• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR jetzt noch im Handgepäck erlaubt?

Mad Mike

Themenersteller
Hallo allerseits,
ich beabsichtige, in der nächsten Woche in die Dominikanische Republik zu fliegen und da muß natürlich meine Kamera mit. Ich werde sie ja nicht mit dem Koffer aufgeben, sondern beabsichtige, sie im Handgepäck mitzuführen.
Weiß jemand, ob es damit - gerade jetzt, nach dem Terrorproblem in London - irgendwelche Probleme gibt?
In meinem Fall kommt ja noch erschwerend dazu, daß ich in Amsterdam umsteigen muß.
Man muß sich mal vorstellen: Was wäre, wenn ich in Berlin die Kamera mit an Bord nehmen darf und dann beim erneuten Einchecken in Amsterdam wird es womöglich verboten?
 
Dann ruf doch bei der Airline an. Hier wird Dir das niemand mitteilen können. Einen Blitz würde ich präventiv in den Koffer packen und zwar OHNE Batterien. Mit den Kondensatoren kann man wunderbar was zünden.

Grüße

Vierstein
 
DSLR ist grundsätzlich kein Problem...zumindest wurden aktuell durch die Airlines diesbezüglich keine strengeren Einschränkungen getroffen. Für Abflüge aus Deutschland geltern derzeit nur strengere Verbote bzgl. der Mitnahme von Flüssigkeiten in der Kabine.

Berücksichtigen sollte man jedoch immer, dass es eine Entscheidung an der Sicherheitskontrolle ist, ob irgendetwas mit in die Kabine genommen werden darf. Falls die sich also bei einer DSLR querstellen, hilft auch kein Verweis auf Airlineregelungen! Dann muss die Fotoausrüstung aufgegeben werden.

Generell war bei mir eine DSLR noch nie ein Problem. In London (vor ca. 3 Monaten) musste ich die DSLR mal einschalten und eine Probeaufnahme machen. Bei allen Obektiven musste ich die Objektivdeckel abnehmen worauf diese eine Sichtprüfung unterzogen wurden. Danach war die Mitnahme aber kein Problem.
 
Toelpel schrieb:
DSLR ist grundsätzlich kein Problem...zumindest wurden aktuell durch die Airlines diesbezüglich keine strengeren Einschränkungen getroffen. Für Abflüge aus Deutschland geltern derzeit nur strengere Verbote bzgl. der Mitnahme von Flüssigkeiten in der Kabine.
Auskunft der Lufthansa (gestern, Do) bzgl. eines Fluges von Frankfurt nach London (heute, Fr):
Als Handgepäck darf nur eine (möglichst durchsichtige) Plastiktüte mit wichtigen persönlichen Dingen (Brieftasche, Pass, Brille, Medikamente) mitgenommen werden. Der Rest muß ins aufzugebende Reisegepäck.
Die Regelungen der jeweiligen Einreiseländer sind derzeit sehr unterschiedlich.

Prinzipiell ist ein Anruf beim Reiseveranstalter, der Fluggesellschaft bzw. dem Flughafen empfehlenswert. Außerdem sollte man noch mehr Zeit als bisher beim Checkin einplanen.
Siehe auch: Was darf noch ins Handgepäck?
 
Da vergeht einem echt die Lust am reisen. Hab keine Lust meinen Fotorucksack mit der ganzen Ausrüstung abzugeben :grumble:

Wird wohl auch nur bei einigen Ländern so sein in die man will. Wie ist es innerhalb Deutschland?
 
dirty schrieb:
Da vergeht einem echt die Lust am reisen. Hab keine Lust meinen Fotorucksack mit der ganzen Ausrüstung abzugeben :grumble:

Wird wohl auch nur bei einigen Ländern so sein in die man will. Wie ist es innerhalb Deutschland?

Das dürfte sich in einigen Wochen wieder normalisieren... Derzeit sind eben alle (zu recht) etwas angespannt... Die Airlines selber dürften keinerlei Interesse daran haben, das Fotoequipment oder beispielsweise ein Laptop ins Gepäck kommt... Die Schadensersatzforderungen werden ansonsten sprunghaft steigen durch Diebstahl und unsachgemäße Behandlung des Gepäcks und den damit verbundenen Schäden...
 
trocki schrieb:
Das dürfte sich in einigen Wochen wieder normalisieren... Derzeit sind eben alle (zu recht) etwas angespannt... Die Airlines selber dürften keinerlei Interesse daran haben, das Fotoequipment oder beispielsweise ein Laptop ins Gepäck kommt... Die Schadensersatzforderungen werden ansonsten sprunghaft steigen durch Diebstahl und unsachgemäße Behandlung des Gepäcks und den damit verbundenen Schäden...

Optimist, die Haftung ist weiterhin begrenzt ! 1000 - 1200 Euro , einige befürchten die Bestimmungen werden bald auf alle Flüge ausgeweitet, kann ich mir nicht vorstellen, das erst USA Opfer gibt es hier, mein Freund fliegt nicht ( via London nach USA ) ohne Cam mag er nicht , aufgeben auch nicht
 
Über diese Entwicklung bin ich bestürzt, denn mein Lieblingsreiseland, die USA, ist für mich gestorben.
So sieht es im Moment aus: Bei Flügen in die USA und nach Großbritannien, darf man seine Fotoausrüstung im Handgepäck mitnehmen. Bei Flügen von den USA und GB (auch bei Transitflügen!) muss die Ausrüstung aufgeben werden. Spätestens beim Rückflug hat man also ein Problem, denn:

Mir ist keine Versicherung bekannt, die eine Fotoausrüstung versichert, während sie aufgegeben ist. Immer wieder werden Kameras und Zubehör aus den Koffern gestohlen. Das ist auch kein Problem, denn Gepäckstücke dürfen nicht mehr verschlossen werden.

Die einzige Lösung besteht momentan darin, die Ausrüstung per Paketdient an sein Ziel bzw. wieder nach Hause zu senden. Allerdings dürfte es momentan schwierig sein, ein Hotel in den USA zu finden, dass ein Paket für einen später anreisenden Gast entgegen nimmt.

Viele Grüße,
Ulf
 
Route66 schrieb:
So sieht es im Moment aus: Bei Flügen in die USA und nach Großbritannien, darf man seine Fotoausrüstung im Handgepäck mitnehmen. Bei Flügen von den USA und GB (auch bei Transitflügen!) muss die Ausrüstung aufgeben werden. Spätestens beim Rückflug hat man also ein Problem

Woher hast du diese Information, zumindest beszüglich der USA?
Bisher hat die USA alle Bedinungen, die für eine Ausreise notwendig waren, auch schon bei der Einreise gefordert (Rauchverbot im Flugzeug, unverschlossene Koffer, usw..), die deutschen Behörden halten sich auch bei der Ausreise aus D schon an die Vorgaben des US-Heimatschutzministerium.

Insofern kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass man neuerdings jetzt ein Problem damit haben könnte.
 
Hierfür interessant sind auch die beiden Pressemitteilungen der Lufthansa.
Sie dürften den Spekulationen etwas Einhalt gebieten:

Verbot von Flüssigkeiten im Handgepäck auf USA-Flügen


Bundesregierung setzt Auflagen der amerikanischen Heimatschutzbehörde um.

Auf Anordnung des Bundesinnenministeriums gelten auf Flügen in die USA ab sofort neue Regelungen. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die unseren Fluggästen durch diese Auflagen der Behörden entstehen können.

Passagiere in die USA dürfen ab sofort weder Flüssigkeiten noch Gels - gleich welcher Größe - im Handgepäck in die Flugzeugkabine mitführen.
Dazu zählen:

- Getränke
- Shampoos
- Sonnenmilch
- Cremes
- Zahnpasta
- Haargel
- Flüssigkeiten ähnlicher Konsistenz


Weiterhin dürfen mitgeführt werden:

- Babynahrung, -milch oder ?säfte (wenn das Baby / Kleinkind mitreist)
- Dringend notwendige Medikamente, wenn der Name auf dem Medikament oder dem Rezept mit dem auf dem Ticket übereinstimmt

Diese Regelungen gelten ab sofort auf allen Flügen in die USA. Die genannten Gegenstände müssen schon vor Beginn der Reise im Gepäck verstaut und aufgegeben werden. Lufthansa rät ihren Fluggästen, die Mitnahme von Handgepäck auf das unbedingt notwendige Maß zu begrenzen und frühzeitig am Flughafen einzutreffen.

Keine Mitnahme von Handgepäck auf Flügen aus Großbritannien


Für Abflüge aus Großbritannien hat das britische Department of Transport umfangreiche Zusatzmaßnahmen erlassen. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die unseren Fluggästen durch diese Auflagen der Behörden entstehen können.

Handgepäck wird bis auf wenige Ausnahmen nicht akzeptiert. Erlaubt sind lediglich durchsichtige Plastiktüten, Geldbörsen, Reisedokumente, Brillen, unverzichtbare Medikamente und Hygieneartikel, Babynahrung und Schlüssel. Elektronische Geräte sowie Flaschen oder Behälter mit Flüssigkeiten dürfen nicht im Handgepäck mitgenommen werden, sondern müssen im aufgegebenen Gepäck verstaut werden.

Wir empfehlen unseren Gästen generell, die Mitnahme von Handgepäck auf das unbedingt notwendige Maß zu begrenzen und frühzeitig am Flughafen einzutreffen.
 
Sorry, aber ich halte die ganze Hysterie mit dem Handgepäck für völlig überzogen, wenn ich weiterhin meine fette Rolex am Arm tragen darf, in der ich wunderbar eine Fernzündung für eine im Koffer versteckte Bombe unterbringen könnte:stupid: !

Am besten, alle Passagiere werden vor dem Einstieg in künstlichen Tiefschlaf versetzt und dürfen erst nach der Ankunft wieder aufwachen :wall:
 
Hat denn jemand schon mal seine DSLR aufgegeben ? Ich meine, es gibt ja ordentlich Koffe, die sehr hart (Alu) sind und auch noch abschließbar sind. Es gibt ja die Sicherheitschlösser, welche vom Zoll oder ähnlichem geöffnet werden kann. Ich meine immerhin besser als keine Cam im Urlaub - oder ?
 
fliege am montag via madrid in die USA .. inkl dslr ... :-(
weiß jemand bescheid ob man zumindest objektive nach sichtprobe (wäre ja eigenltich kein elektronisches gerät ?!) im handgepäck transportieren darf? .. nur der body alleine würde die erschütterungen bei unsanfter umgangsweise mit dem koffer wohl überleben und das risiko einen diebstahl zu erleiden wäre wohl etwas geringer! ..

greets martin
 
Route66 schrieb:
So sieht es im Moment aus: Bei Flügen in die USA und GB (auch bei Transitflügen!) muss die Ausrüstung aufgeben werden. Spätestens beim Rückflug hat man also ein Problem...
Beim Rückflug aus den USA gibt es mit Kameras und Laptops zur Zeit kein Problem. Hier gelten die selben Regeln, wie sie Hifi-Matze schon für Flüge von Deutschland in die USA zitiert hat. Es dürfen keine Flüssigkeiten, gelartige Substanzen und Cremes ins Handgepäck. Ausserdem muss man sich auf längere Wartezeiten gefasst machen, da gründlicher kontrolliert wird, und auch vor dem Boarding noch einmal ein Security Check durchgeführt werden kann. Probleme gibt es nur, wenn der Rückflug über UK führt, und dann auch nur für den Anschlussflug von UK aus.

Grüsse ans Forum aus Tucson, Arizona.

USA TODAY schrieb:
Despite some rumors - and an incorrect early post on American Airline's website Thursday - there are no new restrictions on laptops, cellphones or other electronics on any flight originating in the USA.
 
erdbeerhund schrieb:
Grüsse ans Forum aus Tucson, Arizona.

Vielen dank für die Infos aus erster Hand!

Ich hoffe du schaust dir dort wenigstens das Pima Air Museum an, ein geiler Laden! (Das Titan Missile Museum ist auch nicht schlecht, aber etwas weiter weg (20 Milesn südl. an der I-19; E-69))
 
wie geschrieben ein Forumskollege hat einen Flug von D via London nach USA

und ab London das Problem ohne Handgepäck......

er wird wohl stornieren wie es aussieht !

Flug umbuchen ohne über GB -> 2500 euro
Storno -> 1400 Euro

und keiner weiss wer wirklich wieviel bezahlen muss , schliesslich hatte man gebucht im Vertrauen auf Beförderungsbedingungen, die heute immer noch kein aufgegebenes Gepäckstück über 1000/1200 Euro entschädigen, die Wertsachen nicht aufgegeben empfehlen ( Schmuck, Cam, Laptop )
 
meine meinung ist man sollte einfach ALLES handgepäck unterbinden (abgesehen von pass und diesen kleinigkeiten) ! dann gibts auch keine probleme und diskussionen an der abfertigung...

und von wegen fernzündung mit der uhr, koffer werden sehr viel besser durchleuchtet und einen zünder da würden die sicherlich besser finden als eine flüssigsprengstoffbombe auf drei oder mehr personen verteilt ...

grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten