffer wegen 2 , denn wer repariert schon Kofferschlösser ?

1 - klar, wie im Lotto ist alles möglich

Jede Airline gibt Dir eine Liste der Vertragspartner, die Koffer inklusive Schlösser reparieren. Mein Ledertrolley mit eingerissener Außentasche, zerstörtem ZIP und kaputtem Schloss wurde auf diese Weise von Austrian Airlines picobello repariert. Ich weiß nicht wie und es dauerte 3 Wochen, aber das Ding sieht aus wie neu.

Außerdem mußt Du nicht notwendigerweise das Schloß im Koffer verwenden - es gehen auch "Vorhängeschlösser" am Reißverschluß.
 
BernieF schrieb:
Als Profi läßt Du die Ausrüstung versichert von DHL, UPS, Fedex und Konsorten an den Zielort transportieren.

Als Amateur mußt Du dir zunächst die Frage stellen, was das mit den 2 DSLR und 5 Objektiven werden soll.

ich weiß ja nicht welche Profis du so kennst, aber die Fotografen die ich kenne und als Profi arbeiten geben ihre Ausrüstung nicht aus der Hand.

Deinen 2ten Satz verstehe ich nicht.

Gruß
Isländer
 
BernieF schrieb:
Jede Airline gibt Dir eine Liste der Vertragspartner, die Koffer inklusive Schlösser reparieren.

mal testen, seit dem letzten Urlaub haben wir eine zertrümmerte Radaufhängung
 
BernieF schrieb:
Fedex transportiert Dein Gerümpel innerhalb von 24h an so gut wie jeden Punkt der Erde. Das ist der Grund, warum Profis schicken lassen und selber nur das Minimum tragen.
Eingestanden ein Stück weit. Vielleicht hättest Du einfach nicht pauschal "Profis" schreiben sollen. Denn zumindest ich denke bei dem Wort eher an Fotoreporter, Journalisten, Autoren, Künstler. Du denkst offenbar an aufwendige Shootings, wie sie in der Werbung, im Modebereich etc. stattfinden. Dass letztere Gruppe sich Gedanken machen muss, wie sie ihre Lichtanlagen, die Reflektoren etc. an den Zielort bekommt, ist klar. Erstere Gruppe nimmt ihre Sachen aber in aller Regel selber im Flieger mit.


BernieF schrieb:
Das Szenario mit den 2 DSLR und 5 Objektiven kommt vom Vorredner. Lies Dir doch mal den ganzen Thread durch.
Glaub mir, ich habe ihn gelesen und nicht selten auch geschrieben. Nur auswendig gelernt habe ich ihn nicht. Schande über mich. Dennoch ist Dein Punkt völlig irrelevant. Ich muss mir als Amateur nicht "zunächst die Frage stellen, was das mit den 2 DSLR und 5 Objektiven werden soll". Mich als Amateur interessiert nur die Frage: Wie bekomme ich die mir sehr wertvolle Ausrüstung, wie groß auch immer, sicher an den Zielort und zurück?
 
bei meinem letzten flug mit air berlin von bergamo al serio! oh bella italia :) nach berlin tegel! (war ein tag nach london, also der 11 august) ich hatte null probleme mit handgepäck, ok! naja, es gab ein kleines problem mit nem kaugummi :D naja, ich durfte das ding in mund nehmen, naja wollte ich sowieso tuen!


später im cockpit durfte ich noch bis zum "pushback" im cockpit bleiben, das formular für den "cockpitmitflug" jumpseat war leider nicht da, sonst wäre ich mitgeflogen meinte der captain thorsten :)


nunja, am ende gab es schöne bilder und ein praktikum bei air berlin :evil:


ps: bei meinen 7x air berlin flügen in diesem jahr, gab es kein einziges problem! bezüglich dslr und tasche :) :cool:



gruß, oh gleich zur neuen schule :)
 
bernd krueger schrieb:
Mich als Amateur interessiert nur die Frage: Wie bekomme ich die mir sehr wertvolle Ausrüstung, wie groß auch immer, sicher an den Zielort und zurück?

mich als Amateur interessiert mehr das die Ausrüstung dort landet wo ich lande.....

was nutzt es mir wenn meine Ausrüstung wie gewünscht in Honkong landet , aber ich umgeleitet werde nach Bangkok :lol: weil in Hongkong die Vogelgrippe grassiert
 
jar schrieb:
mich als Amateur interessiert mehr das die Ausrüstung dort landet wo ich lande.....
Okay, also:

Mich als Amateur interessiert nur die Frage: Wie bekomme ich mich inklusiver der mir sehr wertvollen Ausrüstung, wie groß auch immer, sicher an den Zielort und zurück?

Jetzt genehm?
 
rjm schrieb:
Versuchs doch mal mit einer Hardbox von B&W,
.

schon und gut, das mit der Hardbox von B&W oder Peli. Die Box hällt das ganz sicher aus, ich frage mich nur, ob es auch der Inhalt aushält.
So wie das Zeug rumgeschmissen wird (das habe ich schon oft genug gesehen, außerdem muß ich mir nur meine Koffer ansehen :mad: ) habe ich meine Zweifel, dass da nichts kaputt geht.

Kleiner Selbsttest:
Man setze einen aktuelle Motorradhelm auf, nehme 10 Schritt Anlauf und renne volle Kanne mit dem Kopf voran gegen eine solide Mauer.
Ich traue mir wetten: der Helm bleibt heile, der Helmträger hat Kopfschmerzen ;)
 
Ich würde im Moment wohl eher auf einen Urlaub verzichten, als meine Fotoausrüstung im Koffer aufzugeben. Ein Grund dafür war folgender Vorfall:

Flug von München über Frankfurt nach Calgary/Kanada. In München haben wir insgesamt 4 Koffer für 2 Personen mit Zielort Calgary aufgegeben. In Frankfurt hatten wir ca. 1 Stunde Zeit bis zum Weiterflug.
Als ich in Frankfurt (zufällig!) die Gepäckaufkleber auf den Tickets verglich, wäre mir fast das Herz stehen geblieben. Meine Koffer wurden durch einen Fehler am check-in in München nur bis Frankfurt befördert. Ich also 30 Minuten vor Abflug raus aus dem Sicherheitsbereich und zum nächsten Lufthansa-Schalter wo man mir erklärte, dass mein Gepäck wohl im Ankunftsbereich ist. :eek: :eek:
Als ich dann im Ankunftsbereich am Gepäckband ankam, standen dort meine beiden Koffer mitten in der Halle! Zum Glück war ich neben einer Reinigungskraft die einzige Person in diesem Bereich, sonst hätte ein Dieb eine leichte Beute gemacht. :top: Wenn da noch meine Fotoausrüstung im Koffer gewesen wäre....
 
Ich war am Wochenende per Lufthansa in London. Meine Fotoausrüstung habe ich in einem Lowepro-Rucksack untergebracht und wurde auf dem Hin- und Rückflug ohne Probleme als Handgepäck akzeptiert.
Man muß sich allerdings auf längere und ausführlichere Kontrollen einstellen und sich nur auf ein Gepäckstück begrenzen. Trollies werden nicht mehr akzeptiert.
 
pfaff schrieb:
Als ich in Frankfurt (zufällig!) die Gepäckaufkleber auf den Tickets verglich, wäre mir fast das Herz stehen geblieben. Meine Koffer wurden durch einen Fehler am check-in in München nur bis Frankfurt befördert.

Deshalb checke ich immer gleich am oder kurz nach dem check-in Schalter, ob die Koffer denn nun tatsaechlich bis zum Endflughafen gehen. :p

Ich glaube solche Fehler passieren oefters. also nochmal Glueck gehabt.
 
Moin,

wir haben in der Firma etliche Leute, die wöchentlich zw. London und Düsseldorf pendeln und die haben keine Probleme damit, Notebooks mit in die Kabine zu nehmen. Die werden nur stärker kontrolliert, was bei Notebooks in Düsseldorf aber schon lange ist.
Probleme gibt es nur mit Flüssigkeiten, die sind tabu.

Ich hab nachgefragt wegen Notebook und DSLR auf dem Flug nach Stockholm und es ist kein Problem, die im Handgepäck mitzunehmen.
 
Sunshine27 schrieb:
Wir haben uns gerade auch noch einmal die Gepäckbestimmungen von BA bestätigen lassen nicht länger als 45 cm und dicker als 16 cm.
QUOTE]

Haben die auch etwas zum Maximalgewicht gesagt, oder interessieren nur die Maße?
 
Ich hatte meinen Rückflug von New York nach D´dorf am 15.08.06 also direkt nach dem Terror. Ich hätte gar kein Platz mein Fotozeugs im Koffer unterzubringen...war auch KEIN Problem, trotz akuter Terrorgefahr. Die Kontrollen haben länger gedauert und der Fotorucksack wurde zweimal durchleutet. Mein Laptop wurde auf Funktion überprüft und mit einem Tuch nach Spuren überprüft...das war es aber auch schon...Keine Getränke und Flüsigkeiten durften an Board. Duty-Free Sachen wurden dem Boardpersonal gegeben und dann sind diese Sachen geprüft worden und mit an Board und nach dem Flug an die Passagiere ausgehändigt worden. Wie gesagt...das war ein LTU Flug aus New York (JFK) vom 15.08.06. Wie es jetzt ist, entzieht sich meiner Kenntnis...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten