• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR im Flugzeug ?

Danke Stargazer...
Hast du da zufällig noch ein Bild von ?
Sitze leider sehr selten in einem Flieger :o und würd es trotzdem gern mal sehen :top:

Gruß und Dank

SvenB

Jo, ich schau mal bei meinen Bildern zuhause. Ich hab eh gleich Feierabend. :cool:
 
cam im flugzeug ist sogar bei den pingeligen amis kein problem:D
lohnt sich auch auf jeden fall (mein fenster war aber nicht geputzt)

1. irgendwo im nirgendwo über irland oder so:ugly:
2. salt lake city im anflug
 
Auf dem Flug von Korfu nach Paderborn mit Air Berlin gab es keine Probleme:
:cool:
Die Bilder sind allerdings noch mit meiner Coolpix gemacht.
 
Nach den verhinderten Attentaten in England, wollte man ja Handgepäck überhaupt verbieten. Was hätten dann die Fotografen machen sollen mit ihrem Gerät, und alle die Handlungsreisenden mit ihrem Computer? Also nach dem ersten Schreck war eigentlich klar, dass das nicht geht. Zwar ist jetzt durch EU-Richtlinie die Grösse des Handgepäcks limitiert, aber so grosszügig, dass gegen vorherigen Richtlinien keine grosse Veränderung eintritt.
Kameras und Camcorder fallen meines Erachtens nicht unter die Geräte, die während des Fluges , insbesondere bei Abflug und Landung, nicht benutzt werden dürfen. Zumindest hat mich noch nie jemand zurecht gewiesen.
 
Ich selber habe aber vollstes Verständnis für diese Maßnahmen, wer wohl nicht?

Ich nicht. Ist alles paranoider Quatsch. Wer wirklich nen Anschlag verüben will, wird da entweder ne ganz andere Lösung finden oder sich auf andere Wege ins Flugzeug bringen.

Mein Vater(nautischer Offizier) muß beruflich oft weg nach Asien oder sonstwo, daß er da neuerdings nicht mal mehr Getränke mit an Board nehmen kann oder es jetzt schon kritisch wird, wenn er verständlicherweise Laptop und Kamera lieber bei sich hätte, finde ich schlichtweg lächerlich. Da sind wir oft auch nur mit viel Palaver durchgekommen.

In meinen Augen genauso lächerliche Vorschriften wie das Handyverbot im Flugzeug, früher Walkmans usw.

Es gibt Sprengstoff, da kann eine nußgroße Menge schon ein Loch in die Flugzeugwand reißen. Und nicht zu vergessen, Duty-Free-Shops...
 
Da wird viel mit der Hysterie und der irrationalen Angst der Leute spekuliert.
Klar, ein Mindestmaß an Kontrollen ist nötig, aber oft genug geht es einfach zu weit. Schlimm finde ich einfach diese zunehmende Überwachnung und Entrechtung mit der wir selber genau das erreichen, was die "Terroristen" eigentlich wollen: Destabilisierung der Gesellschaft und ein Überbordwerfen unserer Werte und Kultur. :(
Falls man mir das OT und die kleine Werbung verzeihen mag, möchte ich da gerne noch auf meine Signatur hinweisen. :o
 
Zwar ist jetzt durch EU-Richtlinie die Grösse des Handgepäcks limitiert, aber so grosszügig, dass gegen vorherigen Richtlinien keine grosse Veränderung eintritt.

Hallo Zusammen
für mich erscheinen die neuen Abmessungs-Normen aber eher sehr klein. Ich befürchte, meinen üblichen Lowepro Fotorucksack werde ich nicht mehr in die Kabine bringen oder allenfalls in Probleme laufen.
Nachdem man auch immer wieder liest, dass Fotoequipment aus aufgegebenen Gepäck am Ankunftsort verschwunden ist, frage ich mich, wie man künftig also Fotograf noch vernünftig fliegen will. 2 Bodies, ein paar Objektive und einiges an Zubehör und schon hat man ein Problem....
Wie macht ihr das?
 
Wie macht ihr das?

Bahnfahren. :D
Nee ist klar, daß man da nicht weit kommt, aber ich war z.B. letztens mit dem Flieger in Wien, da würde ich mir heute lieber ein Abteil im Schlafwagen mieten. Nach England kommt man ja auch mit dem Schiff. Bei Fernreisen hat man natürlich ein Problem. :(
Da würde ich dann vielleicht den Kram ordentlich verpacken und mit TNT verschicken.
 
Hi!

mal ne andere frage: gibt es besondere "regeln", die man beim fotographieren im flieger beachten soll? also was weis ich, belichtung, blende,....

danke
 
Am Flughafen Stuttgart haben sie einen Sprengstofftest mit der Kamera gemacht, das heisst die wischen kurz mit einem papierartigen Streifen über das Gehäuse und legen das kurz in ein Testgerät, Sache von 2 Minuten.

bei meiner alten canon eos 1V + angesetztem pb-e2 booster muße ich diesen test immer in berlin tegel machen lassen (aber auch immer nur in tegel). nach einer weile hätte ich den test dem jungem, noch unsicherem polizisten auch selbst vorführen können. :lol:
 
Ich nehm die DSLR immer im Handgepäck mit. Würde sie nie einchecken.

Bei Start und Landung wird es mit der 5D und auch mit der 400D problematisch, wenn mich die Flugbegleiterinnen sehen. Wird eindeutig als elektronisches Gerät identifiziert, das auszuschalten ist.

Anders bei der Digilux 3, die geht als mechanische Kamera durch, wenn die Stewardess den Monitor an der Rückseite nicht sieht.
 
Hi!

mal ne andere frage: gibt es besondere "regeln", die man beim fotographieren im flieger beachten soll? also was weis ich, belichtung, blende,....

danke

Du solltest den Polfilter weglassen, sonst bekommst du aufgrund der mechanischen Spannungen im Fenster wunderschöne bunte Schlieren im Bild. :D
 
bei meiner alten canon eos 1V + angesetztem pb-e2 booster muße ich diesen test immer in berlin tegel machen lassen (aber auch immer nur in tegel). nach einer weile hätte ich den test dem jungem, noch unsicherem polizisten auch selbst vorführen können. :lol:

Oft muß man ja auch mal testweise ein Bild knipsen und herzeigen. Ich frag mich dann immer, was wohl passiert, wenn man eine analoge Kamera dabei hat. Viele Leute heutzutage wissen ja nichtmal mehr, daß es sowas überhaupt mal gab...:rolleyes: :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten