• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR für Schule und Schüler

- anstatt eine neue zu holen, lieber 2-3 gebrauchte...allerdings habe ich hier ein hohes Risiko, wenn davon mal schnell was kaputt geht und ich keine Gewährleistung mehr habe..


Die Gewährleistung hilft Dir aber nicht, wenn die Schüler die Kamera durch unsachgemäße Behandlung kaputt machen. Das ist doch offensichtlich das, was Du befürchtest. Gewährleistung hilft nur, wenn die Kamera trotz pfleglicher Behandlung kaṕutt geht.

Von daher solltest Du den Wert der Gewährleistung nicht überschätzen.
 
Im Anfangsbeitrag geht es um Grundschüler und da halte ich eine DLSR allein wegen des Beschädigungsrisikos für vollkommen ungeignet.

Ich hab in der 6. Klasse eine Foto-AG besucht.
Damals war ich 13. und es war ende der 1970'er Jahre. Und da wurde mit analogen Praktika-SLRs hantiert und ebenso schon Dunkelkammer gemacht.
(Bin trotzdem kein Starfotograf geworden!:D)
Also für ungeeignet halte ich es nicht.
 
Ich hab in der 6. Klasse eine Foto-AG besucht.....

War bei mir alles ähnlich, aber das Wort Grundschüler hatte ich tatsächlich überlesen. Das geht von der ersten bis zur vierten Klasse und die Kinder sind da normalerweise zwischen 6 und 10 Jahre alt. Das ist tasächlich etwas anspruchsvoller. Meine Tochter hatte sich z.B. richtig erschrocken, als der Speigel wegklappte. Sie kannte das Geräusch nur vom Nachahmen bei ihrer kleinen und konnte sich nicht vorstellen, dass das Geräusch mal einen mechanischen Grund hatte.

Das wäre auch ein Grund für ein günstiges kleines APS-C oder mFT System. kleine Festbrennweiten gibt es auch und per Adapter lässt sich günstig manuelles Altglas adaptieren.
 
Wie sieht es mit älteren Modellen aus?

Ich hab z.B. noch ne Pentax K-100D Super mit Kit-Objektiv hier. Die dürfte dein Budget deutlich unterschreiten.
 
Also ich würde da auch eher zu gebrauchten Modellen tendieren. Gerade ein Fallschaden ist die wahrscheinlichste Beschädigung, da ist der Wertverlust bei einer gebrauchten doch deutlich niedriger.
Und wie Pankowia schon gesagt hat, ist mit nur einer Cam die Zeit pro Schüler wirklich stark begrenzt.

Angst vor dem Gebrauchtkauf braucht man eigentlich auch keine haben, ich habe fast alle meine Kameras gebraucht gekauft und keinerlei Probleme dabei gehabt.

Du findest bestimmt sogar hier im Forum einige nette Leute die dir, evtl. gerade für den Zweck, sogar einen besonders guten Preis für ihre alte Cam machen.
(Kindern ordentliches fotografieren beizubringen. ist ja doch eine tolle Sache die man auch unterstützen sollte ^^)
 
Wie sieht es mit älteren Modellen aus?

... - gute Frage :angel: - kannst Du auch gebraucht von Privat kaufen oder brauchst Du Belege?

Eine DSLR finde ich für Kinder bis 10 Jahre overdressed :rolleyes: - denke, da die nicht so in der Hand liegen wie bei einem ausgewachsenen Menschen, wird den Opfern schnell der Spaß vergehen - mein Tipp: mehrere DSLM mit Kit-Objektiv eines Systems und eine lichtstarke Festbrennweite dazu - leider gibt es die auch gebraucht selten deutlich unter € 200,-- ... da haben die DSLR mit den 50mm-Joghurtbechern einen Vorteil.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Wie wäre es mit einer gebrauchten D300?

