• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR im Flugzeug ?

NASCARaddicted

Themenersteller
Am Samstag abend fliege ich in die Türkei und natürlich nehme ich meine DSLR mit.

Aber es ist wohl unnötig zu sagen, daß ich sie nicht in den Koffer sondern ins Handgepäck packe, man weiß ja nie, wie so ein Koffer behandelt wird. Wie ist es jetzt aber mit den Flugkontrollen ? Seit den versuchten Terroranschlägen in London sollen die Kontrollen ja sehr strikt sein. Kann da jemand motzen, wenn man einen Body und 1 oder 2 Objektive und 1 Blitz im Handgepäck hat ? Nicht daß die mir kommen von wegen "es könnte ja eine als SLR getarnte Bombe sein". Neulich habe ich was gehört, von wegen man dürfe keine Geräte mit Lithium-Ionen Akku ins Flugzeug mitnehmen.

Falls mein Beitrag jetzt für manchen ein wenig :wall: erscheinen mag, muß ich dazu sagen, daß ich noch nie geflogen bin, von daher weiß ich nicht allzuviel über die Sicherheitschecks am Flughafen.

Dabei fällt mir noch ein: wie gesagt, ich bin noch nie geflogen. Aber ich habe schon interessante Fotos gesehen, wo man zum Beispiel durchs Fenster den Flügel sehen kann. Darf man generell im Flugzeug Fotos machen, oder sind die bei Kameras auch so strikt wie bei Handys ?
 
Cam im Flieger nutzen, kein Problem

zu deinen restlichen Fragen, Suche nutzen es gab ellenlange Threads dazu
 
Hab meine DSLR auch immer in die Kabine mitgenommen, habe nie Probleme an den Kontrollen/beim Fotografieren im Flugzeug gehabt.

Das angehängte Photo ist beim Anflug auf Frankfurt Main entstanden.

Gruß
Alex
 
Fotoausrüstung im Handgepäck ist generell kein Problem, wenn sie pingelig sind musst du sie anmachen und ein Foto schießen um zu zeigen das es wirklich eine funktionierende Kamera ist. Mehr kann eigentlich nicht passieren...

Fotographieren im Flugzeug wär ich mir nicht sicher, aber vermutlich isses wie bei den meisten elektronischen Geräten, während Start und Landung ausmachen und dazwischen mach was du willst, solang es niemanden stört:)
 
Ich hatte diese Sommerferien 2 Flüge, einmal Türkei und einmal Barcelona (ach ja die Klassenfahrt :) ) Beide male war die Kamera im Flieger und beide male hat es niemanden Interessiert, auch Fotos in der Maschine waren kein Problem :top:
 
auch ich nehme meine immer mit

59RPR.jpg


G1WS3.jpg


G26VC.jpg
 
Fotographieren im Flugzeug wär ich mir nicht sicher, aber vermutlich isses wie bei den meisten elektronischen Geräten, während Start und Landung ausmachen und dazwischen mach was du willst, solang es niemanden stört:)
Ganz genau! Offiziell ist das Benutzen elektronischer Geräte bei Start und Landung (während Anschnallzeichen leuchten) nicht erlaubt. Gibt allerdings viele, die die Tatsache ausnutzen, dass die Flight Attendants während dieser Zeit ebenfalls angeschnallt auf ihren Plätzen (Jumpseats) sitzen müssen.

Generell ist Kamera im Handgepäck kein Thema, weder seit 9/11 noch seit der Vorkommnisse in England - selbst beim Durchleuchten haben die nicht gemeckert (meine Kompakte hab ich vor einem Jahr auspacken dürfen wegen der Akkus).

Aber bitte die Kamera nicht ungepolstert im Flugzeug auf eine harte Flächste ablegen - die Runways sind oft sehr holprig und man will ja nicht, dass da was kaputtgeht :)
 
Ich hatte in zig Flügen der letzten 20 Jahre noch nie ein Problem mit der Kamera, bis auf:

a) an Notausgängen ist kein Handgepäck zwischen den Füßen erlaubt
b) letzte Woche, Flug mit Alitalia über Italien: keine Fotos erlaubt :eek:. Als wenn man gerade denen was wegfotografieren könnte :stupid:

Am Flughafen Stuttgart haben sie einen Sprengstofftest mit der Kamera gemacht, das heisst die wischen kurz mit einem papierartigen Streifen über das Gehäuse und legen das kurz in ein Testgerät, Sache von 2 Minuten.

EDIT: Hups, war meine Antwort hier im Canon-Board überhaupt erlaubt? :D
 
mein vater musste im sommerurlaub seine ausrüstung komplett auspacken und sie wurde mit so nem spezialltuch abgewischt was dann direkt danach auf sprengstoff analysiert wurde...aber als nix gefunden wurde kein problem sie mit ins flugzeug zu nehmen...und mcih direkt dahinter hat auch niemand kontrolliert :D
 
Dabei fällt mir noch ein: wie gesagt, ich bin noch nie geflogen. Aber ich habe schon interessante Fotos gesehen, wo man zum Beispiel durchs Fenster den Flügel sehen kann. Darf man generell im Flugzeug Fotos machen, oder sind die bei Kameras auch so strikt wie bei Handys ?
Solang es nicht grade bei Start oder Landung ist, sollte da keiner was gegen haben.
Noch ein Tip übrigens: Probier unbedingt mal den Polfilter aus, falls du mal nette Effekte sehen willst. :D
 
Hallo,

ich habe dieses Jahr erstmalig auf dem Stuttgarter Flughafen ebenfalls den Service, die Kamera mit einem Spezialtuch reinigen zu lassen, in Anspruch genommen (besser wäre wohl "nehmen müssen"). Dazu wurde ich in einen separaten Raum geführt und durfte mit dem Sicherheitsangestellten noch etwas fachsimpeln, wobei ich hier eher den Eindruck hatte es war ein Test, ob ich mich überhaupt mit dem Auskenne was ich in der Fototasche habe und nicht doch dunkle Absichten habe.

Ich selber habe aber vollstes Verständnis für diese Maßnahmen, wer wohl nicht?

Fotografieren im Flugzeug und aus dem Fenster ist kein Problem, nur halt den Polfilter vorher runterschrauben.

Gruß
Torsten
 
Vielleicht noch ein Tipp zum Fliegen mit Ausrüstung:
Frühzeitig auf den Weg richtung Gate machen. Nicht nur dass man selbst länger aufgehalten werden könnte, auch andere werden genauer durchsucht und so könnens längere Wartezeiten werden, je nach Airport und Gates.
Letztes Jahr wurden wir alle in Frankfurt vor dem Flug nach Zürich gleich 2 mal durchleuchtet (normale Kontrollen und zusätzlich nochmal am Gate) - keine Ahnung warum... Öffnen musste ich nichts, aber wenn es sich staut kann es knapper werden :)

Ansonsten guten Flug :top:
 
Ich hab ja nun schon einiges über den Polfilter gelesen, aber irgendwie fehlt mir noch das Verständnis. Könnte jemand mal ein paar Beispielbilder einstellen ? Am liebsten natürlich mit und ohne :D , damit auch ICH merke was läuft.

Gruß und 1000 Dank

SvenB
 
Ich hab ja nun schon einiges über den Polfilter gelesen, aber irgendwie fehlt mir noch das Verständnis. Könnte jemand mal ein paar Beispielbilder einstellen ? Am liebsten natürlich mit und ohne :D , damit auch ICH merke was läuft.

Gruß und 1000 Dank

SvenB

Mit Polfilter bekommst du schöne Regenbogenmuster im Bild, die von den mechanischen Spannungen im Fenster kommen. Mit Polarisationsfiltern läßt sich sowas sichtbar machen. Ich hab auch dumm gekuckt, als ich das bei meinen ersten Knipsversuchen im Flieger hatte. :lol:
 
Danke Stargazer...
Hast du da zufällig noch ein Bild von ?
Sitze leider sehr selten in einem Flieger :o und würd es trotzdem gern mal sehen :top:

Gruß und Dank

SvenB
 
Letztens hat sogar ein TV-Team den Start eines Flugzeugs aus dem Cokpit gefilmt. Der Pilot meinte, eigentlich müßten nur die elektrischen Geräte ausgeschaltet werden, die "Strahlen". Also irgendwelche Elektrischen Funkwellen versenden. Das ist bei Kameras in der Regel nicht der Fall. Das alle elektrischen Geräte ausgeschaltet werden müssen, ist wohl eher der Vereinfachung halber so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten