Ich denke in 5 Jahren wird es eigdl. nur noch Vollformat-Sensoren geben, dementsprechend werde ich mir für meine D7000 nur FX-Objektive kaufen.
In Deinem speziellen Fall (bezogen auf Nikon) könnte das durchaus zutreffen. Ob es dort einen Nachfolger der D300s geben wird, wird ja heftig diskutiert. Und vieleicht ist auch bei der D7100 schon Schluß und Nikon hat kein Interesse mehr an Kunden, die in dem Markt-/Preissegment nicht auf FX umsteigen wollen.
Mit Ausnahme ganz weniger Objektive würde ich mir da beim Objektivkauf aber keine Gedanken drum machen. Warum sollte man z.B. die nächsten 5 Jahre an DX mit einem 24-70/2.8 überbrücken, weil man sich jetzt kein 17-55/2.8 DX kaufen möchte obwohl die Brennweite eigentlich viel besser zu den eigenen Motiven passen würde?
Gibts in 5 Jahren überhaupt noch DSLRs ?
Vieleicht nicht mehr in einer solchen Vielfalt wie heute, aber verschwinden werden sie m.M. nach so schnell nicht.
Der normale Fotograf will ja nicht regelmäßig irgendwelche Sportler im Halbdunkel ablichten.
Was die "der normale Fotograf"? Ist das die breite Masse der heutigen Käufer, die sich max. eine DSLR mit Doppelzoom-Kit kaufen wenn sie nicht gleich zum 18-270 greifen? Oder ist das nicht eher derjenige, der sich neben seiner DSLR einen gewissen zu ihm passenden Stock an Objektiven anschafft.
Für erstere ist es sicherlich egal, ob sie bei der nächsten Kamera ihre Kitlinsen wegwerfen/verkaufen. Wer aber über viele Jahre hinweg ein paar tausender in seinen Objektivpark investiert hat, der wird den wohl nicht so einfach ersetzen wollen. Der Verkauf wäre ohne jeglichen aktuellen Nachfolger auch nur schwer möglich, denn wer sollte daran noch ernsthaftes Interesse haben?
M.M. nach werden beide System (für Wechselobjektiv) weiter entwickelt, die Systeme in klassischen (D)SLR-Bauweise werden aber zumindest bei den beiden größten Herstellern so schnell nicht komplett verschwinden.