.....und eine D200 gibts genauso robust für noch kleineres Geld, aber da es hier um Grundschüler geht, halte ich beide für viel zu schwer.
Ich würde versuchen, mit dem vorhadenem Budget 2 oder vlt sogar 3 alte günstige Einsteigerkameras (möglichst von einnem Händler wegen Gewährleistung) zu bekommen.
Und was Sturzschäden angeht. Wenn man den Kindern als allerwichtigste Regel klarmacht, das der Tragegurt IMMER um den Hals gehört, sehe ich die Gefahr als nicht so groß an. Denn ob nun eine D2/300 eine 350D oder E420 fällt, das Risiko eines Totalschadens dürfte gleich groß sein

slade
 
Das mit dem Gewicht ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Gut wäre auch ein Blendenring am Objektiv, so kann anschaulich erklärt werden, durch Abnehmen des Objektivs von der Kamera, wie sich eine Blende öffnet und schließt, und wofür das gut ist. Dies kann natürlich auch an einer analogen Spiegelreflexkamera erklärt werden, meist unter 30 EURO zu bekommen, z.B. eine rein mechanische Kamera mit Pentax K Anschluss. Hier ist auch der Verschluss gut zu sehen.
 
Hallo.
Ich wollte noch ergänzen, dass es hauptsächlich Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen sein werden, Grundschule in Berlin geht bis zur 6. Klasse (10-13 Jahre).

Eine der ersten Ansagen wird die Gurtpflicht sein! Die Schlaufe soll IMMER um den Hals gelegt werden, das ist klar!

Ich brauche einen Beleg und gebraucht würde ich wenn überhaupt, nur vom Händler kaufen. Eventuell kriegt man so günstig die Festbrennweiten.

Nur welcher Body es sein wird...das weiss ich noch nicht. Für Kinderhände
wäre eine Nikon D3300 oder Canon 100D wohl ganz gut....

Danke!
 
Wie wäre es mit:
Canon 1200D + 18-55 - 300€
Canon 50mm f1.8 II - 80€ (alternativ das STM für 115€)
Yongnuo 35mm f2 - 120€

Alternativ mit Gebrauchtkauf statt einer der Festbrennweiten:
Canon 55-250 IS II - 90€
Canon 55-250 IS STM - 160€


Hast du schonmal geschaut ob es ein Fotogeschäft in deiner Nähe gibt die dich mit gebrauchter Ausrüstung und etwas Rabatt unterstützen würden? Fragen schadet sicher nicht und du kommst nochmal deutlich günstiger weg als oben, mit ein bisschen Glück sind dann auch zwei Bodies drin. 30D 40D 400D 450D 1000D 1100D sollten im Bereich 100-130€ das Stück zu finden sein, 50/1.8 ca. 60-70€, neue IS STM Kitlinsen (18-55) ca. 75€, 55-250mm siehe oben. Mit etwas Glück und Rabatt könnte so also eine nette Ausrüstung mit 2 Bodies drin sein.
 
Nikon 3300 ist meist nen 100er teurer als die 3200.
Ich denke auch, du gehst da mit deinen Ansprüchen ran. Eine alte
6MP DSLR würde aber genau den gleiche Lerneffekt haben und den gleichen
"Wow" Effekt bei geringer Schärfentiefe.

Nur eine Kamera anzuschaffen fänd ich deutlich kontraproduktiver.
Dann schon lieber bei nem Händler ältere Schätzchen kaufen, damit man auf eine Kamera pro zwei Kinder kommt.

Es gibt noch ein paar Händler für Gebrauchtsachen. In Köln kenn ich einen und
in Heidelberg.
 
Tausend Dank für Eure Hilfe!
Das ist wirklich sehr, sehr hilfreich.

Ich hätte noch eine wichtige Frage, die ich bislang etwas außer Acht gelassen habe...

Wir werden auch den einen oder anderen Inklusionsschüler haben, wie sieht es mit der Menüführung aus in Hinblick auf einen schnellen Zugriff auf Blende und Zeit? ISO muss man nicht ständig verändern, aber die anderen beiden Parameter schon...ich hatte 2011 eine 600d (schon lange verkauft) und habe es ehrlich gesagt vergessen.

Ich möchte wenig Hindernisse in den Weg legen, daher wäre ein schneller, einfacher Zugriff auf Blende und Zeit wichtig. Muss man im Display scrollen? Oder den "Cursor" umständlich zu Blende und Zeit führen?

Danke!
 
Bei den 3 stelligen canon die nur ein rad haben, muss man einen knopf drücken im m modus um zwischen blende und belichtung zu wechseln.
760d und höher haben ein daumenrad. Iso taste ist meines wissens bei allen canon auf dem rücken in der nähe des auslösers.
 
Ich schmeisse mal ne Olympus E-500 nebst Kit 14-42 / 14-45 in den Raum. Preis bewegen sich je nach Zustand zwischen 100 & 150 Euro ... Da kann man gar nix falsch machen :top:

Sollte LV benötigt werden E-510 / E-520 atemberaubende Bildualität für schmale Euros ...
 
Hallo,
ich werfe mal eine gebrauchte Canon 50D in die Diskussion.
Das Gehäuse ist zwar für Kinder relativ groß und schwer, dafür ist natürlich auch robuster als alle anderen.
Auch die Verstellmöglichkeiten sind schön und praktikabel.
Vom Preis her solltest du das Gehäuse um/unter € 300,-- kriegen.

dampfnudel
 
Vom Preis-Leistungsverhältnis sind die ersten Micro4/3 Kameras inzwischen ziemliche Schnäppchen. Meine Lumix G1 wurde ich vor kurzem für knapp 50€ los...
Die Bodys sind in der Regel auch für Kinderhände grifftechnisch günstig - insbesonder G1 und G2 wären da gute Einstiegsmodelle.
 
Wieviele Kinder sollen in die AG gehen?
Ich mache manchmal Fotokurse mit Jugendlichen (aber eher noch etwas älter) mit eigenem Gerät (also meinem und was die Jugendlichen evtl. mitbringen), aber da sind es immer nur 2-3 Jugendliche, das ist übersichtlich und man kommt zur Not mit einer Kamera aus. Aus der Erfahrung würde ich aber sagen, dass man auf Dauer nicht mehr als zwei Kinder pro Gerät planen sollte - also sollten es auch mehrere Kameras sein.
Eine Systemkamera ist da natürlich im Vorteil, weil man da auch die Wirkung unterschiedlicher Objektive zeigen kann - aber da spricht eigentlich das Budget stark dagegen. Das ist für die Ausstattung einer AG einfach zu knapp - selbst wenn man sich das Material gebraucht zusammenkauft.
Auch würde ich nicht auf DSLR setzen wollen, aus meiner Erfahrung heraus arbeiten viele Jugendliche gar nicht so gern mit dem Sucher und das (möglichst bewegliche) Display bietet auch einiges an Möglichkeiten, die bei einer DSLM auch besser nutzbar sind. Davon abgesehen, dass die kompakteren Systeme für einen Durchschnitt an Jugendlichen besser handhabbar sind.
Auch würde ich auf keinen Fall auf Zoomobjektive ganz verzichten, auch der richtige Umgang mit einem Zoom will gelernt sein, dann haben die Kinder gleich von Anfang an die Erkenntniss, dass ein Zoom eben NICHT in erster Linie etwas "nah ranholt", sondern dazu nutzbar ist, sich ein Motiv vielfältiger zu erschießen (ohne Objektivwechsel). Zusätzliche Festbrennweiten halte ich da aber auch für eine gute Idee - nur sollte man da wirklich noch mal über das Budget nachdenken. Auch wenn nicht das neueste gekauft werden muss und vieles auch gebraucht sein kann - um halbwegs etwas ordentliches für eine AG aufzustellen, muss man mehr einplanen.
Ich würde für max. 10 Kinder 3-4 Kameras einplanen (natürlich gleiches System UND gleicher Akku!!), mindestens 2 Kitzooms, dazu 3-4 verschiedene Festbrennweiten, für jedes Kind eine eigene Speicherkarte (damit das Kind die auch mal mitnehmen kann), pro Kamera ein Ersatzakku (auch wenn die austauschbar sein sollen). Das ist aber alles nicht mit 500 Euro zu stemmen.
Das sind natürlich nur so meine Erfahrungen aus diversen AGs (als Kind, als Jugendlicher, als Leiter, als Technikberater, als mitwirkender Elternteil), die sich um verschiedene Inhalte drehten, da war auch eine Film-AG dabei und wie gesagt der eine oder andere Fotokurs für Jugendliche (keine eigentliche AG).

Ergänzung: Wegen Finanzierung kann man mal schauen, fast jede Schule hat einen Fördeerverein, auch die Eltern der interessierten Schüler ansprechen ist eine gute Idee oder nach Sponsoren suchen (wenn es ein Fotofachgeschäft im Ort gibt, würde ich da unbedingt mal nachfragen).
Kompaktkamera: ich würde die gar nicht so kategorisch ausschließen. Hauptsache ist, dass man alles auch manuell einstellen kann. Dann kann man damit eigentlich schon alles machen was für die Fotografie wichtig ist. Selbst die Freistellung kann man damit demonstrieren und wird dabei den Schülern sogar noch besser vermitteln, dass es eben verschiedene Wege gibt. Wichtiger ist aber das Lernen von Lichtsetzung, Perpektive, Motivauswahl und die Beschäftigung mit dem Motiv. Das kann man alles mit jeder Kamera lernen. Also sollte sich eine Gelegenheit ergeben 3, 4, 5 (gute) Kompaktkameras zu bekommen, dann wäre das durchaus zu überlegen damit anzufangen - im Vordergrund soll doch die Beschäftigung mit der Fotografie stehen, nicht die Technik ansich - oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Vielen Dank für die Antworten!!

Olyandy...danke für die sehr hilfreichen Ausführungen und dein letzter Satz ist natürlich so zu unterschreiben!
Welche Kompaktkameras meinst du denn aber? Wir haben ja eine Kompaktkamera, aber die ist total murks...mit dieser wurde jahrelang "gelehrt", aber mehr als "Kompaktkamerafotos" kamen da auch nie heraus. Jetzt habe ich die AG übernommen und vom Förderverein wurde eben das Budget von 500 Euro angeboten. Das wollte ich sinnvoll nutzen.
Die Teilnehmerzahl wird zwischen 5-8 betragen.
Danke!
 
Servus,
mal an Firmen wie Reb*y gedacht ? Man bekommt in der Regel 18 Monate Garantie, ne Rechnung.
Viele Body wie die D3100 in "sehr gut" knapp 130.- € da könntest 2 identische Body kaufen und noch 2 Nikkor 18-55 für je 70.-
dann wärst bei 400.- hast WW bis leichtes Tele, sogar etwas Makro geht.
Freistellen ist kein Problem und es wäre sogar noch etwas übrig für Karten, evtl. ein Stativchen etc.

Alternativ preisähnlich das Canon Pendant 450D/1000D/1100D.

Wärst hat auf der sicheren Seite wenn was kaputt geht und ob da jetzt schon ein paar mini Kratzer dran ist oder nicht glaube ich stört nicht, bekommen die Kisten sowieso.

Wäre mein Weg. Weil ich eine Kamera für 8 Leute nicht für ideal halte. 2-4 Leute pro Body ist ok da kann man auch zusehen was der Andere
macht bei 8 Leuten hast immer 1-3 die etwas abseits stehen weil man nichts sieht etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten