• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR für Hochzeit und Zeit danach

Ich wundere mich immer, die Leute bekommen einen kostenlosen Auftrag, tragen die Spesen selbst und wollen dann auch noch ne Menge Geld für Aufrüstung des Equipments in die Hand nehmen

Genau das ist der Punkt, der mich hier im Forum machmal stuzig werden lässt. Diese Leute sind doch wohl nicht ganz dicht... Wir sind hier in einen Fotoforum, oder? (Es gibt dafür bestimmt einen gelehrten Fachausdruck, der mir allerdings ganz plötzlich nicht mehr einfällt...:o)

Ich habe machmal das Gefühl, die Leute machen sich hier insgeheim über einen lustig! :grumble:

Epitox
 
Genau das ist der Punkt, der mich hier im Forum machmal stuzig werden lässt. Diese Leute sind doch wohl nicht ganz dicht... Wir sind hier in einen Fotoforum, oder? (Es gibt dafür bestimmt einen gelehrten Fachausdruck, der mir allerdings ganz plötzlich nicht mehr einfällt...:o)

Ich habe machmal das Gefühl, die Leute machen sich hier insgeheim über einen lustig! :grumble:

Epitox

War das jetzt ironisch oder ist es schon zu spät für mich (Uhrzeit), ...ich verstehe deinen Beitrag nicht ganz. Wer macht sich über wen lustig und wie kommst du darauf? :confused:
 
Genau das ist der Punkt, der mich hier im Forum machmal stuzig werden lässt. Diese Leute sind doch wohl nicht ganz dicht... Wir sind hier in einen Fotoforum, oder? (Es gibt dafür bestimmt einen gelehrten Fachausdruck, der mir allerdings ganz plötzlich nicht mehr einfällt...:o)

Ich habe machmal das Gefühl, die Leute machen sich hier insgeheim über einen lustig! :grumble:

Epitox

Sieh es doch mal unter den Gesichtspunkten:
- ein Hobbyfotograf fotografiert nicht um seinen Lebensunterhalt damit zu verdienen, sondern aus Freude, Interesse, um jemanden einen Gefallen zu tun...
- vielleicht auch für's eigene Ego und um die eigenen Bilder einem gewissen Kreis zu präsentieren, der dann auch echtes Interesse und Wertschätzung zeigt...

Ob jemand dafür zusätzlich Geld investiert ist sein Problem, allerdings die Angeberei damit sollte aus meiner Sicht nicht sein.

VG
Pauline
 
War das jetzt ironisch oder ist es schon zu spät für mich (Uhrzeit), ...ich verstehe deinen Beitrag nicht ganz. Wer macht sich über wen lustig und wie kommst du darauf? :confused:
keine angst, ich habs auch nicht ganz kapiert. :P ich glaube er meint es ironisch, aber den tieferen sinn versteh ich nicht ganz.

Sieh es doch mal unter den Gesichtspunkten:
- ein Hobbyfotograf fotografiert nicht um seinen Lebensunterhalt damit zu verdienen, sondern aus Freude, Interesse, um jemanden einen Gefallen zu tun...
- vielleicht auch für's eigene Ego und um die eigenen Bilder einem gewissen Kreis zu präsentieren, der dann auch echtes Interesse und Wertschätzung zeigt...
genau so ist es. zumal mein bruder gar keinen fotografen engagieren würde, da schlichtweg das geld fehlt (hat 2 kleine kinder). und bevor dann gar keiner fotos macht, oder alle irgendwie, irgendwelche fotos mit ihren kompakten und handykameras machen, komme ich dem lieber zuvor und biete mich an das beste rauszuholen.

ich möchte ihm und seiner zukünftigen einfach ne freude machen und die fotos quasi zur hochzeit schenken, da ich ohnehin keine andere idee für ein geschenk habe.

selbst beim hochzeitsauto wird gespart, denn das wird der trabbi meiner eltern, ja richtig gehört... trabbi ^^. aber ich finde es ok, warum auch nicht? ist mal was anderes als immer nur limo.

Ob jemand dafür zusätzlich Geld investiert ist sein Problem, allerdings die Angeberei damit sollte aus meiner Sicht nicht sein.
wen meinst du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich mach das ja auch nur hobbymäßig und habe schon etliche Tausender in Fotoausrüstung versenkt (irgendwo muss auch noch die alte DDR-Praktica rumliegen). Und ich bin auch grade ziemlich hyp(e)notisiert von der neuen 5D - verflixter Habenwollen-Reflex.

Dennoch, wenn ich zu einer größeren Feier (runder Geburtstag, ja auch Hochzeit) im Bekanntenkreis eingeladen werde, schleppe ich grundsätzlich meine Kamera mit (derzeit die EOS 7D). Bislang haben sich alle Betroffenen gefreut, wenn sie im Anschluss eine CD mit den von mir gemachten Bildern, die der Nachbearbeitung und Schärfezensur nicht zum Opfer gefallen waren, bekamen.
Ja, es ist Arbeit, ja es wird nicht bezahlt - aber für ein Lächeln und die Freude am Hobby kann man das schon tun.

Was die Qualität angeht - da gibt es objektive Kriterien (Schärfe, ausgewogene Belichtung) und subjektive, die vor allem von einem abhängen - vom Geschmack des Betrachters. Und da kann der Schnappschuss des Hobbyisten (und wenns nur wenige Bilder von mehreren 100 sind) durchaus den Vorzug haben vor einem noch so künstlerischen Arrangement des Profis.

Eine Empfehlung an jeden, der mal eben spontan bei solchen Gelegenheiten knippsen will oder muss:
Grundsätzlich in RAW fotografieren!
Das verzeiht Fehler grade bei der Belichtung erheblich besser als JPG bei der Nachbearbeitung. Und Nachbearbeiten/Aussortieren von tatsächlichem Ausschuss sollte man in jedem Fall.
Genug Platz auf den Speicherkarten sollte auch eine - gern unterschätzte - Selbstverständlichkeit sein, genau wie wohlgefüllte Ersatzakkus. Der integrierte Blitz ist nun mal kein echter Ersatz für den Aufstecker, wie ich aufgrund unplanmäßig leerer Akkus auch schon feststellen durfte.

Wenn mal Ausrüstung geliehen wird, dann unbedingt vorher damit üben! Denn jede Kamera kann in Verbindung mit jeder Optik oder dem Blitz oder dem Fotografen ihre eigenen Zicken entwickeln - die möchte man wirklich nicht erst dann erleben, wenn es grade gar nicht passt.

Allen Hobby-Hochzeitsfotografen Gut Schuss :)
 
Zuletzt bearbeitet:
achso :angel:, sind die 1Ds und 5Ds nicht sowieso etwas zu laut für die Kirche?
da gab es doch auch noch ein thread wo einer vom onkel ne 1D MKIV zum 16. geschenkt (GESCHENKT!?) bekommen hat und nicht einmal objektive dafür hatte :D. sorry, aber wer es so dicke hat, hätte das passende objektiv ja auch gleich noch dazu packen können.

@OlafE
RAW fotografieren geht klar. was mach ich wenn die karten voll sind? hab jetzt 28GB insg. - das würde theoretisch für ca 1400 RAWs reichen. oder auf netbook zwischenspeichern? glaub, da hol mir einfach noch ein case für externe hdd.

dann hab ich noch ne pdf gefunden: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8238125&postcount=18
die hilft einem sehr, vor allem wenn man sich ein bild machen möchte was man alles überhaupt so fotografieren könnte und an was man alles denken muss/sollte.
 
genau so ist es. zumal mein bruder gar keinen fotografen engagieren würde, da schlichtweg das geld fehlt (hat 2 kleine kinder). und bevor dann gar keiner fotos macht, oder alle irgendwie, irgendwelche fotos mit ihren kompakten und handykameras machen, komme ich dem lieber zuvor und biete mich an das beste rauszuholen.

ich möchte ihm und seiner zukünftigen einfach ne freude machen und die fotos quasi zur hochzeit schenken, da ich ohnehin keine andere idee für ein geschenk habe.

Warum engagierst du dann nicht einfach einen Hochzeitsfotografen als Hochzeitsgeschenk, du hättest dann auch den Vorteil das Fest genießen zu können, etwas trinken zu dürfen und mit allen gemeinsam zu feiern.:top:

Liebe Grüße
Pe
 
naja, ganz einfach:

a) mir macht fotografieren spaß
b) ich müsste geld für den fotografen ausgeben und habe dann kein geld mehr für meine ausrüstung (wo ist da der sinn?! :D)
c) wenn ich das geld hingegen für meine ausrüstung ausgebe, habe ich selber noch etwas davon
d) ich kenne die verwandtschaft und weiß ggf. wie sie in bestimmten situationen reagieren
e) ich möchte lernen
f) ach, und mir macht fotografieren spaß
 
manoman...

hab auch schon mit der 450D und den Kidlinsen eine Hochzeit fotografiert, das ist überhaupt kein Problem. Die Bilder im Fotobuch... keine Poster von 1 Meter Kantenlänge...

Würde zu einem 18-135mm raten, zwar auch nicht der Überflieger in der Leistung, aber gerade bei Feiern ist ein Spielraum mit der Brennweite sehr von Vorteil

Einen gescheiten Blitz wäre ratsam. Der Interne ist da nicht der Brüller.

Viel Spaß dabei haben, das bringt mehr als alles andere. Ich bin mir sicher, für ein Fotobuch ist das völlig ausreichend.

Immer schön auf dem Teppich bleiben :D
 
Das sehe ich vollkommen anders. Du bist mittend drin und immer dabei, so nah kommst du sonst nicht ran!

Sehe ich genauso, als Fotograf bist Du der einzige, der bei der Trauung sich bewegen darf, alle Personen im Detail beobachten kann (und nicht nur die Rückseite aller sieht), das wesentliche erfasst und abdrückt.

Beim Essen selbst sollte man eh nicht fotografieren, also ist auch dafür genügend Zeit und während des Tages hat man immer einen Grund sich auf das Geschehen zu konzentrieren und muß sich nicht das Gesabbel von Tante Gertrud über alle Wehwehchen anhören.

VG
Pauline
 
Sehe ich genauso, als Fotograf bist Du der einzige, der bei der Trauung sich bewegen darf, alle Personen im Detail beobachten kann (und nicht nur die Rückseite aller sieht), das wesentliche erfasst und abdrückt.

Beim Essen selbst sollte man eh nicht fotografieren, also ist auch dafür genügend Zeit und während des Tages hat man immer einen Grund sich auf das Geschehen zu konzentrieren und muß sich nicht das Gesabbel von Tante Gertrud über alle Wehwehchen anhören.

VG
Pauline

:top:
 
Moin,
RAW fotografieren geht klar. was mach ich wenn die karten voll sind? hab jetzt 28GB insg. - das würde theoretisch für ca 1400 RAWs reichen. oder auf netbook zwischenspeichern? glaub, da hol mir einfach noch ein case für externe hdd.

Ich denke mal, dass Du so viele Fotos nicht machen wirst, dass die Speicherkarten am Ende voll sind. Es sei denn, da tummeln sich 500 Hochzeitsgäste, die Du alle geziemend ablichten willst, damit das Brautpaar weiss, wem es alles im Anschluß Deine Bilder anbieten müsste ;)
(Oder Du hast zuviel Ausschuss, weil Du und Deine Kamera nicht harmonieren.)

Ich selbst bin schon nicht zimperlich, wenn es ums Fotografieren ging. Bei der letzten (standesamtlichen) Hochzeit im engeren Familienkreis sind da deutlich unter 200 Bilder übrig geblieben. Bei einem 50. Geburtstag mit guter Besetzung waren es knapp 350. Knipsen ja, aber nicht so viel, dass es den Gästen lästig wird, dauernd im Blitzlichtgewitter zu stehen.

Viele Grüße
Olaf
 
okay, gute statements :).

wenn ich nen gruppenfoto machen will, würde da das sigma 30 ausreichen, oder soll ich das kit-objektiv mitnehmen und mit 18mm fotografieren. obwohl bei ausreichend abstand und blende 2.8 oder so, dürfte das doch auch ganz gut abgehen?
 
Beim Gruppenfoto brauchst Du Breite - die Du, genügend Platz vorausgesetzt, auch per Turnschuh-Zoom hinbekommst.
Und Du brauchst Tiefenschärfe über die gesamte meist in mehreren Reihen aufgestellte Truppe!!!
Damit ist Blende 2.8 meiner Ansicht nach tabu.
Beide Voraussetzungen lassen sich am besten draussen erfüllen, bei Tageslicht, versteht sich.

Viele Grüße
Olaf
 
Das sehe ich vollkommen anders. Du bist mittend drin und immer dabei, so nah kommst du sonst nicht ran!
Kommt man schon; die Gäste wirken bzw. verhalten sich dann ggf. nicht mehr so natürlich - zumindest bis zum 5. Glas Bier nach Wahl... ich sehe das auch eher als Vorteil - obwohl man sich in Puncto Alkohol als Fotograf (ob Bruder, etc. oder nicht) zurücknehmen sollte... das mag für den Bruder ggf. von Nachteil sein ;)

Was die richtige oder falsche Wahl der Objektive betrifft sollte mittlerweile wohl alles gesagt worden sein... es ist erstaunlich, wie bereits lange vor dem Internet und Foren im Allgemeinen Hochzeiten und ähnliche Veranstaltungen fotografisch überhaupt festgehalten werden konnten ;)
 
Kommt man schon; die Gäste wirken bzw. verhalten sich dann ggf. nicht mehr so natürlich - zumindest bis zum 5. Glas Bier nach Wahl... ich sehe das auch eher als Vorteil - obwohl man sich in Puncto Alkohol als Fotograf (ob Bruder, etc. oder nicht) zurücknehmen sollte... das mag für den Bruder ggf. von Nachteil sein ;)

Das sollte man als "normaler" Gast wohl auch tun ...
 
EDIT: das ist übrigens die kirche (meiner fast heimatstadt) wo die hochzeit stattfindet: http://www.myheimat.de/bautzen/kultu...e-d177422.html
kann mich eigentlich nicht erinnern da schon mal drinnen gewesen zu sein. habe aber auch zur zeit keine möglichkeit sie live zu besichtigen. evtl. doch zu ostern oder im sommer dann. scheint mir aber relativ lichtdurchflutet zu sein, was meint ihr? ich hab noch nicht so viele kirchen von innen gesehen (vlt. 7 oder 8) und kann mir jetzt auch nicht vorstellen wie hell/dunkel dazu andere kirchen von innen erscheinen.

Ich war letzten Sommer (an einem sonnigen Tag) in dieser Kirche. Da isses duster drin !!! Du brauchst Lichtstärke und ISO. Sonst verwackeln Dir die Porträits.

Gruss Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten