Eigentlich alle die "etwas besser" sind und manuell bedienbar sind. Leider sind das aber auch die teureren - was das Problem mit dem Budget nicht gerade entlastet.Welche Kompaktkameras meinst du denn aber?
Vielleicht findest Du irgendwo jemanden, der 2-3 Olympus XZ-2 oder Panasonic LX-7 anbieten kann? Aktueller wären Kameras wie RX-100 oder Stylus 1 (die von Form, Größe und Bedienung eher einer Systemkamera entspricht) - nur bekommst Du da maximal eine für das Budget.
Was man natürlich machen könnte: schreib doch mal die Kamerahersteller (bzw. deren deutsche Vertretungen) an, vielleicht bietet ja einer eine Lösung an?
Es kann natürlich auch gut sein, dass eine Lösung mit (älteren) Systemkameras eher zu finanzieren ist - da kommt es aber sehr auf die Objektivausstattung an. Kompaktkameras haben ja den Vorteil, dass alle mit dem gleichen Objektiv arbeiten - bei Systemkameras muss man auch immer darauf achten, wer jetzt gerade welches Objektiv nutzt (und wenn Systemkamera, würde ich auch unbedingt verschiedene Objektive einsetzen).
Dann sind aus meiner Sicht 2 Kamera das Minimum, 3 wären besser und 4 ideal (bei 8 Teilnehmern).Die Teilnehmerzahl wird zwischen 5-8 betragen.