• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR im 16:9 format?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaube nicht, dass du das Problem siehst ;) Denn es geht nicht darum, ob die Leute Spaß an digitalen Diaschauen haben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass eine Umfrage "Erstellt ihr gerne digitale Diaschauen von euren Urlaubsfotos" deutlich mehr Ja-Stimmen erhält als eine Umfrage "Habt ihr euch eine DSLR gekauft, um Fotos für digitale Diaschauen zu machen". Und dieser Unterschied ist das Problem, denn er zeigt die Ansprüche und Anforderungen. Und die sind bei einer Videopräsentation der Urlaubsbilder auf einem 2-MP-16:9-Display für Freunde und Familie eben deutlich geringer als für andere Bereiche der Photographie. Du nutzt die DSLR anscheinend primär, um für solche Präsentationen die Aufnahmen zu liefern. Den meisten anderen reicht dafür wohl eine Kompaktkamera oder eben eine CSC.

wofür genau brauchst du mehr als 2 MPix?
 
wofür genau brauchst du mehr als 2 MPix?

Für die Details. Für meine Photos ist das 20er Format untere Grenze, das 30er Format der Regelfall. Einige Aufnahmen werden bis ins 100er Format ausgegeben. Ich mag es, in die Bilder einzutauchen und mehr als nur die Gesamtansicht zu entdecken. Dafür brauche ich Details, und um die Aufzeichnen zu können eben Auflösung.

Und ja, das passiert nur mit einem Bruchteil der Bilder, die ich insgesamt anfertige. Aber es sind genau die Bilder, die mir besonders wichtig sind und die Bilder, weswegen ich die entsprechende Kameras einsetze. Meine Urlaubserinnerungen werde anders genutzt. Ich mache ja selbst gern Videopräsentationen, auch Photobücher. Nur habe ich mir dafür nicht die DSLR angeschafft. Ich bin überzeugt davon, dass es vielen es hier ähnlich geht.
 
Und ja, das passiert nur mit einem Bruchteil der Bilder, die ich insgesamt anfertige. Aber es sind genau die Bilder, die mir besonders wichtig sind und die Bilder, weswegen ich die entsprechende Kameras einsetze. Meine Urlaubserinnerungen werde anders genutzt. Ich mache ja selbst gern Videopräsentationen, auch Photobücher. Nur habe ich mir dafür nicht die DSLR angeschafft. Ich bin überzeugt davon, dass es vielen es hier ähnlich geht.

und genau davon rede ich doch die ganze zeit. dass die wenigsten bilder den weg aufs papier finden. auch unter den DSLR-fotografen. danke dafür, dass du mir das bestätigst.

natürlich habe auch ich ausgesuchte bilder auf papier - allen voran auf wandkalendern. einzig der unterschied ist, dass ICH nicht extra deswegen meine kamera ausgesucht habe. ich habe mir meine kamera deswegen ausgesucht, weil das teil besser handhabbar ist. alleine die größe und das gewicht macht es, dass die bilder deutlich weniger verwackelt sind. alleine der schnellere AF ist es, der unter gewissen bedingungen zwischen einem scharfen oder unscharfen foto entscheidet. gerade die wahl des richtigen objektives ist es, das den eindruck des bildes ausmacht. und darauf will ich eben zu absolut keiner zeit verzichten.

eine sündhaft teure ausrüstung kaufen nur für ein oder zwei dutzend bilder im jahr? nee! diese liebe zum hobby hätte ich im leben nie. wenn ich überzeugt wäre, dass eine kompakt- oder bridge-kamera das zu leisten imstande wäre, was ich mir erwarte, dann hätte ich wohl so einen typ kamera. aber häufig genug bringen es solche kameras eben nicht ...

trotzdem würde ich es begrüßen, hätte ich die möglichkeit, den sucher und auch das aufgenommene bild im 16:9 format zu haben.
 
Mir kommts so vor, dass hier im Thread überhaupt niemand etwas dagegen hat,- im Sucher 16:9 oder Sonstiges einblenden zu können.
Das dürfte bei den Nachfolgern der DSLRs auch zumindest in manchen Modellen kommen.

NUR 16:9 will glaub ich niemand hier. Anscheinend halten die Kamerahersteller auch nichts davon.

Ich mach die Bilder hauptsächlich fürs FamilienFotobuch,- auch weil ich dass für das hauptsächlich "Vererbbare" sehe.
Obs eine Festplatte auch im Nachlass gibt, wird sich herausstellen.

Trotzdem dürfen ein paar Bilder auch einmal übern TV laufen.
Aber, mit Fotobuch ist das Bildthema für mich eigentlich erledigt.

Ein Bild an die Wand zwischendurch, das wars.

Ansonsten mögen die Leute (und ich) über TV eher Videos.


Das war das Thema für mich. Natürlich bleibt auch im Fotobuch ein freigestelltes Bild, ein freigestelltes Bild.
Und mit croppen und hohem ISO,- kann ein 30x60 Bild in einem 30x30 Fotobuch,- die DSLRqualität locker brauchen.
Das kann man nicht mit einer Knipse machen.


Bleibt für mich über, dass jeder verschiedene Anwendungen hat.
Die Kamerahersteller glauben nicht an 16:9 Sensoren/Sucher.

Ich halte auch nichts davon,- so wie der ganze Rest hier.

Heisst aber nicht, dass wenn einer mit Formatvielfalt und Hochformat nichts anfangen kann,- und lieber auf hoffentlich dauerhaft nicht nervende Zoom-und Schwenkfahrten abfährt, ich mich davon gestört fühle.

16:9 wird seine Freunde finden,- das wars.
Der Rest wird den Schmalformat meiden und in den seit langem als ansprechend erkannten Formaten weiterfotografieren.

Dass die Fimindustrie 16:9 wollte, kann ich nachvollziehen. Trotzdem hielte ich 4:3 für das passendere Format, für alles Mögliche. Für Kinofilm halt nicht.

Sollte es einmal so weit kommen, dass jede Anzeige elektronisch abläuft,- weil jeder PC von Haus aus vor Informationsverlust geschützt ist,- sämtliche Formate über Generationen nutzbar bleiben,- wird ein TV vielleicht quadratisch sein,- um dem kreativen Ausdruck auch bei der Bildanzeige nicht im Weg zu stehen.

Derweil werden die diversen Wünsche an die Fotoapparate mitberücksichtigt,- eben in dem man einen hohen Sensor mit verschiedenen Sucheranzeigen ausstattet.

Sollte 16:9 kommen, dann wird mans eh sehen. Derweil gibts vielleicht woanders eine Mehrheit dafür,- hier anscheinend nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
und genau davon rede ich doch die ganze zeit. dass die wenigsten bilder den weg aufs papier finden. auch unter den DSLR-fotografen. danke dafür, dass du mir das bestätigst.

Das hat auch nie jemand bezweifelt. Nur deine Schlussfolgerung, die für dich vielleicht zutrifft, passt für die meisten eben nicht. Du gehörst zu der Minderheit, die primär für die Videopräsentation photographiert und trotzdem die Qualität einer DSLR in irgendeiner Art und Weise braucht oder wünscht. Und für solche Minderheiten wird eben kein eigenes Modell gebaut, gerade wenn die Nachteile der 3:2-Modelle recht gering ist. ;)
 
@ LIMALI:

irgendwie seltsam dein letztes posting. ganz zu beginn schreibst du noch, dass niemand was dagegen hat, eine sucherabdeckung für 16:9 aufnahmen in den DSLRs zu integrieren, und dann folgen kiloweise argumente gegen das in deinen augen doofe 16:9 format. was denn jetzt?

schau dir mal dieses video hier an: http://www.youtube.com/watch?v=BEeDEv4YdmE

das hat mit dem, was du vielleicht unter bilderschau vom schlag magix oder aquasoft und konsorten kennst, nun überhaupt nichts mehr zu tun. und wenn du mir jetzt noch ernsthaft erklären möchtest, dass so etwas .. äh, wie hast du das genannt? achja: "... und lieber auf hoffentlich dauerhaft nicht nervende Zoom-und Schwenkfahrten abfährt, ich mich davon gestört fühle."

ganz ehrlich: der oben verlinkte film vom stumpfl anwender team ist für mich gleichbedeutend einem video, nur dass hier eben - auch - fotos eingebunden werden. und ich habe bislang noch niemanden getroffen, der bei einer derartigen präsentation gemeint hätte, dass die öde und langweilig oder mit nervigen animationen versehen wären. klar: wenn jede zweite bilderschau nur so strotzt vor immer wieder kehrenden überblend-effekten, dann gebe ich dir recht. aber wie man sieht, kann sowas auch ziemlich professionell gemacht werden.
 
Das hat auch nie jemand bezweifelt. Nur deine Schlussfolgerung, die für dich vielleicht zutrifft, passt für die meisten eben nicht. Du gehörst zu der Minderheit, die primär für die Videopräsentation photographiert und trotzdem die Qualität einer DSLR in irgendeiner Art und Weise braucht oder wünscht. Und für solche Minderheiten wird eben kein eigenes Modell gebaut, gerade wenn die Nachteile der 3:2-Modelle recht gering ist. ;)

da hast du natürlich recht: im moment wird keine solche DSLR gebaut. die frage aber lautet: wird sich das in zukunft ändern?
 
Nein. Die Gruppe derjenigen, die eine Kamera primär für die Videopräsentation sucht nicht wesentlich größer werden dürfte. Gleichzeitig werden aber die mittelfristig die günstigen DSLR-Modelle durch CSCs und DSLT-Kameras ersetzt. Der Multiformatsensor zeigt da eher einen Weg für die Zukunft. Die Mehrkosten der Fläche werden durch die Ersparnis einer einzigen Entwicklung und Produktion ausgeglichen und die Randgruppen (es gibt ja mehr als nur dich bzw. deine Anforderungen) lassen sich so besser bedienen. Davon gehe ich jedenfalls aus.
 
.....dass niemand was dagegen hat, eine sucherabdeckung für 16:9 aufnahmen in den DSLRs zu integrieren, und dann folgen kiloweise argumente gegen das in deinen augen doofe 16:9 format.
Ich schrieb, dass niemand was dagegen haben wird,- wenn im Sucher 16:9 sichtbar wird,- wie vermutlich niemand etwas dagegen haben wird, dass jedes X-beliebige Format sichtbar gemacht werden kann. Natürlich wird der Sucher selbst ein höheres Format aufweisen müssen,- um auch die vermutlich häufiger lebenden 10x15Abzugfreunde und sonstig irgendwie 16:9 fernen Schichten zufrieden zu stellen, ohne unnötig kleines Sucherbild.
Ich finde 16:9 nicht doof,- sondern dass was halt bei TVs Standard ist.
Da Foto-TV für mich nicht den Stellenwert hat, ist mir dieses Seitenverhältnis überwiegend wurst.

Es hat alles seine Berechtigung. Eben auch andere Formate. Deswegen haben manche Apparate bereits das einblenden verschiedener Formate eingebaut.

Ob es in Zukunft reine 16:9 Kameras geben wird? vermutlich nicht,- eben weil es sich nicht rentiert,- einen flacheren Sensor/Sucher einzubauen,- und damit viele Kunden zu verlieren.

Ob die Menscheit im Jahr xy57 mehrheitlich auf 16:9 abfährt, und damit Apparate mit anderem Sensor/Sucherformat als exotisch gelten?
Das werden wir abwarten müssen....glauben tu ichs nicht.
 
schau dir mal dieses video hier an: http://www.youtube.com/watch?v=BEeDEv4YdmE

das hat mit dem, was du vielleicht unter bilderschau vom schlag magix oder aquasoft und konsorten kennst, nun überhaupt nichts mehr zu tun. und wenn du mir jetzt noch ernsthaft erklären möchtest, dass so etwas .. äh, wie hast du das genannt? achja: "... und lieber auf hoffentlich dauerhaft nicht nervende Zoom-und Schwenkfahrten abfährt, ich mich davon gestört fühle."

ganz ehrlich: der oben verlinkte film vom stumpfl anwender team ist für mich gleichbedeutend einem video, nur dass hier eben - auch - fotos eingebunden werden.
Mein Fall ist so was nicht. Aber wer es mag, warum nicht.
 
Nein. Die Gruppe derjenigen, die eine Kamera primär für die Videopräsentation sucht nicht wesentlich größer werden dürfte. Gleichzeitig werden aber die mittelfristig die günstigen DSLR-Modelle durch CSCs und DSLT-Kameras ersetzt. Der Multiformatsensor zeigt da eher einen Weg für die Zukunft. Die Mehrkosten der Fläche werden durch die Ersparnis einer einzigen Entwicklung und Produktion ausgeglichen und die Randgruppen (es gibt ja mehr als nur dich bzw. deine Anforderungen) lassen sich so besser bedienen. Davon gehe ich jedenfalls aus.

ich glaube, du verstehst meine arumente nicht. nur als typisches beispiel: ich selbst bin schon mal von einem freund gefragt worden, ob es nicht eine möglichkeit gibt, seine bilder so am TV darzustellen, dass links und rechts kein schwarzer balken sichtbar ist. und zwar ohne mühseliges beschneiden der bilder am computer und ohne das bild zu strecken und ohne dem beschnitt am TV selbst. aber genau das geht nur, wenn die kamera auch ein bild auswirft im format 16:9.

und genau darum geht es mir.

klar: im moment hat sich der fernseher als multimediale steuerzentrale in unseren heimischen wohnzimmern noch nicht etabliert. einerseits deswegen, weil es die technik noch nicht so lange gibt und andererseits, weil die technik zu beginn noch zu teuer ist für die große masse. aber je mehr leute sich davon überzeugen lassen und die vorteile für sich entdecken, umso mehr wird der druck auf die kamerahersteller werden, dieses format (zumindest zusätzlich) anzubieten. und zwar ähnlich selbstverständlich wie es heute live-view gibt (da haben die DSLR-puristen auch extrem oppuniert, das sowas die welt nicht braucht) oder künftig video oder ein dreh- und schwenkbares display. oder irgendwann mal der verzicht auf spiegel und verschluss.

mag aber auch sein, dass ich deutlich mehr begeisterung für neue entwicklungen aufbringe als die meisten derer, die hier posten. bei solchen gedanken, was die zukunft wohl bringen könnte, fangen meine augen zu leuchten an ...
:)
 
Ob es in Zukunft reine 16:9 Kameras geben wird? vermutlich nicht,- eben weil es sich nicht rentiert ...

hm .... es gibt KB ... und ... APS-H ... und ... APS-C ... und ... FT ... und ... µFT ... warum sollte sich hier nicht auch mal ein 16:9 format dazugesellen können, welches sich sogar rechnet?
 
Ich wundere mich, dass es noch keine 16:9-Kamera gibt, man kann so wunderbar Sensorfläche sparen
und die Breitbild-Freaks abzocken, die denken, das wäre was besseres :evil:
 
Wo liegt das Problem der schwarzen Balken rechts und links?
Bei zunehmender Bildschirmgröße wird man den Bildschirm zunehmend als "Projektionsfläche" für alle Formate betrachten.
Spielfilme sind breiter.
Alte TV-Produktionen, alte Filme sind schmäler.
Oder hat früher jemand bei der Diavorführung über die ungenutzten Flächen der meist quadratischen Leinwand gejammert?
Im Kino wurde einfach der Vorhang über die unbenötigten Randflächen gezogen.
 
ich glaube, du verstehst meine arumente nicht.

Doch, ich verstehe sie sehr gut. Aber ich sehe eben nicht den Zusammenhang zwischen deinen Argumenten und deinen Schlussfolgerungen. Die Hersteller wollen eine möglichst große Zielgruppe mit ihren Modellen erreichen. Aus dem Grund wird mit zusätzlichen Funktionen versucht, auch immer mehr Randgruppen zu erreichen und Nischenmärkte zu bedienen. Auch wenn man häufig hört, dass man ungern für Ausstattungen bezahlt, die man eigentlich nicht braucht ist es oftmals kostengünstiger für den Hersteller und dem Kunden, wenn eine einheitliche Produktion alles bietet. Aus dem Grund wird sich auch das 16:9-Format bei der JPEG-Ausgabe als zusätzliche Möglichkeit durchsetzen. Manche Modelle bieten es heute schon, andere werden es sicher morgen bieten. Auch Sucherseitig wird etwas passieren. Die Frage ist, ob sich ein maskierter optischer Sucher in den kleineren Klassen noch vor der rein elektronischen Sucherlösung etablieren kann oder nicht. Wenn ich sehe, was Sony momentan mit den SLT-Modellen vorlegt tendiere ich dazu, dass zumindest in den unteren Klassen der elektronische Sucher diese Aufgabe übernehmen wird.
Du fragst aber darüber hinaus nach einer DSLR mit einem Sensor im 16:9-Format. Und da würde die Argumentation nur dann ziehen, wenn die Mehrzahl der Kunden sich eine solche genau wegen diesem Format anschafft. Das ist aktuell nicht der Fall, nicht bei den Kompaktkameras und noch weniger bei den DSLR-Kameras. Und damit schaut es eben nicht gut aus für die 16:9-DSLR.

Vielleicht wird der Punkt auf eine andere Art und Weise deutlich: Würdest du für eine reine 16:9-DSLR mehr bezahlen als für ein 3:2-Modell, das mit (Sucher- und Sensor-)Maskierungen arbeitet?

mag aber auch sein, dass ich deutlich mehr begeisterung für neue entwicklungen aufbringe als die meisten derer, die hier posten. bei solchen gedanken, was die zukunft wohl bringen könnte, fangen meine augen zu leuchten an ...

Auch wenn du es gern so sehen würdest, es ist nicht so und hat mit dem Thema auch nichts zu tun. ;)
 
die frage stellt sich schon mal gar nicht. wenn A sich stört an den balken und B nicht, dann ist es so und damit beides zu akzeptieren.
Warum so unwirsch?
Ich akzeptiere es durchaus, wenn sich jemand an den unterschiedlichen Videoformaten stört.
Mein Gedanke ging aber in folgende Richtung:
Wer sagt uns, dass 16:9 das Ende der TV-Entwicklung ist?
Schon heute gibt es breitere TV-Geräte mit 21:9 Format
Eines Tages haben wir dann die flächendeckende TV-Wand.
Irgendwie wird das Bildformat mit zunehmender Monitorgröße unwichtiger.
 
Aus dem Grund wird sich auch das 16:9-Format bei der JPEG-Ausgabe als zusätzliche Möglichkeit durchsetzen.

womit du ja meiner meinung wärest - zumindest teilweise. sollte halt nicht nur auf JPG beschränkt sein.

Du fragst aber darüber hinaus nach einer DSLR mit einem Sensor im 16:9-Format.

nö - das ist deine schlussfolgerung und hat mit dem, was ich im sinn habe, genau nichts gemeinsam. und ich habe das mehrfach hier geschrieben, dass ich keine diskussion bezüglich des sensorformates haben möchte. mir ist es nämlich vollkommen egal, welches format der sensor in meiner kamera hat. mir ist lediglich wichtig, dass ich das RAW bzw JPG - auch - im format 16:9 abspeichern lassen kann. und: dass ich im sucher - auch - dieses format deutlich sehe, um meine bilder entsprechend gestalten zu können. eine 16:9 aufnahme ist - für mich - nun mal schwer gestaltbar, wenn ich einen 3:2 ausschnitt sehe.

ganz offenbar haben wir wieder mal deutlich aneinander vorbei geredet, weil man meine worte nicht wirklich zur kenntnis nimmt.
:)

Vielleicht wird der Punkt auf eine andere Art und Weise deutlich: Würdest du für eine reine 16:9-DSLR mehr bezahlen als für ein 3:2-Modell, das mit (Sucher- und Sensor-)Maskierungen arbeitet?

die frage stellt sich nicht.

Auch wenn du es gern so sehen würdest, es ist nicht so und hat mit dem Thema auch nichts zu tun. ;)

tja ... nachdem ich der TO bin ... :angel:
 
Warum so unwirsch?

weil mir dein statement so geklungen hat: "mich stört das nicht, also braucht dich das auch nicht stören". und gegen solche äußerungen habe ich eine allergie ... :) ... wenn du das aber nicht so gemeint hast, dann bitte ich um verzeihung.

Mein Gedanke ging aber in folgende Richtung:
Wer sagt uns, dass 16:9 das Ende der TV-Entwicklung ist?
Schon heute gibt es breitere TV-Geräte mit 21:9 Format
Eines Tages haben wir dann die flächendeckende TV-Wand.
Irgendwie wird das Bildformat mit zunehmender Monitorgröße unwichtiger.

das ist durchaus denkbar - aber in meinen augen eher unwahrscheinlich, da es einen zu großen eingriff in die wohnzimmer der menschen bedeutet. und ob sich ein 21:9 format auch durchsetzen wird, ist fraglich. seinerzeit hatte man auch gedacht, dass nach der etablierung der hifi-stereoanlagen nachgelegt werden kann und sich die menschen auch ein quadrophonie aufschwatzen lassen. nur dafür gab es letztlich kein ausgeprägtes interesse mehr.

ich denke, dass 16:9 der bestmögliche kompromiss auf dem videosektor darstellt: gerade noch akzeptable balken links und rechts bei 4:3 sendungen (oder notfalls das horizontale strecken auf 16:9) bzw oben und unten balken bei filmen, die breiter als 16:9 sind (oder entsprechendes vertikales strecken auf 16:9). mehr wird sich der durchschnittsbürger in absehbarer zeit sicher nicht antun.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten