• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR ja oder macht die Technik das Bild?

fluuu

Themenersteller
Hallo miteinander,

was mich immer wieder beschäftigt, gerade auch durch die neue SD10, eine
d i g i t a l e Spiegelreflexkamera, ist der Hintergrund wie ein 'gutes' Bild
entsteht. Die einen sagen die beste und teuerste Technik macht auch die
besten Bilder, die anderen sagen, es kommt auf die Fähigkeit des Menschen an
der fotografiert um beeindruckende Bilder zu erzeugen. Ich neige auch dazu,
denn die Gestaltung, die Komposition, den Bildaufbau und das gewisse
metaphysische Quäntchen lässt sich auch mit der allerteuersten und
ausgefeiltesten Technik nicht bewerkstelligen. Da finde ich gerade die Sigma
geeignet als Werkzeug für die kreative Bildgestaltung in der Fotografie.
Was ist Eure Ansicht, ist für ein wirkungsvolles Bild mehr die Spitzentechnik
oder mehr die menschliche Fähigkeit verantwortlich?

gruß fluuu
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma ja oder macht die Technik das Bild?

hatten wir das nich schon ein paar mal? ;)

Also, meine Meinung, es gibt wie immer nicht "schwarz" und "weiss", sondern nur grau.

Einerseits gibt es Bilder, die ohne die entsprechende Technik einfach unmöglich sind. (Extreme) Makroaufnahmen sind Beispielhalber nur mit einem entsprechenden Objektiv und sonstiger Ausrüstung zustande bringt. Auch eine extreme Teleaufnahme vom Mäusebussard in freier Wildbahn lässt sich ohne 500mm-Objektiv nicht herzaubern.

Andererseits kann ein guter Fotograf auch aus einer Kompaktknippse Bilder zaubern, bei denen alle "technischen Nachteile" der Kamera einfach egal sein, denn das Bild "wirkt". Bildgestaltung geht halt auch mit einfachsten Mitteln.

Man mag das mit einem Künstler vergleichen, der wahlweise ein verkohltes Stück Holz, oder einen kompletten Ölfarbkasten hat. Mit dem Holz lässt sich kein Farbbild malen - aber trotzdem ein brilliantes Bild kreieren.

Umgekehrt kriegt jemand der keinen Plan hat, weder mit dem teuren Ölfarbkasten noch mit dem Kohlestück ein gutes Bild hin.
 
AW: Sigma ja oder macht die Technik das Bild?

Ein guter Fotograf wird mit schlechter Technik immer bessere Bilder machen als ein schlechter Fotograf mit guter Technik.
Dennoch kann auch ein gute Fotograf nicht zaubern. Wenn er eine Scherbe auf der Kamera hat, die trotz abblenden einfach unscharfe Bilder liefert, dann hat er auch verloren.
 
AW: Sigma ja oder macht die Technik das Bild?

Hallo,

leider ist der Thread verschoben, so lässt sich das Thema nicht mehr mit
Sigmabenutzern besprechen. Im allgemeinen Forum ist so eine Besprechung
nicht viel Wert, dass die meisten Kameras durch ausgefeilte Automatik immer
brillante Bilder schießen ist bekannt, hatte selbst jahrelang eine canon, mein
Anliegen war eigentlich speziel mit den Sigmaanwendern das Theme Technik
oder eigene Fähigkeiten zu besprechen. Wenn die Threads verschoben werden
ist es also unter dem jeweiligen Hersteller nur möglich die Technik an zu
sprechen. Da bleibt aber 90% dessen was Fotografie ausmacht auf der Strecke.
Schade eigentlich...

gruß fluuu
 
AW: Sigma ja oder macht die Technik das Bild?

@fluu:

Ich denke mal, mit "neuer Sigma" meinst Du die SD14.

Die X3-Fotosensoren von Foveon sind nur eine andere Technik, als die der deutlich verbreiteteren Chips à la Bayer.

Mir ist die Foveon-Technik auch sympathischer und ich frage mich, warum diese Technik so wenig Resonanz findet.


Wenn Du die Vorzüge oder Nachteile von "Foveon contra Bayer" diskutieren wolltest, dann hättest Du Deinen Thread vielleicht so betiteln sollen:
SD14: Welche Vorzüge bringt die X3-Technik gegenüber Bayer?
Ich nehme mal an, dann wäre der Thread nicht verschoben worden (bin aber kein Mod).

Dein Eingangsposting ist so unspezifisch, da musst Du Dich nicht wundern.

Außerdem: ich denke, dass dieses Thema schon etwas ausgelutscht ist. Du wirst über die Suche, denke ich, genug finden!

Wenn Du aber
den Faktor Mensch gegen den Faktor Technik - im Praxisfeld der Fotografie -
antreten lassen wolltest, dann wäre das in der Tat ein herstellerunspezifisches Thema; dann gehört der Thread genau hier hin. Oder glaubst Du, dass die Sigma-Technik eine so viel überlegenere ist, dass eine solche Fragestellung nur unter Sigma-Usern Sinn macht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma ja oder macht die Technik das Bild?

Ein gutes Bild entsteht aus mehreren Faktoren:

Einem Fotografen, der sieht, erkennt und umsetzt
UND
Technik, die ihm dabei hilft.
Die Technik wiederum entscheidet sich nach dem Aufgabenbereich. Hier geht alles, von Lochkamera bis High-Tech Gerät.


Der Spruch, dass der Fotograf und nicht die Kamera das Bild macht ist so gesehen falsch!

Der Fotograf benötigt zur Umsetzung seiner Ideen ein mehr oder weniger mehr an Technik.

Für eine Landschaftsaufnahme benötige ich anderes Equipment als für eine Action-Sportaufnahme.

Ist die Idee geboren, dann muss der Fotograf nur noch entscheiden, ob er das mit seinen technischen Hilfsmitteln (Kamera, Optiken, Sonstiges) umsetzen kann. Wenn nicht, dann gibt es auch kein Bild. Ganz einfach.
 
AW: Sigma ja oder macht die Technik das Bild?

Was ist Eure Ansicht, ist für ein wirkungsvolles Bild mehr die Spitzentechnik
oder mehr die menschliche Fähigkeit verantwortlich?

gruß fluuu

Ein Kunstschmied kann mit einem Vorschlaghammer nciht viel anfangen....


Das richtige Werkzeug für den Zweck ist nötig, und hinter dem Werkzeug sollte einer stehen, der weiss was er tut. Alles andere ist eine müssige Debatte
 
AW: Sigma ja oder macht die Technik das Bild?

also,

ich denke, daß die Technik und der Bediener dazu gehört.
Was nützt die beste Technik wenn der Bediener nichts damit anfangen kann. Umgekehrt is es genau so. Wenn die Technik nicht mitspielt, ist kein gutes Ergebnis zu erwarten.
Schon frühere Fotografen haben mit ihren Geräten Bilder gemacht, die heute noch gelten. Ich denke da an Adam Ansel.
 
AW: Sigma ja oder macht die Technik das Bild?

mein Anliegen war eigentlich speziel mit den Sigmaanwendern das Theme Technik oder eigene Fähigkeiten zu besprechen.
Das ist ansich ja schon eine Meinungs-Vorwegnahme: warum sollten nur Sigma-User an dem Thema interessiert sein bzw. warum sollte es nur sie betreffen?



fluuu schrieb:
Was ist Eure Ansicht, ist für ein wirkungsvolles Bild mehr die Spitzentechnik oder mehr die menschliche Fähigkeit verantwortlich?
Die Frage ist so nicht beantwortbar, weil "wirkungsvoll" nicht einheitlich definiert ist.

Ein Beispiel: wenn ich einen Yeti (halbwegs erkennbar :D) fotografiere, ist es völlig schnurz, wie das Bild aussieht, es ist unglaublich wirkungsvoll!!!
Aber wenn jeder User hier jeden Tag hunderte Bilder eines Yeti zeigen, dann ist mein Yeti-Bild nur dann wirkungsvoll, wenn es in möglichst vielen Belangen der Fotografie mindestens gleichgut ist wie die Masse der gezeigten Bilder.

EDIT: Nachtrag
Bei dieser Thematik verweise ich immer gerne auf die "Lomografie" ... absolut keine Technik und dennoch (manchmal) sehr wirkungsvolle Bilder.
 
AW: Sigma ja oder macht die Technik das Bild?

@fluu:
Mir ist die Foveon-Technik auch sympathischer und ich frage mich, warum diese Technik so wenig Resonanz findet.

Meine ganz persönliche Meinung dazu: der Chip in der Kamera, und seine Technik, darf mir als Fotograf total egal sein. Ich möchte einen Sensor/Film, der eine gute Kontrastwiedergabe, ansprechend niedriges "Rauschen" (das gibts beim Film ja genauso, in Form von Körnung und Co) und ausreichend Kontrastumfang sowie Auflösung bietet.

Für "normale Fotografie" sind hier alle aktuellen Sensoren ab 6MP vollkommen ausreichend, daher ist mir Schnurzpiepe ob Bayer-Algorithmus oder Foveon-Technik.

Mich interessiert das Bild hinten raus, und nicht (so sehr), wieso es rauskommt.

In sofern finde ich es auch nicht "schade", dass der Foveon nicht mehr "geliebt" wird. Ich würde auch mit einem Foveon arbeiten, aber Nikon hat halt keinen drin.

Mir kommt es eher auf das System an, denn damit muss ich umgehen. Ich würde aber "im Prinzip" genauso mit Canon, Pentax, Sigma, ... fotografieren können, denn alle bieten mir Blende, Verschlusszeit und Empfindlichkeit sowie ein Loch, durch das Licht reinfällt.

Das ist mein (Hobby-)Handwerkszeug, und mehr als das brauche ich eigentlich auch nicht.
 
AW: Sigma ja oder macht die Technik das Bild?

Hallo miteinander,

das sind ja viel Antworten aber worauf ich hinaus wollte ist nicht angesprochen
worden. Darum dachte ich, dass unter Sigmaanwendern, meinte mit neu nicht
die SD14 sondern meine Sigma SD10 die ich neu habe, eher das Thema von
Interesse ist, nämlich wie das Bild im Kopf entsteht, das innere Bild so zu sagen,
dass dann nur durch das Werkzeug Kamera eingefangen und verwertbar gemacht
wird. Mir geht es um die Bilder die der Fotograf mit seinem inneren Auge sieht
und dann von der realen Umwelt mittels Kamera aufnimmt. Für meinen
Geschmack ist das beste Werkzeug dafür eben eine Sigma.
Es kann schon sein, dass andere dieses Thema auch schon mal aufgegriffen
haben aber da ich neu im Forum bin und es aus meiner Sicht besprechen möchte,
muss ich es wieder aufbringen. Es geht mir mehr um eine Kommunikation darüber,
was vorgeht, bevor der Auslöser gedrückt wird
und weniger um technische Fakten die man im Archiv nachlesen kann...

gruß fluuu
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma ja oder macht die Technik das Bild?

Mir geht es um die Bilder die der Fotograf mit seinem inneren Auge sieht
und dann von der realen Umwelt mittels Kamera aufnimmt. Für meinen
Geschmack ist das beste Werkzeug dafür eben eine Sigma.

Mach Dich mal von dieser technischen "Voreingenommenheit" - (von wegen: das beste wäre eine Sigma) frei. Das beste Werkzeug um Fotos zu machen ist zunächst mal jede beliebige gut funktionierende Kamera (und dazu gehören alle DSLR-Typen), egal welche.

Gruß
Thomas
 
AW: Sigma ja oder macht die Technik das Bild?

Hallo Thomas,

habe doch geschrieben:
Für meinen Geschmack ist das beste Werkzeug dafür eben...
Also noch persönlich individueller kann man es nicht mehr formulieren.
Es ist meine persönlich intuitiv gesteuerte Entscheidung, für irgendein
Werkzeug muss man sich entscheiden und ich habe lange dafür gebraucht
dieses zu finden, dann kann ich auch dazu stehen.
Ansonsten drehte sich ja meine Fragestellung gerade nicht nach dem Gerät
aber irgendwie will keiner über etwas anderes schreiben, immer wieder nur
die Technik...

gruß fluuu
 
AW: Sigma ja oder macht die Technik das Bild?

Naja, also die Sigma da als "bestes Werkzeug" zu sehen, ich weiss nicht. Mag ja deine persönliche Meinung sein, und jeder entscheidet sich ja für die Kamera, die seinem eigenen Handling und Fotografiemethoden am besten entspricht. Das ist ja sogar die Empfehlung beim Kamerakauf: nimm das, was sich für dich "gut" anfühlt.

Wenn das für dich ganz persönlich Sigma ist, ist das ja ne tolle Sache, nur:

Was willst du uns damit sagen?

Deine persönliche Meinung/dein Gefühl ist für dich sicher richtig, bestimmt auch für viele andere, aber was bringt diese doch etwas "Undifferenzierte" Darstellungsweise "Für mich Sigma geil" allen anderen, die dieses Forum lesen? Für mich zum Beispiel bringt sie gar nichts, denn für mich ist die Nikon das optimale Werkzeug.

Du könntest genauso gut schreiben das Äpfel dein Lieblingsobst sind und am besten zur Tilgung von Hungergefühlen geeignet sind, für dich.

Oder kurz: Wayne?
 
AW: Sigma ja oder macht die Technik das Bild?

Naja, also die Sigma da als "bestes Werkzeug" zu sehen, ich weiss nicht. Mag ja deine persönliche Meinung sein, und jeder entscheidet sich ja für die Kamera, die seinem eigenen Handling und Fotografiemethoden am besten entspricht. Das ist ja sogar die Empfehlung beim Kamerakauf: nimm das, was sich für dich "gut" anfühlt.

Wenn das für dich ganz persönlich Sigma ist, ist das ja ne tolle Sache, nur:

Was willst du uns damit sagen?

Deine persönliche Meinung/dein Gefühl ist für dich sicher richtig, bestimmt auch für viele andere, aber was bringt diese doch etwas "Undifferenzierte" Darstellungsweise "Für mich Sigma geil" allen anderen, die dieses Forum lesen? Für mich zum Beispiel bringt sie gar nichts, denn für mich ist die Nikon das optimale Werkzeug.

Du könntest genauso gut schreiben das Äpfel dein Lieblingsobst sind und am besten zur Tilgung von Hungergefühlen geeignet sind, für dich.

Oder kurz: Wayne?

Hallo Fluuu!
Wenn ich das von Dir bisher Geschriebene richtig
verstanden habe,möchtest Du deswegen nur mit
anderen Sigmausern diskutieren,
weil Du Dir von ihnen erhoffst,
dass sie Dir in breiter Front zustimmen,
dass die von Dir erwählte Sigma-Cam
wirklich ein göttergleicher Werkzeug
zur Umsetzung Deiner Intentionen ist,-
weil Nikon,Canon oder Olympususer in dieser Frage
möglicherweise zu einer anderen Meinung gefunden
haben,-ist es so?;)
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang!:)
 
AW: Sigma ja oder macht die Technik das Bild?

Ansonsten drehte sich ja meine Fragestellung gerade nicht nach dem Gerät
aber irgendwie will keiner über etwas anderes schreiben, immer wieder nur
die Technik...

gruß fluuu

öhm, irgendwie hast aber ausgerechnet DU von Anfang an Sigma ins Spiel gebracht, sogar schon im Threadtitel....
 
AW: Sigma ja oder macht die Technik das Bild?

Hallo,

das ist ja das Blöde, der Thread wurde vom Sigmaforum ins allgemeine verschoben,
ich dachte mir schon, dass es nun zu Komplikationen kommt, da jetzt die Marke
im Vordergrund steht, unter nur Sigmanutzern währe das kein Thema und es
währe möglich sich darauf zu konzentrieren was ich eigentlich meine, nämlich
was passiert beim Fotografen für ein Prozess, bevor er den Auslöser betätigt.
Bitte lasst die Kameramarke dabei weg, es steht im Titel, ich weiß aber ich kann
es nicht mehr ändern, hat der Moderator des Forums so entschieden, ist vielleicht
auch nur ein Mensch der sich mit Technik beschäftigt, woher soll er wissen was
ich meine. Ich wäre gern mit dem Thema im Sigmaforum geblieben, weil es da
schon mal einen gemeinsamen Nenner gäbe. Nun müssen wir damit leben, dass
sie Sigma im Titel steht obwohl wir im allgemeinen Forum sind und ich wiederhole
noch mal mein allgemeines Thema, was für alle Kameranutzer gleich ist.
Wie entsteht das Bild im Kopf des Fotografen, was gibt es für einen inneren
Prozess bei der Bildersuche und was spielt sich ab das Motiv aus zu suchen,
die Gestaltung zu komponieren, alles bevor der Auslöser gedrückt wird?

gruß fluuu
 
AW: Sigma ja oder macht die Technik das Bild?

Hallo Thomas,

habe doch geschrieben:

Also noch persönlich individueller kann man es nicht mehr formulieren.
Es ist meine persönlich intuitiv gesteuerte Entscheidung, für irgendein
Werkzeug muss man sich entscheiden und ich habe lange dafür gebraucht
dieses zu finden, dann kann ich auch dazu stehen.
Ansonsten drehte sich ja meine Fragestellung gerade nicht nach dem Gerät
aber irgendwie will keiner über etwas anderes schreiben, immer wieder nur
die Technik...

gruß fluuu

Dann ist das aber gründlich falsch bei uns angekommen: Sigma steht schon in der Beitragsüberschrift und im Forum hast Du es auch dort gepostet.

Was ich meine ist, wenn Du wirklich nach dem Vorgehen, wie man seine Fotos vorab plant und an das Thema Fotografie rangeht usw. fragst, dann sollte überhaupt gar keine Technik namentlich erwähnt werden, es ist einfach in dem Zusammenhang dann sinnlos.

Hoffe daß es nun klarer ist, was ich meine bzw. auch was die anderen hier meinen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten